autobild Qualitätsreport 2004

Opel Astra H

Es ist wiedermal so weit. Der Qualitätsreport für 2004 liegt vor. Mazda ist nun an Platz 1! Opel immerhin an 7. Stelle vor Ford, Mercedes, Peugeot usw... Volkswagen ist an vorletzter Stelle (bei FIAT) zu finden.
wie sich die Zeiten ändern....

1. Mazda
2. Toyota
3. Honda
4. Hyundai
5. Nissan
6. Mitsubishi
7. Opel
8. Volvo
9. Smart
10. Ford
11. Citroen
11. Mercedes
13. Seat
14. Audi
15. BMW
16. Peugeot
17. Renault
18. Skoda
19. VW
20. Fiat

30 Antworten

Wer führt den Report denn durch? Ist da Autobild selbst für verantwortlich? Wenn ja, wundert mich das gute Ergebnis von Opel bzw. das schlechte VW-Ergebnis, da Autobild normalerweise, wie schon geschrieben, VW in den Himmel lobt und Opel mit Fiat auf eine Ebene stellt. Aber wahrscheinlich ist es mit Autobild so, wie mit der normalen Bild-Zeitung: Immer mit dem Trend schwimmen...

Aber witzig ist es schon: Opel in der Krise, aber in Sachen Qualität bester deutscher Hersteller. Respekt! Jetzt müssen nur noch die Autokäufer checken, daß bei Opel wieder hohe Qualität zum fairen Preis zu haben ist!

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


...das ist ein Autobild Ergebnis. Jetzt bleibe ich wohl besser kommentarlos.

Komisch, jetzt hat Opel doch tatsächlich mal mehr an Autobild bezahlt, als VW.

Normalerweise gewinnt doch immer VW.

Meiner Ansicht nach hat sich Opel aber tatsächlich in der Qualität ganz still und heimlich nach oben geschlichen.

Gruß Marc

Hallo

Meinen Erfahrungen nach liegt Opel momentan sogar ganz vorne.
In unserem Fuhrpark schneiden z.b die Vectra-C mit Abstand am Besten ab.
Mazda-6 und Toyota-Avensis haben wie Honda-Accord einige sehr lästige Mängel.
VW-Passat, Audi-A4/A6 haben die ärgsten Probleme gefolgt von Mercedes-C und BMW-3er

Überraschend ist jetzt auch das Ergebnis in Puncto Wertverlust. Die jetzt 2-jährigen Vectras haben den geringsten, Audi den höchsten.

mfg

Habe hier mal zusammengefasst, welche Urteile die aktuelle Autobild über einige andere Hersteller geschrieben hat:

Mazda
"Haben Sie in letzter Zeit mal Rundfunkwerbung gehört? Dann ist Ihnen das Ergebnis des Mazda 6 im AUTO BILD-Dauertest sicherlich wohlbekannt: null Fehler auf 100 000 Kilometer. Da bleibt kein Raum für Diskussionen. In einem Mazda ist die Zuverlässigkeit Teil der Serienausstattung."

"Bravo, Mazda! ...... Platz eins im Qualitätsreport - noch vor Toyota."

Mercedes
"Das Jahr fing für Mercedes gut an. Im großen und ganzen überzeugte der C 220 CDi (T-Modell). Leider nervten diverse Kleinigkeiten, die das Premiumfahrzeug im Verlauf der 100 000 Kilometer immer wieder in die Werkstatt zwangen. Was zuversichtlich stimmt: Bei unserem aktuellen Testwagen (E 320 CDi T-Modell) gab es nach 52 000 Kilometern erst zwei Störungen."

"Die Marke ist Mythos, die Preise sind Premium ..... Die Benz Qualität von einst ist Geschichte ..."

Peugeot
"Was wir an dieser Stelle vor einem Jahr prophezeiten, ist tatsächlich eingetreten: Der Peugeot 307 HDi FAP 110 fiel beim Dauertest gnadenlos durch. Zweimal musste der Golf-Gegner vom Apschleppwagen geborgen werden (Kupplungsschaden/Turboladerausfall). Diverse andere Probleme brachtem Ihm den letzten Platz in unserer Dauertest-Rangliste. Lichtblick: Das Rußfilter-System funktionierte einwandfrei."

"....... Peugeot hat echte Service- und Qualitätsmängel ... Platz 19 von 20..."

und nun zu..

Opel
"Opel, der Zuverlässige? Ja, tatsächlich! Ein Vectra C fuhr auf Rang zwei, gleichauf mit dem Ford Mondeo. Allerdings hielt die stolze Platzierung nur für 3 Wochen. Dann schob sich der Mazda 6 auf Platz eins der Rangliste. Trotzdem eine klare Ansage: Opel ist wieder da."

"Wer weiß, wohin GM die Marke steuert ... Tüv Statistik und Dauertest-Erfahrungen sind ohne Tadel. Mit besserem Service wäre Opel glatt ein Japaner-Jäger ....."

und die dürfen natürlch auch nicht fehlen... 🙂

Volkswagen
"Ein Polo 1.2 und sowie ein Golf 1.4 sind derzeit auf Dauertest-Tour. Beide alles andere als unbemerkt. Der Polo musste schon mal per Abschlepper seinen Arbeitstag beginnen. Der Golf läuft recht ordentlich, hat aber unter seiner Elektronik zu leiden."

"....VW-Chef Bernd Pischetsrieder versprach uns eine Qualitätsoffensive... ob die gewirkt hat wird man erst in ein paar Jahren beurteilen...."

Habe vielleicht ein Paar Schreibfehler drinnen, hoffe das dies nicht so schlimm für Euch ist. Ich habe die Texte teilweise etwas gekürzt. Gruß

Ähnliche Themen

Ihr solltet mal die ganze Auto Bild lesen,(die neueste) da hat der Astra auch das große Kompaktwagen Duell gegen 15 Kompakte gewonnen,aber nur,weil der Golf zu Teuer ist,was auch kein Wunder ist,bei den abgehobenen Mitarbeitern im Werk,aber das ist ja wieder ein anders Thema....

Der Astra gefällt mir aber Ehrlich gesagt nicht so dolle,der Meriva hingegen um so mehr,und der Corsa auch,klar.

Was mich wundert,ist,das Opel nicht wieder auf seinen Alten Erfolgszug gesprungen ist,Monza und Senator,die kannte jeder,waren Irre Erfolgreich,und sind bis Heute Einfach nur Geile Autos.

@Jan72

Ich glaube Opel möchte nichts überstürzen. Erstmal muss ja ein würdiger Nachfolger für den Omega her.
Dann kann man weiterdenken! 🙂

Zitat:

Was mich wundert,ist,das Opel nicht wieder auf seinen Alten Erfolgszug gesprungen ist

Naja, das würden sie sicher gerne, aber das ist Image-technisch zur Zeit einfach nicht machbar. Von uns haben es die einzelnen bereits zu spüren bekommen. Opel mag ja echt geniale Autos bauen, sicher, robust und sehr zuverlässig. Da gibt es dann aber auch noch Teile der Bevölkerung denen das alles entgangen ist. Sprich: Menschen die keine Qualitäts-Ranglisten lesen und immernoch denken, die Opels sind auf dem Stand von vor 15 Jahren. Genau diese Schicht wird es vermutlich gar nicht mehr mitbekommen, daß sich in Rüsselsheim etwas getan hat, da sie sich weder Informieren, noch Zeitung bzw. Tests lesen - vielleicht wollen Sie es auch gar nicht..

@ITC-Calibra

Der Omega C kommt ja 2006 (oder doch 2007?). Wenn GM es gestattet, wird das auch ein Hammer-Fahrzeug. Ich denke ein Coupe ala Calibra wäre auch wünschenswert, da das Astra Coupe für mich lediglich eine Notlösung als einen würdigen Nachfolger darstellt.

Hallo

Aber ehrlich gesagt: was nützen mir solche Statistiken ?

Mein momentaniger Opel ist zwar technisch ok, aber ich hab schon bemerkt, dass wenn es was hätte die Werkstätten mit der Elektronik überfordert sind !

Mazda-3: Meine Mutter hatte genau so einen bis vorige Woche. Dieser Mazda liebte es nämlich momentan ohne jede Vorwarnung plötzlich eine Vollbremsung hinzulegen. (Scherzbold Bremsassistent)
Nach genau 7 Versuchen in 4 verschiedenen Mazda-Werkstätten konnte dieses Problem nicht behoben werden !

(da hat man dann sehr viel von Statistiken und Garantien)

Sie hat das Auto zurückgegeben und fährt nun einen Nachbau-Opel (Daewoo Lacetti)

mfg

es geht bei statistiken um die Masse und nicht um den Einzelnen...klar ist der mitdrin, aber der Prozentsatz ist verschwindend gering, den der Einzelne darin ausmacht.

Klar geht es um die Masse. Aber dann müssten sie schon ALLE Autobesitzer fragen.

Und ich bezweifeln, dass viele ehrlich sind. Man will ja sein Auto trotz Problemen nicht schlecht machen.

ich bin bei keinem autohersteller angestellt, aber wenn mein mitsibishi jetzt bereits über 180 000 km läuft ohne eine einzige reparatur, erster auspuff und kat usw., dann ist das einfach qualitativ besser als bei allen europäischen autos, die ich vorher fuhr - hat eigentlich jemand eine erklärung dafür, warum die japaner so gut sind ???

Zitat:

Original geschrieben von butternuts


erster auspuff

hat der einen Edelstahl Auspuff sonst kann ich mir das fast nicht vorstellen auser das Auto ist noch sehr Jung.

ist nicht gesagt...
könnte auch viel langstrecke gefahren werden

Meine Freundin hat nen Toyota Carina mit 107PS von 1994.Der hat 200tkm drauf und steht da wie neu.Die dinger gehe einfach nicht defekt.Einzige Reperatur war ne neue Batterie und Wartung und Pflege.Sie hat den Wagen von ihren Elter übernommen.Die haben ihn damals neu gekauft.Der Wagen ist zwar super öde,aber mit dem kann man Pferde klauen🙂

Hallo

In meiner Familie befindet sich ein Astra-F 3-türig EZ1993 1,7TD 82PS (Isuzumotor)

KM-Stand: 428000 !!!!

bisher getauscht: 2*Lichtmaschine 2*Bremscheiben 1*Auspuff Scheibenwischermotor

übrigens ist er fast rostfrei

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen