AUTOBILD !!! ist das Peinlich

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe grade bei Autobild.de die neuen Bilder der E-Klasse angesehen!
Dabei war dieses Bild mittendrin 😁

Das bei euch so was passiert 😕😎

Beste Antwort im Thema

peinlich ist folgendes:
aufpreis für beheiztes wischwasser - zumindest in österreich laut konfigurator für über € 200,--.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Da bin ich schon 😁

Was mich am W212 neuerdings extrem stört, ist
-bitte nicht lachen- wie der Mercedesstern auf der Motorhaube plaziert ist.

Sieht so richtig hervorgehoben, aufgesetzt aus ... lädt förmlich zum abbrechen ein ...

Wie schön und harmonisch war der doch früher in den Kühlerrahmen intergriert !!!

Für die klobigen Heckleuchten, den Buckel über`n Hinterrad und ganz besonders den Innenraum haben meine Frau und beide Töchter eine feste Meinung:

Langweiliges, spießiges Opadesign vom vorigen Jahrhundert, W211 ist da schöner, harmonischer ...

So scheiden sich die Geister :-)

Zweifelsohne ist der W124 auch einer meiner absoluten Favoriten - finde nach wie vor der schönste, zuverlässigste und bequemste E.

Aber, einigen Schnickschnack will ich einfach haben, ganz zu schweigen vom Aha-Effekt wenn ich irgendwo vorfahre.

Mit dem dekandent aufgesetzten Stern, haben sie den Sternliebhabern einen Gefallen getan (ich finds Klasse).

Sowohl der Buckel als auch die Heckleuchten gefallen mir von Bild zu Bild immer besser (Ok in echt hab ichs noch nicht gesehen).

Meine Freundin ist bei MB Limousinen (inkl. C Avantgarde) grundsätzlich der Meinung die wären was für Opas.
Das kann man sehen wie man will, mir gefällt es obwohl ich noch kein Opa bin :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Da bin ich schon!

Ich rief den Geist und er kam!😎

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Da bin ich schon!
Ich rief den Geist und er kam!😎

Wenn sich Rambello nach 20 Jahren W124 einen W211 kauft hoffe ich fuer ihn das er einen Problemlosen W211 kauft, sonst muesste sich MT was ueberlegen und eine extra Rubrik mit dem Namen "rambello" zu erstellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Zu sagen, dass nach einer Auslösung kein Werkstattbesuch notwendig ist, halte ich für Unfug.
Wer redet von einem Crash? 😉
Es soll Möglich sein, die Motorhaube nach Auslösen + "hochfahren" wieder in die Ausgangsposition zurückzu"drücken" soweit ich dies verstanden habe. Im Fall einer Fehlmeldung und Fehlauslösung drückt man die Motorhaube wieder in die Ausgangstellung zurück und gut ist.

Hallo Cruiser-Benz,

wieso sollte ich die Motorhaube "Auslösen" und wieder "hochfahren" ? Wie gesagt, den Airbag löse ich auch nicht grundlos aus, um ihn dann wieder zurückzusetzen ? Eine Fehlauslösung der Haubenmechanik kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein. Auslösung erfolgt nur bei Fussgänger-Crash. Die MERCEDES-Entwickler sind doch keine Glücksspieler oder doch ?

Grüsse
Joe

Ähnliche Themen

Wie gesagt, soll bei einem Fußgängercrash auslösen, d.h. schon bei einem relativ kleinen Stoß. Fährt man nun z.B. leicht vor einen Poller, so kann die Sache auslösen, ohne dass an der Motorhaube was kaputt gegangen ist. Und dann drückt man Sie wieder zurück. Ist doch perfekt!

Zitat:

Original geschrieben von kikas



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ich rief den Geist und er kam!😎

Wenn sich Rambello nach 20 Jahren W124 einen W211 kauft hoffe ich fuer ihn das er einen Problemlosen W211 kauft, sonst muesste sich MT was ueberlegen und eine extra Rubrik mit dem Namen "rambello" zu erstellen 😉

Er kann ja meinen kaufen, der läuft und wir haben Ruhe hier.😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von kikas


Wenn sich Rambello nach 20 Jahren W124 einen W211 kauft hoffe ich fuer ihn das er einen Problemlosen W211 kauft, sonst muesste sich MT was ueberlegen und eine extra Rubrik mit dem Namen "rambello" zu erstellen 😉

Er kann ja meinen kaufen, der läuft und wir haben Ruhe hier.😁

Das bezweifle ich 😁 Das Ding wird dann von ihm in seiner Garage zerlegt und der Fehler im Detail gesucht 😁😁

Was Rambellos Kritik am Stern angeht, sah früher wirklich sehr schön aus, aber so schrecklich find ich es nem Modernen Auto auch nicht. Und ich glaub die Zeiten des Sternwegbrechens sind nun schon einige Jahre vorbei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Außerdem sind nach deren Meinung große, fette Autos längst "out"
(Nur mal nebenbei bemerkt)

Natürlich sind für die beiden große, fette Autos out..... denn wenn man so ein Prachtstück nicht bewegen kann, besonderst wenns ums einparken geht (MB-Opa Klischee vs. Frauen-&-Auto Klischee 😉 😁 ) , dann findet man eben auch das so große Autos "out" sind..... 😉 😛

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Zu sagen, dass nach einer Auslösung kein Werkstattbesuch notwendig ist, halte ich für Unfug.
Wer redet von einem Crash? 😉
Es soll Möglich sein, die Motorhaube nach Auslösen + "hochfahren" wieder in die Ausgangsposition zurückzu"drücken" soweit ich dies verstanden habe. Im Fall einer Fehlmeldung und Fehlauslösung drückt man die Motorhaube wieder in die Ausgangstellung zurück und gut ist.

Hallo Cruiser-Benz,

so einfach wie Du dies schilderst ist es nicht.
Wenn die Motorhaube im Falle eines Crashes durch das Airbagsystem ausgelöst worden ist, wird gleichzeitig ein Fehlercode im Steuergerät abgelegt. Der Gesetzgeber fordert dies, zur Unfall-Analyse. Ein willkürliches Motorhauben-Auslösen bzw. -Zurücksetzen ist von dem Fussgängerschutz-System nicht vorgesehen.

Grüsse
Joe

Hier ein Auszug aus dem Text von Mercedes:

Aktive Motorhaube, sieben Airbags und PRE-SAFE® serienmäßig


Ein weiteres Novum ist die aktive Motorhaube, mit der Mercedes-Benz das lang-jährige Engagement für den Fußgängerschutz fortsetzt. Sie gehört zur Serienausstattung der neuen E-Klasse. Beim Unfall hebt ein Federsystem die Motorhaube im hinteren Bereich millisekundenschnell um 50 Millimeter an und vergrößert auf diese Weise den Deformationsraum. Dank intelligenter Mechanik kann der Autofahrer die aktive Motorhaube nach der Auslösung mit eigener Kraft zurückstellen, ein Werkstattbesuch ist nicht erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Was mich am W212 neuerdings extrem stört, ist
-bitte nicht lachen-
wie der Mercedesstern auf der Motorhaube angebracht ist.

Sieht so richtig hervorgehoben, aufgesetzt, einsam aus

naja, so im detail betrachtet hat Rambo nicht unrecht und auch ein lob für den 211er abgelassen. daß man das noch erleben darf, hach...

statt des sterns den jeder kennt wäre ein bild der töchter aber interessanter gewesen Rambello

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hier ein Auszug aus dem Text von Mercedes:

Aktive Motorhaube, sieben Airbags und PRE-SAFE® serienmäßig

Beim Unfall hebt ein Federsystem die Motorhaube im hinteren Bereich millisekundenschnell um 50 Millimeter an und vergrößert auf diese Weise den Deformationsraum. Dank intelligenter Mechanik kann der Autofahrer die aktive Motorhaube nach der Auslösung mit eigener Kraft zurückstellen, ein Werkstattbesuch ist nicht erforderlich.

Hallo mcaudio,

auch wenn dies ein Auszug aus dem Text von MERCEDES ist, kann ich nicht verstehen, dass nach einem Front-Unfall mit Auslösung des Haubensystems kein Werkstattbesuch erforderlich sein sollte. Was soll dies bringen, dass der Kunde die Motorhaube wieder zurücksetzt, um dann in die Werkstatt zu fahren ? Ich glaube, da ist Klärungsbedarf.

Grüsse
Joe

Das ist schon richtig, nach einem Unfall muss man schon in die Werkstatt um den Schaden reparieren zu lassen😉

Scherz beiseite. Wo hast Du das denn her, dass dann eine Meldung im Speicher abgelegt wird die einen zwingt in die Werkstatt zu fahren???

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hier ein Auszug aus dem Text von Mercedes:

Aktive Motorhaube, sieben Airbags und PRE-SAFE® serienmäßig

Beim Unfall hebt ein Federsystem die Motorhaube im hinteren Bereich millisekundenschnell um 50 Millimeter an und vergrößert auf diese Weise den Deformationsraum. Dank intelligenter Mechanik kann der Autofahrer die aktive Motorhaube nach der Auslösung mit eigener Kraft zurückstellen, ein Werkstattbesuch ist nicht erforderlich.

Hallo mcaudio,

auch wenn dies ein Auszug aus dem Text von MERCEDES ist, kann ich nicht verstehen, dass nach einem Front-Unfall mit Auslösung des Haubensystems kein Werkstattbesuch erforderlich sein sollte. Was soll dies bringen, dass der Kunde die Motorhaube wieder zurücksetzt, um dann in die Werkstatt zu fahren ? Ich glaube, da ist Klärungsbedarf.

Grüsse
Joe

Ich weiß es nicht.

Aber ich könnte mir denken, dass die Auslösung der Haube empfindlicher wie der Airbag ist.

Wenn man z.B. leicht an einen Stein oder so fährt, wird die Haube ausgelöst. Schaden am Auto fast keiner bzw. kann man mit Lackstift beheben. Haube runter drücken fertig.

Wie gesagt ein mögliches Szenario - reine Spekulation.
Der Schaden wird möglicherweise abgelegt, ggf. bei der nächsten Inspektion dann zurückgesetzt.
Kann mir nicht vorstellen, dass diese Meldung einen zwingt, sofort in die Werkstatt zu gehen.

Genauso ist es.
Die aktive Motorhaube hat ihre eigenen Sensoren und greift nicht auf die Airbag Sensoren zu. Das kann man sich eigentlich auch mit einfachster Logik vorstellen: Wenn die Wucht des Aufpralls so stark ist, dass die Airbagsensoren ausgelöst werden, dann kann man sich den Fußgängerschutz auch sparen...

Die aktive Motorhaube ist für leichte Unfälle gedacht, die die Airbagsensoren gar nicht mitbekommen. Und sie kann vom Fahrer selbst zurückgesetzt werden.

Dies auch gleich als Antwort für den noch aufzuklärenden "Joe MILLER"

Deine Antwort
Ähnliche Themen