AutoBild vom 13.03. - Test "familienfreundliche VW´s" - Caddy ist Vorletzter!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hey,

wer hat schon die heutige AutoBild gelesen? Kann ja wohl nicht sein, was ich da vernehmen musste.

Da möchte AB eine Kaufempfehlung für einen familienfreundlichen Volkswagen geben und stellt im Test folgende Modelle gegenüber - alle mit 2.0 TDI:

- Golf VI, Golf Plus, Golf Variant, Touran, Caddy, Tiguan.

Na ja, nach der Vorankündigung in der letzten Woche dachte ich, dass der Caddy zumindest unter den ersten 3 zu finden sei. Aber weit gefehlt.

Sieger ist der Golf Plus geworden!!! Leider kann ich als Familienvater nicht nachvollziehen, was an dem so familientauglich ist. Der Plus hat kaum mehr Platz als ein normaler Golf. Was daran besonders toll ist, weiss ich wirklich nicht. Ich finde den Golf Plus und seine Sitzposition ja auch toll - aber ich finde den ideal für Senioren und nicht für Familiem mit "Sack und Pack"

Beim Hugo wurde zwar der große Kofferraum gelobt. Sowohl beim Kapitel "Fahrsicherheit/Antrieb" als auch bei den "Kosten" hat er jedoch Federn gelassen.

AutoBild kritisiert hier hauptsächlich die Starrachse sowie laute Windgeräusche bei hohem Tempo. Bei den Kosten führt "nur" Euro4 sowie die geringe Restwertprognose zu dem schlechten Ergebnis.

Also, im Grunde mag das stimmen, aber was bringt mir Euro5 wenn der Kinderwagen nicht ins Auto passt.

Finde die Bewertung (auch objektiv gesehen) ziemlich daneben.

Der Touran ist übrigens auch nur auf dem 4. Platz gelandet - hauptsächlich auch auf Grund der Kostensituation.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Gut ich habe den Test nicht gelesen. Aber:
Aktuell fahre ich noch einen Meriva (bis mein Caddy endlich kommt) Bei dem Meriva sieht es so aus das
der Platz auf den Sitzen ok ist, wir (Frau, Tochter 8 jahre, Sohn 4 jahre und ich) können gut sitzen auch die kopfreiheit ist herrvorragend, was bei meiner Frau (1,65 m) egal ist, die könnte in dem auto stehen, aber bei mir (1,93m) muss man da schon nach schauen.
Generell kann ich sagen das ich nciht mehr auf die erhöhte Sitzposition verzichten möchte also kommen für mich nur vans infrage.
Der Kofferraum war das Problem beim Meriva, jeder ausflug der länger als einen tag dauerte hieß "wir müssen die Dachbox mitnehmen" . Meine Eltern fahren einen Golf Plus, sind Rentner für sie das optimale auto, der Kofferraum des Golf Plus ist sogar noch etwas kleiner als der Meriva.
Meine Eltern haben für den Golf als Jahreswagen damals 18500 Euro bezahlt.
Mein Caddy kostet neu 14500 Euro (ravennablue, exterieur paket, cool and sound, inkl. 10 % rabatt)
Ein Familienauto vom Wortsinn her ist für mich einfach ein PKW wo ich genug gepäck reinbekomme wenn 4 mann in den urlaub wollen, wo ich einfach mal ein kinderfahrrad und einen roller reinpacke.
Der Golf Plus wird erst zum Familienfahrzeug wenn man einen Annhänger dranhängt.

