Autobild und DaimlerChrysler: Bericht in Stern TV
Hallo,
ich habe gestern einen Bericht auf Stern TV gesehen, bei dem mit einiges in der Berichterstattung klar geworden ist.
DC bietet für die neue S-Klasse ein verbessertes Notbremssystem an, das - offenbar unter Verwendung der Komponenten der Distronic - auch im Nebel funktionieren soll. Auto Bild wurde von DC zum Test geladen. Stern TV sollte Dokumentieren und hat das - Hut ab - auch gemacht. denn es gab offensichtlich erhebliche Pannen, weil das System nicht funktionierte. Der Redakteur von Auto Bild semmelte die S-Klasse auf den Vordermann.
Peinlich nur: Er wußte vorher, daß das System nicht funktioniert. Es ist ihm gesagt worden. Man hatte dann ein Brett in die Teststrecke gelegt, bei dessen überfahren der redakteur Bremsen sollte. Klappte aber nicht gut genug.
Trotzdem versuchte man, den Redakteuren von Stern TV vorzugaukeln, das es ein Einzelfall sei und baute einen neuen Versuch auf.
Immerhin: Der verantwortliche DC-Ingenieur räumte in der Sendung den Fake ein.
Fazit: Ich habe schon immer geahnt, daß die Autozeitschriften mächtig gesponsort sind, aber das man sich zur Mitarbeit an solchen Fakes hinreißen läßt, finde ich nicht OK.
Gruß, Hagen
104 Antworten
Also wenn ich das aus der Ferne richtig verstanden habe, dann veröffentlichte die AutoBild heute ein komplettes Lügenmärchen in ihrer Ausgabe.
Da ich ja leider keinen Zugriff auf den Artikel habe, wäre ich für jegliche Unterstützung zur optischen Wahrnehmung sehr dankbar. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Angel0006
Es hat nicht funktioniert, wegen der Eisenschin im Boden. Also bei Strassenbahnschinen gehts nur mit Glück. Und was ist mit Gullideckel?
Ausserdem die Aussage, "Wenn sie mitfahren, merken sie es, dass kein Signal kommt". Und dann die Stimmungsschwankung vom Testfahrer. Also sie sollten die "Hilfe" echt überarbeiten. Hauptsache man zahlt 80.000,-- Euro inkl. dem fehlerhaften Bremssystem. Und leider Fahren diese Leute auch 200 km/h bei Nebel. Weil sie ja die Vorwarnung haben.
🙂 - hat doch was - mit Vorwarnung & Vollgas unter den 40 Tonner & ab ins Nirwana - hat sonst keiner ... 🙄
eMkay im Sarkasmus-Modus ....
hab den artikel als pdf, leider ist der download inzwischen offline
kurze zusammenfassung: das brett wird zwar erwähnt, auch die probleme des radars mit den metallwänden. dann wird der rest allerdings komplett ignoriert. er "bremst" (zitat). ob nun wegen des holzbretts oder weil das system anspricht wird nicht gesagt. der unfall wird auf anspannung/nervosität/glatter hallenboden geschoben. kein wort vom nicht-funktionieren des systems (eigentlich wäre der fahrer nahezu ungebremst in den anderen wagen gefahren).
sagen wirs mal so: er redet geschickt drumherum 😉
Hi,
wir sollten den Artikel nicht als PDF hier einstellen. Urheberrecht etc...
Ransom sollte mittlerweile alles gesehen haben...! 😉
Wie von "Geisterhand" geht das in MT! 😁
Gruß Andi
Ähnliche Themen
scheiss auf pdf 😁
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
das einzig gute an autobild: die artikel sind fix online
der mann gehørt echt gefeuert. 🙁 geisterhand ist sicher in ordnung (klopapier-digital®), ansonsten hat andi recht.
lieb gruss
oli
Ich finde es eigentlich schade, dass in Deutschland Innovationen und Erfindungen gerne erst einmal öffentlich zerredet und schlecht gemacht werden müssen.
Was ist denn passiert. DC hat ein Radarsystem in sein Auto eingebaut, dass dem Fahrer zusätzliche Informationen liefern soll um gefährliche Situationen zu vermeiden bzw. meistern zu können. Das entbindet jedoch den Autofahrer nicht davon mit Umsicht und Rücksicht zu fahren. Dafür ist das System nicht geschaffen. Wenn das Radar von DC nur jeden zweiten Auffahrunfall bei Nebel verhindert, sind jedes Jahr viele viele Unfälle weniger zu beklagen. Insofern ist das Radarsystem eine Innovavation und ein Fortschritt.
Um gleich ein weiteren Disskussion vorzubeugen. Natürlich wird es Fahrer geben, die mit diesem Radarsystem mit 200 km/h durch den Nebel rasen. Aber die gibt es jetzt auch schon. Und diese sind nicht aufzuhalten in dem man technische Innovationen unterbindet.
Jetzt noch einige Beispiele aus der Deutschen Geschichte zum Thema Umgang mit neuer Technik.
1835 fuhr der erste Zug von Nürnberg nach Fürth mit sagenhaften 35 km/h. Es brach ein grosses Geschrei und Wehklagen los, ob die hohe Geschwindigkeit nicht schwere Erkrankungen auslösen könne, vielleicht sogar den Tod nach sich zieht. Heute fährt trotz aller Befürchtungen der ICE.
Als der Sicherheitsgurt eingeführt wurde, gab es wieder ein grosses Geschrei. Was für ein unnützes Ding er doch wäre. Und man stelle sich vor ich komme aus dem Auto nach einem Unfall nicht mehr raus. Bis heute hat der Sicherheitsgurt tausende Menschenleben gerettet. Haben wollte Ihn aber am Anfang keiner.
Das ESP wurde eingeführt, weil die A-Klasse von Mercedes umgekippt ist. Was gab es damals für ein Gelächter und Spott. Natürlich waren sich alle einig, dass man ein ESP gar nicht brauchen würde, wenn man richtige Autos baut. Seht mal auf die Euro-NCAP Seite (hier) da wird empfohlen kein Auto mehr ohne ESP zu kaufen.
Um das Ganze zum Abschluß zu bringen. Ich glaube, dass Radarsystem von DC wird in naher Zukunft zu den Standards in Neuwagen gehören und wir alle werden froh sein es zu besitzen, da es die Sicherheit für uns und unsere Mitfahrer erhöht.
Ich jedenfalls würde ein Auto ohne Airbag, Sicherheitsgurt und ESP nicht mehr kaufen, da die Gesamtbilanz dieser Systeme positiv ist.
Was das Thema Autobild angeht schliesse ich mich gerne den Vorrednern an. Muss allerdings ehrlich gestehen, dass ich mir noch nie eine BILD oder deren Ableger gekauft habe, da mir die Berichterstattung zu einseitug erscheint.
Viele Grüße und ein schönes WE
Selenum
@selenum:
Ich glaube es geht hier nicht um die Warnvorrichtung an sich und darum sie schlecht zu reden!
Problematisch ist jedoch die Art und Weise wie der Öffentlichkeit ein offensichtlicher Fehlversuch verkauft wird!
Fakt ist:
1. Das Abstandsradar hat in der Halle nicht 100% funktioniert!
2. Als Rückfalllösung wurde ein Holzbrett montiert.
3. Der eingeweihte Autobild Redakteur hat dennoch leider zu spät gebremst!
4. Trotz sehr gut funktionierendem Bremsassistent hat es eben nicht mehr gereicht! Und gepiept hat auch nix!
Leider hatten die Verantwortlichen bzw. Beteiligten nicht das Rückrat sich auf diese geänderten Tatsachen einzustellen und den Versuch demensprechend zu kommentieren.
Das wäre dann trotz Unfall Ok für mich gewesen und man hätte die Vorgänge nachvollziehen können.
Das DC viele innovative Sicherheitfeatures entwickelt (hat) ist unbestritten, aber so bleibt für mich ein schaler Beigeschmack...
Deshalb jetzt wieder die Diskussion in die Richtung 'die Deutschen reden alles schlecht' zu lenken finde ich unfair!
Mercedes hätte einfach sagen sollen, dass sie die Funktion in der Testhalle nicht garantieren können und den Test verschieben. Wenn sie meinen eine große Schauspielerei abzuziehen, sind sie selbst schuld.
Um von meiner Seite noch mal klar zu machen. Auch ich bin für die Entwicklung solcher Dinge, die irgendwann in die Großserie einfließen werden und u.U. eine Menge Leben retten können. Distronic an sich ist eine tolle Sache, die ich hier keinesfalls schlechtreden möchte.
Dass Firmen bei solchen Entwicklungen Lehrgeld bezahlen und nicht alles so klappt, wie man es sich vorstellt, ist meist eine Nebenerscheinung, wenn man Vorreiter in Sachen Technologie sein will. DC sind im Zusammenhang Sicherheit in unseren Fahrzeugen jede Menge Sicherheitsmerkmale zu verdanken.
Insofern kommt hier bei mir keinerlei Schadenfreude auf. Wie man den verunglückten Versuch nun aber in der Öffentlichkeit verkauft, ist m.M. nicht in Ordnung. DC möchte ich zugute halten, dass man sich wenigstens gestellt hat. Sehr überzeugend fand ich die Rechtfertigungen nicht. Aber immerhin räumt man auch Fehler ein. Von DC als Firma kann man in dem Moment nicht viel mehr verlangen.
Die Autobild entzieht sich als Presseorgan jeder Stellungnahme und verbreitet in ihrem aktuellen Artikel zum Thema wissentlich Unwahrheiten, indem man gewisse Dinge, die unangenehm sein könnten vollkommen ausklammert, bzw. unvollständig wiedergibt. Die Fakten werden durch diese Art der Berichterstattung auf den Kopf gestellt. Zudem kommen die Vorschläge zur Vertuschung der Tatsachen vom Redakteur Specht, nicht von DC.
Meine durchaus zynischen Bemerkungen in vorigen Beiträgen zielen auf AB und DC, wobei das verwerflichere Verhalten bei der AB liegt.
Ich hoffe und bin sicher, DC lässt sich durch diese Geschichte nicht von Innovationen abbringen. Gleichwohl sollte man zu Schwächen durchaus stehen. Solche werden vom Kunden auch mal verziehen, wenn man sie nicht vertuschen will, oder gar Falschinformation forciert.
Gruß Andi
Wer entwickelt noch ein ähnliches System?
Eine Idee, die mir nach dem Lesen Eurer Meinungen und dem Film kam, war die, daß DC versucht, als ERSTE ein funktionsfähiges System vorzustellen (- vielleicht Urheberrechtsfrage!?), jedoch wußte, daß ihr System zur Zeit noch nicht funktionsfähig ist ( - egal ob in Halle, in Tunnel, oder freie Plaine >das mit der Halle ist m.E. eine dumme Ausrede!<). Der ganze Testsetup war doch schon auf das Nichtfunktionieren des Systems ausgerichtet ( siehe Holzbrett!).
Ich kann mir vorstellen, daß u.a. auch bei BMW solch ein System entwickelt wird und kurz vor der Präsentation steht. Deshalb setzte sich DC (- "wir sind die Innovativsten Deutschlands!!" -) unter Druck und präsentierte das unfertige System ... -- und fiel auf den Bauch 😁😁
AutoBild wurde eingeladen und natürlich auf die FunktionsUNfähigkeit hingewiesen, jedoch aufgrund des o.g. Zwanges mußte die Reportage rechtzeitig gemacht werden (-deshalb m.E. auch das Telefonat des Reporters mit dem Verlag und seine Reaktion nach dem Crash! - Er wußte,er hat was "vergessen"😉
Gruß JJ - der solche Machenschaften hinter vielen Reportagen vermutet! 🙁
die ham bestimmt schon ne umleitung an trash@autobild.de eingerichtet 😉
ich habe an die redaktion geschrieben, gestern nur ein paar zeilen & zum spass. als antwort kam - recht schnell - die aussage, dass der artikel schon vor der sendung fertig war und auch stern tv uebergeben wurde und ich mir den doch mal durchlesen solle, um mir danach ein "ganz neues bild" von der sachlage zu machen. ist eine 230kb grosse .pdf-datei und werde ich tatsæchlich wirklich lesen. mal schauen... 😁
interessant auch der link vom bildblog in's autobild-forum. mit 34000 hits sticht der kritische thread dort wirklich heraus, diesen preisgekrønten blog scheinen ja viele zu lesen...
lieb gruss
oli