Autobild Vergleich: E-Klasse abgeschlagen auf letztem Platz
In der aktuellen Autobild befindet sich ein Vergleich zwischen Audi A6, BMW 5er und E-Klasse bei dem die E-Klasse nicht gut wegkommt. Habe die E-Klasse wegen der Kombiqualitäten bisher als nächstes Fahrzeug favoriisert, Ist aber der Rückstand zu den anderen Testkanditaten wirklich so groß?
Beste Antwort im Thema
Die Vergleichstests bei modernen Autos und insbesondere in dieser Fahrzeugklasse sind mE ohnehin nicht zu ernst zu nehmen. Schon in der Kleinwagen- und Kompaktwagenklasse liegt die Qualität der Wagen auf dem Markt extrem nah beieinander (wenn man mal einen osteuropäischen Hersteller außen vor lässt), das Gleiche gilt für die obere Mittelklasse noch viel stärker.
Es ist fast schon albern zu behaupten, Wagen A sei besser als Wagen B, da diese Autos auch unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Mercedes hat eine etwas andere Kundschaft als BMW und Volvo. (Bei Audi bin ich mir über die genaue Zielgruppe nicht so sicher.) Es wäre aus Sicht von MB geradezu unklug, das Auto den Eigenschaften anderer Hersteller so weit anzupassen, dass der typische Charakter eines MB verloren ginge. Das Gleiche gilt analog für BMW. Ein BMW-Fahrer will in der Regel keinen voluminösen Ladewagen, sondern einen sportlichen und eher kompakten Wagen. Der Mercedes-Fahrer legt in der Regel eher Wert auf Komfort. Ein Citroen C6-Fahrer will dagegen wiederum ganz andere Dinge von seinem Auto, aber mit Sicherheit keinen zweiten Audi oder Mercedes - usw.
Diese Wünsche sind mE für die Hersteller sehr viel wichtiger als das Abschneiden in einem Vergleichstest von Fahrzeugen, die allesamt eine herausragend hohe Qualität haben. Insofern finde ich gute und ausführliche Einzeltests viel interessanter und wichtiger als Vergleichstests (zumindest wenn solche Tests mit einer Rangfolge verbunden sind).
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
also bei GENAUER betrachtung...
ist das AUCH schon wieder ein schlechtes zeichen...... dass mercedes so viele e-klassen an mitarbeiter "raushauen" muss... und die dann 6 monate später für 40 % unter liste am markt sind.
--> hat bmw nicht nötig.
aaaaber...
mercedes hat den rettungsanker notfalls parat :
den cls !
einfach ausstattungsmässig auf e-klasse-niveau abspecken...
und 2000 euro teurer als die e-klasse verkaufen.--> sollte laufen wie geschnitten brot 😉
Wo du den CLS ins Spiel bringst. Meines Erachtens hat Daimler den Abstand zwischen E- und CLS-Klasse nun beim 212er und 218er vergrößert und das deutlich, indem man die E-Klasse abgestuft und den CLS aufgestuft hat. Zwischen 211er und 219er war der Abstand deutlich geringer.
Zitat:
Meines Erachtens hat Daimler den Abstand zwischen E- und CLS-Klasse nun beim 212er und 218er vergrößert und das deutlich, indem man die E-Klasse abgestuft und den CLS aufgestuft hat
.......... genau meine Meinung und das ist auch gut so 😉
Also Leute, ich begreife nicht wie man sich nur immer so ereifern kann. Mercedes bietet eine wirklich umfangreiche Palette an Fahrzeugen an. Da ist für jeden was dabei. Aber eben nicht für jeden Geschmack. Manche meinen, Mercedes müsse sich an BMW messen. Seit wann das denn? Umgekehrt wird ein Schuh draus. Mercedes war schon Premium, da wussten die anderen Hersteller noch gar nicht wie man das schreibt. Und nur weil BMW und Audi in den jüngeren Jahrzehnten Mercedes nachäffen, heißt das noch lange nicht dass die Stuttgarter etwas falsch machen. Ganz im Gegenteil. Die Chinesen sagen: »Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung«.
Mercedes - besonders die E-Klasse - galt schon in meiner Jugend als das Spießerauto schlechthin. Zumindest unter uns Jugendlichen. War mir egal. Ich wollte immer einen haben. Seit 21 Jahren fahre ich jetzt schon Mercedes. C-Klasse, E-Klasse, SLK. Und bin immer noch nicht davon abzubringen. Mir gefällt das. Was Andere als »barock« verunglimpfen, nenne ich Stil. Und wer sich etwas mehr 5er BMW in die E-Klasse hinein wünscht, sollte sich mal fragen ob er sein Auto nicht vielleicht beim falschen Hersteller sucht. Mercedes baut die richtigen Autos für seine Zielgruppe(n). Die Verkaufszahlen geben ihnen recht. Das ist nicht unbedingt die Marke für Youngsters. Die haben meist nicht das Geld dafür und ohnehin einen wankelmütigen Geschmack. Aber selbst die Youngster greifen gerne zu Mercedes, wenn Papi das nötige Kleingeld rausrückt. Denn mit dem Stern kann man vor der Disco protzen. Der macht was her. BMW oder Audi hingegen fährt doch eh jeder.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Also Leute, ich begreife nicht wie man sich nur immer so ereifern kann. Mercedes bietet eine wirklich umfangreiche Palette an Fahrzeugen an. Da ist für jeden was dabei. Aber eben nicht für jeden Geschmack. Manche meinen, Mercedes müsse sich an BMW messen. Seit wann das denn? Umgekehrt wird ein Schuh draus. Mercedes war schon Premium, da wussten die anderen Hersteller noch gar nicht wie man das schreibt. Und nur weil BMW und Audi in den jüngeren Jahrzehnten Mercedes nachäffen, heißt das noch lange nicht dass die Stuttgarter etwas falsch machen.
Du hast Recht, Mercedes war schon Premium da gab es BMW und Audi im Grunde genommen gar nicht.
Mercedes hat früher doppelt soviele S-Klasse verkauft, wie alle anderen Hersteller in dieser Klasse zusammen.
Heute sind BMW und Audi stückzahlmäßig an Mercedes vorbeigerückt, und für mich ist das ein Zeichen dass die anderen etwas besser gemacht haben. Sie haben kopiert, aufgeholt und inzwischen überholt. Und das erreicht man nur mit hervorragenden Produkten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...Heute sind BMW und Audi stückzahlmäßig an Mercedes vorbeigerückt, und für mich ist das ein Zeichen dass die anderen etwas besser gemacht haben. Sie haben kopiert, aufgeholt und inzwischen überholt. Und das erreicht man nur mit hervorragenden Produkten.
Qualität zu kopieren ist keine Kunst, wenn es schon einer vorgemacht hat. Dass sie Mercedes in den Verkaufszahlen überholt hätten, dürfte nicht ganz stimmen. Besonders bei Audi nicht. Die, die sich jetzt auch Premium nennen, haben sich nur ein Stück vom großen Kuchen geholt. Aber es hat vielleicht auch sein Gutes. Konkurrenz belebt das Geschäft. Zumindest solange es nicht in eine Tiefpreisschlacht ausartet.
MfG
Hans
wo sind eigentlich nach der zeitumstellung die threads, die sich beschweren, daß ein 75t€-auto das nicht von alleine kann? antwort: hier nicht, im bmw-forum. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wo sind eigentlich nach der zeitumstellung die threads, die sich beschweren, daß ein 75t€-auto das nicht von alleine kann? antwort: hier nicht, im bmw-forum. 😁
😁 😁 😁
also UNRECHT haben sie damit NICHT !
schliesslich stellt sich sogar mein wecker automatisch um... und der war n werbegeschenk !
Na ja, solange stellt sich das bei MB auch noch nicht automatisch um. Bei meinem 211er Vormopf durfte der geneigte Besitzer noch selber ran....Was im 211er Forum in jedem Jahr mindetens zweimal zur selben Frage führte......🙄
im W213 wird´s gar keine uhr mehr geben.
kommentar von zetsche dazu :
"wofür ? schliesslich stehen rentner doch nicht unter zeitdruck"
*duck-und-weg* 😁
Unglaublich, wie lange man doch über einen Artikel der Boulevard-Presse diskutieren kann.
Wie hieß es doch in einer anderen Branche:
"Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden"
In diesem Sinne... genieße meinen 212. :P
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
also bei GENAUER betrachtung...
ist das AUCH schon wieder ein schlechtes zeichen...... dass mercedes so viele e-klassen an mitarbeiter "raushauen" muss... und die dann 6 monate später für 40 % unter liste am markt sind.
--> hat bmw nicht nötig.
Und genau hier hat doch der Kunde ein doppeltes Problem: Beim Neukauf ist der Mercedes (Vergleich E 220 CDI zu BMW 520 D) so ca
2,5 bis 3 K Eur teurer. Beim Wiederverkauf wieder gleich entsprechend
weniger werthaltig.
Ergo: Doppeltes Verlustgeschäft bei Daimler
Im übrigen soll sich jeder über sein Auto freuen; für mich war halt der
Mercedes sehr schnell aus dem Rennen.
Ansonsten klar, ist es schön, aus drei hochwertigen Fahrzeugen
(BMW, Mercedes und Audi) wählen zu können !
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wo sind eigentlich nach der zeitumstellung die threads, die sich beschweren, daß ein 75t€-auto das nicht von alleine kann? antwort: hier nicht, im bmw-forum. 😁
Hust,
ich habe heute die Uhr via comand umgestellt (per Hand).😕
War das überflüssig?
Grüße
aktionen fahren alle drei hersteller immer mal wieder. wie wir jüngst erst gesehen haben, ist es gar nicht einfach z.b. einen 220 cdi von 2010 zum guten preis gebraucht zu erwerben. die sind alle echt teuer. unter 30 geht nichts, mit xenon und navi eher 33-34t€. für diese 34 gibts schon nen neuen 5er. muß man nur mal bei mobile schauen. mercedes verschleudert die neuwagen nicht.
Wollte mir einen Kommentar eigentlich verkneifen, kann es jedoch nun doch nicht ganz lasssen:
1. Ich verstehe nicht, wie so mancher Erwachsener hier in Argumentationsmuster von Grundschulkindern fallen kann. So manches erinnert an die Schulhofgespräche zu Fussballvereinen, wo so manches "Sonnenblumen"-Kind den Lieblingsverein nach den Tabellenplätzen wählte.
2. Alle drei Marken haben ihre Vor- und Nachteile und dementsprechend sagen sie jedem individuell zu oder eben auch nicht. Ich habe meine Autos noch nie nach Verkaufszahlen ausgesucht.
Meinetwegen können 50% BMW fahren und 49% Audi, ich freue mich dennoch auf meinen zweiten MB, den ich am Freitag in Empfang nehmen werde. 😉
In diesem Sinne, schönen Abend euch allen und erfreut euch doch an dem, was ihr habt und lasst den anderen ihre Freude mit ihren Sternen, Propellern, Ringen oder was auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Hust,Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wo sind eigentlich nach der zeitumstellung die threads, die sich beschweren, daß ein 75t€-auto das nicht von alleine kann? antwort: hier nicht, im bmw-forum. 😁ich habe heute die Uhr via comand umgestellt (per Hand).😕
War das überflüssig?
Grüße
Hallo Kutjub,
offenbar nicht. Bei meinem stand die Uhr eben auch auf halb sieben. Kann das sein, dass in der Tiefgarage kein Zeitsignal empfangen wird? Wo nimmt das COMAND die Zeit eigentlich her? Per Langwelle von der Atomuhr in Braunschweig, oder von den Radiosendern?
MfG
Hans