AutoBild TEst Fiat500,Mini,Bettel 2012
In der AutoBild vom 3.02.2012 gibt es olch schönen Test über Retro-Autos, getest wurden Bettel, Mini und der 500, in bin jetzt kein Fiat-Fan, jedoch finde den Test für augenwischerei zu Gunsten VW. Wie kann man einen 500 und ein beetel unter selben Vorraussetzungen testen und sich wundern das der Bettel viel Größer drinne ist und mehr Komfort bietet?????
Welch ein irrsinn, ich hätte dann ja noch ein Ford Mustang mit rein genommen und mich dann in Sachen Antrieb gewundert wieso der Bettel so ne lahme Kiste ist. 🙄
Beste Antwort im Thema
In der AutoBild vom 3.02.2012 gibt es olch schönen Test über Retro-Autos, getest wurden Bettel, Mini und der 500, in bin jetzt kein Fiat-Fan, jedoch finde den Test für augenwischerei zu Gunsten VW. Wie kann man einen 500 und ein beetel unter selben Vorraussetzungen testen und sich wundern das der Bettel viel Größer drinne ist und mehr Komfort bietet?????
Welch ein irrsinn, ich hätte dann ja noch ein Ford Mustang mit rein genommen und mich dann in Sachen Antrieb gewundert wieso der Bettel so ne lahme Kiste ist. 🙄
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Mir kam letztend ein weißer neuer Beetel entgegen, seitlich dick beschriftet "TURBO", fand ich ammüsant in anbetracht das es den Wagen scheinbar nur mit TSI undangeboten wird. TDI Motoren
Der Beetle wird mit einem 200PS starken Motor angeboten, der hat auch einen Turbo.
Laut Konfigurater VW gibt es ein 1.2 TSI; 1.4TSI; 2.0TSi und 1.6TDI alles Turbo´s, ich denke ich sollte mir auf meinen MX5 "Roadster" dick ran klebe. *völlig sinnfrei*
Beschriftung gibt es scheinbar von VW http://db3.stb.s-msn.com/i/6A/CFDD6F8666527A2D1A46B5CD5F428.jpg
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Klarer Fall von Aktionismus, wenn die Marketingabteilung merkt, dass die Einführungskampagnen-Felle davon schwimmen. 😁 Beetle Zulassung in D:Zitat:
- November 2011: 640
- Dezember 2011: 350
- Januar 2012: Tendenz gleichbleibend
Erschreckend viele fallen auf solche Promotion-Maßnahmen rein.
WOW das nenne ich ja mal Verkaufsschlager !!
Zu dem Thema passt auch, dass die hiesige VAG-Werkstatt einen Fiat 500 als Werkstattersatzwagen laufen hat.
Amen
Quelle? Naja der 500 verkauft sich scheinbar weltweit ganz gut, da muß man doch was fidnen lassen wo man anknüpfen kann!
Siehe Armaturenbrett Up oder Audi übernimmt gleich den ganzen DS5, schon lustig die Leute im VAG.
Zitat:
Original geschrieben von andis hp
Hallo "salva",das kann ich dir jetzt schon sagen!
Der "Up" wird haushoch mit mindestens 30 Punkten Abstand gegen den Panda gewinnen. Das war schon immer so, und wird auch so bleiben. Selbst der "Fox" hat gegen den aktuellen Panda gewonnen. Wie die Realität und die Langzeitqualität aussieht, ist der Aut....d doch egal.
Selbst wenn der Panda in allen Disziplinen besser abschneiden sollte, bekommt er für eine Tatsache ganz erheblichen Punktabzug: Das ESP ist nur gegen Aufpreis erhältlich.
Allein dieser Umstand reicht schon aus, um den "Up" in allen deutschen "Fachzeitschriften" gewinnen zu lassen!
Ausserdem dürfen ausländliche Autos nicht gewinnen, weil die zuwenig Werbung schalten. Man braucht nur zu schauen wieviel Werbung VW allein in der Autob..d schaltet und wieviel Fiat. Diese werden doch ihren größten Werbeetat und damit deren Produkte nicht verunglimpfen.
Was glaubt ihr, wenn Fiat einen ganzen Markt (z.B.Deutschland) mit ihrer Werbung überschwemmen würden. Wie würden dann die "Fachzeitschriften" wohl schreiben. Und welche Marke würde dann gewinnen?Mfg
Andi
Danke, Andi, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe
zweimal im "up" gesessen (in der Nacktfroschausführung und nicht
in der "white"-Ausführung, für fast 15000,00€) und kann mir nicht
vorstellen, wer solch ein hässliches und langweiliges Auto kauft. Da
finde ich selbst die in die Jahre gekommenden und jetzt neu auf-
gewerteten Drillinge attraktiver. Liebe Grüße
Dynamid
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Siehe Armaturenbrett Up
Nachtrag: Im takeup! zum Preis eines 500 Pop bekommt man noch nicht mal die Armaturenbrett-Kopie.
Erstaunlich, dass VW beim Tacho der Wille zur Kopie ausgegangen ist:
http://www.motor-talk.de/forum/wo-ist-die-tankanzeige-t3635544.html
Diese graue Tristesse sollte in einem Fiat/Kia/Hyundai stecken, dann würde ich mal gerne die Resonanz im VW-Forum hören... .
Zugegeben, der up! ist ein klein wenig billiger als ein 500er, aber er drückt auch von vorne bis hinten aus, dass er ein Billigprodukt ist.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von dynamid
Ich habe zweimal im "up" gesessen (in der Nacktfroschausführung und nicht
in der "white"-Ausführung, für fast 15000,00€) und kann mir nicht
vorstellen, wer solch ein hässliches und langweiliges Auto kauft. Da
finde ich selbst die in die Jahre gekommenden und jetzt neu auf-
gewerteten Drillinge attraktiver. Liebe Grüße
Dynamid
Ich habe z.b. eine Bekannte die sich den BlackUp bestellt hat und ihren Fiat 500 verkauft.
Ich habe mir den "up" sowohl auf der IAA und auch beim Händler angeschaut und probegefahren. So schlecht ist er auch wieder nicht wie er hier hingestellt wird. Klar ist das Design langweiliger als beim 500. Aber die Verarbeitung war top.
Kaufen würde ich ihn allerdings nicht.
Ich möchte kein VW bashing betreiben, aber der neue Beetle ist wirklich nicht schön. Viel zu dick und viel zu gekünstelt. Ein VW Käfer ist ein wunderschönes Auto. Enges Blechkleid, Funktionalität und Qualität.
Wer die AutoBild noch ernst nimmt, dem kann man ja nun wirklich nicht mehr helfen. Mal suchen sie den sportlichsten Wagen und es gewinnt ein VW wegen des größten Kofferraums (ist übrigens meistens das VW-gewinnt-Plus), mal suchen die den besten Familienwagen und es gewinnt der VW wegen des besseren Wiederverkaufs (der zwar niemals den Mehrpreis beim Kauf aufwiegt, sich aber gut verkaufen lässt), und mal suchen sie dann halt die beste Retro-Umsetzung und es gewinnt ein VW wegen der besseren Platzverhältnisse (als ob´s dabei darum ginge).
Aber was erwartet man schon großartig von AutoBild, liegt deren einizige Konstante doch nur in zwei Dingen. 1.) Ein VW (bzw. Konzernmarke) gewinnt immer und 2.) niemand sonst ist sich selbst so treu darin, sich selbst zu widersprechen. Das klingt jetzt vielleicht übetrieben, wer sich aber mal auch nur etwas mit der Punktevergabe oder den Bildern zu den Testkandidaten beschäftigt, dem wird sehr schnell klar werden, dass AutoBild kein Testmedium im üblichen Sinne darstellt, es ist vielmehr der größte VW-Verkäufer Deutschlands!
Wer´s nicht glaubt, soll sich mal die Bilder vom 500er des besagten Tests ansehen, die entsprechen der 500er-BASIS, nicht jedoch dem getesten Modell, eine Sache übrigens, die man mit Vorliebe auch bei VW praktiziert, nur eben genau anders rum.
Auf die eigentlich in fast JEDEM Test falschen Daten will ich hier gar nicht erst genauer eingehen, nur soviel. Die "Fehler" bei den technischen Daten
zum Negativen des Herstellers geschehen aus unbekannten Gründen stets bei den Nicht-VWs.
Wer meint, es gäbe keine "Fehler" zum Positiven eines Herstellers irrt. Auch diese gibt es. Seltsamerweise geschehen diese aber stets bei...ich bin mir sicher, ihr ahnt es.
Man könnte stundenlang darüber diskutieren, ändert leider nur nichts daran. Also was soll´s, jedem Autofan, der auch über den Tellerrand zu gucken in der Lage ist, reicht die AutoBild ohnehin spätestens nach dem 10.ten Lebensjahr nicht mehr aus, und allen anderen, nun ja...
Mal abgesehen davon, dass der Beetle größenmäßig nicht zu den beiden anderen passt, was man eventuell ja noch verschmerzen könnte, zumal es ein anderes Retro-Modell von VW ohnehin nicht gibt, ist für mich auch die Umsetzung nicht wirklich gelungen. Daran ändert/e die Vase im Vorgänger genau so wenig, wie das obere Handschuhfach des aktuellen. Hier wäre etwas mehr Ideenreichtum auch wirklich mehr gewesen.
Diesen Mangel an Mut zum "Risiko" bei VW versucht man daher mit permanenten Vergleichen mit den wirklich interessanten und gefragten Modellen zu kompensieren. Was wurde nicht schon alles mit 500er und Mini vergleichen, um ja noch ein Stück hier und dort losschlagen zu können?
Mir fallen hierzu der Polo ein, der A1, der Beetle und natürlich auch der Up!, und das nicht nur einmal.
Und es würde mich keineswegs wundern, wäre dies nicht auch schon mit dem Fabia und dem Ibzia geschehen. Ebenso wie auch Mii und Citigo früher oder später am Plan stehen. Warum auch nicht, wenn man schon europas größtes Automedium kontrolliert?
Dieser "Test" ist daher imho genau so wertvoll wie viele andere auch, der beste Plaz für AutoBild aber immer noch das WC. Dort KANN man darin zwar auch lesen, auch wenn das dort nur die zweitbeste Anwendung dieser "Lektüre" wäre...
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Ich habe z.b. eine Bekannte die sich den BlackUp bestellt hat und ihren Fiat 500 verkauft.
Ich habe mir den "up" sowohl auf der IAA und auch beim Händler angeschaut und probegefahren. So schlecht ist er auch wieder nicht wie er hier hingestellt wird. Klar ist das Design langweiliger als beim 500. Aber die Verarbeitung war top.
Kaufen würde ich ihn allerdings nicht.
Nein, schlecht ist der up! sicherlich nicht. Er wird die üblichen VW Macken haben, die man VW halt im Gegensatz zu Fiat verzeiht. Worum es mir geht ist, dass VW sich wie die letzte China-Bude betätigt und Design- und Funktionselemente aus dem 500 klaut wie die Raben. Und keinen kümmerts, nein, bei VW ist sowas "innovativ". Und dennoch schaffen sie es, ein BASIS-Modell hinzustellen, das in Trostlosigkeit den Fox noch übertrifft, während die besser ausgestatteten Modelle das immergleiche VW Design zum x-ten Mal garantiert überraschungsfrei darbieten.
Amen
Auch wenn Thema nicht Up ist muß ich sagen das bei uns sind doch einige schwarze unterwges, die Krönnung war jedoch letzte Woche, ein mitte Zwanziger im weißen Up und dick auf den Seiten "I (Herz) UP" in rosa rot, herlich!