Autobild: kann er die E-Klasse schlagen?
http://www.autobild.de/.../...des-e-klasse-volvo-s80-test_1238219.html
Na, was glaubt Ihr wohl?!
🙄
(Bitte löschen, falls schon bekannt)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blacktech
Der preisunterschied wird für die marken, besser gesagt fürs image gezahlt.genausonwie bei hosen:
nehme ich zwei identische hosen, nähe auf das eine ein gutes logo / eine gute marke) auf das andere bsp. kik logo😉, dann wird mir für das logo viel mehr beazhlt.
So eine gequirlte Sch... hab ich ja noch nie gehört. Mercedes kostet nicht deswegen soviel, weil Mercedes draufsteht, sondern weil diese Marke sich über sehr viele Jahr durch Innovation und Qualität (gut, die Aussetzer bei der Vorgänger-E-Klasse mal ausgenommen) eine gewisse Wertigkeit erarbeitet hat, die natürlich bezahlt werden will.
Und wenn eine KiK-Jeans für 6,99 € genausogut sein soll wie eine echte Joker für 120 € (die Differenz wäre ja NUR für das Label), dann frage ich mich, warum die KiK-Jeans nach dem 2. Waschen so dünn wie Zeitungspapier ist ... Und der Joker-Kunde, der 120 € für so eine schlechte Qualität bezahlt hätte, der würde doch nie wieder so viel Geld ausgeben, um nochmal so eine schlechte Erfahrung zu machen.
Und wenn ein Volvo preislich nicht ganz auf dem Niveau von Mercedes oder Audi liegt, aber deutlich über Nissan & Co., dann ist das deshalb so, weil in einem Volvo deutlich mehr Technik, Qualität und Innovation wie einem Allerweltsjapaner drin ist, aber die letzte Perfektion eines BMW oder Audi einfach (noch) fehlt.
Diese einfache, dumme "nur das Image kostet Geld" kann ich einfach nicht mehr hören. Der Wettbewerb ist weltweit so stark, dass NIEMAND, auch nicht MB, einfach so mehr Geld verlangen kann, ohne eine Gegenleistung dafür zu bringen.
meint der erzbmw
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
a)... Da ist allgemein bekannt, das die Tests keine Kaufhilfen sind.Zitat:
Original geschrieben von blacktech
😉Trotzdem werden die Zeitschriften gekauft.b)...Deswegen sind die Artikel (mit Ausnahme von Marken wie Ssangyong oder so) auch im Tenor immer sehr versöhnlich und am Mehrheitsgeschmack orientiert.
Zu a:
Stimmt, es dient wie auch das Goldene Blatt oder die Aktuelle rein der Unterhaltung - entschieden wird doch beim Kauf eher nach dem eigenen Gusto.
Zu b:
Das sagte ich in meinem Bericht bereits - weil es definitiv auch so ist.
Ihr habt Recht.
Aus diesem Grund gibt es auch, weil sich die ZS gut verkaufen, keinen Anlass etwas zu ändern.
Es ist so, dass der Kunde für diese "Werbung" gerne Geld bezahlt, wie mehrfach erwähnt.
Trotzdem meine ich, dass die AB seit einiger zeit ( Monaten/ Jahren) schlechter geworden ist und mittlerweile alles nach Werbung aussieht.
Vor einiger Zeit hat man sich die Mühe gemacht die "Werbung" bissel besser zu verpacken.......
Ich lese Sie ja auch, obwohl lesen eigentlich zu viel gesagt ist.
Der Hauptgrund sind die Infos und Neuigkeiten aus der Welt des Automobils, um den Überblick zu behalten.
Aber was wirklich interessant ist und auch glaubhaft erscheint sind die Langzeittests.
Hier sieht der Leser, dass nicht wikrlich getrickst wird.
Jedoch gewinnen in den Langzeittests seit einigen Monaten VWs bzw landen auf guten Plätzen.
Das gibt zu denken...
Entweder die Langlebigkeit ist besser geworden oder die Langzeittests wurden ebenfalls zum Markeitnginstrumen umfunktioniert.......
Kleiner Nachtrag:
Wenn ihr wirklich eine relativ seriöse ZS möchtet, dann nehmt die Alles Allrad.
Pardon:
Diese heißt jetzt nur noch " AutoBild Allrad".
Sie beginnt langsam auch zum Werbeinstrument zu werden, doch zum gegnwärtigen Zeitpunkt ist diese, im Vergleich zu den anderen ZS, noch empfehlenswert.
Da stehen auch relativ ehrliche Berichte über Volvos drinnen.
Zitat:
Original geschrieben von blacktech
Kleiner Nachtrag:Wenn ihr wirklich eine relativ seriöse ZS möchtet, dann nehmt die Alles Allrad.
Pardon:
Diese heißt jetzt nur noch " AutoBild Allrad".
Sie beginnt langsam auch zum Werbeinstrument zu werden, doch zum gegnwärtigen Zeitpunkt ist diese, im Vergleich zu den anderen ZS, noch empfehlenswert.
Da stehen auch relativ ehrliche Berichte über Volvos drinnen.
Kann ich mir kaum vorstellen, das mit AutoBild Allrad und der "Seriosität". Ist ja weitgehend das identische Redaktionsteam wie bei AutoBild...
Und sie unterliegen den gleichen Zwängen, was die Meinung zu heimischen Auto-Herstellern anbelangt, die meist auch die Hauptanzeigenkunden sind.
Es gab z. B. mal eine Zeit, da hatte ein großer Hersteller gedroht, alle seine Anzeigen zu stornieren, weil sein Topseller wiederholt verloren hatte, auch gegen ein Modell aus dem eigenen Konzernverbund.
Ähnliche Themen
nicht ganz, der chefredakteur ist ein anderer.
und da es in der zs auf allradtauglichkeit ankommt, kann schon einmal ein geländetaugliches fahrzeug gegen ein nicht geländet. gewinnen.
also ein importiertes gegen ein einheimisches.
und in dieser zs ist es auch so, sollten vergleiche mit ausländischen und heimischen fz stattfinden, die heimischen gewinnen, so werden die importierten mit schwächen und stärken genannt und nicht nur mit schwächen.
schau dir einfach eine ausgabe an.
ist scho ein unterschied zur ab.
natürlich ist die <allrad nicht nur objektiv, aber objektiver als AB.
ich kann dir nur empfehlen einen blick zu riskieren.
wenn du allradler gerne hast, dann wird dir die allrad gefallen. vielleicht nicht sofort, aber nach eibiger zeit.
und les dir die aktuelle autobild ausgabe durch und die dazugehörige aktuelle allrad.
du wirst unterschiede zugunsten der allrad feststellen.
Hallo nochmal,
in der aktuellen AB wird angekündigt, dass sich in der nächsten Ausgabe VOLVO S60 II, Audi A4, Opel Insignia und Citroen C5 duellieren werden.
Mein Tipp bez. des Testresultats, da man dieses Thema hier ja gerade durchgekaut hat:
1- Audi A4
2- Opel Insignia
3- Volvo S60 II
4- Citroen C5
Und was meint ihr ...???
Gruß
ALEX
Zwei Platzierungen sind klar: Audi 1 und Citroen 4.
Ich würde aber eher sagen:
1 Audi
2 Volvo
3 Opel
4 Citroen
Der Volvo ist für den Opel dann schon wieder zuviel "premium", vor allem weil die AB noch nie pro Opel war. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Zwei Platzierungen sind klar: Audi 1 und Citroen 4.
Ich würde aber eher sagen:1 Audi
2 Volvo
3 Opel
4 CitroenDer Volvo ist für den Opel dann schon wieder zuviel "premium", vor allem weil die AB noch nie pro Opel war. 🙂
Da bin ich mir nicht sicher.
Sie werden bestimmt wieder auf den höheren Preis, den kleineren Innenraum und den kleineren Kofferraum des Volvos ziehlen, und aus diesem Grund den Opel vorziehen.
Über die Motorisierung der Modelle wurde jedoch nichts angekündigt.
Gruß
ALEX
Zitat:
Original geschrieben von S-Achtzig
Hallo nochmal,in der aktuellen AB wird angekündigt, dass sich in der nächsten Ausgabe VOLVO S60 II, Audi A4, Opel Insignia und Citroen C5 duellieren werden.
Mein Tipp bez. des Testresultats, da man dieses Thema hier ja gerade durchgekaut hat:1- Audi A4
2- Opel Insignia
3- Volvo S60 II
4- Citroen C5Und was meint ihr ...???
Gruß
ALEX
Genau so. Unter Hinweis auf den kleineren Innenraum, der aber wie ein Maßanzug sitzt, die schlechte Sicht nach hinten und den Motor mit der "deutlichen Anfahrschwäche"...
Zitat:
Original geschrieben von blacktech
Der preisunterschied wird für die marken, besser gesagt fürs image gezahlt.genausonwie bei hosen:
nehme ich zwei identische hosen, nähe auf das eine ein gutes logo / eine gute marke) auf das andere bsp. kik logo😉, dann wird mir für das logo viel mehr beazhlt.
So eine gequirlte Sch... hab ich ja noch nie gehört. Mercedes kostet nicht deswegen soviel, weil Mercedes draufsteht, sondern weil diese Marke sich über sehr viele Jahr durch Innovation und Qualität (gut, die Aussetzer bei der Vorgänger-E-Klasse mal ausgenommen) eine gewisse Wertigkeit erarbeitet hat, die natürlich bezahlt werden will.
Und wenn eine KiK-Jeans für 6,99 € genausogut sein soll wie eine echte Joker für 120 € (die Differenz wäre ja NUR für das Label), dann frage ich mich, warum die KiK-Jeans nach dem 2. Waschen so dünn wie Zeitungspapier ist ... Und der Joker-Kunde, der 120 € für so eine schlechte Qualität bezahlt hätte, der würde doch nie wieder so viel Geld ausgeben, um nochmal so eine schlechte Erfahrung zu machen.
Und wenn ein Volvo preislich nicht ganz auf dem Niveau von Mercedes oder Audi liegt, aber deutlich über Nissan & Co., dann ist das deshalb so, weil in einem Volvo deutlich mehr Technik, Qualität und Innovation wie einem Allerweltsjapaner drin ist, aber die letzte Perfektion eines BMW oder Audi einfach (noch) fehlt.
Diese einfache, dumme "nur das Image kostet Geld" kann ich einfach nicht mehr hören. Der Wettbewerb ist weltweit so stark, dass NIEMAND, auch nicht MB, einfach so mehr Geld verlangen kann, ohne eine Gegenleistung dafür zu bringen.
meint der erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von S-Achtzig
Hallo nochmal,in der aktuellen AB wird angekündigt, dass sich in der nächsten Ausgabe VOLVO S60 II, Audi A4, Opel Insignia und Citroen C5 duellieren werden.
Mein Tipp bez. des Testresultats, da man dieses Thema hier ja gerade durchgekaut hat:1- Audi A4
2- Opel Insignia
3- Volvo S60 II
4- Citroen C5Und was meint ihr ...???
Gruß
ALEX
Dass der Audi gwinnt sollte wohl außer Frage stehen, allein wegen der sagenhaften Materialanmutung und dem perfekt abgstimmten Fahrwerk 🙄.
Den Citroen würde ich auch abgeschlagen auf 4 tippen (wobei ich den Wagen perönlich für sehr gelungen halte und auch als Alternative zum V70II in Erwägung gezogen hatte). Ich tippe mal den S60 auf 2, weil der Insignia-Motor (sollte es sich um Benziner handeln) scheinbar nicht soviel taugt (zäh, relativ hoher Verbrauch) und dann die ganzen Knöpfe auf der Mittelkonsole...nene 😉
Opel und Volvo liegen punktemäßig aber bestimmt eng zusammen, während der Audi wohl einen immensen Vorsprung rausarbeitet...
Ich feu mich schon, da kann man sich immer so schön aufregen 🙂
Es war noch immer so. Immer gewinnen die Deutschen Hersteller. Das ist nicht nur mit Volvo so ,sondern auch wenn Jaguar ,Citroen ,Toyota.... im Test gegen Audi ,BMW und Mercedes antreten. Autobild und auch andere möchten die Deutsche Hersteller immer in den zu Vordergrund setzen. Aber wenn ich mir einen Volvo anschaue oder drin sitze sag ich mir ,es muss kein Mercedes oder Audi sein. Das ist meine Meinung und jeder kann sich seine Meinung malen.
Hab aber ein mal ein Test in der Autobild gesehen ,Audi A3 vs. Volvo C30. Da hat der Volvo gewonnen ,das war wohl ur Glück 🙂
Gruß Ben
Zitat:
So eine gequirlte Sch... hab ich ja noch nie gehört. Mercedes kostet nicht deswegen soviel, weil Mercedes draufsteht, sondern weil diese Marke sich über sehr viele Jahr durch Innovation und Qualität (gut, die Aussetzer bei der Vorgänger-E-Klasse mal ausgenommen) eine gewisse Wertigkeit erarbeitet hat, die natürlich bezahlt werden will.
Und wenn eine KiK-Jeans für 6,99 € genausogut sein soll wie eine echte Joker für 120 € (die Differenz wäre ja NUR für das Label), dann frage ich mich, warum die KiK-Jeans nach dem 2. Waschen so dünn wie Zeitungspapier ist ... Und der Joker-Kunde, der 120 € für so eine schlechte Qualität bezahlt hätte, der würde doch nie wieder so viel Geld ausgeben, um nochmal so eine schlechte Erfahrung zu machen.
Und wenn ein Volvo preislich nicht ganz auf dem Niveau von Mercedes oder Audi liegt, aber deutlich über Nissan & Co., dann ist das deshalb so, weil in einem Volvo deutlich mehr Technik, Qualität und Innovation wie einem Allerweltsjapaner drin ist, aber die letzte Perfektion eines BMW oder Audi einfach (noch) fehlt.
Diese einfache, dumme "nur das Image kostet Geld" kann ich einfach nicht mehr hören. Der Wettbewerb ist weltweit so stark, dass NIEMAND, auch nicht MB, einfach so mehr Geld verlangen kann, ohne eine Gegenleistung dafür zu bringen.
meint der erzbmw
ich habe mich zu undeutlich ausgedrÜckt:
natürlich ist die joker jeans langlebiger als die von kik bzw hat eine höhere qualität.
aber die meisten menschen würden so etwas beim kauf kaum erkennen (wenn preise und label identisch, aber das eine produkt eine "kopie" ist).
klar hat mercedes viele innovationen eingeführt, aber qualität ist eine andere sache.
vor allem langzeitqualität. die eklasse ist nicht das einzige fahrzeug mit problemen, sondern auch cklasse und vor allem der w220.
ich will damit sagen, dass wenn ein fahrzeug zu einem teureren preis als ein vergleichbares angeboten wird sich eine differenz ergibt.
selbst wenn das günstigere fahrzeug geringere herstellungskosten (durch weniger innovationen günstigere produktion etc )hat , so ist das verhältnis zwischen herstellungskosten und vk kleiner als beim teureren fahrzeug das verhältnis zwischen herstellungskosten ( durch mehr und teurere innovationen etc) und vk. diese differenz ist der preis der NUR für die marke gezahlt wird. das was fürs image gezahlt wird. ( bei identischer problemanfälligkeit und langzeithaltbarkeit und "qualität" ( unter dem begriff kann man viel auslegen, für den einen kleine spaltmasse für den anderen langlebigkeit).
genauso bei anderen produkten:
es wird immer für den namen/ das image ein gewisser betrag mitbezahlt. auch bei der heutigen wettbewerbs situation, auch wenn dieser betrag vielleicht geringer sein mag als früher. aber wegdiskuttieren lässt sich das nicht.
wie bei den hosen.
du kannst dir die herstellungskosten beider betrachten( dazu zählt auch schlechtere stoff usw) und dan die relation zum verkaufspreis und auch langlebigkeit.
wenn du all diese diffferenzen herausrechnest, dann kommst du bei den joker hosen auf einen bestimmten betrag, denn du mehr bezahlst für die marke/image. ich kenne bei den hosen nicht die
konkreten zalen, aber so wird es großer wahrscheinlichkeit nach
sein.
wenn volvo mehr kostet als ein japaner, dann ist einfach ein gewisser höherer betrag fürs image marke als bei diesem japaner zu zahlen. ( die relation zwischen den herstellungskosten, langzeithaltbarkeit usw und dem vk ist größer als beim japaner, als etwas mehr geld fürs image marke)
genauso vergleich volvo oder mercedes, da istdie relation kleiner zugunsten des volvo.
ich habe keine konkretten zahlen, aber so wird es größter wahrscheinlichkeit nach sein.
und zur wertigkeit:
jeder hat eine andere defintion zu wertigkeit.
der duden selbst schreibt es ist eine werbesprache. zwar gibt es diese begriff auch in der chemie, aber es ist etwas anderes.
es kann durchaus möglich saein dass ein mb beim kauf "wertiger" als ein anderes fahrzeug#
ist. aber was ist nach einigen jahren?
wenn ich mir einen w220 gekauft habe ubd diesen länger fahren möchte und nach eiigen
jahren bzw sogar monaten probleme mit der elektrik ( gut haben andere auch) und probleme mit rost habe ( haben andere nicht so stark), dann frasge ich mich wofür ich das geld bezahlt habe.
innovationen und herstellungskosten gelten nivcht, da ein 7er oder a8 kaum weniger oder sogar etwas mehr in der produktion (dazu zählen innovationen, herstellungskosten usw) kostet.
also bleibt für mich nur der schluss, dass ich den mehrpreis gegenüber der konkurrenz fürs etwas bessere image/marke ( das bröckelt aber seit längerem, konkurenz schläft nicht) bezahlt habe.
und diese wertigkeit ist einfach gequirlte schei...... die dir die marketingabteilungen erfolgreich vermitteln konnnten.
genauso die aussage von dr.zetsche, der gesagt hat, dass ein mercedes mehr kosten sollte, da dieser mehr wert ist ( schon einige zeit her, erinnere mich jetzt nicht mehr an den genauen wortlaut, aber sinngemäß war die aussage in ungefähr so, wie von mir geschrieben)
und bevor einige sagen es gab schon immer rost an mercedes, da werden viele nicht zustimmen, ich auch nicht:
es hat wieder in den 80ern angefangen, davor ca. 70 teilweise anfang 80er waren die fahrzeuge besser in bezug auf rostprävention.
der w124 hat weniger gerostet als sein nachfolger. klar hatte der nachfolger mehr innovationen, aber die trotzdem rechtfertigt das ganze nicht den preis und die langzeithalbarkeit in bezug auf rost.
eigentlich solltw ein nachfolger immer besser sein als sein vorgänger, wenn auch nur gering.
ist es aber in vielen bereichen nicht mehr, sondern eignetlich schlechter.
aber die vk steigen jährlich...
da musst du auch erkennen, dass da etwas nicht stimmt.
deshalb kebt mercedes noch von seinem exzellenten ruf der 70 teilweise 80er.
nicht falsch verstehen, für jemanden der jedes jahr, jedes zweite oder dritte oder gar vierte jahr ein auto least, für den ist es egal. aber für jemanden, der solch ein fahrzeug neu kauft und es länger fahren möchte, wirklich länger und in dieser preisklasse eines w220 und co, der wird aufgrund dieser probleme "gezwungen" ein neues zu kaufen um eben wieder problemlos fahren zu können.
oder er geht zum wettbewerb, wenn dieser besser ist.
gruß
bt
wieder weniger
Volvo bringt extra starken S60
BMW hat den M3, Audi den S4 und Mercedes die C-Klasse von AMG - bei Volvo gab es bislang kein kräftiges Sportmodell in der Mittelklasse. Nun bringen die Schweden zusammen mit dem Haustuner Heico das leistungsgesteigerte Sondermodell Volvo S60 T6 Design by Heico Sportiv.
Leistung des Sechszylinders wächst auf 330 PS
Die gemeinsam vom schwedischen Automobilhersteller und dem Tuner aus Weiterstadt veredelte Mittelklasselimousine wird von einem um 24 PS auf 330 PS verstärkten Sechszylinder-Turbomotor angetrieben, der seine Kraft von maximal 460 Newtonmetern über eine Sechsgang-Automatik an alle vier Räder leitet.
Heico-S60 mit sportlicher Optik
Äußerlich ist die Spezialausführung unter anderem an 19-Zoll-Felgen, einem Frontspoiler und einer Heckschürze in Diffusor-Optik zu erkennen, außerdem wurde die Karosserie um 30 Millimeter tiefer gelegt.
Volvo S60 sprintet in 5,8 Sekunden auf Tempo 100
Der Spurt von null auf 100 km/h soll so in 5,8 Sekunden möglich sein, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt. Als Verbrauch gibt der Hersteller 10,3 Liter je 100 Kilometer an.
64.000 Euro werden für den S60 T6 Heico fällig
Zur Ausstattung gehören unter anderem Navigationssystem, Klimaautomatik und ein Fußgängerschutzsystem, das im Notfall eine automatische Vollbremsung durchführt. Der Preis beträgt 63.968 Euro.
Technische Daten Volvo S60 T6 Design by Heico Sportiv
Motor
Reihen-Sechszylinder Turbo
Leistung
330 PS
Max. Drehmoment
460 Nm
0 - 100 km/h
5,8 s
V-Max
250 km/h (abgeregelt)
Verbrauch / CO2
10,3 l / 239g
Preis
ab 63.968 Euro
Quelle: http://auto.t-online.de/.../index
Wie wäre es mit:
1. Audi
2. Opel
2. Volvo (punktgleich)
5. Citroen
der vierte bleibt frei, damit man den Abstand erkennt. 😁
Gruß
Stefan
(Vielleicht ist es auch so, dass der Audi dem Redakteur einfach besser gefällt)