Autobild Dauertest nach 300.000 km

Mercedes C-Klasse S204

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

Beste Antwort im Thema

Heute ist in der aktuellen Auto Bild (Nr.42/2013) das Ergebnis des Dauertests bei 300.000 km.
Dabei konnte der W204 überzeugen. Die Auto Bild Redaktion liebt den W204 wegen seiner Zuverlässigkeit und nennen ihn ein "Bauwerk für die Ewigkeit"

Das Auto lief relativ Problemlos bis auf folgende Dinge:

206.438 km Kombischalter erneuert 529,34€
209.883 km Fahrpedal getauscht 295,76€
255.157 km Scheibenwaschdüse ersetzt 267,44€
270.598 km Katalysator plus Lamdasonde erneuert 1760,48€
286.172 km Lichtmaschine samt Schalter ausgetauscht 434,62€
289.875 km erneut Scheibenwaschdüse erneuert 267,44€

Darüber hinaus gab es ein paar defekte Leuchtmittel, sowie Verschleißreparatur der Bremse ( Scheiben und Beläge).
Bei 211.772 km musste die Frontscheibe wegen Steinschlag getauscht werden und bei 240.894 km wurde eine Airbagstörung gemeldet die auf einen Wackelkontakt im Gurtschloss zurückzuführen war und nicht mehr auftrat.

Für die Statistik, es wurden 29.000 Liter Super Benzin verbrannt, 93 Liter Öl Nachgefüllt und 8 Satz Reifen verbraucht...

... jetzt geht es bis zur nächsten Haltestelle bei 400.000 km.

687 weitere Antworten
687 Antworten

Zitat:

als Ergänzung

Automatik 7G(Plus)
-Überspringt einzelne Gänge:
zB. 75km/h 7.Gang Kickdown: 7.-5.Gang dann sofort 5.-3. Gang...

Handschaltung oder manuell
-hmm...würde man das selbst genauso machen? Falls ja, besteht kein Unterschied!!!
-Falls man aber "Gang für Gang" schaltet schon. Dann sind die Drehzahlsprünge geringer gespreizt...
(Zeitpunkt spielt ja keine Rolle, vorausschauend kann man ja früher schon mal runterschalten...)

Ob Automatik also immer "besser" ist für die Steuerkette? Fahrweise ist wichtig, so oder so.

Handschaltung oder manuell???? Wo ist denn da ein Unterschied?

Bei dem Dauertestkandidaten, wenn er über eine Automatik verfügt, hat aber nur 5-G.
Aber welcher Aut-Fahrer fährt denn regelmäßig so, wie du o. beschrieben hast?
Wenn ich immer stark beschleunigen will, kaufe ich mir doch einen Schaltwagen..
Denn eines ist sicher, sportlich ist die 5-G Aut. nicht.

VG

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 20. März 2016 um 18:19:18 Uhr:



Handschaltung oder manuell???? Wo ist denn da ein Unterschied?

Ganz ehrlich, das war wieder so ein Beitrag von olsql, da war nichts dahinter, keinerlei Aussage oder Sunstanz.

Klar ist sie das, mein Hobel geht ab wie die Luzi wenn ich richtig reintrete.

@wooky_1
habs geändert, war mißverständlich, da hast Du Recht.

@Jupp78

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. März 2016 um 18:27:32 Uhr:


...
Ganz ehrlich, das war wieder so ein Beitrag von olsql, da war nichts dahinter, keinerlei Aussage oder Sunstanz.

Im genannten Fall (7G, Plus) werden einzelne Gänge übersprungen...

ist aber offtopic, netter Beitrag von Dir...

Ähnliche Themen

Zitat:

@olsql schrieb am 20. März 2016 um 18:34:00 Uhr:


ist aber offtopic, netter Beitrag von Dir...

Irgendwie bist Du eigentlich immer offtopic. Oder Du sinnierst hier schriftlich über Dinge, von denen Du offensichtlich genau garkeine Ahnung hast. Was soll das? Das ist ein Forum hier und kein scheiß Chat. Das nervt echt!

Zurück zum Thema. In der aktuellen AutoBild wurde das Dauertestfahrzeug wieder erwähnt. Hingewiesen wurde auf den hohen Ölvrbrauch und auf die Besonderheit dieses Fahrzeugs, dass ein bisher unentdeckter Fehler bereits 20 H7-Glühlampen gefressen hat. Einen ausführlicheren Bericht wird es aber wohl nicht vor der 400tkm-Marke geben, denke ich.

Und er wird stärker,hat 5 PS mehr. Das sollte nicht unerwähnt bleiben Herr Powermikey,wo du das Wort Power schon im Nick hast 🙂

Zum Glück kosten die H7 nichts. Bei Xenon, wäre das nicht so witzig. Kann mir da einen defekt der Lichtmaschine, Lichtmaschinenregler vorstellen und dass dadurch gelegentlich erhöhte Spannungsspitzen vorkommen.

