Autobild Vergleich: E-Klasse abgeschlagen auf letztem Platz

Mercedes E-Klasse W212

In der aktuellen Autobild befindet sich ein Vergleich zwischen Audi A6, BMW 5er und E-Klasse bei dem die E-Klasse nicht gut wegkommt. Habe die E-Klasse wegen der Kombiqualitäten bisher als nächstes Fahrzeug favoriisert, Ist aber der Rückstand zu den anderen Testkanditaten wirklich so groß?

Beste Antwort im Thema

Die Vergleichstests bei modernen Autos und insbesondere in dieser Fahrzeugklasse sind mE ohnehin nicht zu ernst zu nehmen. Schon in der Kleinwagen- und Kompaktwagenklasse liegt die Qualität der Wagen auf dem Markt extrem nah beieinander (wenn man mal einen osteuropäischen Hersteller außen vor lässt), das Gleiche gilt für die obere Mittelklasse noch viel stärker.

Es ist fast schon albern zu behaupten, Wagen A sei besser als Wagen B, da diese Autos auch unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Mercedes hat eine etwas andere Kundschaft als BMW und Volvo. (Bei Audi bin ich mir über die genaue Zielgruppe nicht so sicher.) Es wäre aus Sicht von MB geradezu unklug, das Auto den Eigenschaften anderer Hersteller so weit anzupassen, dass der typische Charakter eines MB verloren ginge. Das Gleiche gilt analog für BMW. Ein BMW-Fahrer will in der Regel keinen voluminösen Ladewagen, sondern einen sportlichen und eher kompakten Wagen. Der Mercedes-Fahrer legt in der Regel eher Wert auf Komfort. Ein Citroen C6-Fahrer will dagegen wiederum ganz andere Dinge von seinem Auto, aber mit Sicherheit keinen zweiten Audi oder Mercedes - usw.

Diese Wünsche sind mE für die Hersteller sehr viel wichtiger als das Abschneiden in einem Vergleichstest von Fahrzeugen, die allesamt eine herausragend hohe Qualität haben. Insofern finde ich gute und ausführliche Einzeltests viel interessanter und wichtiger als Vergleichstests (zumindest wenn solche Tests mit einer Rangfolge verbunden sind).

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zzz100 am 30. Oktober 2011 um 02:23:16 Uhr


...Traurig, aber wahr: Es kann nur heissen: Mercedes nein Danke,
Ihr habt wirklich den Anschluss verpasst.....

hast du deinen Rausch schon ausgeschlafen? ('hattest ja auch 'ne Stunde länger diese Nacht!)

gell, jetzt sieht die (auto)welt schon wieder ganz anders aus!🙂

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


In der neuesten Ausgabe von alles auto (österr. Zeitschrift) ist ein Vergleich zwischen folgenden Kombis:

A6 3.0 TDI s-tronic quattro, BMW 530 xd und MB E 350 CDI 4matic, Testsieger ist der MB.

Auch die AutoBild hat vor kurzem den A6 Avant 3.0 TDI und das E 350 CDI T-Modell 4Matic verglichen - ebenfalls mit dem Sieger E-Klasse.

Dann wurde im selben Magazin ein Vergleich zwischen dem A6 3.0 TDI, dem E250 CDI und dem 525d abgedruckt - Sieger BMW vor Mercedes und Audi auf Platz drei.

In der auto, motor und sport gab´s ebenfalls einen Vergleich zwischen dem A6 3.0 TDI, dem E 350 CDI 4Matic und dem BMW 530xd. Hier kommt der E hinter dem A6, aber vor dem Fünfer auf Platz zwei. Dann findet man von der selben Zeitschrift einen Vergleich, wo das E T-Modell den 5er GT schlägt, auf der anderen Seite aber als 350 CGI auch knapp gegen einen 535i verliert.

Was sagt uns das? Echte Sieger und Verlierer gibt´s in der Klasse unter dem Strich nicht. Je nach Motorisierung und Ausstattung der Testwagen verschieben sich Eindrücke um Nuancen, die mal dem einen, mal dem anderen Fahrzeug den knappen "Sieg" bescheren.
Ein deutliches "Besser als..." und "schlechter als..." habe ich bisher aber nie aus einem dieser Tests vernommen, weshalb ich die Pauschalaussagen, dass der eine Wagen den anderen deklassiert und es riesige Abstände zwischen den Fahrzeugen gäbe, für überzogen und polemisch halte.

Es geht in Endeffekt nicht um die Testberichte, sondern um die subjektiven Eindrücke. Selbst gestandene Mercedesfahrer sind vom neuen 5er beeindruckt. Man muss einfach eingestehen, dass den Münchnern ein großer Wurf gelungen ist. Er ist einfach in den letzten Details das bessere Gesamtpaket. Die Anmutung, das Fahrverhalten, der technische Vorsprung, alles Punkte die den Mercedes hinten anstehen lassen.

Meiner Meinung nach ist die E-Klasse eine gute Basis. Robust, gute Qualität und bis auf wenige Ausnahmen (Injektoren) eigentlich keine gravierenden technischen Mängel - einfach unauffällig. Mit der Modellpflege hat Mercedes die Gelegenheit in den restlichen Punkten nachzuziehen, ähnlich wie es bei der C-Klasse der Fall war. Und daran, dass die Modellpflege aus der E-Klasse wieder ein Topfahrzeug macht habe ich keine Zweifel, siehe Vergleich W211 Vor- und NachMopf.

Interessant ist auch, dass, wer ernsthaft alle drei Modelle in Betracht zieht, fast immer zwischen Mercedes oderBMW entscheidet. Der Audi ist tatsächlich nur für ausgesprochene Audifans eine echte Alternative - oder aber für Opfer der Firmenpolitik.

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Es geht in Endeffekt nicht um die Testberichte, sondern um die subjektiven Eindrücke. Selbst gestandene Mercedesfahrer sind vom neuen 5er beeindruckt. Man muss einfach eingestehen, dass den Münchnern ein großer Wurf gelungen ist. Er ist einfach in den letzten Details das bessere Gesamtpaket. Die Anmutung, das Fahrverhalten, der technische Vorsprung, alles Punkte die den Mercedes hinten anstehen lassen.

meinereiner ist überhaupt nicht vom 5er beeindruckt. verarbeitungsmängel allenthalben - der fahrer guckt direkt auf einen spalt zur a-säule. das leder ist vom chinesischen faltenhund. und im gegensatz zu mercedes wird das als stand der technik nicht reklamierbar gemacht. alle diesel haben noch ein turboloch. das gibts bei mercedes nicht mehr. der 520d hat eine anfahrschwäche, die sechszylinder benziner laufen sehr rau. der verbrauch beider motoren wird häufig bemängelt. da scheint es einige wagen mit extremen abweichungen nach oben zu geben. zum glück ist die sitzheizung öfters unbenutzbar heiß, so daß man nicht häufig fährt. das würde auch die bremsbeläge hinten schonen, die sehr schnell verschleißen. viele windschutzscheiben haben einen werksfehler, davon kommen aber nicht die massiven windgeräusche für die es nicht immer eine abhilfe gibt. da können sich die kunden mit fahrwerkschwächen freuen, kommen sie dank der labilen straßenlage gar nicht auf die idee, schneller als 130 km/h zu fahren.

das nur mal ne kurze mängelübersicht, die keineswegs vollständig ist. technisch sehe ich bmw bei der navigation voraus und es hat das hud als option voraus. dafür ist er aerodynamisch klar im nachteil, deutlich kleiner innen - besonders vom raumgefühl her. der abstandstempomat ist eine generation zurück (geht auch nur wie der alte bei mercedes bis 180 km/h), gleiches gilt für spurassistent und totwinkel-assistent. der lack hat keine nanopartikel und ist entsprechend viel empfindlicher, das serien-lautsprecher system ist klar weniger leistungsfähig als bei mercedes, damit man zwei upgrades verkaufen kann.

was bmw fahrer grad auf seite 1 ihres forums umtreibt ist die niederlage des 535d touring gegen den neuen audi a6 avant. also genau den audi gegen den der e350cdi kombi einen test in autobild gewonnen hatte.

Ähnliche Themen

Lieber Vorredner,

aus Deinen Worten ist fühlbar, dass Du den 5er BMW noch nicht gefahren bist, sondern Dich auf irgendwelche Drittquellen hier berufst.

1. Eine Anfahrtschwäche hat der BMW 520 D eben nicht, diese, genauso wie das unharmonische, teils hektische Ansprechverhalten, zeigte der Mercedes E 220 CDI

2. In Sachen Verarbeitungsqualität ist sowohl das von mir gefahrene
BMW Vorführfahrzeug als auch mein jetziger 5er absolut top.
Es knarrt und quitscht absolut nichts. Dem Mercedes kann ich hier auch nichts vorwerfen, allerdings wirkt das styling seines Amaturenbretts als auch die Hapik (Oberflächenbeschaffenheit) einfach nur peinlich für ein Auto dieser Preisklasse.

3. Sitze, Klang des Radios sind beim Vergleich auf Augenhöhe.
Allerdings ist das einfache Navi Business bei BMW dem APS 50 von
Mercedes vorzuziehen. Es bietet eine bessere Grafik und mehr Möglichkeiten.

4. Einen schlechten Geradeauslauf zeigten weder der BMW noch der Mercedes. Deine Aussagen kann ich auch hier nicht bestätigen.

Nochmals, ich als erstmaliger BMW Fahrer und langjähriger Mercedesfahrer kann halt nur nüchtern konstatieren, dass hier Mercedes sehr deutlich ins Hintertreffen geraten ist.

Diese permanaten technischen und optischen Änderungen sind doch ein deutliches Zeichen der Panik, die mittlerweile im Hause Mercedes
ausgebrochen ist.
Das hiermit der Wiederverkaufswert auch noch sehr junger Mercedes Fahrzeuge auf immer neue Tiefs gerade zu geprügelt wird, zeigt mir,
dass Mercedes keine Option mehr für mich und viele andere (auch ehemalige Mercedesfahrer) mehr darstellt.

Wenn ich mir dann noch die (weltweite) Entwicklung der Verkaufszahlen von Mercedes und BMW anschaue, dann weiss ich, was die Zeit geschlagen hat, nämlich:

BMW RULES

versteh mich nicht falsch. ick fins toll, daß du bmw gewählt hast. so muß mercedes sich weiter anstrengen. das ist gut, denn ick will einfach nicht wechseln, bin also auf leute wie dich angewiesen. einen unterschied unserer statements gibt es: du hast deine subjektive sicht genommen, ick habe viel diskutierte punkte aus dem 5er forum genommen. da stellt sich nicht die frage, wessen fakten fundierter sind.

Ich wollte hier auch nicht provozieren; nochmals, ich war ja in der Vergangenheit mit meinen Mercedes immer sehr zufrieden (Ausnahme war die Gasanlage von Vialle, die lange herumzickte, hierfür kann aber Mercedes definitiv nichts) und insofern fast geschockt, als ich die jeweils natürlich subjektiv geprägten Eindrücke auf mich habe wirken lassen, und diese zeigten einen sehr deutlichen Vorsprung von BMW ggü Daimler .

Meiner Meinung nach müsste ich (jetzt natürlich zu spät) einen Test mit der neuen 7- Gang Automatik nachholen. Der vom Motor herrührende Fahreindruck würde sich bestimmt zugunsten des Mercedes verändern.

Gleichwohl bliebe dann der um ca 3000 Eur höhere Preis und der ebenso grosse preisliche Unterschied im Ankauf des Mercedes
E 200 Tk. Diese 6 K Eur lassen sich nicht wegleugnen; mit den damit zu kaufenden 4300 Litern Diesel sind die ersten 60 bis 70 TKM damit praktisch kostenfrei.

Auch mein Verkäufer bei BMW hat mir bestätigt, dass der neue 5er BMW sehr, sehr viele ehemalige Mercedes C und E- Klasse Fahrer auf seine Seite gezogen hat.

Preislich übrigens ist ein vergleichbarer C nur ca 1500 Eur billiger als der 5er BMW, zusammen mit dem schlechteren Einkaufspreis für das Altfahrzeug ist immer noch der 5er BMW im Vorteil.

Von daher war für mich Mercedes praktisch sofort aus dem Rennen;
alternativ hätte ich mir natürlich eine 1 Jahr alte Mercedes E-Klasse für 30 K Eur kaufen können, die mal Neupreis 52-54 TK Eur gekostet hat.

Solche extremen Preisnachlässe sucht der Kunde bei BMW vergeblich;
der 5er läuft sehr gut und wird mit deutlich geringeren Preisabschlägen angeboten.

Dir weiterhin alles Gute mit Deinem Mercedes !

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Ihr habt wirklich den Anschluss verpasst.....
Die führende Automarke ist nunmehr BMW!

Hey BMW Fanboy, Du bist wohl als Kind zu oft gegen die Schleuse geschwommen was? Verrätst du mir was du geraucht hast... muhahaha 😁

Wirklich erstaunlich, welche intellektuellen Tiefflieger mittlerweile sich einen Mercedes leisten können. Das war früher anders, aber daran sieht man, wohin verfallende Gebrauchtwagenpreise so führen ......

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Wirklich erstaunlich, welche intellektuellen Tiefflieger mittlerweile sich einen Mercedes leisten können. Das war früher anders, aber daran sieht man, wohin verfallende Gebrauchtwagenpreise so führen ......

Hast wohl keine Freunde im BMW Forum gefunden... Geh doch auf der Autobahn ein bischen spielen... BMW Rules... 😁

Neulich im Kindergarten.
Maxl: »Mein Papa kann deinen Papa verhauen«.
Seppl: »Dafür kann sich mein Transformer in ein Flugzeug verwandeln«.

Autos sind immer auch Gefühlssache. Mein guter alter SLK ist wie mein alter Walkjanker. Ich schlüpfe rein und fühl mich wohl. Ist mein Lieblingsauto, obwohl er laut und rau ist. Und windig, weil i.d.R. Dach offen. Da drin interessieren mich technische Finessen anderer Fahrzeuge nicht. Der Wagen ist gut, so wie er ist. Die letzten vier Jahre fuhr ich einen BMW 320 D als Dienstwagen. Technisch war ich damit absolut zufrieden. Aber so richtig wohl gefühlt habe ich mich mit dem BMW nie. Auch nicht mit dem 5er, den ich im September kurz mal zur Probe fuhr. Als ich dann zum ersten Mal in meine E-Klasse einstieg, war sofort wieder dieses »aaah«-Gefühl da. Da drin fühlt man sich sofort gut aufgehoben. Das hat nichts mit technischen Details zu tun oder Vergleichstests, die meines Erachtens ohnehin nur einen unvollständigen Schnappschuss des gegenwärtigen Entwicklungsstandes widerspiegeln.

Soll heißen, es ist am Ende immer eine subjektive Entscheidung. Wenn sich jemand im BMW wohler fühlt, dann soll es eben so sein. Muss jeder selbst wissen. Mir behagt der Stern besser.

Oder um es frei nach Andy Möller zu formulieren: »Vom Feeling her habe ich ein gutes Gefühl«. 😁

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Nochmals, ich als erstmaliger BMW Fahrer und langjähriger Mercedesfahrer kann halt nur nüchtern konstatieren, dass hier Mercedes sehr deutlich ins Hintertreffen geraten ist.

Das kann ich nicht bestätigen. Wir haben in der Familie 5er Touring und E-Klasse T-Modell. Beide machen einen guten Job, sind solide und enorm hochwertig.

Der E ist komfortabler (selbst mit 18"-Felgen), leiser und hat die bequemeren (Standart)Sitze. Dazu ist er vom Platzangebot her ungeschlagen.

Der 5er ist technisch etwas hochwertiger und moderner (Navi Professional, Smartphoneanbindung), dazu ist er agiler (Sportfahrwerk und 17"-Felgen) und sparsam (wobei der Vergleich extrem hinkt - 520d Touring mit Automatik hier, 350 CDI T-Modell mit Automatik da).

Ansonsten herrscht nach meinen Dafürhalten Gleichstand. Die Materialanmutung unterscheidet sich kaum bis gar nicht. Die Verarbeitungsqualität ist in beiden Fahrzeugen ultrasolide und unterm Strich kann man es mit beiden Fahrzeugen sehr, sehr gut aushalten.

Von daher kann ich weder das BMW rules-Statement unterschreiben, noch würde ich ein Mercedes rules-Statement unterschreiben. Wer wirklich meint, große Unterschiede feststellen zu können, der landet am Ende bei Geschmacksthemen oder muss sich seine Entscheidung zwanghaft schönreden.

Hi!
Bei uns laufen vier BMW 530d mit ziemlich üppiger Ausstattung ohne jegliche Probleme. Sie werden gern gefahren und bis auf mich würde keiner der Kollegen einen Mercedes fahren. Und ich muss zugeben, dass die Autos technisch Top sind. Will heißen, mindestens so gut wie eine E-Klasse. Und eigentlich fast auf 7er Niveau. Intern realisiert Mercedes übrigens mit Entsetzen, dass die E-Klasse in Deutschland weit hinter den geplanten Verkaufserwartungen zurückbleibt.

So Long
Sl123

Zitat:

Original geschrieben von sl123


Intern realisiert Mercedes übrigens mit Entsetzen, dass die E-Klasse in Deutschland weit hinter den geplanten Verkaufserwartungen zurückbleibt.

das hätte zwar nichts mit der qualität zu tun, wäre aber neben mir auch allen journalisten neu. und auch mercedes. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von sl123


Intern realisiert Mercedes übrigens mit Entsetzen, dass die E-Klasse in Deutschland weit hinter den geplanten Verkaufserwartungen zurückbleibt.
das hätte zwar nichts mit der qualität zu tun, wäre aber neben mir auch allen journalisten neu. und auch mercedes. 😁

😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen