Autobild Vergleich: E-Klasse abgeschlagen auf letztem Platz
In der aktuellen Autobild befindet sich ein Vergleich zwischen Audi A6, BMW 5er und E-Klasse bei dem die E-Klasse nicht gut wegkommt. Habe die E-Klasse wegen der Kombiqualitäten bisher als nächstes Fahrzeug favoriisert, Ist aber der Rückstand zu den anderen Testkanditaten wirklich so groß?
Beste Antwort im Thema
Die Vergleichstests bei modernen Autos und insbesondere in dieser Fahrzeugklasse sind mE ohnehin nicht zu ernst zu nehmen. Schon in der Kleinwagen- und Kompaktwagenklasse liegt die Qualität der Wagen auf dem Markt extrem nah beieinander (wenn man mal einen osteuropäischen Hersteller außen vor lässt), das Gleiche gilt für die obere Mittelklasse noch viel stärker.
Es ist fast schon albern zu behaupten, Wagen A sei besser als Wagen B, da diese Autos auch unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Mercedes hat eine etwas andere Kundschaft als BMW und Volvo. (Bei Audi bin ich mir über die genaue Zielgruppe nicht so sicher.) Es wäre aus Sicht von MB geradezu unklug, das Auto den Eigenschaften anderer Hersteller so weit anzupassen, dass der typische Charakter eines MB verloren ginge. Das Gleiche gilt analog für BMW. Ein BMW-Fahrer will in der Regel keinen voluminösen Ladewagen, sondern einen sportlichen und eher kompakten Wagen. Der Mercedes-Fahrer legt in der Regel eher Wert auf Komfort. Ein Citroen C6-Fahrer will dagegen wiederum ganz andere Dinge von seinem Auto, aber mit Sicherheit keinen zweiten Audi oder Mercedes - usw.
Diese Wünsche sind mE für die Hersteller sehr viel wichtiger als das Abschneiden in einem Vergleichstest von Fahrzeugen, die allesamt eine herausragend hohe Qualität haben. Insofern finde ich gute und ausführliche Einzeltests viel interessanter und wichtiger als Vergleichstests (zumindest wenn solche Tests mit einer Rangfolge verbunden sind).
203 Antworten
Ich hatte auf der ersten Seite etwas zum Laderaummanagement geschrieben und wollte die Fotos vom S211er nicht schuldig bleiben.
Auf Foto 3 ist gut zu erkennen, dass der Platz zwischen Rückbank und hochgeklappter Laderaumbodenklappe (oder wie das Ding heißt) nach wie vor vorhanden ist und genutzt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Was haben die Fahrzeuge denn für Werte erzielt (habe den Test nicht vorliegen)?
8,8 bzw. 8,9s. lagen alle recht dicht beieinander. bis 130 km/h ist der mercedes sogar der schnellste.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
8,8 bzw. 8,9s. lagen alle recht dicht beieinander. bis 130 km/h ist der mercedes sogar der schnellste.
Danke für die Info. Das sind ja sogar mal recht realistische Werte, die nicht auf ein Extra-PS ab Werk hindeuten.
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Gibt es wirklich Leute, die den Autokauf nach Zeitschriften entscheiden?
...und dann noch nach DIESER?...
Mein Tipp: alle 3 Autos mal ein Wochenende lang mit nach Hause nehmen und testen (ist gleichzeitig ein "Händlertest!"😉 und dann (eventuell im Familienrat - ohne dieses Forum!😰) entscheiden.
grüße 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Einfach mal in die Preisliste gucken oder Wikipedia einen Besuch abstatten. Die Motorentabellen von Mercedes sind dort immer top aktuell!Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ja, den JESMB Eintrag kenne ich. Das ist aber nur eine private Fan seite, wenn auch eine im Regelfall gut informierte.
Ich dachte eher an etwas offizielles, eine Presseverlautbarung oder besser noch einer detaillierten Erläuterung eines Entwicklungsingenieur.Gruß
Das habe ich beides gemacht, und bei beiden nix gefunden.
In der Preisliste stehen dieselben Daten wie vorher, nur dass die Start-Stopp aufgeführt wird, und der Spritverbrauch niedriger ist. PS, Drehmoment, Drehzahlen etc. sind 100% gleich geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das habe ich beides gemacht, und bei beiden nix gefunden.Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Einfach mal in die Preisliste gucken oder Wikipedia einen Besuch abstatten. Die Motorentabellen von Mercedes sind dort immer top aktuell!
Gruß
In der Preisliste stehen dieselben Daten wie vorher, nur dass die Start-Stopp aufgeführt wird, und der Spritverbrauch niedriger ist. PS, Drehmoment, Drehzahlen etc. sind 100% gleich geblieben.
Der alte 350 CDI mit 231 PS ist jetzt der 300 CDI. Das wolltest du doch wissen? Und zum 4. Oktober kam kein überarbeiteter Motor; es wurde einzig und allein die neue 7G-Tronic Plus eingeführt.
stimmt nicht. der 300cdi hat tatsächlich jetzt den dritten motor bekommen. die neue basis ist der om642ls. nötig wegen der schadstoffbilanz. der 300 sollte weniger co2 emittieren als der 350. das wird jetzt wieder so sein. übrigens ist auch heute bekannt geworden, daß mercedes zu r6 motoren zurückkehrt. sehr erstaunlich, aber auf den zweiten blick sinnhaft. denn der fußgängerschutz erfordert eh hohe hauben und länge hat man genug.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der r6 steht in der autobild. der 300cdi in den üblichen early-bird blogs.
In welchen Blogs? Würde mich interessieren 🙂
Jesmb meint dies, mb passion nicht.
"Wie kann man die Kofferraumabdeckungen nur so konzipieren, dass, wenn man unterhalb des Ladebodens etwas erinlegen möchte, den ganzen Kofferraum ausräumen muss (zur Verdeutlichung habe ich mal die Fotos angehängt)?"
Naja das ist für die vielen Taxler gemacht, die für die Kundschaft immer den Raum frei halten, und darunter ihren eigenen Krimskrams unterbringen können. Obwohl die Lösung im W211 deutlich mehr Vorteile bietet, da zweigeteilt.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
http://de.autoblog.com/.../
»... Denn laut Auskunft...
...eines Mercedes-Ingenieurs will das Car Magazine erfahren haben, ...«.
Herrje, wo hab ich denn bloß wieder meine Kristallkugel liegen lassen? 😁
MfG
Hans
Habe den Vergleichstest heute im Supermarkt auch kurz überfolgen. Ich kann das Auto-Bild-Blättchen einfach nicht kaufen......
Es sind im Endeffekt ein paar Pünktchen Unterschied, nicht der Rede wert. Wenn man identsiche Fahrwerke verglichen hätte, könnte das Ergebnis schon anders aussehen.
Für mich las sich der Test so, dass die Rangfolge vorher feststand und man den Test dafür geschrieben hat.
Aber hier nimmt die Auto BILD Tests doch keiner wirklich ernst, oder???