AutoBild erklärt den Unterschied LPG/CNG
und vergleicht beide Gase als Treibstoff hinsichtlich Gebrauchtüchtigkeit und Zuverlässigkeit usw.. Mehr wird nicht verraten, nur soviel das ein VOLVO S80 BiFuel LPG OEM-Fahrzeug dabei ist.
Der zuständige Redakteur im gestrigen Gespräch : Ich habe so viele Vorteile für Autogas zusammen, ich suche noch Vorteile für Erdgas; so richtig konnte ich da auch nicht weiter helfen, hoffe aber es wird ein augewogener Bericht für beide Gasantriebe, für ein aktives Miteinander.
Bravo Autobild !! das Thema so anzufassen. Ist sonst die AutoBild eher nicht meine Zeitschrift, am übernächsten Wochenende werde ich sie mir kaufen, und ich hoffe Ihr auch.
Tach auch
UFrank
13 Antworten
Ich hab mich vor dem Umbau auch mit dem Thema auseinandergesetzt. Genau wie bei Autobild hab ich kaum Vorteile für CNG gefunden. höchstens das der Mehrverbrauch nicht ganz so hoch ist. Aber das ist marginal und war mir egal.
Erdgas ist höchstens dann interessant wenn man es direkt als OEM im Wagen hat. bei Umrüstungen kann man es generell in den Wind schreiben.
@ventorenner
*zustimm*
Nach-)umrüstung auf CNG ist einfach zu teuer. leider war bei mir nix drin mit förderung - und bei 1500euronen unterschied bei der umrüstung (vgl: LPG 2000 vs CNG 3500) - fällt die entscheidung leichter....
bei dem preisunterschied ist der günstigere Kraftstoffpreis vom CNG nicht so sonderlich vorteilhaft.... vor allem zum amortisieren der anlage fallen da etliche mehr km an a) wegen dem Preis und b) wegen der etwas mageren Reichweite
(b - in meinem fall äusserst knapp)
Die Autobild werd ich mir dann auch wohl zulegen - bin mal gespannt :-)
@ufrank
dann meld doch bitte kurz wenn se draussen ist - nicht dass das noch jemand verpasst 😉
Hihi ... in Berlin haben sie doch die Taxen alle so häufig betanken müssen, dass die Verdichter im Dauerbetrieb laufen mussten:
http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=935070
... ja, wie soll das denn aussehen, wenn auch noch massig andere Autofahrer Erdgas haben wollen? Das Verdichten des Erdgases dauert weit länger als das Betanken. Somit sind noch teurere größere Anlagen notwendig und Schlangen an der Gassäule vorprogrammiert.
Ach so ... nach Vorteilen wurde gefragt?
Man hört bei Erdgasfahrzeugen sehr wenig von Defekten ... durch obigen Link auch widerlegt. Ooops.
Doch, doch - ich hab hier einen richtig guten Vorteil:
http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=924175
Da heißt es: "Bei der Förderung von Erdgasautos haben wir die
Spitzenposition inne. Und Deutschland hat bereits jetzt mehr
Erdgastankstellen als Italien mit seiner rund 60-jährigen Tradition in Sachen Fahren mit Erdgas."
Na, wenn das mal nicht eine gute Nachricht ist 😁
Eine ernst gemeinte Bitte an die Autobild-Schreiber: "Bitte erwähnen Sie unbedingt, dass die Fahrzeughersteller in aller Regel keine Freigabe zur LPG-Umrüstung ihrer Fahrzeuge geben." ... leider gibt immer wieder defekte Motoren durch falsch eingestellte Gasanlagen oder nicht geeigneten Aggregaten.
... natürlich ein klarer Nachteil der Nachrüst-LPG-Autos gegenüber der OEM-CNG-Autos mit Werksgarantie!
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
@ventorenner
*zustimm*Nach-)umrüstung auf CNG ist einfach zu teuer. leider war bei mir nix drin mit förderung - und bei 1500euronen unterschied bei der umrüstung (vgl: LPG 2000 vs CNG 3500) - fällt die entscheidung leichter....
bei dem preisunterschied ist der günstigere Kraftstoffpreis vom CNG nicht so sonderlich vorteilhaft.... vor allem zum amortisieren der anlage fallen da etliche mehr km an a) wegen dem Preis und b) wegen der etwas mageren Reichweite
(b - in meinem fall äusserst knapp)Die Autobild werd ich mir dann auch wohl zulegen - bin mal gespannt :-)
@ufrank
dann meld doch bitte kurz wenn se draussen ist - nicht dass das noch jemand verpasst 😉
Dann musst du aber ins Archiv gehen, denn das war vor fast 3 Jahren, als die Beiträge verfasst worden sind. 😉
Ähnliche Themen
ja ich seh's grad....irgendwie hat sich mein browser auf seite 122 der beiträge niedergelassen..... *rotwerd*
ich dachte es wäre wat neues .... *dumdidu*
Schön. Nach vielen, vielen Jahren hat es also auch AutoBild endlich mal geschafft die Informationen richtig darzustellen...
Vor zwei, drei Jahren sah das noch anders aus - siehe Forensuche in den damals schon sehr aktiven Gasforen im Web.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Schön. Nach vielen, vielen Jahren hat es also auch AutoBild endlich mal geschafft die Informationen richtig darzustellen...
Vor zwei, drei Jahren sah das noch anders aus - siehe Forensuche in den damals schon sehr aktiven Gasforen im Web.
Grüße, Martin
Dieser Thread ist ja schon 2,5 Jahre alt... 😉
Wurde vor Dir aber bereits bemerkt... 😉
Auto Bild und Gas-Test
Endlich mal ein Thema, dass wirklich den aktuellen Trend trifft und die Gier nach Wissen vieler Leute befriedigen und auch die teilweise enorme Skepsis ausräumen kann, sofern AutoBild gut testet und verständlich schreibt.
Hoffentlich ist ein Pkw mit Turbo-Motor dabei... *hoff* Die vergessenen Spar-Brüller... ;-)
Die AutoBild werde ich mir jdf. auch kaufen...
Ist es in diesem Forum eigentlich "out", vor dem Posten zu denken (lesen)...??
Zitat:
Original geschrieben von etku
Ist es in diesem Forum eigentlich "out", vor dem Posten zu denken (lesen)...??
Hoppla. Na auf das Datum der Beiträge achtet man ja doch eher selten...
was die Aufklärung bezüglich des längst veralteten Artikels angeht, muss ich zugeben, die (viel zu langen, weil nicht auf das Wesentliche beschränkten) Zitate nicht gelesen zu haben, da mich das regelmäßig nervt, denn fast 50% der Threadseiten bestehen nur noch aus Zitat "blabla" Zitat "blala" der wiederum "bala" zitiert!
.
.
.
Naja, kann passieren.
Ansonsten geht´s meinem Hirn aber gut und mit dem Lesen komme ich auch über die Runden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von etku
Dieser Thread ist ja schon 2,5 Jahre alt... 😉
Wurde vor Dir aber bereits bemerkt... 😉
Das der Thread schon älter ist -> gesehen. Jedoch ist die Meldung des "Presseportals" doch aktuell? Springer -> war für mich jetzt dann auch eine Bild-Meldung.
In der Regel waren in den Meldungen Fehler mit drin, wie beispielsweise das bei fast jedem Pro-Erdgas-Artikel von einem Garagenverbot von Flüssiggasfahrzeugen die Rede war, etc.
Die sind ja mal - zumindest in den Presseportalmeldungen - nicht mehr mit von der Partie...
Grüße, Martin
ohje...was hab ich da angerichtet ^^
zum garagenverbot
so weit mir bekannt gibt's offiziell kein verbot in D (ausser in Bremen und im Saarland) mit irgendeinem gas-fahrzeug in eine Tiefgarage/parkhaus zu fahren.
Es kann nur der eigentümer das verbieten - fährt man trotzdem rein kann man nur hausverbot bekommen - da ja kein gesetz dies verbietet.
In L ist es genauso - kein gesetz vorhanden was die einfahrt verbietet
übrigens - ich hab mir mal den spass erlaubt eine beschwerde-email an ein grösseres Kaufhaus in L zu schicken die die einfahrt für LPG fahrzeuge verbietet (aber nicht CNG)
die antwort war zum totschiessen! (kurzfassung: --- Gas ist gasförmig = gefährlich weil explodiert - deshalb verboten. und gas ist flüssig...deshalb läuft es öfters aus. (bitte???!!!???)
Und - Erdgas ist neu, steht deshalb noch nicht da..."müssen wir noch ändern"
ich hab denen noch eine email zurückgeschickt dass deren argumentation Quark wäre - benzin wäre genauso "gefährlich" wenn nicht sogar mehr...(natürlich mit richtigen argumenten) - bisher keine antwort bekommen (ist 3monate her)
vor paar wochen wurde das LPG(verbots)schild runtergenommen und von einem allgemeinen GAS(verbots)schild ersetzt. *lol*
ich hab die besagten schilder bisher noch "nie gesehen"
wenn jemand sich einen spass erlauben möchte, geb ich gerne die adresse um die beschwerde einzureichen.... dann kann sich jeder mal davon überzeigen wie ignorant manche leute sind
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
zum garagenverbot
so weit mir bekannt gibt's offiziell kein verbot in D (ausser in Bremen und im Saarland) mit irgendeinem gas-fahrzeug in eine Tiefgarage/parkhaus zu fahren.
...und das seit Anfang der 90er. Hindert aber keinen der "Fachjournalisten" die Informationen, welche oftmals in CNG-Broschüren stehen, ungeprüft zu übernehmen...
In .de liegt das Problem in den Bauverordnungen. Dort ist anscheinend so ein Schild noch vorgeschrieben und es hatte wohl ursprünglich seine Berechtigung wegen Holzvergasern bekommen... Da man die Bauverordnungen wohl nicht angepasst hat -> werden noch immer solche Schilder montiert.Zitat:
übrigens - ich hab mir mal den spass erlaubt eine beschwerde-email an ein grösseres Kaufhaus in L zu schicken die die einfahrt für LPG fahrzeuge verbietet (aber nicht CNG)...
Grüße, Martin