Gruss Tom

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

seht euch mal in der Autobild die Fotos von Tiguan und Caddy an.
(da wo alle von der Seite abgebildet sind)
Da könnt man meinen der Caddy hat mehr Bodenfreiheit und Federweg
wie der Tiguan.😁😁😁
Und dann noch mit Starrachse.😎😎😎
Ja haben wir etwa nicht den Familien VW sondern den wahren SUV VW.😁😎😁

Viele Grüße
Frank

Ich hatte selbst schon, bis auf den G5 Variant, alle getesteten Fahrzeuge und sehe den Caddy auch nicht vorn. Klar, er ist als Sondermodell günstig und er hat einen großen Kofferraum, aber ich erwarte von einem Familienauto mehr.
So möchten meine 3 Kinder hinten im Winter nicht frieren, was ohne Standheizung kaum möglich ist. Durch das viele nackte Blech im Innenraum dauert es ewig, bis der Caddy hinten warm wird und er kühlt auch sehr schnell wieder aus. Eine isolierende Verkleidung der Türen hat ja nur der Maxi Caddy. Auch die erbärmlichen hinteren Lautsprecher tragen nicht dazu bei, dass unsere Kinder hinten gern mitgefahren sind, da zusammen mit dem deutlich höheren Fahrgeräuschen hinten kaum anständig Musik zu hören war. Auch die Rückbank selbst ist antiquiert, da nicht verschiebbar und auch die Lehne lässt sich im Gegensatz zum Golf Plus oder Touran nicht in der Neigung verstellbar. Das der neue Golf 6 und der Variant auch noch mit so einer starren Lösung fahren, ist mir selbst auch nicht verständlich.
Für mich als Fahrer ist der Caddy auch durchgefallen. Höchster Verbrauch aller gefahrenen Fahrzeuge, mangelhafter Komfort wenn er nicht voll beladen ist, schlechter Geradeauslauf und hohe Seitenwindempfindlichkeit bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Für uns ist der Touran das bessere Familienauto, da flexibler, hochwertiger und deutlich Fahraktiver. Klar, dafür muss man beim Kauf auch tiefer in die Tasche greifen, aber ohne Caddy-Sondermodelle sind die Preisunterschiede auch nicht so riesig.
Der Golf Plus, den ich ebenfalls fahre, ist eine gute und günstigere Alternative zum Touran. Er ist fast genauso variabel und reicht für eine Familie mit 2 Kindern sicher auch gut aus. Durch die verschiebbare Rücksitzbank passt je nach Kinderwagen dieser sogar hinten längs in der Kofferraum. Muss nicht so viel Gepäck mit, so kann die Rücksitzbank hinten bleiben und der Plus belohnt das mit einem hinterem Platzangebot auf Passat Variant Niveau. Da muss sogar der Touran um wenige cm passen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


So möchten meine 3 Kinder hinten im Winter nicht frieren, was ohne Standheizung kaum möglich ist.

Du sollst die Bälger auch nicht so verpäppeln

Zitat:

Auch die erbärmlichen hinteren Lautsprecher tragen nicht dazu bei, dass unsere Kinder hinten gern mitgefahren sind, da zusammen mit dem deutlich höheren Fahrgeräuschen hinten kaum anständig Musik zu hören war.

Hat irgendwer verlangt, dass das Spass machen soll?

Zitat:

Höchster Verbrauch aller gefahrenen Fahrzeuge,

Man muss es sich halt leisten können

Zitat:

mangelhafter Komfort wenn er nicht voll beladen ist, schlechter Geradeauslauf und hohe Seitenwindempfindlichkeit bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Der Caddy ist halt nix für Weicheier

Zitat:

Für uns ist der Touran das bessere Familienauto, da flexibler, hochwertiger und deutlich Fahraktiver.
Was zum Henker ist "hochwertig" und "fahraktiv"?

Zitat:

Er ist fast genauso variabel und reicht für eine Familie mit 2 Kindern sicher auch gut aus.

Pffft - zwei Kinder kann ja jeder...

OK OK OK - nicht ganz ernst gemeint 🙂 😉 😁 😛 😎 🙂

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Durch das viele nackte Blech im Innenraum dauert es ewig, bis der Caddy hinten warm wird und er kühlt auch sehr schnell wieder aus. Eine isolierende Verkleidung der Türen hat ja nur der Maxi Caddy.

Für mich sind die Verkleidungen überflüssig. Das die Heizung im Winter beim Diesel eine Zumutung ist, da gebe ich Dir recht. Allerdings war der Leidensdruck nicht so hoch, daß ich ernsthaft überlegt hätte ein paar große Scheine zum Bosch-Dienst zu tragen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Musik zu hören war. Auch die Rückbank selbst ist antiquiert, da nicht verschiebbar und auch die Lehne lässt sich im Gegensatz zum Golf Plus oder Touran nicht in der Neigung verstellbar. Das der neue Golf

Unsere Kinder sitzen in Kindersitzen, da spielt die Neigung der Bank keine Rolle.

Und eine verschiebbare Bank braucht der Caddy auch nicht, da Kofferraum und Fondfußraum eigentlich immer ausreichend sind.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Klar, dafür muss man beim Kauf auch tiefer in die Tasche greifen, aber ohne Caddy-Sondermodelle sind die Preisunterschiede auch nicht so riesig.

Der Unterschied macht beim Neuwagen-Listenpreis 3 bis 4.000 EUR aus. Auch bei Touran United <-> Caddy Style. Wenn Dir das nicht so schwer fällt freue ich mich für Dich. Für viele Familien ist ein Neuwagen - wenn er überhaupt in Frage kommt - ein kaum zu stemmender Kraftakt.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Der Golf Plus, den ich ebenfalls fahre, ist eine gute und günstigere Alternative zum Touran. Er ist fast genauso variabel und reicht für eine Familie mit 2 Kindern sicher auch gut aus.

Der mag für zwei Kinder ausreichend sein, wenn diese aus dem Kinderwagenalter raus sind. Bei kleineren Kindern ist der riesige Kofferraum von Caddy und Touran eine enorme Erleichterung. Das Teil ohne zusammenklappen einfach reinstellen. Klasse. Und zusätzlich noch Platz für Sprudelkisten, Kinderfahrrad oder was sonst noch so mit muß.

Ähnliche Themen

Hallo auch auf die gefahr das ich mich / Euch wiederhole
der Caddy hat bis auf den Bus als einziger Schiebetüren

Das ist für mich der Clou

einparken kinderausteigen usw.

tür an die garage gehauen geht nicht mehr!!!

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Hallo auch auf die gefahr das ich mich / Euch wiederhole
der Caddy hat bis auf den Bus als einziger Schiebetüren

Das ist für mich der Clou

einparken kinderausteigen usw.

tür an die garage gehauen geht nicht mehr!!!

Hallo,

an der Stelle wiederhole ich mich auch immer (gerne😉). Ausserdem muss ich nicht überlegen ob ich den Kinderwagen mitnehme oder den Großeinkauf mache. Es geht beides. Und anschliessend passen auch noch 5 Getränkekisten rein. Das bieten die anderen Autos auch für Geld und gute Worte nicht.

Wenn der Komfort auf Langstrecken um Vordergrund steht ist ein Golf oder Touran sicherlich die bessere Wahl. Doch darum ging es bei dem Vergleich nicht.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Hallo auch auf die gefahr das ich mich / Euch wiederhole
der Caddy hat bis auf den Bus als einziger Schiebetüren

Neben den wirklich praktischen Schiebetüren gibt es ja noch weitere Alleinstellungsmerkmale

- es gibt kein Erdgasauto mit einer größeren Reichweite im Gasbetrieb

- der Maxi ist für Familien mit 4-5 Kindern die nicht nur Menschen, sondern auch Gepäck mitnehmen wollen unterhalb von T5&Konsorten gänzlich ohne Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Hallo auch auf die gefahr das ich mich / Euch wiederhole
der Caddy hat bis auf den Bus als einziger Schiebetüren
Neben den wirklich praktischen Schiebetüren gibt es ja noch weitere Alleinstellungsmerkmale
- es gibt kein Erdgasauto mit einer größeren Reichweite im Gasbetrieb
- der Maxi ist für Familien mit 4-5 Kindern die nicht nur Menschen, sondern auch Gepäck mitnehmen wollen unterhalb von T5&Konsorten gänzlich ohne Alternative.

Hallo,

der Caddy ist eben der echte Volkswagen. 😉 Aber irgendwie sind auch die Ansprüche in den letzten 30 Jahren gestiegen. Meinen Eltern hat mit 2 Kindern auch ein VW Käfer gereicht und bei der Urlaubsfahrt kam eben alles was nicht rein passte auf den Dachgepäckträger. 😛

Grüße
Heiner

Hallo
Ich sage da zu hier geht was rein.
600kg

Zitat:

Original geschrieben von caddy1000


Hallo
Ich sage da zu hier geht was rein.
600kg

Nicht schlecht, aber ein Touran hat eine höhere Zuladung als ein Caddy Life... ;-)

Zitat:

Nicht schlecht, aber ein Touran hat eine höhere Zuladung als ein Caddy Life... ;-)

zumindest auf dem Papier 😉

Was darf ein Touran denn zuladen? Mein Caddy fasst 646 kg.

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Was darf ein Touran denn zuladen? Mein Caddy fasst 646 kg.

So zwischen 615-676 Kg, der Touran ist da keineswegs schlechter als der Caddy. Ob aber das schwere Ladegut dann in den 20 cm niedrigeren Touran hineinpaßt, das ist eine andere Frage😉😁.

Grüsse,
Tekas

Gut ich habe den Test nicht gelesen. Aber:
Aktuell fahre ich noch einen Meriva (bis mein Caddy endlich kommt) Bei dem Meriva sieht es so aus das
der Platz auf den Sitzen ok ist, wir (Frau, Tochter 8 jahre, Sohn 4 jahre und ich) können gut sitzen auch die kopfreiheit ist herrvorragend, was bei meiner Frau (1,65 m) egal ist, die könnte in dem auto stehen, aber bei mir (1,93m) muss man da schon nach schauen.
Generell kann ich sagen das ich nciht mehr auf die erhöhte Sitzposition verzichten möchte also kommen für mich nur vans infrage.
Der Kofferraum war das Problem beim Meriva, jeder ausflug der länger als einen tag dauerte hieß "wir müssen die Dachbox mitnehmen" . Meine Eltern fahren einen Golf Plus, sind Rentner für sie das optimale auto, der Kofferraum des Golf Plus ist sogar noch etwas kleiner als der Meriva.
Meine Eltern haben für den Golf als Jahreswagen damals 18500 Euro bezahlt.
Mein Caddy kostet neu 14500 Euro (ravennablue, exterieur paket, cool and sound, inkl. 10 % rabatt)
Ein Familienauto vom Wortsinn her ist für mich einfach ein PKW wo ich genug gepäck reinbekomme wenn 4 mann in den urlaub wollen, wo ich einfach mal ein kinderfahrrad und einen roller reinpacke.
Der Golf Plus wird erst zum Familienfahrzeug wenn man einen Annhänger dranhängt.

Gruss Tom

man sollte auch nicht vergessen was für ein test ist da eigentlich gemacht worden?
2.0 Tdi
na toll mich würde ja interessieren, wenn man die Basisfahrzeuge vergleichen würde (bei der Sicherheit bekommt der Caddy eine am Deckel weil ESP nicht serie ist!)
beim Golf sind nur 3 Türen serie!!!!
würde man die Basis testen....
Nur der 1,9 Tdi welcher ja modellübergreifend vorne liegt ist in meinen Augen Fair.
Altenativ die Gasauto´s. Das wär dann der Brüller gewesen
Familientauglich ist für mich nicht Schöner Wohnen oder sportlich fahren sondern kann ich meiner Familie gerecht werden:
Einkaufen (mehr wie 3 Kasten wasser + sonstiges)
Ausflug (kann der Nachbarsjunge mit?)
Urlaub (ganz toll die Rücksitzlehne verschieben passt mehr in den Kofferraum dafür jammern die Kinder- macht ja nix nur 4 Stunden😰)

eigentlich hätte der Scirocco noch getestet gehört, sehr sportlich super sicher top Fahrwerk, der Motor ein traum usw. einziges handicap die Familie

mit freundlichen Grüßen
Alex

PS für mich ist der Caddy mein Traum weil
ich kein perfektes auto wollte, sonern ein günstiges für die Familie

Deine Antwort
Ähnliche Themen