AutoBild vom 13.03. - Test "familienfreundliche VW´s" - Caddy ist Vorletzter!
Hey,
wer hat schon die heutige AutoBild gelesen? Kann ja wohl nicht sein, was ich da vernehmen musste.
Da möchte AB eine Kaufempfehlung für einen familienfreundlichen Volkswagen geben und stellt im Test folgende Modelle gegenüber - alle mit 2.0 TDI:
- Golf VI, Golf Plus, Golf Variant, Touran, Caddy, Tiguan.
Na ja, nach der Vorankündigung in der letzten Woche dachte ich, dass der Caddy zumindest unter den ersten 3 zu finden sei. Aber weit gefehlt.
Sieger ist der Golf Plus geworden!!! Leider kann ich als Familienvater nicht nachvollziehen, was an dem so familientauglich ist. Der Plus hat kaum mehr Platz als ein normaler Golf. Was daran besonders toll ist, weiss ich wirklich nicht. Ich finde den Golf Plus und seine Sitzposition ja auch toll - aber ich finde den ideal für Senioren und nicht für Familiem mit "Sack und Pack"
Beim Hugo wurde zwar der große Kofferraum gelobt. Sowohl beim Kapitel "Fahrsicherheit/Antrieb" als auch bei den "Kosten" hat er jedoch Federn gelassen.
AutoBild kritisiert hier hauptsächlich die Starrachse sowie laute Windgeräusche bei hohem Tempo. Bei den Kosten führt "nur" Euro4 sowie die geringe Restwertprognose zu dem schlechten Ergebnis.
Also, im Grunde mag das stimmen, aber was bringt mir Euro5 wenn der Kinderwagen nicht ins Auto passt.
Finde die Bewertung (auch objektiv gesehen) ziemlich daneben.
Der Touran ist übrigens auch nur auf dem 4. Platz gelandet - hauptsächlich auch auf Grund der Kostensituation.
Was meint Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Gut ich habe den Test nicht gelesen. Aber:
Aktuell fahre ich noch einen Meriva (bis mein Caddy endlich kommt) Bei dem Meriva sieht es so aus das
der Platz auf den Sitzen ok ist, wir (Frau, Tochter 8 jahre, Sohn 4 jahre und ich) können gut sitzen auch die kopfreiheit ist herrvorragend, was bei meiner Frau (1,65 m) egal ist, die könnte in dem auto stehen, aber bei mir (1,93m) muss man da schon nach schauen.
Generell kann ich sagen das ich nciht mehr auf die erhöhte Sitzposition verzichten möchte also kommen für mich nur vans infrage.
Der Kofferraum war das Problem beim Meriva, jeder ausflug der länger als einen tag dauerte hieß "wir müssen die Dachbox mitnehmen" . Meine Eltern fahren einen Golf Plus, sind Rentner für sie das optimale auto, der Kofferraum des Golf Plus ist sogar noch etwas kleiner als der Meriva.
Meine Eltern haben für den Golf als Jahreswagen damals 18500 Euro bezahlt.
Mein Caddy kostet neu 14500 Euro (ravennablue, exterieur paket, cool and sound, inkl. 10 % rabatt)
Ein Familienauto vom Wortsinn her ist für mich einfach ein PKW wo ich genug gepäck reinbekomme wenn 4 mann in den urlaub wollen, wo ich einfach mal ein kinderfahrrad und einen roller reinpacke.
Der Golf Plus wird erst zum Familienfahrzeug wenn man einen Annhänger dranhängt.
Gruss Tom
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der Golf Plus, den ich ebenfalls fahre, ist eine gute und günstigere Alternative zum Touran. Er ist fast genauso variabel und reicht für eine Familie mit 2 Kindern sicher auch gut aus. Durch die verschiebbare Rücksitzbank passt je nach Kinderwagen dieser sogar hinten längs in der Kofferraum.
die variabilität des Golf plus und merivas sind ok, aber ganz klar, aktuell wenn ich unseren meriva fahre
(auch bei dem golf plus meiner elter, den sitz so einstelle das ich normal sitze, muss ich die hintere sitzbank nach hinten schieben sonst käme unser 4 jähriger sohn mit seinen beinen nicht klar.
Dadurch ist dann der Kofferaum der beiden wagen (beim golf noch schlimmer als beim meriva) auf keinen fall mehr familientauglich für eine 4 köpfige familie, das sind beides minivans, da kann man keine wunder erwarten. Wie gesagt ich habe mir dann immer mit einer Dachbox geholfen dadurch hat man dann ebenfalls einen cw wert wie eine Autobahnbrücken, weil der meriva damit so hoch wie lang ist.
Zum Verbrauch kann ich sagen, das es mir nur auf der Autobahn gelungen ist den meriva unter 10 litern zu fahren.
Der Golf Plus meiner eltern, ist ohne wenn und aber top verarbeitet und das perfekte auto für sie, aber sie sind eben nur zu zweit, nehmen ab und an mal ihre Enkel mit, alles kein Problem solange man kein Gepäck für 4 personen unterkriegen muss.
man muss natürlich immer abwägen und mit sicherheit gibt es komfortablere Autos wie den caddy, aber mein Fabrikneuer hat eben 14500 Euro gekostet auch das ist "Familienfreundlich" weil jetzt noch geld für Urlaub übrig ist. Mir ist schon klar das wenn ich 10000 Euro mehr ausgebe ich vermutlich auch mehr komfort habe aber in sachen Preis/Leistung und Platzangebot war der Caddy von mir seit Jahren ein Wunsch. Mir Persönlich bedeutet ein Auto nicht mehr als ein Gegenstand, mir bringt es nichts wenn andere sagen "tolles Auto" ich will auch keinen jungen dinger an der Eisdiel beeindrucken, ich will Platz haben wenn wir als Familie unterwegs sind und wenn die kinder ein rädchen oder roller mit in den urlaub nehemen wollen will ich es einfach einpacken können, das ist für mich Familienfreundlich.