Autobild Test: Wer baut die beste Oberklasse !!!
Hallo,
in der Autobild gibts am Freitag einen großen Oberklassetest.
A6 3.2 FSI gegen 530i, E350, Lexus... und Cadillac...
Da bin ich mir sicher, dass der A6 seine Spitzenposition in der Oberklasse verteidigt.
Höchstens der neue E350 könnte dem A6 gefährlich werden ?!?!
Was meint ihr dazu ?
PS: Übrigens gibts bald ein A3 Cabrio mit umgedrehtem Kühlergrill ! (auch in der AB zu sehen)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
weitere Nachteile des E350:
- zu hoher Preis
- schwammiges Handling (gegenüber A6 und 5er)
bzw. Lenkung- höherer Verbrauch als FSI
- SBC (falls sie ausfällt)
Dazu kommt schlechterer Qualitätseindruck der Materialien (Audi Top), Bedienung (Audi MMI unerreicht gut)
Die sollen in Stuttgart mal wieder zu alten Tugenden auflaufen 🙂 ... Anderer Thread ... Das hatten wir schon mit der Qualität ...
und wer hat denn jetzt gewonnen?
AUDI AUDI AUDI AUDI!!!!!
audi muss gewinnen
audi muss immer gewinnen
audi ist einfach des beste!!
nachdem ich meinen ersten audi hatte wollte ich nie wieder weg davon
AUDI IST EINE SUCHT!!!!!!!!!!!
also wer hat gewonnen?
Glaube nicht, dass das möglich ist, aber ich bin auch der letzter hier in Forum, der da durchblickt. Habe die Konfiguration schon mindestens fünfmal verworfen. Das geht bei mir schon seit März. Die Luftfederung fand ich schon immer klasse (bin schon oft mit im Benz gefahren), sodass ich das unbedingt haben wollte. Allerdings haben die bei Audi bzw.Westfalia, irgendein Problem mit der AHK, so dass man mir die Auslieferung für Sep./Oktober veranschlagt hat und so lange wollte ich nicht warten. Da die 19 Zöller aber, mE. mit seriendämpfer nix aussehen, habe ich mich für S-Line entschieden und das Auto in vier Wochen bekommen. Natürlich habe ich gewusst, dass das Auto härter wird, das es aber so hart sein wird, dass mir die Lampen aus der Himelschale rausfallen, habe ich natürlich nicht gewollt.
Egal, nächste Woche werde ich wohl wissen ob das ne Dummheit war.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Wirkt irgendwie abgekupfert 😉.
Eh isch schwör, alta, den habsch ma selbs ausgedacht!😉
@ Topic: Was mich wundert ist, dass ausnahmslos alle der Tests die ich bisher gelesen habe, schon das Serienfahrwerk als aussergewöhnlich straff beschreiben. Und dann noch Sport- oder S-Line-Fahrwerk? Man wird wohl ums Testen nicht herumkommen...
Gruß,
Dainsleif
Ähnliche Themen
@Dainsleif
Ich teste jetzt seit einem knappen Jahr...
Im Winter isses etwas besser, da fahr ich nur 17" mit 225ern in VR, aber im Sommer mit 18" und 245ern in ZR isses für meinen Geschmack schon extrem...
Also, unbedingt vorher so einen fahren... und zwar länger als nur 1 Stunde und bekannte Strecken, damit man vegleichen kann.
Grüßle
Selti
Ich verstehe auch nicht, dass das Fahrwerk als zu hart angeprangert wird. Ich bin an einem Vormittag zwei Stunden 530i mit SFW und 2 h A6 3,2 mit SFW gefahren, eigentlich mit fester Absicht den E60 zu nehmen, also eher voreingenommen gegen Audi. Ich fand im Ergebnis aber das A6 SFW um keinen Deut härter, waren beide mit 17 Zoll.
@Selti: Hast du das S-Line?
Es scheint als ob bei bestimmtem Kombinationen wie zB 18 Zoll, S-Line Sportfahrwerk in Verbindung mit dem "falschen" Reifen sehr hart ist. Darum hab ich mich damals für 18 Zoll und normalem Sportfahrwerk entschieden.
Einige berichteten das mit anderen Reifenmarken das ganze ein wenig mehr komfortable wurde. Auch hatten einige Erfolg mit Stickstoff Füllung.
Irgendwann hat bei Zeitschriften der Trend angefangen harte Fahrwerke zu bemängeln. Dabei ist mein 4F mit 245er 18 Zoll und Sportfahrwerk straffer und gleichzeitig komfortabler als mein alter B6 mit 235er 17 Zoll und normalem Fahrwerk.
Also man sitzt nie drin. Darum schaut sich jeder ja die Details in den Tests an und pickt sich die einzelnen Sachen raus.
Wie schon geschrieben wurde, einen generellen Gewinner der alles andere stehen lässt wird es nicht geben.
Ich habe S Line Plus im Cabrio. Da ist es schon recht stramm, aber nicht nervig. Ich fahre damit allerdings auch selten Strecken über 400 km am Tag. Beim A6 habe ich das normale Sportfahrwerk bestellt, weil mir das S Line mit 18 Zoll doch recht hart vorkam. Zumal die Strassen hier in der Gegend unter aller S.. sind. Ich denke, dass ist die Entscheidung der Vernunft. 😉
Mike
Noch 4 Wochen warten ...
Ich fand S Line in Verbindung mit 17 Zoll Michelin Primacy 253/45 schon ziemlich heftig, habe es ungefahren bestell und hätte ich nicht wieder gemacht. Ging aber bestimmt zu großen Teilen auf das Konto der besch... harten Michelin.
So jetzt wissen wir das Audi die beste Limousine baut. 🙂
Jap Jap hab den Test auch vorhin kurz angeschaut. Der A6 holt sich Platz 1 vor dem Mercedes.
Konnte halt nur kurz reinschauen und auf die komische neue Ergebnistabelle schauen.
Servus,
finde auch, dass die Punktetabelle sehr seltsam aussieht, irgendwie unübersichtlich.
Was interessant ist:
Auf der letzten Seite "Autobild Intern" sind die Amerikanischen Preise für die fünf getesteten Autos drin, alle Preise in Euro:
Cadillac: 45950 D 32800 USA
Lexus: 40500 D 34700 USA
Audi: 43350 D 33900 (mit Allrad u. Automatik) USA
MB: 47038 D 40400 USA
BMW: 43500 D 37000 USA
Ist schon irgendwie der Hammer, krass auch was für ein Unterschied beim Cadillac ist, drüben der billigste, hier einer der teuersten.
Frei nach dem Motto: Nie mehr nehmen als man kriegen kann...
Gruß
Hi,
also zu den Sportfahrwerken vom 4F kann ich nichts sagen, aber beim A3 und dem neuen A4 Modell hat mich nicht die Härte des Fahrwerks gestört, sondern die Tatsache das das auf schlechten Straßen springt wie ein junges Pferd. Selbst das sportlichste Fahrwerk sollte doch so ausgelegt sein das die Räder auf der Straße bleiben.
A6 Fahrwerksvariante
@ all
Hallo Ihr da draußen 🙂
Also ich bin die Kiste nun schon zweimal jeweils einen Tag mit S-Line Fahrwerk gefahren und in Berlin sind die Straßen je nach Stadtteil normal bis katastrophal. Aber selbst Acker mit Schlaglöchern war noch moderat zu fahren. Insofern kann ich das mit dem zu hart nicht nachvollziehen ( 3,0 TDI und 3,2 FSI mit S-Line Fahrwerk und 245/40/R18 ) .
Schätze mal das da wohl auch die Frage im Raum steht, was der oder die Betreffende vorher gefahren ist..... in Punkto Fahrwerk und Abstimmung.
Ich für meinen Teil liebe eine sportlich straffe Abstimmung. Das gibt mir ein besseres Fahrgefühl und macht das Auto auch beherschbarer.
Aber wenn ich dann in 100 Jahren mal auf die 70 zugehe sehe ich das vielleicht auch wieder anders 🙂 . Bis dahin hab ich Spaß und geb ordentlich Gas 🙂 .
Gruß Geile_Natter
@A6Tom
ich habe mir auch die Autobild besorgt, allerdings steht bei mir der Toyota auf dem ersten Platz. Da der Audi oder Benz nicht mal in der Phantasie für den in AB angegebenen Preis existiert, (wusste auch nicht, dass den 3.2er nur mit Frontantrieb gibt) ist der Lexus mA. eindeutiger Sieger. Da die Kiste unmöglich für 10-15 T€ schlechter sein kann und für diese Differenz, man locker einen gebrauchten TT oder MR2 für die Frau/Tochter bekommt, drei Jahre Garantie bietet und mit Sicherheit nicht mal die Hälfte der Krankheiten mitbringt, die man bei Audi oder DC teuer bezahlen muss.
Eh ich jetzt gesteinigt werde, gebe ich wenigstens zu , dass der Audi die schönsten (bezahlbaren) Autos baut (A6 Avant ist ne Wucht).Während ich mich beim E61 immer noch frage, warum hat man den besoffenen Luigi Colani überhaupt ins Werk gelassen, bauen die Japsen einfach das bessere Auto