Autoexperten Opel: Dudenhöffer vor dem Aus

Opel Insignia A (G09)

In einer Pressemitteilung von gestern (s. Anhang) nahmen die Betriebsräte von Opel Stellung zu den jüngsten Äusserungen unseres sogenannten "Autoexperten" Dudenhöffer.
Dazu kann ich nur sagen: Bravo Jungs, Ihr habt meine volle Unterstützung.

Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.

Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠

Beste Antwort im Thema

In einer Pressemitteilung von gestern (s. Anhang) nahmen die Betriebsräte von Opel Stellung zu den jüngsten Äusserungen unseres sogenannten "Autoexperten" Dudenhöffer.
Dazu kann ich nur sagen: Bravo Jungs, Ihr habt meine volle Unterstützung.

Ich fordere die Geschäftsleitung nun dazu auf, ebenfalls in die Offensive zu gehen und eine einstweilige Verfügung gegen diesen Pseudoexperten zu erlassen.
Damit wäre nicht nur Opel geholfen, Dudenhöffer ist eine persona non grata für alle deutschen Hersteller.

Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Opel braucht die Staatsbürgschaft vllt nicht mehr...

bitte klick mich an

Hallo

Hört sich für GM und damit auch für Opel schon mal gut an.🙂 Im Augenblick weiß halt noch keiner wie das Jahr 2009 für die Autoindustrie wird. Deswegen halte ich es für wichtig das sich Opel schon mal die verbindliche Zusage für eine staatliche Bürgschaft zusichert um dafür gewappnet zu sein wenn 2009 genau so rabenschwarz oder sogar schlimmer wird wie einige Berufspessimisten prognostiziert haben.😉
Ich hoffe ja das es nicht so kommt.

Gruß Oli

Mal eine Optimistische Einschätzung für die Zukunft:

Klick mich an

Fraglich ist, wie GM sich neu aufstellen kann. Gelingt es durch eine Produkt- und Technologieoffensive sich neu zu positionieren und endlich nicht Marktanteile zu verliefen sondern zu erobern?

Diese Frage werden die nächsten 2 Jahre beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Fraglich ist, wie GM sich neu aufstellen kann. Gelingt es durch eine Produkt- und Technologieoffensive sich neu zu positionieren und endlich nicht Marktanteile zu verliefen sondern zu erobern?

Diese Frage werden die nächsten 2 Jahre beantworten.

Auch hierfür habe ich einen Link...

Bitte klick mich an

Man darf aber (1) nicht fehl in der Annahme gehen, dass andere nicht ebenfalls in diesen Bereich forschen und entwickeln (bzw. bereits in Großserie sind!) und (2) darf man nicht vergessen, dass GM die Zeit wegrennt. Die Marktanteile von GM Europe sinken permanent, die von Opel sogar noch stärker - (Chevrolet kann das etwas bremsen).

Insofern halte ich die positiven Meldungen für verfrüht. Auch der amerikanische Staat hat große Ansprüche an die Kredite geknüpft, Ansprüche, die nur auf dem Rücken der Arbeitnehmer zu erfüllen sind. Das alles ist leider kein Garant dafür, dass es weiter geht. Ich hoffe es, fahre ich doch den american dream auf 4 Rädern als Spaßauto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Man darf aber (1) nicht fehl in der Annahme gehen, dass andere nicht ebenfalls in diesen Bereich forschen und entwickeln (bzw. bereits in Großserie sind!) und (2) darf man nicht vergessen, dass GM die Zeit wegrennt. Die Marktanteile von GM Europe sinken permanent, die von Opel sogar noch stärker - (Chevrolet kann das etwas bremsen).

Insofern halte ich die positiven Meldungen für verfrüht. Auch der amerikanische Staat hat große Ansprüche an die Kredite geknüpft, Ansprüche, die nur auf dem Rücken der Arbeitnehmer zu erfüllen sind. Das alles ist leider kein Garant dafür, dass es weiter geht. Ich hoffe es, fahre ich doch den american dream auf 4 Rädern als Spaßauto.

Da isses wieder... das typisch deutsche...

Es kommt mal ne etwas optimistische Nachricht... wird gleich wieder ins negative umgedreht...

Zitat:

Am meisten aber plagt den einst mächtigsten Autohersteller der Welt ein Abkommen mit der Gewerkschaft UAW (United Auto Workers). Danach muss GM für mehr als eine Million aktuelle und ehemalige Mitarbeiter plus deren Angehörige Arztrechnungen, Medikamente und Krankenhausbehandlungen bezahlen. Jährlich verschlingt dies etwa sieben Milliarden Dollar. Ein weiterer Superlativ, auf den GM-Boss Rick Wagoner gern verzichten würde.

Diesen Text am Ende des Artikel fand ich sehr gut, weil hier das größte Problem welches GM derzeit plagt sehr genau auf den Punkt gebracht wird.

Dieses Abkommen, als Entgegenkommen von GM gegenüber der Gewerkschaft gedacht, stammt noch aus guten Zeiten, als man noch hohe Gewinne geschrieben hat und keiner an eine Wirtschaftskrise und Absatzeinbrüche diesen Ausmaßes gedacht hatte.

Mit diesem Abkommen hat man zugegebenermaßen recht kurzsichtig gehandelt. Lobenswert ist es trotzdem, wenn man bedenkt das es in den USA so gut wie kein soziales Sicherungssystem gibt.

Gruß Oli

Nein, ich gebe aber nichts mehr auf die plakativen Aussagen von Lobbyisten oder gar Vertretern der Adam Opel GmbH. Letztere haben sich in meinen Augen durch ihre Aussagen zum Insignia, die vielfach wahr aber irreführend waren, völlig als Informationsquelle disqualifiziert.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nein, ich gebe aber nichts mehr auf die plakativen Aussagen von Lobbyisten oder gar Vertretern der Adam Opel GmbH. Letztere haben sich in meinen Augen durch ihre Aussagen zum Insignia, die vielfach wahr aber irreführend waren, völlig als Informationsquelle disqualifiziert.

Dann bedenke das die Links die ich hier gepostet habe alles von "freien, überparteilichen und unabhängige" medien stammt... keine Presseberichte der Adam Opel AG... jedenfalls offiziell

Zitat:

Letztere haben sich in meinen Augen durch ihre Aussagen zum Insignia, die vielfach wahr aber irreführend waren, völlig als Informationsquelle disqualifiziert.

Naja, dann sollten von allen Herstellern die Pressedienste sich als Informationsquelle disqualifiziert haben...

Dann musst du aber auch konsequent sein!

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Dann bedenke das die Links die ich hier gepostet habe alles von "freien, überparteilichen und unabhängige" medien stammt... keine Presseberichte der Adam Opel AG... jedenfalls offiziell

Der war gut! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OBA



Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Dann bedenke das die Links die ich hier gepostet habe alles von "freien, überparteilichen und unabhängige" medien stammt... keine Presseberichte der Adam Opel AG... jedenfalls offiziell
Der war gut! 😁 😁 😁

nicht umsonst hab ich diese worte in Anführungszeichen gesetzt ;-)

jeder weiß doch das die medien nicht frei sind, schon gar nicht unabhängig und auch nicht überparteilich...

aber das is nen anderes thema...

und nein, ich bin kein antidemokrat oder ähnliches...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Mach mal halblang. Opel braucht eventuell eine Staatsbürgschaft. Das braucht die Mehrzahl der Unternehmen eben nicht. Insofern ist der oben zitierte Satz völlig richtig. Opel betreibt zudem massive Misswirtschaft (massiv einbrechende Marktanteile in Europa). Soll man solch ein Verhalten noch durch Subventionen (und nix anderes sind Bürgschaften) noch fördern? Von der Gesamtlage des GM-Verbundes und der Verflechtung Opels in selbigen mal abgesehen.

Moin!

@J.M.G
Eine Bürgschaft ist etwas VÖLLIG anderes als eine direkte Subvention in Form von Barmitteln! Aber es wird langsam müßig dies immer wieder zu erklären, wenn viele hier sich anscheinend noch nicht mal die Mühe machen, sich im Zweifel erst mal zu informieren oder die Beiträge dazu richtig zu lesen!

Was meinst du mit "Opel betreibt zudem massive Misswirtschaft." ???
Das ist wohl arg weit hergeholt bei einem Hersteller,
-der immer noch den zweithöchsten Anteil am PKW-Bestand in Deutschland hat;
-der trotz in den letzten jahren gesunkener Marktanteile immer noch mit runden 9% einen Marktanteil in D hat, nach dem sich die Mehrheit der am Markt vorhandenen Hersteller die Finger lecken würden;
-der im wichtigsten europäischen Markt (D) unter den Top 5 der Zulassungen ist;
-der gerade in jüngster Vergangenheit von verschiedenen Seiten in höchsten Tönen geehrt wurde (bester deutscher Hersteller; Auto des Jahres; Meriva der zuverlässigste Wagen seiner Klasse mit dem geringsten Wertverlust)
-der innerhalb von GM, trotz größter Probleme, der einzige ist der gewinn abwirft

Und was soll der Hinweis auf die Verflechtung von Opel mit GM?
Die VW-Bank z. B. hat tatsächliche Finanzhilfen (keine Bürgschaft!!!) vom dt. Staat erbeten! Eine Bank die Teil des größten europäischen Autoherstellers (VW) ist, welcher bis heute Milliardengewinne ausweist. Dazu hat Porsche jetzt die Marke von 50% an Anteilen an VW überschritten, ist Mehrheitseigner! Porsche hat erst vor kurzem bekanntgegeben, dass die im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr Gewinn als Umsatz gemacht haben!!!
Eine Bank die zu einem solchen Konzern gehört beantragt finanzielle Hilfe vom Steuerzahler??? Das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen!!!

Wenn diese Bank deutsche Steuergelder erhalten sollte, dann würden damit automatisch auch ausländische Hersteller (Seat, Skoda, Scania) indirekt subventioniert, weil da sind die Verflechtungen exakt die gleichen!

Also warum zum Teufel immer nur alles an Opel festmachen und kritisieren und mahnende Worte erheben? Was soll das?

Man sollte in dieser weltweiten Wirtschaftskrise schon etwas gerechter mit Opel umgehen, als dies hier in D m. M. geschieht!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Eine Bürgschaft ist etwas VÖLLIG anderes als eine direkte Subvention in Form von Barmitteln! Aber es wird langsam müßig dies immer wieder zu erklären, wenn viele hier sich anscheinend noch nicht mal die Mühe machen, sich im Zweifel erst mal zu informieren oder die Beiträge dazu richtig zu lesen!

Bitte erklär es mir.

Allgemein gesprochen ist folgende Situation vorliegend. Unternehmen A bekommt keine Kredite mehr, aus welchen Gründen auch immer. Nun bürgt der Staat für Unternehmen A, es bekommt Kredite und kann entwickeln. Ist dies nicht ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen B, das eben diese Bürgschaft nicht bekommt und entsprechend schlechtere Kreditkonditionen?

Das lernt man im 3 Semester Jura (Allgemeines Verwaltungsrecht / Prozessrecht - da wird Subventionsrecht mit durchgenommen - selbstverständlich sind Bürgschaften auch als Subventionen zu beurteilen).

Zitat:

Was meinst du mit "Opel betreibt zudem massive Misswirtschaft." ???

Halbierung des Marktanteils in den letzten 10 Jahren.

Zitat:

-der trotz in den letzten jahren gesunkener Marktanteile immer noch mit runden 9% einen Marktanteil in D hat, nach dem sich die Mehrheit der am Markt vorhandenen Hersteller die Finger lecken würden;

Zahlen von 2008:

Marke, Marktanteil, Veränderung gegenüber 2007
Audi 8,1% (+0,8%)
BMW 9,2% ( 0,0%)
Ford 7,0% (+1,6%)
Mercedes 10,6% (+0,1%)
Opel 8,4% (-9,5%)
Volkswagen 19,9% (+1,1%)

Daher bleibe ich dabei: Krasse Fehlpolitik in der Opel-Entscheidungsebene.

Zitat:

-der innerhalb von GM, trotz größter Probleme, der einzige ist der gewinn abwirft

Es gab genau 2 Jahre, in denen das so war. Warten wir mal die Zahlen für '08 ab.

Hier mal wieder ein Bericht über Opels Marktlage in Europa:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/absatz-von-opel-und-vauxhall-bricht-ein-937864.html

Zitat:

Der Absatz der wichtigsten Marke Opel/Vauxhall brach um 10,5 Prozent auf 1,46 Millionen Fahrzeuge ein, wie das Unternehmen am Freitag in Rüsselsheim mitteilte. Der GM-Marktanteil ging von 9,5 auf 9,3 Prozent zurück, lag aber immer noch über dem Wert von 2006 (9,2 Prozent).

"Dies ist ein gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Es stimmt uns in einer Zeit enormer wirtschaftlicher Herausforderungen durchaus optimistisch", sagte Carl-Peter Forster, Präsident von GM Europa.

...

Eine schlimme Nachricht, bricht doch Opel mehr als doppelt so stark wie der Gesamtmarkt ein.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Herr Dudenhöffer, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten 😠

Wer hatte doch gleich keine Ahnung?

3.000.000.000 € kurzfristige liquide Mittel benötigt, sonst Feierabend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen