AutoBild vom 13.03. - Test "familienfreundliche VW´s" - Caddy ist Vorletzter!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hey,

wer hat schon die heutige AutoBild gelesen? Kann ja wohl nicht sein, was ich da vernehmen musste.

Da möchte AB eine Kaufempfehlung für einen familienfreundlichen Volkswagen geben und stellt im Test folgende Modelle gegenüber - alle mit 2.0 TDI:

- Golf VI, Golf Plus, Golf Variant, Touran, Caddy, Tiguan.

Na ja, nach der Vorankündigung in der letzten Woche dachte ich, dass der Caddy zumindest unter den ersten 3 zu finden sei. Aber weit gefehlt.

Sieger ist der Golf Plus geworden!!! Leider kann ich als Familienvater nicht nachvollziehen, was an dem so familientauglich ist. Der Plus hat kaum mehr Platz als ein normaler Golf. Was daran besonders toll ist, weiss ich wirklich nicht. Ich finde den Golf Plus und seine Sitzposition ja auch toll - aber ich finde den ideal für Senioren und nicht für Familiem mit "Sack und Pack"

Beim Hugo wurde zwar der große Kofferraum gelobt. Sowohl beim Kapitel "Fahrsicherheit/Antrieb" als auch bei den "Kosten" hat er jedoch Federn gelassen.

AutoBild kritisiert hier hauptsächlich die Starrachse sowie laute Windgeräusche bei hohem Tempo. Bei den Kosten führt "nur" Euro4 sowie die geringe Restwertprognose zu dem schlechten Ergebnis.

Also, im Grunde mag das stimmen, aber was bringt mir Euro5 wenn der Kinderwagen nicht ins Auto passt.

Finde die Bewertung (auch objektiv gesehen) ziemlich daneben.

Der Touran ist übrigens auch nur auf dem 4. Platz gelandet - hauptsächlich auch auf Grund der Kostensituation.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Gut ich habe den Test nicht gelesen. Aber:
Aktuell fahre ich noch einen Meriva (bis mein Caddy endlich kommt) Bei dem Meriva sieht es so aus das
der Platz auf den Sitzen ok ist, wir (Frau, Tochter 8 jahre, Sohn 4 jahre und ich) können gut sitzen auch die kopfreiheit ist herrvorragend, was bei meiner Frau (1,65 m) egal ist, die könnte in dem auto stehen, aber bei mir (1,93m) muss man da schon nach schauen.
Generell kann ich sagen das ich nciht mehr auf die erhöhte Sitzposition verzichten möchte also kommen für mich nur vans infrage.
Der Kofferraum war das Problem beim Meriva, jeder ausflug der länger als einen tag dauerte hieß "wir müssen die Dachbox mitnehmen" . Meine Eltern fahren einen Golf Plus, sind Rentner für sie das optimale auto, der Kofferraum des Golf Plus ist sogar noch etwas kleiner als der Meriva.
Meine Eltern haben für den Golf als Jahreswagen damals 18500 Euro bezahlt.
Mein Caddy kostet neu 14500 Euro (ravennablue, exterieur paket, cool and sound, inkl. 10 % rabatt)
Ein Familienauto vom Wortsinn her ist für mich einfach ein PKW wo ich genug gepäck reinbekomme wenn 4 mann in den urlaub wollen, wo ich einfach mal ein kinderfahrrad und einen roller reinpacke.
Der Golf Plus wird erst zum Familienfahrzeug wenn man einen Annhänger dranhängt.

Gruss Tom

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hm, AutoBild... immerhin qualitativ ein bißchen über der Bild Zeitung... ich würde den Caddy jetzt nicht in den Himmel loben, aber ich würde neben Caddy, Touran und T5 kein anderes VW Fahrzeug als "familienfreundlich" bezeichnen... vielleicht würde der Golf Variant noch durchgehen, aber die Beinfreiheit hinten ist mies... Tiguan? Mag sein, für betuchte Doppelverdiener mit Zweitwagen und Hang zum Offroadeinsatz... oder um die Familienyacht zu ziehen, die ja jede Durchschnittsfamilie am Bodensee liegen hat... 🙄

Es gibt nur einen wirklichen Test... Lad mal vier Leute in den Golf Plus samt 4 Hockeyschlägern, Polstern und Schlittschuhen... oder zwei Kinder, Hund, 20" Rad und einen kleinen Kinderwagen... haha... das sieht bestimmt zum schreien aus... jeder der das mal versucht hat (oder etwas vergleichbares), wird sich sein eigenes Urteil bilden...  😛

Hab´den Artikel noch nicht gelesen, aber anscheinend besteht die AB-Familie aus Vater, Mutter und maximal(!) zwei kleinen Kindern. Wobei die Fahrzeugbandbreite vom Golf VI bis zum T5 schon ziemlich krass ist, da werden zwangsläufig Äpfel mit Birnen verglichen.

Ehrlichgesagt ist´s mir egal was die AB schreibt, mein persönlich bestmöglichstes Familienauto fahre ich ja bereits😁

Grüsse,
Tekas

Mahlzeit,

als 2006 der Fancaddy rauskam, hat die AutoBlöd auch einen Familientest gemacht: Caddy, GolfPlus, Touran und ich glaube Normalogolf und Variant. Hier hatte der Caddy gewonnen (überwiegend wegen Preis). Leider finde ich diesen Bericht nicht mehr. Und im letzten Jahr hatte der Maxi gegen den T5 Startline auch gewonnen. Es kommt halt immer auf die Kriterien an, denn gewonnen hatte der Caddy fast ausschliesslich wegen seines Preises. Wie der dann auf den 4. Platz gesetzt wird in der Kategorie "familienfreundliche Volkswagen" ist aber auch mir unbegreiflich. Ohne den Test gelesen zu haben, behaupte ich dass familienfreundlich zwei Sachen sind: Platz und Preis. Und da ist er in meinen Augen unschlagbar!

Gruss Albert 

Hmmh ... Autobild! Ich habe den Bericht gerade mal durchgeblättert. 😎 Diesem Vergleich kann ich keine Objektivität in Richtung "Familientauglichkeit" oder "Gebrauchsfähigkeit" abgewinnen. 😮 Ich habe alle Vergleichsmodelle schon selbst gefahren! Aber ich komme immer wieder auf den Caddy als das "Multitalent" und als mein "Businessmodell" zurück! 😉

... für mich ist mein "Caddy" der Gewinner! 😁

Bis gleich!
CADDYHOOD

Ähnliche Themen

Ich hab den Artikel auch nicht gelesen - aber für mich fängt ein "Familienauto" beim Kombi erst an - darunter geht doch selbst mit "nur" zwei Kindern gar nicht !
Ich kenne auch viele Familien, aber kaum welche, die nicht entweder Kombi oder Van (oder vergleichbares) fahren.
Wenn ich denke, wie wir immer unterwegs waren, selbst für nen Wochenendausflug - Kinderwagen, Kinder-Reisebett und dann noch Gepäck für vier Personen, einschließlich Windelpakete, Gummistiefel und Spielzeugkiste ... das alles in den Golf Plus - uiuiuiuiui !!! 😮

Hallo zusammen,

ich hab den Artikel heut mittag gelesen, und muß sagen das für
die Durchschnittsfamilie der Golf Plus genau richtig ist.🙄

Der Vater der Familie wollte ja einen Tiguan.
Die Mutter einen Touran.
Nur die Kinder bewiesen Geschmack und wollten einen Caddy.😁😁😁

Aber wer trendy sein will fährt keinen Caddy und hört auf seine Kinder.

Schaut doch einfach mal auf die Straßen, da fahren Familien Autos die doppelt
soviel wie der Caddy kosten, man den Kinderwagen in drei Stücke auseinanderbauen
und vor einen Kinderfahrrad kapitulieren muß.
(aber Papa und Mama sind trendy unterwegs)

Irdendwie sind wir keine Durchschnittsfamilie.
Wir finden alle den Caddy cool😎😎😎

Darum bin ich ganz froh das der Caddy nicht gewonnen hat.

Meiner ist ja eh schon ein Gewinner.😁😁😁

Viele Grüße
Frank

Also da sind wir leider kein Durschnitt ich habe beides einen Kombi und nen Caddy🙂 und mit dem Kombi kann man mit Kinderwagen und nicht viel mehr mal losfahren aber dann zum Caddy Kinderwagen wenns sein muss auch noch Buggy und einkaufen geht auch noch🙂 🙂
das ist Famielienfreundlich . Ich bin froh das ich einen Caddy hab weil das ist der wirkliche GEWINNER !

Mann, dann bin ich ja der oberuncoole Obermuffti. Wollte nämlich schon den zweiten Caddy kaufen. Aber die Regierung hat den Haushaltsplan nicht genemigt. Und der Umstieg vom 130-er Passat-TDI auf 80-er Caddy ist nichts für mich. Also muss ich noch warten.

Bisher haben wir das Volumen des Caddy's noch nie ausgenutzt. Trotz zwei kleiner Kinder ging die Beladung immer noch unter die Hutablage. Darauf lagen höchstens Jacken. Auch im Passat hat's bislang immer gereicht. Ausnahme nur, wenn wir mal wieder Care-Pakete aus dem Osten mit in den Westen genommen haben. Wir haben ja nichts. 😉 Wenn dann mal eine Wiege und ein Kinderbett mit umziehen mussten, wurds eng im Passat. Aber das kommt wie gesagt selten vor.

Wenn man keinen Buggy oder Kinderwagen mehr braucht und auch keine fette Musikanlage mehr benötigt, dann kommt man auch mit dem Golf Plus aus. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Wenn wir uns nicht für so'n sperrigen Hartan Skater XL als Kinderwagen entschieden hätten, hätte uns auch sicher ein Golf gereicht. Es geht allerdings auch anders. Ich kenne jemanden, der hat, trotz einfachen Kinderwagens, sich einen T4 gekauft, weil man da so bequem den Wagen reinstellen kann.

Jedem das seine. Ich kann beide Seiten auf alle Fälle nachvollziehen und könnte mir auch vorstellen, nach dem Passat Golf Plus zu fahren. Nur meine Frau nicht......

So long

MP

Hallo,

wenn ein Kinderwagen mit soll haben Golf und Golf Plus bei dem Vergleich nichts verloren. Wegen des Kinderwagens sind wir vom Golf Plus auf den Caddy umgestiegen. Über die Vorteile der Schiebetüren des Caddy wurde kein Wort verloren.

Grüße
Heiner

also ich finde den Vergleich der Autotypen etwas weit hergeholt.
Die sind doch nicht alle als Familienautos zu sehen.
Wir haben seit dez 08 unseren Caddy und möchten ihn schon nicht mehr missen (trotz wasser im Schiebefenster grrrr😠)

Als familienkutsche ist der doch der klare Gewinner obwohl wir keinen Kinderwagen mehr brauchen
Und dieses Auto kann man sich auch gerade noch einigermaßen leisten ohne im Lotto zu gewinnen

Ich kenne diesen Artikel nicht, aber die Frage nach der Familienfreundlichkeit läßt sich eigentlich nur individuell beantworten.
Es ist z.B. auch definitiv ein Unterschied, ob nur ein oder mehrere Autos zur Verfügung stehen und wie das Nutzungsprofil aussieht.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Wenn man keinen Buggy oder Kinderwagen mehr braucht und auch keine fette Musikanlage mehr benötigt, dann kommt man auch mit dem Golf Plus aus. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Wenn wir uns nicht für so'n sperrigen Hartan Skater XL als Kinderwagen entschieden hätten, hätte uns auch sicher ein Golf gereicht. Es geht allerdings auch anders. Ich kenne jemanden, der hat, trotz einfachen Kinderwagens, sich einen T4 gekauft, weil man da so bequem den Wagen reinstellen kann.

MP

Hallo,

ich denke man wächst mit seinen Aufgaben.
Sicher kann man auch mit einen Fiat 500 leben, aber mein Caddy kostet nicht viel mehr
und man braucht keine Kompromisse eingehen.
Auch werden die Kinder größer und man braucht kein Kinderwagen mehr,
aber dafür Fahrräder, Roller, Schlauchboot oder Skizeug.
Sicher wenn man keinen Platz hat kommt man gar nicht drauf was
man alles mitnehmen könnte.
Ist halt mal so, umso mehr Platz, umso mehr Zeugs.
Ich fahr jetzt noch einen großen Ford Mondeo Kombi,
und nehm oft die kleinen Fahrräder meiner Söhne mit,
wenn wir Sonntags zu Bekannten gehen die auch Kinder haben,
oder unser´n Bollerwagen zum Ausflug oder in den Zoo.
Der würd bei den meisten gar nicht reinpassen.
Wenn man das mal gewöhnt ist,
weiß man erst wie schön es ist.😁😁😁

in diesem Sinne
Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Bisher haben wir das Volumen des Caddy's noch nie ausgenutzt. Trotz zwei kleiner Kinder ging die Beladung immer noch unter die Hutablage. Darauf lagen höchstens Jacken.

😁

Dazu fällt mir grad die letzte Fahrt in den Skiurlaub ein... drei Personen, drei Paar Ski, zwei Snowboards, zwei Schlitten und Essen für 10 Tage incl. Getränken für Silvester 😁 - das passte beim Caddy auch noch alles unter die Hutablage (mit eingeklappten 1/3 Sitz)

Zitat:

Original geschrieben von sva287


Der Touran ist übrigens auch nur auf dem 4. Platz gelandet - hauptsächlich auch auf Grund der Kostensituation.

Abseits der Sondermodellle -also für 10 Monate im Jahr- finde ich den Caddy auch abartig teuer. Selbst der 1,6er Benziner mit Climatic, ESP und sonst nix kostet über 20.000,-.

Zitat:

Caddy Life 5-Sitzer Radstand: 2682 mm Zul. Gesamtgewicht: 2186 kg Motor: 1,6 l Otto 75 kW Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe Technische Daten anzeigen 18.314,10 €
Außenlackierung
Candy-Weiß 0,00 €
Innenausstattung
Sitze: Blau-Art Grey
Armaturentafel oben-unten: Anthrazit-Anthrazit
Boden: Schwarz
Sonderausstattungen
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ( ESP) mit Bremsassistent, Anti-Blockier-System/Antriebs-Schlupf-Regel. (ABS/ASR) Detailinformationen anzeigen 434,35 €
Klimaanlage Climatic (halbautomatisch) 1.320,90 €
Gesamtpreis+ 20.069,35 €

Bei ähnlicher Minimalausstattung als 2,0 TDI -wie warum auch immer getestet- ist der Caddy preislich ziemlich nah am Tiguan "2Motion". Und dafür bekommt man im Caddy auch nur den alten Rappel-Diesel.

Zitat:

Tiguan Trend & Fun 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang Technische Daten anzeigen 27.900,00 €
Außenlackierung
Candy-Weiß 0,00 €
Innenausstattung
Sitzbezug: Schwarz-Grau
Instrumententafel: Titanschwarz
Teppichboden: Schwarz
Sonderausstattungen
"RCD 310", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher Detailinformationen anzeigen 165,00 €
Klimaanlage "Climatronic" Detailinformationen anzeigen 315,00 €
Nebelscheinwerfer Detailinformationen anzeigen 155,00 €
Gesamtpreis+ 28.535,00 €

Zitat:

Caddy Life 5-Sitzer Radstand: 2682 mm Zul. Gesamtgewicht: Motor: 2,0 l TDI 103 kW Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe Technische Daten anzeigen 22.812,30 €
Außenlackierung
Candy-Weiß 0,00 €
Innenausstattung
Sitze: Art Grey
Armaturentafel oben-unten: Anthrazit-Anthrazit
Boden: Schwarz
Sonderausstattungen
Radioanlage "RCD 300" mit sechs Lautsprechern Detailinformationen anzeigen 267,75 €
Höheneinstellung für die Vordersitze und Schubladen unter den Vordersitzen Detailinformationen anzeigen 184,45 €
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ( ESP) mit Bremsassistent, Anti-Blockier-S ystem/Antriebs-Schlupf-Regel. (ABS/ASR) Detailinformationen anzeigen 434,35 €
Climatronic, FCKW-frei Detailinformationen anzeigen 1.588,65 €
Multifunktionsanzeige (MFA) Detailinformationen anzeigen 184,45 €
Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und B eifahrer 166,60 €
2. Schlüssel mit Funkfernbedienung für Schließsystem Detailinformationen anzeigen 15,47 €
Zuheizer 714,00 €
Gesamtpreis+ 26.368,02 €

Wenn es nach unserer Tochter -beim Autokauf 2 Jahre alt- gegangen wäre hätten wir einen T5. Auf den ist sie im Verkaufsraum gleich zugestürzt und mit Freude drin rumgeklettert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen