1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Autoexperte Dudenhöffer

Autoexperte Dudenhöffer

Opel Insignia A (G09)

Sag mal wer kann eigentlich noch das negative, unqualifizierte Geschwaffel, dieses selbsternannten Autoexperten Dudenhöffer's hören?🙄
Der geht einem in den Nachrichten, doch mächtig auf den Geist, oder?

Ist doch jedem klar dass in einem Konzren, dessen Hauptsitz in den Usa ist, der Gewinn dahin gerechnet wird, wo man weniger Steuern bezahlt, und nach D, wie so oft in amerikanischen Unternehmen die Verluste verrechnet werden.
Eigentlich sollte er genug Enblick und Wissen haben, dass er nicht immer wieder soviel Schwachsinn von sich gibt.

Gestern hat er erst gesagt, Opel hat 8 oder 10 Jahre verlust gemacht.😕
Heute redet er bei deutschen Herstellern, die man kaufen soll, um die Wirtschafft zu fördern auch nur von Audi, BMW oder VW.🙄
Also ehrlich, wie kleinsichtig ist dieser Mann?

Bei Audi ist längst bekannt, dass sie ihre Motoren in Ungarn bauen, und ihre Zulieferer sind auch dort hin gegangen sind.
Ja der Zusammenbau ist noch in D., damit man sagen kann, deutsche Autos.🙄
Genauso bei Bmw, wo Brose und andere, auch viel im Ausland produzieren.

Oder was bringt ein in Brasilien produzierter Fox, bzw ein spanischer Polo, der deutschen Wirtschafft?

Wird dieser Mann eigentlich bezahlt, für seine dummen Aussagen?
Aber man soll sich ja seinen Aussagen gemäß, einen in Deutschland produzierten Audi A3, oder 3er Bmw kaufen.
Ich möchte nicht wissen, wie hoch die Fertigungstiefe dieser Wagen noch in Deutschland liegt, gegenüber einem in Rüsselsheim produzierten Auto.🙄

Ich wohne hier in Süddeutschland, genauer gesagt am Bodensee.
Trotzdem habe ich schon 3 mal, über längere Zeit, an Maschienen für den GM Konzern mitgewirkt.
War auch schon in Bmw Projekten tätig aber ein Audi oder Vw Auftrag ist mir noch nie in die Quere gekommen,
im Maschienenbau oder bei Produktionsaufträgen, die kaufen wohl weltweit ein, da wo es gerade am billigsten ist.🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL



Egal welchen Artikel man von ihm liest, was er in nem Interview sagt, er muss immer was negatives über Opel dazu bringen...
Das nervt. So schlimm ist Opel auch nicht...🙁
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, Opel ist nun mal kein ( schon lange nicht mehr ) deutscher Automobilhersteller. Opel ist Ami mit Standorten in Deutschland.

Ich denke, Diskussionsteilnehmer "joschi67" möchte mit diesem Beitrag unterbewusst auf seine Uninformiertheit hinweisen und fordert damit über den Vermittlungspartner Unterbewusstsein uns Mitmenschen dazu auf, auch den bewussten Teil seines Denkens auf die Sachlage aufmerksam zu machen.

So werden alle Kernprodukte der Adam Opel GmbH in Deutschland, genauer gesagt Rüsselsheim, entwickelt und in den anderen deutschen Werken gebaut. Es existieren allerdings für den europäischen Markt auch Werke in anderen europäischen Ländern, dies ist bei internationalen Automobilkonzernen aber Standard und ein Muss.

Andererseits entwickelt die Adam Opel GmbH vielerlei Technologien für ihren Mutterkonzern. So befindet sich in Mainz-Kastel das Entwicklungszentrum für die Zukunftstechnologie Brennstoffzelle, dort wird auch an der Batteriesteuerung der Voltec Plattform, auf der alle Hoffnungen des Konzerns gründen, entwickelt. Dazu kommt noch, dass der Erfinder der Voltec-Konzeption und Projektleiter ursprünglich ein Angesteller der Adam Opel GmbH ist.

Weiterhin haben alle (!) Kompakt- und Mittelklassewagen des Konzern weltweit (!) ihren Ursprung in den Entwicklungsbüros des Entwicklungszentrums in Rüsselsheim.

Somit befinden sich wichtige und große Teile des Know-Hows, auf dem die Zukunft des Konzerns aufbaut, in den deutschen Entwicklungszentren.

Wer also behauptet, die Adam Opel GmbH sei in Wahrheit nur noch eine Briefkastenfirma, hinter der nur noch ein amerikanischer Konzern und nichts deutsches mehr steckt, der irrt nicht nur ein bisschen, sondern komplett.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das wichtigst ist doch, dass Herr Dudenhöffer nicht der Auto-Papst ist, und bisher auch keine Ambitionen hat Papst in Rom zu werden.
Von daher können wir alle ruhig schlafen gehen, und Herr Dudenhöfer kann sich in der Nacht ja mal warmreden für die morgige Presse.

Achtung ! Autopapst Dudenhöffer kommt, alle schnell ducken ! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Hi

Opel entwickelt und baut fast nur mit deutschen Unternehmen, was andere deutsche Autohersteller nicht nötig haben.
Opel kann noch so sehr zu GM gehören, aber sie produzieren und entwickeln in Deutschland und nicht in den USA.
Und nun denkt mal genau nach, ob Opel ein Deutscher oder ein Ami ist.


Jasmin

Soll das jetzt nen schlechter Scherz sein?

Zitat:

Original geschrieben von -MK-



Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Hi

Opel entwickelt und baut fast nur mit deutschen Unternehmen, was andere deutsche Autohersteller nicht nötig haben.
Opel kann noch so sehr zu GM gehören, aber sie produzieren und entwickeln in Deutschland und nicht in den USA.
Und nun denkt mal genau nach, ob Opel ein Deutscher oder ein Ami ist.


Jasmin

Soll das jetzt nen schlechter Scherz sein?

Lass sie doch daran glauben.Ein bischen Illusion muss man den Leuten doch lassen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pakara



Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Soll das jetzt nen schlechter Scherz sein?

Lass sie doch daran glauben.Ein bischen Illusion muss man den Leuten doch lassen. 🙂

Das letzte Auto aus "weitgehend" deutscher Produktion war der VW Golf II und der Mercedes W124.

Es gibt heutzutage keine komplette Produktion in einem Land, und schon garnicht aus Komponenten die nur aus einem Land kommen. Dafür sind die Geschäfte inzwischen viel zu international.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von pakara


Lass sie doch daran glauben.Ein bischen Illusion muss man den Leuten doch lassen. 🙂

Das letzte Auto aus "weitgehend" deutscher Produktion war der VW Golf II und der Mercedes W124.
Es gibt heutzutage keine komplette Produktion in einem Land, und schon garnicht aus Komponenten die nur aus einem Land kommen. Dafür sind die Geschäfte inzwischen viel zu international.

Genau so siehts aus.Made in Germany muss man heutzutage schon sehr lange suchen.Made in China ist zur Zeit immer noch "in".

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Wieso hat der tolle Hecht eigentlich 3 Jahre Opel gearbeitet, wenn er sowieso für das Unternehmen keine Zukunft sieht.

Der weiß doch alles besser und lange im Voraus.🙄

Weil er dafür wohl sehr viel Geld erhalten hat, aber wohl doch seiner Meinung nach zu wenig😉

Hmmm,Dudenhöffer ist so eine Sache,hat er doch wie lange am Grab von Opel geschaufelt und jetzt sagt er,Opel könnte auch ohne Partner überleben ???

Heute am 26.02.2009 im Handelsblatt ! 

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von pakara


Lass sie doch daran glauben.Ein bischen Illusion muss man den Leuten doch lassen. 🙂

Das letzte Auto aus "weitgehend" deutscher Produktion war der VW Golf II und der Mercedes W124.
Es gibt heutzutage keine komplette Produktion in einem Land, und schon garnicht aus Komponenten die nur aus einem Land kommen. Dafür sind die Geschäfte inzwischen viel zu international.

mmmh, also ich weiss nicht. habe mal vor einigen Jahren ein paar Original Mercedes-Ersatzteile für einen W124 für einen Kollegen in China besorgt. Die kamen von Überall her (z.B Rumänien) aber nicht aus Deutschland.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt



Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Wieso hat der tolle Hecht eigentlich 3 Jahre Opel gearbeitet, wenn er sowieso für das Unternehmen keine Zukunft sieht.

Der weiß doch alles besser und lange im Voraus.🙄

Weil er dafür wohl sehr viel Geld erhalten hat, aber wohl doch seiner Meinung nach zu wenig😉

Möglicherweise hat er ja eingesehen, dass die freie Wirtschaft, also das reale Leben, nichts für ihn ist und lieber als Professor kluge Kommentare gibt. Für die muss man ja nicht seinen Kopf hinhalten, wenns denn doch schief geht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Weil er dafür wohl sehr viel Geld erhalten hat, aber wohl doch seiner Meinung nach zu wenig😉

Möglicherweise hat er ja eingesehen, dass die freie Wirtschaft, also das reale Leben, nichts für ihn ist und lieber als Professor kluge Kommentare gibt. Für die muss man ja nicht seinen Kopf hinhalten, wenns denn doch schief geht.

Gruss

Wobei man sagen muss, dass er ja recht hatte!

Auch wenn es einige Opel-Fans nicht war haben wollen und ihm alle möglichen Verschwörungen anlasten wollen.

Opel ist fast im Grab, so traurig das ist. Ich hoffe es wendet sich was zum guten und Opel überlebt aber es muss eine vernünftige Lösung geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen