AUTOBILD !!! ist das Peinlich
Hallo,
habe grade bei Autobild.de die neuen Bilder der E-Klasse angesehen!
Dabei war dieses Bild mittendrin 😁
Das bei euch so was passiert 😕😎
Beste Antwort im Thema
peinlich ist folgendes:
aufpreis für beheiztes wischwasser - zumindest in österreich laut konfigurator für über € 200,--.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gavelis
Das beheizte Wischwasser hat schon bei meinem S211 Aufpreis gekostet und beinhaltet übrigens nicht nur beheizte Düsen, sondern das Wasser selbst ist auch warm, damit es im Winter besser reinigt und nicht sofort Eis bildet.Das das warme Wasser beim Fiesta Serie ist kann möglich sein, würde mich aber wundern, zumal in meinem Modeo MKY nichtmal ein Warner für einen leeren Wischwassertank drin war (War bereits im Mercedes 190 Serie, den ich davor hatte). 😉
Beim 123 er gabs das noch nicht, beim 124er kostete es extra, beim 210er war es Serie
bzw. in der Avantgardausstattung enthalten, beim 245er (B klasse) 2005 bis Mitte 2008 Serie und jetzt kostet es wieder extra.
Da kann man sich eine Meinung biden!
Mein: verarsche pur😰...Geld....Geld...Geld...
In solch einer -angeblichen- Premiumklasse gehört das serienmässig eingebaut, ebenso wie hintere Airbags.
.......wirklich peinlich😠
Gruss
QQ 777
Das ist falsch!!!!!!!
Das gab es beim 123ger und 124ger auch und es kostet nichts extra. Wurde zum ersten mal beim 211er aufpreispflichtig.
Wurde früher ganz einfach gelöst. Es wurde ein Röhrchen vom Motorkreislauf in den Wasserbehälter geführt, hatte dort einen Wendel wie bei einem Tauchsieder und ging wieder zurück zum Motorkreislauf.
Heute wird nicht mehr das Wasser im Behälter sondern das Rohrsystem geheitzt.
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Passt zwar nicht in den Thread, aber Du hast Recht, denn das ist sogar bei dem Fiesta meiner Frau serienmäßig.... 😉Zitat:
Original geschrieben von harry260E
peinlich ist folgendes:
aufpreis für beheiztes wischwasser - zumindest in österreich laut konfigurator für über € 200,--.
War schon lange ein Extra und geht über beheizte Düsen hinaus. Schon bei meinem W124 von 1990 war mit diesem Feature eine Spirale verbunden, einem Tauchsieder gleich, die im Wischwasserbehälter verlief. Diese Spirale ist an den Kühlkreislauf angeschlossen und sogt so für heißes Wischwasser. Beim meinem C209 hat das Featue vor 3 Jahren rund 170 EUR gekostet. Ich kann mir nicht verstellen, dass ein Ford Fiesta damit aufwarten kann. Ob es aber 170 oder gar 200 EUR Wert ist, muß jeder für sich entscheiden. Im Allgemeinen entscheidet das der Markt. Und dieser scheint es auf jedenfall zu diesem Preis anzunehmen.
Gruß
Thomas
Das habe ich doch schon mal irgendwo gelesen, wo war das denn noch???
Ähnliche Themen
ich schätze der stern wird auf der haube deswegen so plaziert sein das der fahrer ihn sieht und schön zielen kann.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das habe ich doch schon mal irgendwo gelesen, wo war das denn noch???
In irgendeinem 211er Fred, da war sogar bo dran beteiligt und ich Spammeister auch, wenn ich mich recht erinnere. Nur wo weiß ich auch nicht mehr.....😕
Zitat:
Original geschrieben von at021971
War schon lange ein Extra und geht über beheizte Düsen hinaus. Schon bei meinem W124 von 1990 war mit diesem Feature eine Spirale verbunden, einem Tauchsieder gleich, die im Wischwasserbehälter verlief. Diese Spirale ist an den Kühlkreislauf angeschlossen und sogt so für heißes Wischwasser. Beim meinem C209 hat das Featue vor 3 Jahren rund 170 EUR gekostet. Ich kann mir nicht verstellen, dass ein Ford Fiesta damit aufwarten kann. Ob es aber 170 oder gar 200 EUR Wert ist, muß jeder für sich entscheiden. Im Allgemeinen entscheidet das der Markt. Und dieser scheint es auf jedenfall zu diesem Preis anzunehmen.Zitat:
Original geschrieben von loki1176
Passt zwar nicht in den Thread, aber Du hast Recht, denn das ist sogar bei dem Fiesta meiner Frau serienmäßig.... 😉
Gruß
Thomas
_____________________________
....ob Aufpreis oder nicht, wer ein Auto dieser Preisklasse kauft, sollte über den Aufpreis eines solchen Features kein Wort verlieren, oder halt Fiesta fahren...!
Ich möchte die Heißwasserspülung nicht mehr missen, besonders im Sommer. Insektenrückstände auf der Scheibe sind (fast) kein Thema. Diese Einrichtung ist auch unter Sicherheitsaspekten sinnvoll. Die Amis haben das auch schon erkannt..grins...
Gruß 3,2 l....
http://www.prnewswire.co.uk/cgi/news/release?id=89655
Hi Leute,
In meinen 123ern war das nie verbaut, aber in beiden 124ern. Bj 88 und 95. Ich glaub im SL hab ich das auch. Sehr praktisch, vor allem in Ö. Aber natürlich ist das verrückt aufwändig, weil mechanisch gelöst. Typisch Benz.
Ich hatte in meinem zweiten T123 eine Dieselvorwärmung, das ist wahrscheinlich auch nichts anderes. Da wurde der Diesel am Weg zur Kraftstoffpumpe etwas elektrisch erwärmt um beim Fahren nicht gleich wieder abzufrieren.
Ich finde das ist eine gute Idee, aber die Lösung die hier in dem Link beschrieben wird ist ja auch total doof. Ein extra Knopf in der Armatur!!! Im Abstand von ??? sekunden spritzt das raus.
Es reicht ja wenn das Waschwasser auf dem Weg nach oben zur Scheibe ein bissl elektrisch beheizt wird, wie in einem e-Durchlauferhitzer. Frostschutz muss in jedem Fall rein. Mit und ohne Heizung.
Naja, Us-like eben.
u
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Peinlich ist der Spruch.... "schöne Menschen - schöne Autos"... Wenn ich an die Rentner denke die mit 45km/h durch die Stadt fahren kommt mir alles andere als "Schönheit" in den Sinn...
Wenn ich an Dich denke, fällt mir nur ein, daß Du auch älter wirst und ob Du damit schöner wirst und so fährst wie heute weiß keiner.
Nubbenholt
Serienmäßig gab es das im 123er nicht, aber da konnte man eh froh sein, daß die Sitze keinen Aufpreis gekostet haben.🙄 Im 124er war es drin, im 210er glaube ich auch noch, weg war es im 211er. Mein 129er hat sie auch, sozusagen ein etwas größerer Tauchsieder. Mein CLC hat sie wieder - gegen Aufpreis, aber auf die Teuros kam es auch nicht mehr an.😉
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Na und? Die beiden kennen es doch nicht anders. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Rambello
... haben meine Frau und beide Töchter eine feste Meinung:
Langweiliges Opadesign vom vorigen Jahhundert ...
Ich bin so ein Opa aber- "Entschuldigung" - auch ich finde das Aussehen fürchterlich protzig. Das gehört mit zu den Punkten warum ich nicht mit so einem Auto fahren möchte. Schade weil ich einige Dinge daran gut finde.
Peinlich ist der Spruch.... "schöne Menschen - schöne Autos"... Wenn ich an die Rentner denke die mit 45km/h durch die Stadt fahren kommt mir alles andere als "Schönheit" in den Sinn...
---------------------------------------------------------
mir ist ein friedlicher Rentner lieber als ein discogeschädigter, halbtauber und aufgegeelter Yuppy-Drängler...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
Peinlich ist der Spruch.... "schöne Menschen - schöne Autos"... Wenn ich an die Rentner denke die mit 45km/h durch die Stadt fahren kommt mir alles andere als "Schönheit" in den Sinn...---------------------------------------------------------
mir ist ein friedlicher Rentner lieber als ein discogeschädigter, halbtauber, tätovierter vollgekokster und aufgegeelter Yuppy-Drängler...mit gepiercten Augenlidern, Lippen, Ohrläppchen, Zungenpiercing und wo sonst noch.....................
.....ich habe mir mal erlaubt deinen Satz zu ergänzen und hoffe dies werden noch einige tun.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das ist falsch!!!!!!!
Das gab es beim 123ger und 124ger auch und es kostet nichts extra. Wurde zum ersten mal beim 211er aufpreispflichtig.
Wurde früher ganz einfach gelöst. Es wurde ein Röhrchen vom Motorkreislauf in den Wasserbehälter geführt, hatte dort einen Wendel wie bei einem Tauchsieder und ging wieder zurück zum Motorkreislauf.
Heute wird nicht mehr das Wasser im Behälter sondern das Rohrsystem geheitzt.
Das ist falsch!!!!!!!!!!!!!!!siehe mein Beitrag oben😉
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Peinlich ist der Spruch.... "schöne Menschen - schöne Autos"... Wenn ich an die Rentner denke die mit 45km/h durch die Stadt fahren kommt mir alles andere als "Schönheit" in den Sinn...
Lieber mit Kopf und 45 km/h durch die Stadt als mit 200 kmh ohne Hirn auf nen Baum