Autobild: kann er die E-Klasse schlagen?

Volvo XC60 D

http://www.autobild.de/.../...des-e-klasse-volvo-s80-test_1238219.html

Na, was glaubt Ihr wohl?!

🙄

(Bitte löschen, falls schon bekannt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blacktech


Der preisunterschied wird für die marken, besser gesagt fürs image gezahlt.

genausonwie bei hosen:

nehme ich zwei identische hosen, nähe auf das eine ein gutes logo / eine gute marke) auf das andere bsp. kik logo😉, dann wird mir für das logo viel mehr beazhlt.

So eine gequirlte Sch... hab ich ja noch nie gehört. Mercedes kostet nicht deswegen soviel, weil Mercedes draufsteht, sondern weil diese Marke sich über sehr viele Jahr durch Innovation und Qualität (gut, die Aussetzer bei der Vorgänger-E-Klasse mal ausgenommen) eine gewisse Wertigkeit erarbeitet hat, die natürlich bezahlt werden will.

Und wenn eine KiK-Jeans für 6,99 € genausogut sein soll wie eine echte Joker für 120 € (die Differenz wäre ja NUR für das Label), dann frage ich mich, warum die KiK-Jeans nach dem 2. Waschen so dünn wie Zeitungspapier ist ... Und der Joker-Kunde, der 120 € für so eine schlechte Qualität bezahlt hätte, der würde doch nie wieder so viel Geld ausgeben, um nochmal so eine schlechte Erfahrung zu machen.

Und wenn ein Volvo preislich nicht ganz auf dem Niveau von Mercedes oder Audi liegt, aber deutlich über Nissan & Co., dann ist das deshalb so, weil in einem Volvo deutlich mehr Technik, Qualität und Innovation wie einem Allerweltsjapaner drin ist, aber die letzte Perfektion eines BMW oder Audi einfach (noch) fehlt.

Diese einfache, dumme "nur das Image kostet Geld" kann ich einfach nicht mehr hören. Der Wettbewerb ist weltweit so stark, dass NIEMAND, auch nicht MB, einfach so mehr Geld verlangen kann, ohne eine Gegenleistung dafür zu bringen.

meint der erzbmw

53 weitere Antworten
53 Antworten

Warum disgusting (ekelig)? Ich sage immer: Von Schwaben für Schwaben. Eure Häuser sehen ja auch anders aus als die in Schweden. Vermutlich, weil einem die Deutsche Bauweise halt besser gefällt. Nicht ungewöhnlich.

(please accept my appologies for posting in German language)

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


In der neuen AutoZeitung treten S60 2.0T, Audi A4 2.0 TFSI quattro, BMW 325i, Ford Mondeo 2.0SCTi, Mercedes C250 CGI und Opel Insignia 2.0 Turbo gegeneinander an. Es kommt, wie es kommen muss: Der S60 belegt den vorletzten Platz, vor dem Mondeo:

1. Audi
2. Opel
3. BMW
4. Mercedes
5. Volvo
6. Ford

Wie schreibt der Tester so schön in seinem Fazit:

"Der A4 2.0 TFSI quattro gewinnt diesen Vergleichstest. Eine Überraschung ist das nicht…"

Beim Volvo werden übrigens "Schwächen bei Bedienung und Antrieb" kritisiert.

Die Frage bleibt natürlich: Wie sinnvoll ist es, einen Quattro in den Vergleich zu schicken, wie fair, einen 325i oder C250 gegen einen 2.0 T? Das Problem ist, dass die Redaktionen keinen echten Einfluss darauf haben, welches Modell sie von den Herstellern kriegen. Deshalb treffen mitunter unterschiedlich motorisierte und ausgestattete Typen aufeinander, die der normale Kunde nie im Leben miteinander vergleichen würde.

Was bleibt: Am Ende selbst zu entscheiden, welches Fahrzeug am besten zu einem passt (unter Berücksichtigung diverser Faktoren wie Technik, Ausstattung, Platz, Preis, meinetwegen auch Image, etc.).

PS: Mein Favorit in Sachen neutraler Berichterstattung ist der "Technik und Motor"-Teil in der FAZ, immer Dienstags.

Merkwürdiger Test...hab ihn grad mal gelesen und so wirklich nachvollziehen kann ich den Sieg des Audi nicht, gefühlt liegt bei mir eher der 3er vorn. Der Audi tritt als einziger mit Allrad an (ist das nur Zufall, dass an der Zeitschrift vorn eine DVD über 30 Jahre Audi Quattro klebt 😰😕). Dafür hat er als einziger auch nur einen Zahnriemen. Der BMW verfügt über einen schönen Reihensechser und verbraucht trotzdem noch über einen Liter weniger als der zweitsparsamste Audi.

Insgesamt wird mir zu wenig auf den S60 eingegangen, obwohl er ja das Zugpferd für den Test sein soll ("Wie gut behauptet sich der Schwede gegen die heimische Konkurrenz?). Immerhin wird das Fahrwerk lobend hervorgehoben, Kritik erntet der Motor, die Bedienung (...kleine, eng zusammenstehende Tasten) und die rutschigen Ledersitze.

Außerdem fehlen mir im Test die Elastizitätswerte, finde ich deutlich wichtiger als die Beschleunigung! Naja, leg eh nicht soviel Wert auf solche Tests und mach mir lieber selbst ein Bild.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von S-Achtzig


Hallo nochmal,

in der aktuellen AB wird angekündigt, dass sich in der nächsten Ausgabe VOLVO S60 II, Audi A4, Opel Insignia und Citroen C5 duellieren werden. 
Mein Tipp bez. des Testresultats, da man dieses Thema hier ja gerade durchgekaut hat:

1- Audi A4
2- Opel Insignia
3- Volvo S60 II
4- Citroen C5

Und was meint ihr ...???

Gruß
ALEX

Die neue AB ist da!

Und - was hab ich gesagt ???

Ohne Worte! Diese Zeitung ist definitiv Scheiße.
Im Heft moniert man viel am Opel herum, und verwehrt dem Volvo dennoch den zweiten Platz.
Die ticken doch nicht sauber...

Gruß
ALEX

Trotzdem wird diese gelesen😉

Aber beschwer dich nicht, schließlich hast du, wie wir alle?!?, den Gutschein für die Autowäsche bekommen.😁

Also eine Art Entschädigung für Volvo-Fans .😉

Gruß

bt

Ähnliche Themen

"Wir wollen ja gar nicht BMW, Audi oder Mercedes werden, sondern nur die beste Alternative zu diesen drei Herstellern sein."

Gesagt hat das Bernhard Bauer, Geschäftsführer Volvo Car Germany. Und bestätigt das nicht auch der Test in der AudiBild? 

Wer's nicht glauben kann, aber nachlesen möchte:

Schöne Kombis heißen nicht mehr automatisch Avant…

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


"Wir wollen ja gar nicht BMW, Audi oder Mercedes werden, sondern nur die beste Alternative zu diesen drei Herstellern sein."

Gesagt hat das Bernhard Bauer, Geschäftsführer Volvo Car Germany. Und bestätigt das nicht auch der Test in der AudiBild? 

Wer's nicht glauben kann, aber nachlesen möchte:

Schöne Kombis heißen nicht mehr automatisch Avant…

Ist das Volvo nicht schon?😕

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


Ist das Volvo nicht schon?😕

Nein, laut aktuellem S60 Test in der AB ist Opel die bessere Alternative. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Nein, laut aktuellem S60 Test in der AB ist Opel die bessere Alternative. 🙁

Das stimmt so nicht, sogar in der AB kommt der S60 (trotz Abzügen bei der Sicherheit) bei der Eigenschaftswertung auf den zweiten Platz vor dem Opel. Aber weil der Opel billiger ist, gewinnt er die Gesamtwertung.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111



Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


Ist das Volvo nicht schon?😕
Nein, laut aktuellem S60 Test in der AB ist Opel die bessere Alternative. 🙁

Naja, das würde ich aber nicht von einem Test abhängig machen....und schon garnicht von einem aus der Autobild....

Ich denke es geht Bauer um die sog. "Premium"-Klasse und auch wenn der Insignia eine Steigerung zum Vectra ist (designtechnisch und haptisch) so ist Opel doch eher eine Alternative zu VW und Ford.

Was kommt denn in dieser Klasse nach Audi, BMW und Mercedes? Da fällt mir als erstes Volvo ein...
Jaguar spielt noch eine Preisklasse höher und hat auch nicht die Stückzahlen. Saab und Alfa/Lancia haben ja leider nur noch Exotenstatus, bei Lexus siehts ähnlich aus und bei den Franzosen kommt jetzt erst wieder was in dem Segment mit der neuen DS-Linie von Citroen, ich denke, das werden auch die ernstzunehmensten Konkurrenten für Volvo!

Deine Antwort
Ähnliche Themen