Autobild mit V6TDI und Lexus Bericht
Ist ja toll ,
ungefähr ein Jahr nach Produktionsanlauf des Phaeton V6TDI schenkt die Auto-Blöd uns einen 1-seitigen ( Seite 75 ) Kurztestbericht.
Fazit: Note 1 minus !!
Auch der Test selbst ist relativ wohlwollend geschrieben.
(Ob die Redakteure wohl von den Wobs nach Brasilien eingeladen wurden ? )Übrigens geschrieben vom gleichen Testredakteur GC , der auch den Hubraum und Drehmomentschwächeren Audi 4.2 TDI als den "leistungsstärksten" Oberklassediesel tituliert hat...
Wie die Redakteure das wohl dem lesenden Publikum erklären wollen ? Schliesslich haben sie fast ein Jahr ihrer lesenden Kundschaft ein Fahrzeug vorenthalten , das mit 1minus Bewertung abschliesst.
Was zusätzlich an der neuen Auto-Blöd interessant ist , ist der Vorstellungs-Bericht des neuen Lexus LS .
Formgebung und Styling , sowie aber auch der äussere Charaktereindruck (achtet mal auf die Felgen , die Auspuffanlage , die Türgriffe , die gesamte Seitenlinie, die Frontscheinwerfer etc, etc ...) dieses gelungenen Fahrzeuges erinnert sehr an eine Weiterentwicklung des dezent eleganten Phaeton, bzw. der Niesche , in der der Phaeton opperiert.
( So könnte ich mir übrigens den Nachfolge Phaeton 2 oder meinetwegen Bentley -Light vorstellen ).
Anzumerken sei hierbei , das der neue Lexus mit Hybrid-Antrieb angeboten werden wird. Schade das Betriebe wie VW ( oder auch andere deutsche Hersteller ) nicht in der Lage sind , ähnliches anzubieten und der Technik völlig hinterherhinken.
Innovationsmässig sehe ich auch in Anbetracht der neuen S-Klasse keinerlei Quantensprünge , wenn man richtig bedenkt , hat es technisch seit den 60er Jahren keine Quantensprünge mehr gegeben.Der Lexus wäre einer....
grüße
dsu
36 Antworten
Welche Qualitäten hat dieses Auto denn ?? Es ist und bleibt eine Reisschüssel. Ein derartiges Fahrzeug kann man nur leasen. Kaufen wird keiner diese Kiste gebraucht.
Ich glaube, kein Auto in dieser Klasse hat einen höheren Wertverlust. Da dürfte sogar der Phaeton noch gut plaziert sein.
peso
Qualitäten?
Kein Pannenfahrzeug, Top Zuverlässigkeit. Wäre mir sehr wichtig.
Außerdem Luxus auf höchstem Niveau, einen der leisesten/saubersten V8 der Welt und understatement.
Wer aus Prinzip keine "Reisschüssel" fahren mag, der muss das ja auch net. Der Soll dann lieber das Straßenbild weiter mit den Massen füllen.
Da sind wir uns einig. Wenn ich vergleichbare Autos aus deutscher Produktion bekomme, kaufe ich diese.
peso
Nachsatz:
Vielleicht sollte man sich Gedanken machen, warum die Ausländer teilweise billiger sind. Schon mal dran gedacht, dass dort die Auflagen für Umwelt und Personal anders sind ?
peso
Ähnliche Themen
@tcsmoers,
schonmal darüber nachgedacht warum Autos in Deutschland so teuer sind?
Gruß Chris
nein, warum ? leute wie du haben das denken übernommen.
bald ist das thema eh erledigt. ein volk von arbeitslosen kauft keine autos.
peso
Ein deutsches Auto mit einem Japaner zu vergleichen, ist genau das gleiche als wenn man die Wahl hätte zwischen Hugo Boss Shirt oder C&A Wahre (Made in Japan). Deutsche Autos haben einfach Stil sehn im großen und ganzen Gut aus. Aber ein Japanisches Auto hmm ich weis nicht ist alles Geschmacksache, ob das wirklich gut aussieht müsste jeder für sich entscheiden.
Und das die deutschen Hersteller hinter her laufen mit der Technik ist mir neu, die Partikelfilter haben die deutschen Hersteller bestimmt nicht verschlafen, die franzosen und japaner hatten sie vielleicht früher rausgebracht aber dafür qualitativ sehr schlechte. Halbes Jahr später brachten das die deutschen aud dem Markt aber dafür Standfeste und Qualitativ hochwertig. Oder genau so ist es mit dem Hybrid, die Japaner haben nicht so eine Hoche effizenz, das System von Audi (ab 2008) zb Spart bis zu 20% des Spritverbauches.
Bei uns deutschen ist es halt so, wenn wir etwas machen dann richtig.
Es gibt soviele Systeme die die japaner nicht haben und die es nur in bei den deutschen herstellern gibt.
Naja und zu den Fahrzeug werten des LS 430
1900kg leergewicht
282 PS naja ob man da nicht mehr raus holen konnte
6G und keine 8G automatik
und einen hybrid kann ich auch nicht finden.
nur beim rx
also erstmal nachdenken bevor man die deutschen autos in mitleidenschaft ziehn möchte.
Deswegen sollten alle deutschen, deutsche autos kaufen damit es unserem land nicht noch schlechter geht.
Hallo,
in meiner direkten Familie werden 3 Autos gefahren, 92er LS400 463tkm, 97er Golf VR6 159tkm, 98er Golf Cabrio 135tkm. Alle Autos wurden neu gekauft und haben Vollausstattung. Der Lexus ist noch nie liegengeblieben die VWs mehrmals. Was einfach auffällt ist, daß bestimmte Teile immer wieder kaputt gehen. Seitenairbags (Cabrio), ABS (VR6), Thermostat (beide), Zylinderkopfdichtung- Steuerkette-Automatikgetriebe (VR6), Außenspiegelgläser müßen bei VW alle 2-3 Jahre getauscht werden (Heizung defekt) usw. Abgesehen von Steuer und Versicherung sind die Unterhaltskosten der VWs deutlich teurer und das obwohl der Lexus Serviceintervalle von 10tkm hat. Selbst die teuren Ersatzteilpreise stören nicht, weil man selten welche kauft.
Ich mag meinen VR6 und der wird auch nie verkauft, aber besonders im Winter bin ich immer wieder genervt wenn ich durch die Hintertüren einsteigen muß. Beim Lexus waren außer dem Klimakompressor nur Verschleißteile fällig.
Bei VW bin ich schon mehrmals mit Ersatzwagen liegengeblieben und die sind meißtens sehr neu!
Gruß Chris
...wollte mich ja eigentlich nicht in diese teils "billige" Diskussion einschalten, aber:
Im Unterschied zu den allermeisten Kritikern der Marke LEXUS hier, habe ich die großen Modelle schon über Jahre gefahren, bevor dann irgendwann mal der A 8 oder jetzt der V 10 vor der Tür stand.
Tatsache ist, dass keiner meiner LEXUS Modelle bislang außer zur Inspektion jemals in die Werkstatt mußte. Das der Wagen dafür abgeholt wurde, ein Super Ersatzwagen zur Verfügung gestellt wurde, versteht sich von selbst. LEXUS Deutschland versorgt den Kunden über Jahre mit ausgefallenen Werbegeschenken, die Qualität ist in keiner Art und Weise unterhalb des Phaeti´s, das Navi (Touchsreen) gehört zweifelsfrei samt Rückfahrkamera zum besten am Markt. Gleiches gilt für die Automatik und den Motor sowieso...
....von der Mark Levinson Anlage will ich hier erst gar nichts sagen. Unsere DSP Sound Anlage im Phaeton ist dagegen Müll (sorry).
Die ewige Leier des Wertverlustes ist einfach nur primitiv und durchgehend falsch. Liest sich prima, ist aber inhaltslos. So etwas als Phaeton Fahrer zu schreiben, ist schon fast wieder lustig. Vielleicht sollte hier mal ein Blick über unsere sehr engen Bundesgrenzen geworfen werden. LEXUS baut nicht für Deutschland Auto´s, sondern für den Weltmarkt. Vergleiche mal die Zulassungszahlen von LEXUS und DC oder BMW in den Staaten.
Auch das ewige Gejammer, wonach LEXUS kopieren würde, ist einfach nur billig. Der GS hatte damals mit Abstand zuerst das heutige 4 Augen Gesicht der E-Klasse. Nicht etwa andersherum! Der Lexus 8 Zylinder gilt schlechthin als der laufruhigste 8 Zylinder weltweit. Gleiches gilt für Navi und Co. Die aktuelle Hybridtechnik von TOYOTA/LEXUS ist weltweit der Verkaufsschlager schlechthin. Und wo sind die Deutschen Hersteller??? Die sind zu doof, für unseren V 10 ein DPF zu integrieren. Und das Ausland lacht sich schlapp über solche Pannen.
Nur weil ich zur Zeit ein bestimmtes Produkt fahre, habe ich noch lange nicht die entsprechende Markenbrille auf, und sehe vor lauter Verblendung nicht mehr die Realität um mich herum! Aber wie in einem anderen Beitrag ja schon mehrfach erwähnt, handelt es sich bei einem Teil der Phaeton Fahrer wohl um Aufsteiger aus der Passatklasse. Diese Vermutung findet sich dann leider auch in der jeweiligen Diskussion wieder. Sorry, mußte mal sein :-))
Filou
PS:
Klar bin ich mit meinem V 10 zufrieden. Auch wenn der Wagen ab und an mal wieder in die Werkstatt muß. Wenn ich 100%ige Zuverlässigkeit möchte, darf ich mir halt keinen Wagen aus Deutschland kaufen.....
@ Filou:
Total agreement ! Zusätzlich zu erwähnen ist hier noch der exzellente Vertrieb bei Lexus, der es versteht ein Kauferlebnis zu erzeugen. Wäre nach meinem ersten "Montagsphaeton" fast mit dem LS430 schwach geworden...
Gruß
gmu
Ihr solltet bei dieser Diskusssion nicht vergesssen, dass die Produktionskosten dieser "Reisschüsseln" erheblich unter unseren Kosten liegen. Mit jeder gekauften "Reisschüssel" sichert Ihr einen Arbeitsplatz in Fernost.
Irgendwann ist es so, dass bei uns keine Produktion mehr vorhanden ist und dann ist das ganze Problem sowieso erledigt.
Schlimm ist nur, dass die Politik dies weiss und nicht dagegensteuert. Den Konzernen ist das doch völlig egal, die verdienen überall.
M.E. sollten deutsche Autos mit dem Siegel "Made in Germany" auch nur in Deutschland hergestellt werden. Dann hätte man ein Qualitätskriterium.
Das ist wie beim Fussball. Wir haben keine vernünftigen Spieler, weil man den Nachwuchs nicht fördert. Man kauft lieber Spieler in Übersee für das dumme deutsche Publikum.
Wenn ich die Manschaftsaufstellung manchen Vereine sehe, meint man, es handelt sich um die Weltelf.
Meine Meinung ist:
1. Deutsche Waren werden in Deutschland hergestellt.
2. Nürnberger Bratwürste müssen aus Nürnberg kommen.
3. Bei Bayern-München dürfen nur Münchener mitspielen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
3. Bei Bayern-München dürfen nur Münchener mitspielen.
peso
... und nur in Lederhosen und Nickerbockern!
Wir leben in einer globalen Marktwirtschaft, die wir als Bedrohung oder Chance wahrnehmen können. Ich sehe sie als Chance für mehr Frieden und Wohlstand.
Den Lexus würde ich mir trotzdem nicht kaufen. Die Sitze in Japanern sind für meine 1,88 m einfach zu klein. Das ist nur ein Grund.
Zitat:
Original geschrieben von neutralo6
Oder genau so ist es mit dem Hybrid, die Japaner haben nicht so eine Hoche effizenz, das System von Audi (ab 2008) zb Spart bis zu 20% des Spritverbauches.
Eigentlich wollte ich mich aus diesem lächerlichen Sandkastenspiel heraushalten, aber dieser Satz hat es mir angetan. 😉
Ich weiss zwar nicht woher du diese Angabe von 20% hast, denn auf der Audi-Homepage und in anderen Berichten, die ich schon gesehen habe, war immer die Rede von 13% weniger Verbrauch beim Hybrid-Q7 gegenüber dem Q7 ohne Hybrid. Aber egal, selbst 20% Effizienzsteigerung im Jahre 2008, finde ich lächerlich, da der Toyota Prius bereits jetzt eine Effizienzsteigerung von über 30% hat. Das gleiche gilt auch für den Lexus RX400h.
Beispiel von
spritmonitor.de:
5.2l/100km
Prius7.8l/100km
CorollaMacht einen Unterschied von 2.6l/100km. Das heisst, der Prius verbraucht 33% weniger Sprit als der Corolla. Oder umgekehrt, der Corolla verbraucht 50% mehr Sprit als der Prius.
Zum Vergleich noch der Verbrauch der Dieselversion des Corolla:
6.3l/100kmMacht bereits da einen Unterschied von 17% resp. 21% ohne berücksichtigung, dass 1l Diesel mehr Energie beinhaltet als 1l Benzin.
Für das, dass Audi bereits 1989 Hybrid-Konzepte vorstellte, finde ich es erstaundlich, dass sie 15 Jahre später noch nicht weiter sind. Mit dem Audi Duo hatten sie noch vor Toyota ein Hybridfahrzeug auf Serienstand. Leider hat sich das als ein Flop gezeigt. Jetzt ist aber Toyota der Hersteller, der den Hybridmarkt dominiert. Hätte sich Audi etwas mehr Mühe gegeben, wären sie jetzt vielleicht die Marktführer in diesem Bereich.
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von neutralo6
Deswegen sollten alle deutschen, deutsche autos kaufen damit es unserem land nicht noch schlechter geht.
Wenn man die Welt als GANZES sieht sagt man sowas nicht.
@peso,
sorry, aber bei solchen Aussagen
Zitat Anfang:
__________________________________________________________
"Ihr solltet bei dieser Diskusssion nicht vergesssen, dass die Produktionskosten dieser "Reisschüsseln" erheblich unter unseren Kosten liegen. Mit jeder gekauften "Reisschüssel" sichert Ihr einen Arbeitsplatz in Fernost.
Irgendwann ist es so, dass bei uns keine Produktion mehr vorhanden ist und dann ist das ganze Problem sowieso erledigt.
Schlimm ist nur, dass die Politik dies weiss und nicht dagegensteuert. Den Konzernen ist das doch völlig egal, die verdienen überall.
M.E. sollten deutsche Autos mit dem Siegel "Made in Germany" auch nur in Deutschland hergestellt werden. Dann hätte man ein Qualitätskriterium.
Das ist wie beim Fussball. Wir haben keine vernünftigen Spieler, weil man den Nachwuchs nicht fördert. Man kauft lieber Spieler in Übersee für das dumme deutsche Publikum.
Wenn ich die Manschaftsaufstellung manchen Vereine sehe, meint man, es handelt sich um die Weltelf.
Meine Meinung ist:
1. Deutsche Waren werden in Deutschland hergestellt.
2. Nürnberger Bratwürste müssen aus Nürnberg kommen.
3. Bei Bayern-München dürfen nur Münchener mitspielen.
peso"
__________________________________________________________
Zitat Ende
fehlt mir einfach das Verständnis. Klingt fast wie mein Opa vor 30 Jahren, irgendwann in den 70ern. Auch die ständig sich wiederholende Benutzung der Begriffe "Reisschüssel" etc., spricht aus meiner Sicht eine deutliche Sprache. Mehr möchte ich dann an dieser Stelle auch nicht dazu schreiben :-)
Wünsche ein schönes WE und viele Grüße aus dem hohen Norden.
Filou