Sowas müsste aber eine MB Werkstätte rausfinden können, wo der Fehler herkommt.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 21. März 2016 um 10:42:42 Uhr:


Und er wird stärker,hat 5 PS mehr. Das sollte nicht unerwähnt bleiben Herr Powermikey,wo du das Wort Power schon im Nick hast 🙂

Danke für die Ergänzung 🙂. Habe die Zeitung leider nicht hier vorliegen und musste mich auf mein Gedächtnis verlassen 🙄.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. März 2016 um 10:04:09 Uhr:


... und auf die Besonderheit dieses Fahrzeugs, dass ein bisher unentdeckter Fehler bereits 20 H7-Glühlampen gefressen hat. Einen ausführlicheren Bericht wird es aber wohl nicht vor der 400tkm-Marke geben, denke ich.

Naja, sofern hier nicht 20 Paar Glühlampen gemeint sind, sondern 20 Stück, ist das am Ende gar nicht mal so daneben.
Dann würden die im Schnitt ca. 40.000km gehalten haben.
Zum Vergleich, Osram gibt für seine Night-Breaker eine Lebensdauer von 250h an. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h und 33% Licht ein, landen wir dann recht genau bei dieser Lebensdauer.
Ob da also überhaupt eine Auffälligkeit vorliegt, da müsste man noch einmal genauer hinsehen. 20 Glühlampen auf knapp 400tkm mögen viel klingen, sind es u.U. aber gar nicht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. März 2016 um 11:20:26 Uhr:



Zitat:

@Powermikey schrieb am 21. März 2016 um 10:04:09 Uhr:


... und auf die Besonderheit dieses Fahrzeugs, dass ein bisher unentdeckter Fehler bereits 20 H7-Glühlampen gefressen hat. Einen ausführlicheren Bericht wird es aber wohl nicht vor der 400tkm-Marke geben, denke ich.

Zum Vergleich, Osram gibt für seine Night-Breaker eine Lebensdauer von 250h an.

Die Nightbreaker sind m.M.n auch der absolute Müll was Haltbarkeit angeht.
Hatte die mal drin, haben jeweils kein halbes Jahr gehalten.

Und die Lebensdauerangabe von 250h muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, heißt im Dauerbetrieb halten die im keine 11 Tage.
Im Hausbereich als Leuchtmittel würde das keiner akzeptieren!

Gerade (KFZ-)Glühbirnen sind das perfekte Beispiel für geplante Obsoleszenz.
Eine sehr kurzweilige (Arte-)Doku über dieses Thema, wo auch Osram nicht gut weg kommt.
https://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA
Schaut es euch an, ich verspreche euch, da verschlägts euch die Sprache.

Aber bevor das hier zu ot wird und ich mich aufregen muss, schreibe ich lieber nicht noch mehr 😮

Also ich bin mit der Haltbarkeit der Nightbreaker zufrieden - und die Dinger sind bei meinem permanent an. Mag ja sein, daß schwächere Lampen etwas länger halten. Aber Sicht hat nun mal sehr viel mit Sicherheit zu tun. Und da investiere ich lieber ein paar Pfennig mehr, als einen schlecht beleuchteten Radfahrer auf die Haube zu nehmen.

Hab nochmal nachgesehen, die 20 Glühlampen dürften stark untertrieben sein, er hatte ja bei 100tkm im Jahre 2009 schon 9 Stück aufm Gewissen - verhinderte seinerzeit die Bestnote im Dauertest.

mein s204 8/2011 hat ja 4 H7 Lampen verbaut. Ich gehe mal davon aus, daß falls eine der Birnen defekt ist nur paarweise getauscht wird und nicht alle 4 zusammen - oder?

Zitat:

@willys204 schrieb am 21. März 2016 um 14:42:19 Uhr:


mein s204 8/2011 hat ja 4 H7 Lampen verbaut. Ich gehe mal davon aus, daß falls eine der Birnen defekt ist nur paarweise getauscht wird und nicht alle 4 zusammen - oder?

Alle vier macht sicherlich gar keinen Sinn. Denn zwei sind für das Abblendlicht und zwei für das Fernlicht. Letztere halten in der Regel, durch die geringen Einsatzzeiten, fast ewig.

Ob man nun sinnvoller Weise paarweise tauscht oder nur das defekte Leuchtmittel, darüber kann man sich streiten. Hat beides seine Vor- und Nachteile.

Ich habe nicht mitgezählt, aber mein Vormopf W204 aus 9/2007 hat sicher auch schon 10 solcher H7-Lampen gefressen; und dauernd die Lämpchen vom Standlicht!
Ist also nichts neues und keineswegs ein Negativ-Ausreisser...
Und wo wir grad dabei sind: Ich verwette meinen A.......darauf, dass bei dem mittlerweile bundesweit bekannten Autobild-Fahrzeug auch all die Verschleissteile, die bei unseren kaputt gehen, schon mal klammheimlich, ohne Erwähnung und ohne Berechnung getauscht wurden..
ich sach nur:
Federn vorne,
Drehsteller Mittelkonsole
Rückleuchten
Lenkradschloss.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen