AutoBild vom 13.03. - Test "familienfreundliche VW´s" - Caddy ist Vorletzter!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hey,

wer hat schon die heutige AutoBild gelesen? Kann ja wohl nicht sein, was ich da vernehmen musste.

Da möchte AB eine Kaufempfehlung für einen familienfreundlichen Volkswagen geben und stellt im Test folgende Modelle gegenüber - alle mit 2.0 TDI:

- Golf VI, Golf Plus, Golf Variant, Touran, Caddy, Tiguan.

Na ja, nach der Vorankündigung in der letzten Woche dachte ich, dass der Caddy zumindest unter den ersten 3 zu finden sei. Aber weit gefehlt.

Sieger ist der Golf Plus geworden!!! Leider kann ich als Familienvater nicht nachvollziehen, was an dem so familientauglich ist. Der Plus hat kaum mehr Platz als ein normaler Golf. Was daran besonders toll ist, weiss ich wirklich nicht. Ich finde den Golf Plus und seine Sitzposition ja auch toll - aber ich finde den ideal für Senioren und nicht für Familiem mit "Sack und Pack"

Beim Hugo wurde zwar der große Kofferraum gelobt. Sowohl beim Kapitel "Fahrsicherheit/Antrieb" als auch bei den "Kosten" hat er jedoch Federn gelassen.

AutoBild kritisiert hier hauptsächlich die Starrachse sowie laute Windgeräusche bei hohem Tempo. Bei den Kosten führt "nur" Euro4 sowie die geringe Restwertprognose zu dem schlechten Ergebnis.

Also, im Grunde mag das stimmen, aber was bringt mir Euro5 wenn der Kinderwagen nicht ins Auto passt.

Finde die Bewertung (auch objektiv gesehen) ziemlich daneben.

Der Touran ist übrigens auch nur auf dem 4. Platz gelandet - hauptsächlich auch auf Grund der Kostensituation.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Gut ich habe den Test nicht gelesen. Aber:
Aktuell fahre ich noch einen Meriva (bis mein Caddy endlich kommt) Bei dem Meriva sieht es so aus das
der Platz auf den Sitzen ok ist, wir (Frau, Tochter 8 jahre, Sohn 4 jahre und ich) können gut sitzen auch die kopfreiheit ist herrvorragend, was bei meiner Frau (1,65 m) egal ist, die könnte in dem auto stehen, aber bei mir (1,93m) muss man da schon nach schauen.
Generell kann ich sagen das ich nciht mehr auf die erhöhte Sitzposition verzichten möchte also kommen für mich nur vans infrage.
Der Kofferraum war das Problem beim Meriva, jeder ausflug der länger als einen tag dauerte hieß "wir müssen die Dachbox mitnehmen" . Meine Eltern fahren einen Golf Plus, sind Rentner für sie das optimale auto, der Kofferraum des Golf Plus ist sogar noch etwas kleiner als der Meriva.
Meine Eltern haben für den Golf als Jahreswagen damals 18500 Euro bezahlt.
Mein Caddy kostet neu 14500 Euro (ravennablue, exterieur paket, cool and sound, inkl. 10 % rabatt)
Ein Familienauto vom Wortsinn her ist für mich einfach ein PKW wo ich genug gepäck reinbekomme wenn 4 mann in den urlaub wollen, wo ich einfach mal ein kinderfahrrad und einen roller reinpacke.
Der Golf Plus wird erst zum Familienfahrzeug wenn man einen Annhänger dranhängt.

Gruss Tom

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich stelle mir gerade den armen Familienvater vor, der sich nach dem Kauf des falschen Fahrzeugs fragt, warum er bei einer Investition von mehreren tausen Euro auf die Autobild gehört hat. Und wahrscheinlich hat er sogar zusätzliche Tausis wegen der AB verballert... Hihihi.
Habe meinen DADDY jetzt seit Mitte August und schlappe 17 tkm abgerollt. Dabei immer schön LPG zum Minipreis getankt... herrrrrlich. Geile Karre! Papas Liebling ;-)) Na, Ihr versteht mich sicher. Fahrt ja selber mein Lieblingsauto. :-)

Ach ja, á propos DADDY... was macht man den aus einem TIGUAN, SHARAN, GOLF...?

Zitat:

Original geschrieben von Calle_1


Ich kenne diesen Artikel nicht, aber die Frage nach der Familienfreundlichkeit läßt sich eigentlich nur individuell beantworten.
Es ist z.B. auch definitiv ein Unterschied, ob nur ein oder mehrere Autos zur Verfügung stehen und wie das Nutzungsprofil aussieht.

Peter

Applaus - !

Für die virtuelle Familie wurde eine Sprechblase ins OFF geblubbert. Da hat wohl ein Redakteur zu lange am PC gespielt.

henrysr

Gut, wir sind mit 3 Kindern wahrscheinlich nicht mehr Durchschnitt, aber ich würde in den Golfs und dem Tiguan gern mal 3 Kindersitze auf der Rückbank sehen. Bis da alle angeschnallt sind, ist man mit dem Caddy wahrscheinlich schon am Ziel angekommen.
Die Kritik am Normalpreis des Caddy kann ich aber nachvollziehen. Abseits der Sondermodelle finde ich ihn bei weitem zu teuer, insbesondere wenn man noch das ein oder andere Komfort-Extra haben möchte. Ohne Team-Caddy würden wir jetzt wohl Touran fahren.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von nic-man0


Also da sind wir leider kein Durschnitt ich habe beides einen Kombi und nen Caddy🙂 und mit dem Kombi kann man mit Kinderwagen und nicht viel mehr mal losfahren ...

Ich weiss ja nicht von was für einem Kombi und Kinderwagen Du redest, aber ich bekomme in meinen popeligen Focus locker einen Kinderwagen, Reisebett und noch diverse Reisetaschen als Gepäck rein. Allerdings habe ich mir trotzdem inzwischen einen Caddy bestellt, da gehen eben im Gegensatz zu dem, was heute als Kombi angeoten wird, drei Kindersitze rein. 🙂

Steffen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sva287


Hey,

wer hat schon die heutige AutoBild gelesen? Kann ja wohl nicht sein, was ich da vernehmen musste.

Da möchte AB eine Kaufempfehlung für einen familienfreundlichen Volkswagen geben und stellt im Test folgende Modelle gegenüber - alle mit 2.0 TDI:

- Golf VI, Golf Plus, Golf Variant, Touran, Caddy, Tiguan.
...
Was meint Ihr dazu?

Nunja, auch Auto Bild lebt hauptsächlich von Anzeigen - und wer zahlt der regelt 🙄

Zitat:

...
Nunja, auch Auto Bild lebt hauptsächlich von Anzeigen - und wer zahlt der regelt 🙄

Da sollte dann wohl der Golf Plus Verkauf angekurbelt werden. 😁😁😁

Ja, vielleicht waren da ja auch Familien gemeint, die schon größere Kinder haben. Kann man ja auch ruhig mal sagen, dass man mit dem Caddy auch viel leeren Raum mit sich rumfahren würde, würde man den Raum nicht oft gut nutzen. Ich hab mich aber auch für einen Caddy entschieden, weil er wohl bezahlbar ist und flexibel mit Kinderwagen und Gepäck.

Der Golf Plus ist aber auch nicht schlecht, zumindest seine verschiebbare RSB ist ein Vorteil gegenüber dem Golf VI. Vielleicht kaufen wir uns ja alle in 10-15 Jahren den Nachfolger des Golf Plus?! Wer weiß das schon. Dann fahren wir mit unseren Enkelkindern und deren Kinderwagen durch die Gegend. Und dann wird der im Alltag auch für mich und meine Frau reichen.

Oder, ich hab's; Bild und VW planen bestimmt demnächst den Gewinner-Golf Plus für 7990.-€ Denn würd ich auch ins Grübeln kommen.

Im Moment brauch ich Platz für wenig Geld - und da gibt es, wie hier schon oft gesagt - NUR EINEN GEWINNER!

Zitat:

Original geschrieben von herr_mueller


Gut, wir sind mit 3 Kindern wahrscheinlich nicht mehr Durchschnitt, aber ich würde in den Golfs und dem Tiguan gern mal 3 Kindersitze auf der Rückbank sehen. Bis da alle angeschnallt sind, ist man mit dem Caddy wahrscheinlich schon am Ziel angekommen.
Die Kritik am Normalpreis des Caddy kann ich aber nachvollziehen. Abseits der Sondermodelle finde ich ihn bei weitem zu teuer, insbesondere wenn man noch das ein oder andere Komfort-Extra haben möchte. Ohne Team-Caddy würden wir jetzt wohl Touran fahren.

Gruß,
Christian

Danke für den Tipp

natürlich die Durchschnittsfamilie:

Mama Papa und i,3 (!!!))) Kind

jetzt passt das ganze nämlich so kann man auf der Rückbank

1,3 Kindersitze und die statistische Oma (Opa ist schon früher gestorben) mitnehmen!

Der kauf eines Caddy war für mich dann klar als ich

1. Die Preisliste gesehen hab (nicht teuerer wie ein Golf der Variant ist schon viel teuerer.

2. Der Platz haben 2 Kiner (außerstatistisch) 3 und 4 Jahre alt (also die ganz großen Sitze)

3. Der Werterhalt natürlcih bringt ein Golf im verkauf mehr nur der Markt ist voll mit geleasten Autos die schön sauber sind! bei einem Caddy wird eine verkratzte Verkleidung leichter akzeptiert.

mfg alex

Zitat:

Original geschrieben von herr_mueller


Die Kritik am Normalpreis des Caddy kann ich aber nachvollziehen. Abseits der Sondermodelle finde ich ihn bei weitem zu teuer, insbesondere wenn man noch das ein oder andere Komfort-Extra haben möchte. Ohne Team-Caddy würden wir jetzt wohl Touran fahren.

Dem kann ich nur zustimmen, wir haben einen Passat 3C und einen TeamCaddy Ecofuel und ein Caddy ist ein Vernunftsauto. Der Grundpreis ist für den Caddy meiner Meinung nach aus zu hoch, aber als Sondermodell ist das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar, dass war für uns auch der Grund einen alten Passat 3B durch den Caddy zu tauschen, denn die Anschaffungskosten und die Betriebskosten haben sich durch das Sondermodell und den EcoFuel Einsatz fast halbiert, also eine Vernunftsentscheidung. Platz hat der Caddy ohne Ende aber beim Fahren gibt es für mich zwischen einem Caddy, und letztendlich ist es wirklich primär ein Nutzfahrzeug, unterscheidet sich schon von allen in dem Vergleich getesteten Personenwagen. Caddy ist für mich Auto fahren in seiner reinsten Form, den Passat fähren macht aber zusätzlich wirklich noch extrem viel Spaß, auch wenn der hohe Preis nicht unbedingt gerechtfertigt ist.

Beim Platz habe ich nach dem Umstieg vom Passat in den Caddy immer das Gefühl ich steige von einem maßgeschneiderten Auto in ein Auto mit Tunrhallenformat um. Jedes Auto hat seine Vor- Und Nachteile und auf Basis des Grundpreise ist IMHO die Kritik z.T. gerechtfertigt, denn ich kann für einen Caddy auch bis zu 30 T€ ausgeben und dafür kann mich sich sicher komfortablere Autos kaufen, denn das Fahrgefühl ist wirklich auf die reine Nutzung im Stadtverkehr ausgelegt.

Für mich muss das Gesamtpaket stimmen und beide Autos haben bei uns ihre Berechtigung.

Unschlagbar wäre für mich ein Maxi Caddy mit komfortableren Fahrwerk als es heute der Fall ist inkl. neuem Ecofuel Motor aus dem Passat und einer Schaltung mit 6 Gängen. In der Ausstattung würde ich einen Caddy auch zum Normalpreis kaufen denn ich glaube, der Hersteller würde dann wesentlich mehr Autos verkaufen und hätte auch noch etwas für die Umwelt getan.

Viele Grüße, talker01

Hiersteht meiner Meinung nach die Lösung.
AB wird bekanntlich von den Automobilkonzernen finanziert. VW will schließlich was verdienen und da die Rendite beim Golf + so gut ist, schneidet der beim Familientest, trotz objektiver Kriterien, die für andere Fahrzeuge sprechen, bestens ab. Logisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von aisch_caddy


Hiersteht meiner Meinung nach die Lösung.
AB wird bekanntlich von den Automobilkonzernen finanziert. VW will schließlich was verdienen und da die Rendite beim Golf + so gut ist, schneidet der beim Familientest, trotz objektiver Kriterien, die für andere Fahrzeuge sprechen, bestens ab. Logisch, oder?

... überhaupt nicht, bisher wurden ALLE Caddyaktionen genau von diesem Verlag gesponsort ...

Gruß LongLive

Zitat:

... überhaupt nicht, bisher wurden ALLE Caddyaktionen genau von diesem Verlag gesponsort ...
Gruß LongLive

Naja, wer hier wen gesponsert hat, bleibt angesichts des Werbeeffekts für die Volksnahe BILD dahingestellt... (Toll,die tun was für mich!!!) Auch finanzielle Verflechtungen möchte ich weiterhin nicht ausschließen. Eine letzte Vermutung: Vielleicht war das jetzt die letzte Caddy-Aktion und es gibt bald eine Golf-Aktion? So im Mai oder Juni, wenn keine Prämie mehr da ist und der Laden  trotzdem weiter laufen soll.

Ich betone VERMUTUNGEN!

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von aisch_caddy



Zitat:

... überhaupt nicht, bisher wurden ALLE Caddyaktionen genau von diesem Verlag gesponsort ...
Gruß LongLive

Naja, wer hier wen gesponsert hat, bleibt angesichts des Werbeeffekts für die Volksnahe BILD dahingestellt... (Toll,die tun was für mich!!!) Auch finanzielle Verflechtungen möchte ich weiterhin nicht ausschließen. Eine letzte Vermutung: Vielleicht war das jetzt die letzte Caddy-Aktion und es gibt bald eine Golf-Aktion? So im Mai oder Juni, wenn keine Prämie mehr da ist und der Laden trotzdem weiter laufen soll.
Ich betone VERMUTUNGEN!

Gruß Stefan

Und ich vermute mal, dass die AB-Redakteure einfach nur ihre eigene Meinung niedergeschrieben haben. Dafür werden sie schließlich bezahlt. Da bei einem Vergleich von sehr unterschiedlichen Fahrzeuge zu einem sehr subjektiven Thema zwangsläufig die persönlichen Vorlieben sehr unterschiedlich ausfallen, kommt eben ein (fauler?) Kompromiss wie der Golf-Plus dabei heraus. Eben GIGO.

Grüsse und noch einen schönen Sonnabend,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von aisch_caddy


Hiersteht meiner Meinung nach die Lösung.
AB wird bekanntlich von den Automobilkonzernen finanziert. VW will schließlich was verdienen und da die Rendite beim Golf + so gut ist, schneidet der beim Familientest, trotz objektiver Kriterien, die für andere Fahrzeuge sprechen, bestens ab. Logisch, oder?
... überhaupt nicht, bisher wurden ALLE Caddyaktionen genau von diesem Verlag gesponsort ...

na und, Caddy-Aktion ist für dieses Jahr bald rum und VW-Nutzfahrzeuge hat seinen Umsatz gemacht, nun ist dann mal wieder VW-Pkw dran.

Mal ganz abgesehen davon: gesponsort wird da nix vom Verlag, die lassen sich eher für solche Aktionen noch bezahlen (indirekt über Anzeigen) und wenn nicht, dann ist das zumindest eine gute gegenseitige Werbung: VW bewirbt seine Produkte und Bild stellt sich als grosser Wohltäter dar 😉

Zitat:

Original geschrieben von SteffenD.



Zitat:

Original geschrieben von LongLive



... überhaupt nicht, bisher wurden ALLE Caddyaktionen genau von diesem Verlag gesponsort ...
na und, Caddy-Aktion ist für dieses Jahr bald rum und VW-Nutzfahrzeuge hat seinen Umsatz gemacht, nun ist dann mal wieder VW-Pkw dran.
Mal ganz abgesehen davon: gesponsort wird da nix vom Verlag, die lassen sich eher für solche Aktionen noch bezahlen (indirekt über Anzeigen) und wenn nicht, dann ist das zumindest eine gute gegenseitige Werbung: VW bewirbt seine Produkte und Bild stellt sich als grosser Wohltäter dar 😉

...so, und nicht anders laufen die Caddyaktionen schon seit 2005:

www.auto-basar.com/autonews?a=10796&d=1

wenn das mal nicht GESPONSORT ist ...😁

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen