Autodiebstahl - Komfortzugang unsicher
Hallo Zusammen,
ich möchte hiermit nochmals alle warnen, die einen Komfortzugang nutzen. Das System ist nicht sicher und kann mit einfachen Mitteln überwunden werden - eine verbaute BMW-Alarmanlage bietet in diesem Fall keinen Schutz.
Letzte Woche ist wegen dieser Schwachstelle mein 535D Touring gestohlen worden. Nach meinem Kenntnisstand gibt es von BMW noch keine gehaltvolle Stellungnahme zur Sicherheitsproblematik des Komfortzugangs, obwohl die Schwachstellen der Technik bereits mindestens seit 2011 bekannt sind (http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html) und nun seit einiger Zeit immer mehr Autos auf diesem Weg gestohlen wurden.
Es ist unverständlich, wieso BMW seine Kunden nicht deutlich auf die Schwachstelle aufmerksam macht und zumindest auf temporäre Lösungen hinweist(Schlüssel in Alufolie eingewickelt) oder eine Rückrufaktion startet, um die Funktion in der Werkstatt deaktivieren zu lassen.
Ich habe mich diesbezüglich an BMW gewendet und warte noch auf Rückmeldung.
Viele Grüße
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Ich bin dafür dass Menschen die anderen Menschen ihr Eigentum entwenden damit bestraft werden dass ihnen die Hände abgehackt werden. :-)
100 Antworten
Es würde noch einfacher gehen. Einfach einen Schalter an der FB anbringen. Wenn ich ihn morgens in die Hand nehme schalte ich ihn an, wenn ich ihn abends weg lege wieder aus. Oder sie lassen ihn nur bei Bewegung senden. Er muss ja nur senden wenn ich zum Auto gehe.
Noch was E36Klotz
wenn es stimmt was du sagst, dass die Alarmanlage durch Aufbrechen des Türschlosses außer Betrieb gesetzt wird, wäre dieses eine Schweinerei so etwas überhaupt als Alarmanlage zu bezeichnen. Ich hoffe für BMW dass du in diesem Punkt nicht Recht hast.
Gruß B-Bernie
Es geht wirklich. Man kann zwar codieren das sich die Alarmanlage nur per FB entschärfen lässt, aber wer macht das schon. Standardmäßig kann sie über FB und das Türschloss entschärft werden.
Schalter für FB Komfortzugang wäre sicher, aber entspricht nicht der Komfortzugangs-Philosophie. Außerdem würde man den Schalter doch häufiger vergessen.
Gruß B-Bernie
Ähnliche Themen
Ich habe mal ein wenig recherchiert. BMW hatte im letzten Jahr ca. 240.000 Neuzulassungen. Insgesamt wurden knapp 2.800 Fahrzeuge geklaut. Die Diebstahlrate liegt dementsprechend bei knapp über 1%. Das ist der Grund warum BMW da nicht mit Hochdruck dran arbeitet.
Mit dem Schalter an der FB hast du sicher recht.
Es wurden Autos geklaut seit es Diese gibt, vorher wurden Pferde geklaut und davor wurden Frauen vom anderen Stamm geklaut. Autos wurden geknackt, danach kam die Alarmanlage und die Diebe haben nachgerüstet. 1% liegt im normalen Rahmen und ist sicher bei jedem Hersteller so.
Finde das Thema auch nicht sehr angenehm und war schon Opfer von Diebstahl am Fahrzeug, also nicht lächerlich.
BMW indirekt zu beschuldigen den Diebstahl zu fördern ist sicher lächerlicher.
Die Alarmanlage dient zur Abschreckung von Kleinganoven (Felgen, Radio, Navi, Brille ...) wirkt leider nicht bei Profis, die haben sicher bessere Spezialisten als die Hersteller selbst. Das Thema mit Signalabgriff ist so lange bekannt seit es dieses Signal gibt. Einzige Möglichkeit ist downgrade (Rückschritt) der Technik, ohne Signal mit Alarmanlage, einen grossen Hund im Hof, ein Knüppel hinter der Tür und die Lockerung der Gesetze. Alles andere hilft nichts mehr.
Letztens gelesen: Einbrecher wird, teilweise im privaten Hof und teilweise auf öffentlicher Strasse, gefilmt. Dieser wird gefasst (dank Video) und bekommt eine leichte Straffe (bösser Junge muss paar Stunden Gemeinnützige Arbeit leisten). Der Einbrecher geht vor Gericht und klagt den Besitzer an (privatsphäre verletzt oder so) und bekommt Recht (mit Entschädigung). Solange die Gestezte so ausgelget werden wird es für normale Bürger schwerer und für andere ein Paradies.
Dimon
Hallo B-Bernie
Welche Meinung meinst du. Die Meinung, dass BMW den Diebstahl nicht fördert, Die mit dem Knüppel und Lockerung der Gesetze (Selbstjustiz) oder Die mit "Es gibt keine andere Möglichkeit Autos sicherer zu machen".
Weiter oben hast du geschrieben:
Zitat
Schalter für FB Komfortzugang wäre sicher, aber entspricht nicht der Komfortzugangs-Philosophie.
Zitat ende
So sieht es bei allen aus. Alle wollen Komfort/ Luxus/ vereinfachte Bedienung aber vergessen, dass all die Dinge mit Sicherheitslücken bestückt sind (Siehe Wlan, WWW, Online Banking, Bargeldloses Zahlen allgemein).
Es wird immer Möglichkeiten geben Fahrzeuge noch sicherer zu machen, neue Erfindungen für KFZ-Sicherung, Kombinationen aus vielen veschiedenen Systemen machen immer sicherer aber die Gauner schlafen nicht und es gab, bis jetzt, leider kein Allheilmittel gegen solche Situationen, leider.
Meine Meinung im Allgemeinen (nicht auf Einzelne oder das Forum bezogen)
Hier, und in vielen anderen Foren, werden Fahrzeuge presentiert und die genaue Ausstattund beigefügt, im vorletzten Bild wird das Nummernschild des nebenan parkenden KFZ nicht verpixelt. Ab dann ist es nicht so schwer ein Wagen ausfindig zu machen. Je auffäliger die Farbe/ Felgen/ Stolz des Besitzers (Auftretten auf der Strasse) usw. desto leichter.
Hatte vor etwa 10 Jahren ein Fahrzeug mit geilen Felgen (sehr auffällig). Diese waren viel zu gross/ breit für das Fahrzeug und trotzdem habe ich Diese montiert und auch vom TÜV abnehmen lassen (Sonderabnahme). Die Felgen wurden ein Monat später gestohlen, trotz zwei verschiedenen Felgenschlössern.
Wenn du, Der Normalbürger, die Zeitung/ Ebay aufmacht um nach einigen Sachen/ Teilen/ Klamotten oder was auch immer suchst so geht ein Fahrzeugdieb ins Forum und sucht sich die Fahrzeuge aus (leicht übertrieben geschildert). Klar sollte man jetzt nicht das kleine Navi/ 17"Felgen/ 18d Motor vorziehen aber so Wagen (fast keine SA) werden nicht so oft aufgesucht wie gut bestückte BMWs.
Der TE hatte leider Pech und ich könnte mir vorstellen das sein Fahrzeug/ er selbst einige Tage beobachtet worden ist um seine Gewohnheiten und das Verhalten der Umgebung zu studieren.
@Beamer09 Kopf hoch ist nur ein Gegenstand
Verdammt jetzt komme ich echt ins überlegen ob ich den Komforzugang und die Alarmanlage überhaupt bestellen soll.
Oder doch lieber eine Alarmanlage einer anderen Firma, aber im Grunde wenn ein Profi ein Auto will dann bekommt er es doch sowieso.
Den Komfortzugang kann man nicht Deaktiviren oder ?
Eigentlich brauch ich ihn ja nicht aber möchte die Sensorfußbetätigung an der Heckklappe haben.
Zitat:
@lexy528i schrieb am 3. September 2015 um 07:39:46 Uhr:
Verdammt jetzt komme ich echt ins überlegen ob ich den Komforzugang und die Alarmanlage überhaupt bestellen soll....
Der Komfortzugang gehört zu den Dingen, die ich persönlich absolut nicht brauche. Der 3er meiner Frau hat Komfortzugang, aber die Funktion habe ich außer zum Testen (als der Wagen neu war) noch nie benutzt. Ich entriegele immer schon vorher in größerem Abstand zum Fahrzeug mit der FB.
Was kommt als nächster "Komfort-Schnickschnack": Sitze, die elektrisch (auf Schienen) zur Tür rausfahren, damit der Fahrer bequemer Platz nehmen kann?
Eine Alarmanlage kann dagegen (je nach Region, in der man vorwiegend unterwegs ist, demnächst aber wohl in ganz Deutschland) Sinn machen. Ich habe bisher keine verbaut, würde aber grundsätzlich immer zu einer Anlage greifen, die nicht tausendfach im jeweiligen Fahrzeugtyp verbaut ist. Also zu einer möglichst individuell konfigurierbaren Nachrüstlösung => Dass Nachrüstlösungen grundsätzlich technologisch überlegen wären, ist dabei nicht der Punkt. Aber es lohnt sich einfach nicht, Know-how, Software und Hardware zum Knacken von selten anzutreffenden Konstellationen Alarmanlage <-> Fahrzeugtyp zu entwickeln! Bei Serien-Zubehör des Herstellers sieht das schon ganz anders aus: Da amortisiert sich der "Entwicklungs-Aufwand" für organisierte Banden viel schneller ...
Hallo!
@ B-Bernie: Danke für Deine Anmerkungen. Ich sehe es wie du, dass die Autohersteller deutlich mehr für die Sicherheit tun könnten.
@ Dimon: Die Diskussion zeigt doch, dass bei der Sicherheit hier noch viel Luft nach oben ist. Du selbst hast sinnvolle Vorschläge gebracht (z.B. Komfortzugang am Schlüssel nur bei Bewegung aktiv). Ich denke der Entwicklungsabteilung von BMW sollte noch viel mehr einfallen! Das Sicherheitsproblem ist nun mal schon länger (s. Link im 1. Beitrag) bekannt, ohne dass sich etwas an der Sicherheit verbessert hätte.
Klar ist es nur ein Gegenstand - aber wer ersetzt mir denn die Dinge, die nicht zu versichern sind (z.B. höhere Versicherungsbeiträge in Zukunft)? BMW hat null Schaden - stattdessen dürfen es die Kunden und Versicherer ausbaden und am Ende verkaufen die vielleicht wieder ein neues Auto (das steht allerdings bei mir sehr in Frage).Wenn du in eine solche Sitation kommst, wird dir das erst bewusst.
Und hier sehe ich ganz klar der Versäumnis von BMW, den Kunden offen mitzuteilen, dass es diese Problematik gibt. Wäre doch nicht der erste Rückruf! Wie viele Autos sollen denn noch gestohlen werden? Ist das erst ab weiteren 1000 relevant?
Deine Hinweise zur Deaktivierung der Alaramanlage am Schloss lassen mich noch mehr über das Sicherheitsverständnis von BMW grübeln.
@lexy: Das war eigentlich der Hauptgrund meiner Mitteilung: das Problem anderen bewusst zu machen. Überlege es dir gut mit dem Komfortzugang und der Alarmanlage. Frage doch einmal deinen Händler zur Problematik. Deaktivieren kann man den Komfortzugang nach meinem Kenntnisstand nur durch Codieren bzw. in der Werkstatt. Das könnte doch auch einfacher gehen ...
Viele Grüße
Sebastian
Ich habe das selbe durchlebt vor paar Jahren und das ohne Komfortzugang ect.
Sei froh wenn deine Versicherung zahlt und du deinen Hobel nie wieder siehst so hart es klingt!
Das man vielleicht über Wochen ausspioniert worden ist da bin ich mir sicher und macht das ganze vom Gefühl nicht gerade einfacher.
"Das mit Knüppel und Co" meint ihr nicht das die Diebe auch da aufrüsten würden😉?
Da würde ich eher sagen Glück das du es nicht bemerkt hast
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 3. September 2015 um 09:05:34 Uhr:
...
"Das mit Knüppel und Co" meint ihr nicht das die Diebe auch da aufrüsten würden😉?
...
Die Sorte Diebe, über die wir hier sprechen (organisierte Banden mit "Technologie-Know-how" für das Aufbrechen von Fahrzeugen) neigen nicht zu Gewalt (es sei denn, sie fühlen sich in die Enge getrieben, weil der Fluchtweg blockiert ist) und rüsten in dieser Hinsicht auch nicht auf. Die sind eher wie "scheue Rehe" und flüchten, sobald Gefahr droht.
Es gibt aber eine andere Entwicklung, die ich erstmals vor über 20 Jahren in Venezuela beobachtet habe und die hier demnächst auch "in Mode" kommen könnte:
Nachts auf einem unbewachten Parkplatz warten, bis der Fahrzeugbesitzer kommt und diesen mit Waffengewalt zur Herausgabe von Fahrzeug und Schlüssel zwingen (=> Raub statt Diebstahl). Oder vor einer nachts weniger frequentierten Kreuzung warten, bis ein passendes Fahrzeug bei rot anhält und dann den Fahrer "freundlich" um Herausgabe von Fahrzeug und Schlüssel bitten. Das sind aber ganz andere Täter als die "Spezialisten" in den "Diebstahl-Banden" ...
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 2. September 2015 um 20:57:56 Uhr:
1% liegt im normalen Rahmen und ist sicher bei jedem Hersteller so.
Wäre diese Quote wirklich so hoch, könnten wir uns wahrscheinlich alle keine Versicherung mehr leisten ... 😉
Tatsächlich liegt die Diebstahlsquote laut einer Statistik der GDV bei 0,5 je 1.000 kaskoversicherter Fahrzeuge. Audi und BMW liegen zwar deutlich höher, aber mit einer Quote von 1,2 bzw. 1,0 je 1.000 kaskoversicherter Fahrzeuge immer noch deutlichst unter den von Dir genannten 1% ... oder wolltest Du 1 o/oo schreiben?
Gruß
Der Chaosmanager
@Chaosmanager Die Info kam von @E36Klotz, Diese habe ich nicht geprüft und auch nicht in Frage gestellt.
@Beamer09 Habe keine Verbesserungsvorschläge (ausser dem Schlagstock) gebracht und die Info mit dem Schlüssel und Alarmanlage kam von jemand anderem, kann aber bestätigen dass es so ist und steht glaub auch im Usermanual. So kann man die Alarmanlage deaktivieren auch wenn die Bat. im Schlüssel leer ist.
Zur Problematik von einzelnen Extras ist BMW nicht verplichtet etwas zu erzählen, solange es nicht dem Menschen und der Tiere schadet. War dein Wagen Verkehrstauglich mit dem Komfortzugang, war er also sehe ich das Problem nicht. Es gibt viele Extras die bei BMW (und bei anderen Herstellern) nicht mit vollster Zufriedenheit funktionieren und es wird auch so bleiben vorallem bei neuen Extras (Weiterentwicklung läuft immer). So kann der Verkäufer fast alle Extras schlechtreden wenn der das müsste. Hier ist vielleicht auch der Kunde in der Plicht (aus Eigeninteresse) sich über die Dinge die er sich zulegt zu informieren. Vielleicht ein Forum (auch Google) zu besuchen und einige Sachen in die Suche eigeben, nur aus Eigeninteresse. Mir ist klar wir alle sind zu beschäftigt und so aber bei anderen Dingen machen wir das auch sei es Essen, Kleidung und vieles mehr.
Weiterhin sollte auch erwähnt werden, dass alle Zusatzfunktionen mehr Platz und Gewicht bedeuten. Sollten noch mehr Funktionen (Bewegungssensoren, Schalter für maunelle Abschaltung usw.) in den Schlüssel wandern so wird dieser immer grösser (gibt etliche Foreneinträge und Beschwerden wegen der Grösse des aktuellen F10/ F11 Schlüssels)
Vielleicht werde ich falsch verstanden aber nochmal: Die Situation, Diebstahl und Entwendung, ist auch für mich nicht neu und ich will BMW nicht in Schutz nehmen. So sind die sicher in der Lage noch mehr zu tun aber der Gauner schläft nicht.
Wie sieht es mit den neuen Schlüsseln aus (neuer 7er mit Displayschlüssel)? Wird da was besseres (Sicherheit) kommen oder sind da noch mehr Funktionen die ein Angreifen des Signals erleichtern. Nicht vergessen mehr Luxus/ Komfort hat immer mehr Risiken was die Privatsphäre/ Datenschutz angeht.
Zum Knüpper kann ich nur sagen es kommt, wie so oft, auf die Grösse an (+Big Dog).
Dimon