Autobild mit V6TDI und Lexus Bericht
Ist ja toll ,
ungefähr ein Jahr nach Produktionsanlauf des Phaeton V6TDI schenkt die Auto-Blöd uns einen 1-seitigen ( Seite 75 ) Kurztestbericht.
Fazit: Note 1 minus !!
Auch der Test selbst ist relativ wohlwollend geschrieben.
(Ob die Redakteure wohl von den Wobs nach Brasilien eingeladen wurden ? )Übrigens geschrieben vom gleichen Testredakteur GC , der auch den Hubraum und Drehmomentschwächeren Audi 4.2 TDI als den "leistungsstärksten" Oberklassediesel tituliert hat...
Wie die Redakteure das wohl dem lesenden Publikum erklären wollen ? Schliesslich haben sie fast ein Jahr ihrer lesenden Kundschaft ein Fahrzeug vorenthalten , das mit 1minus Bewertung abschliesst.
Was zusätzlich an der neuen Auto-Blöd interessant ist , ist der Vorstellungs-Bericht des neuen Lexus LS .
Formgebung und Styling , sowie aber auch der äussere Charaktereindruck (achtet mal auf die Felgen , die Auspuffanlage , die Türgriffe , die gesamte Seitenlinie, die Frontscheinwerfer etc, etc ...) dieses gelungenen Fahrzeuges erinnert sehr an eine Weiterentwicklung des dezent eleganten Phaeton, bzw. der Niesche , in der der Phaeton opperiert.
( So könnte ich mir übrigens den Nachfolge Phaeton 2 oder meinetwegen Bentley -Light vorstellen ).
Anzumerken sei hierbei , das der neue Lexus mit Hybrid-Antrieb angeboten werden wird. Schade das Betriebe wie VW ( oder auch andere deutsche Hersteller ) nicht in der Lage sind , ähnliches anzubieten und der Technik völlig hinterherhinken.
Innovationsmässig sehe ich auch in Anbetracht der neuen S-Klasse keinerlei Quantensprünge , wenn man richtig bedenkt , hat es technisch seit den 60er Jahren keine Quantensprünge mehr gegeben.Der Lexus wäre einer....
grüße
dsu
36 Antworten
Spricht was dagegen, das ich der Meinung bin, dass wir erstmal unsere eigenen Arbeitsplatzproblem lösen, bevor wir die Weltwirtschaft berücksichtigen ??
Spätestens, wenn Dein Arbeitsplatz aus Kostengründen nach Fernost verlegt wird und Du nur noch als Verbraucher interessant bist, wird sich Deine Auffassung ändern.
peso
@Peso,
1.) natürlich spricht überhaupt nichts dagegen, dass Du einer (Deiner) Meinung bist.
2.) Die von Dir verstandene Marktwirtschaft entspricht der der frühen 70er Jahre. Dazu hatte ich ja bereits was geschrieben. Eine Lösung des Problems kann nicht alleine innerdeutsch geregelt werden. Wer das heute noch glaubt, sollte sich ein wenig mit dem EU Recht vertaut machen. Dafür muß ich im Globalisierungsprozeß nicht einmal den Kontinent verlassen.
3.) Dein Argument mit dem Arbeitsplatz hat mit der ursächlichen Diskussion nun überhaupt nichts mehr zu tun. Selbst wenn ich Deinen Gedankenansatz verfolge, erschließt sich für mich daraus keinerlei Logik. Denn dann müßte doch an der Ursache der Arbeitsplatzverschiebung (Sozialkosten, Gewerkschaften, Umweltschutz, etc.) angesetzt werden, und nicht etwa umgekehrt das Problem von hinten angehen und damit stets erst die Probleme zu erzeugen (welche eigentlich gar nicht vorhanden wären), um diese dann anschließend beseitiigen zu können.
Ich gehe mal davon aus, dass Du
a.) ausschließlich in Deutschland Urlaub machst?
b.) alle Versicherungen bei einer alleinigen Deutschen Gesellschaft abgeschlossen hast?
c.) bei einer Deutschen Tankstelle tankst?
d.) Dein Auto mit Fulda Reifen fährt?
..........usw. usw. usw.
Wir könnten das gesamte Alphabet durchackern :-)
Nix für ungut und schönes WE
Filou
Du hsst ja nicht Unrecht.
Nur, mit der Verlagerung von Arbeitsplätzen innerhalb der EU kann man sich ja noch anfreunden. Das ich aber Arbeitsplätze in Fernost finanziere kann man mir nicht zumuten.
Ich finde aber, dass das alles OT ist uns lass es uns beenden.
Schönes Wochenende
peso
der neue ls:
http://www.auto-motor-sport.de/.../...f_sh_hybrid_luxusliner.93775.htm
mit achtgang automatik :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spaltpilz
der neue ls:
http://www.auto-motor-sport.de/.../...f_sh_hybrid_luxusliner.93775.htm
mit achtgang automatik :-)
Sieht ja von vorn aus wie ein Phaeton...
Ist eine Studie. Wir warten mal bis zur Detroit Motor show. Der D1 hat auch etwas anders ausgesehen als der Phaeton. Die Leitungsdaten sind beeindruckend. Bin mal auf den Spritverbrauch gespannt. 400 PS leistung mit Allrad klingt gut.
Die Linienführung sieht mir eher aus wie der fuenfer / siebener, vorallem die Seite und das Heck.
naja reisschüssel finde ich ganz passend.
aber man darf nicht vergessen kaum ein deutsches auto kommt noch wirklich aus deutschland die kommen ja auch aus polen, argentinien oder sonst woher und die qualität ist bei den deutschen durchgehend am boden.
ich muss sagen vor 5 jahren habe ich noch gelacht als sich ein bekannter einen lexus gekauft hat weil die im vergleich zum a8 nicht soviel billiger waren das es sich ausgezahlt hat.
aber außer den wartungen war er nie in der werkstatt und hat keine inspektion im 10jahresschnitt über 700eur tätigen müssen. wobei bei mir keine unter 1000eur möglich war.
man muss ganz klar sein, dass die lexus leute die deutschen was qualität und zuverlässigkeit schon bei weitem übertroffen haben.
was den hybrid angeht finde ich kann man darüber streiten, wie z.b. bei audi für 13% ersparniss würde ich ihn mir persönlich nicht holen, der anschaffungspreis wird deutlich höher sein die anfälligkeit durch den 2.motor sicher auch und wer weiß wie oft man die akkus ersetzen muss.
und so wie ich audi kenne werden die emotoren sicherlich oft probleme machen.
bis jetzt war für mich der einzige grund nicht auf lexus umzusteigen, das billig anmutende plastik im innenraum das mangelnde design und die meiner meinung nach schlechten bzw. zu schwachen motoren, aber der mit 400ps und 8gang automatik bewegt schon zum umdenken