Autobild Test: Wer baut die beste Oberklasse !!!

Audi A6 C6/4F

Hallo,
in der Autobild gibts am Freitag einen großen Oberklassetest.

A6 3.2 FSI gegen 530i, E350, Lexus... und Cadillac...

Da bin ich mir sicher, dass der A6 seine Spitzenposition in der Oberklasse verteidigt.

Höchstens der neue E350 könnte dem A6 gefährlich werden ?!?!

Was meint ihr dazu ?

PS: Übrigens gibts bald ein A3 Cabrio mit umgedrehtem Kühlergrill ! (auch in der AB zu sehen)

34 Antworten

Ich hätte auch kein Problem, wenn der Audi auf Platz 5 wäre. Wer in der Lage ist soviel Geld auszugeben der braucht bestimmt nicht Autobild oder sonst eine Zeitung als Entscheidungshilfe.
Für mich hat das eher immer was von Neidfaktor um den Leuten, die nicht soviel Geld ausgeben können, zu zeigen mit was für teuren und protzigen Autos die anderen so rumfahren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Servus,

finde auch, dass die Punktetabelle sehr seltsam aussieht, irgendwie unübersichtlich.

Was interessant ist:
Auf der letzten Seite "Autobild Intern" sind die Amerikanischen Preise für die fünf getesteten Autos drin, alle Preise in Euro:

Cadillac: 45950 D 32800 USA
Lexus: 40500 D 34700 USA
Audi: 43350 D 33900 (mit Allrad u. Automatik) USA
MB: 47038 D 40400 USA
BMW: 43500 D 37000 USA

Ist schon irgendwie der Hammer, krass auch was für ein Unterschied beim Cadillac ist, drüben der billigste, hier einer der teuersten.

Zu bedenken ist hierbei, dass in den USA alle ausgewiesenen Preise immer ohne Mehrwertsteuer genannt werden. Die muss dann der Käufer entsprechend dem Mehrwertsteuersatz seines Bundesstaates noch draufrechnen. D.h. eigentlich müssten hier auch die deutschen Netto-Preise verglichen werden; es bleibt allerdings immer noch ein spürbarer Unterschied ...

Viele Grüße,

Andreas

Ja stimmt, die Sales Tax hab ich vergessen, allerdings dürfte die keine 16 % sein wie bei uns, kenne sie nur von Florida, da waren es 6 oder 7 %, wie es in anderen Staaten aussieht weiß ich nicht.

Gruß

Kannst den Wagen ja auch in einem Staat ohne sales tax kaufen.
Z.B. in Delaware.

Ähnliche Themen

Tax hin, Tax her, Tatsache ist, dass ein (full loaded) in Deutschland gebauter A6 3.2 Q. in Mariland nur 53T USD kostet. Das sind keine 44T€. Von solchen Preisen können wir hier nur träumen. Auch würde ein Ami niemals für so ne Unverschämtheit, wie die Überführungskosten ( z.B. NSU – FF/M = ca.700,-€ ) auch nur ein Dollar bezahlen.
Man stelle sich vor, der Media oder Promarkt würde für ein TV Gerät 1999,- + 100,-€ Fracht oder Bereitstellungskosten berechnen oder der Gemüsehändler würde für Kilo Tomaten 5,-€ + 2,50€ fürs pflücken verlangen. Da würde auch jeder sagen: kannst deine Tomaten selber essen. Zum Autohändler sagt aber keiner; fahr deine Kiste selber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen