1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. AutoBild Dauertest A6

AutoBild Dauertest A6

Audi A6 C6/4F

moin,
ich habe gerade in der hier oft gescholtenen AutoBild einen Dauertest vom A6 gelesen.
Ich muß sagen: der A6 schneidet recht gut ab. Die Erfahrungen sind ähnlich der meinen.
Allerdings könnte Autobild sich die teuren Tests sparen, wenn man hier mal ein wenig lesen würde... Viele Probleme werden hier auch diskutiert.
Und mal zu AutoBild allgemein: Ich lese diese Zeitung seit der Erstausgabe regelmäßig und stehe auch dazu. Man kann zur Bild-Zeitung sicherlich geteilter Meinung, allerdings ist die AutoBild in meinen Augen eine Ausnahme. Man nimmt sich den Alltagsproblemen und Autos der normalen Leute an. Was soll ich mit einem Vergleichstest Ferrari gegen SL55 aus der AMS? Kann ich mir eh nicht leisten. Und AutoBild spricht auch mal unangebehme Sachen an: Werkstattbericht, etc.
Und zu eurer Kritik an den Fotos des Facelift-A6: Wollen wir uns in einem Jahr noch mal unterhalten? Die Montage wird dem A6 sehr ähnlich sein. In der Vergangenheit waren die Montagen von AutoBild immer sehr oft gut getroffen und haben die neuen Modell gut dargestellt.
michyl
michyl

Ähnliche Themen
85 Antworten

da mir der A6 immer noch gefällt, der 4 F übrigens weniger als der der Vorgänger, habe ich ein Auge auf die Foren. Leider ist die Qualität von Audi ab 97/98 dramatisch in den Keller gegangen. Scheint ja nun etwas besser zu sein.
Derzeit aber würde ich klar einen Yaris bevorzugen:
12 Jahre div. Toyotas gefahren, insgesamt ein (1!) außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt (defekter Ölstandssensor). Mein 00er A6 kam in 2 Jahren auf 17. Nehmt mal die 4-Ring-Brille runter.
Genau so einen geknackten Wasserschlauch wies schon mein A6 auf und bei einem Bekannten brach am dritten Tag nach der Auslieferung ein Unterdruckschlauch für den Bremsservo (2,4 er 4F), ebenfalls Fehler des Billigst-Recyclingmaterials. Übrigens, er hat überlebt.
re

Zitat:

Original geschrieben von forsch


Ohne jetzt sticheln zu wollen....
.... Ist Audifahren derart "geil", dass man bzgl. Qualität die Ansprüche zurückschraubt?
JA !

Ohne jetzt von meiner Seite sticheln zu wollen, aber so gut könnte für mich die Qualität des Yaris gar nicht sein dass es seine eintönige Hässlichkeit aufwiegen könnte.

P.S:

Ist mein dritter A6 und habe in Summe mit diesen in 8 Jahren ca. 420.000km abgespult. Mit der Qualität bin ich soweit zufrieden. Wichtig ist mir, dass es keinen Liegenbleiber gibt und den den hatte ich bisher nie. Insgesamt war ich - wenn ich mich recht erinnere - 5 x außerplanmäßig in der Werkstatt, wovon die beiden letzten Male (4F) ich nur aus Neugierde in die Werkstatt bin (hätte man auch ganz locker im Zuge der planmäßigen Wartungsarbeiten erledigen können).

Also rein statistisch alle 90.- 120.000km EIN außerplanmäiger Werkstattaufenthalt.

Moin,
das Fahren eines A6, W211 oder E60 ist rationell kaum zu erklären, da es in der Tat für weniger Geld Autos gibt, die ähnlich bequem von A nach B bringen, z.B. ein SKODA Superb. Es ist wie mit einem teuren Hobby: es macht einfach Spaß, und Männer müssen halt spielen.
Mein A6 aus 09/2006 ist nach Abstellung von ein paar kleinen Ärgernissen (Sitzquietschen, Klappern aus dem Handschuhfach) das zuverlässigste und am besten verarbeitete Fahrzeug, das ich bisher hatte. Wenn ich meckern soll, dann zu folgendem Punkt: nur bei Regenwetter klappern beide vorderen Türen auf schlechter Wegstrecke - begriffen habe ich das noch nicht, evtl. irgendein Problem mit den Türdichtungen. Ach ja, es wäre schön, wenn AUDI mal was erfinden könnte, was verhindert, dass meine Kinder das Auto so zuschlabbern ....
Schönen Tag noch
Frank

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh, remanuel


JA !
Ohne jetzt von meiner Seite sticheln zu wollen, aber so gut könnte für mich die Qualität des Yaris gar nicht sein dass es seine eintönige Hässlichkeit aufwiegen könnte.

Also rein statistisch alle 90.- 120.000km EIN außerplanmäiger Werkstattaufenthalt.

Zitat:

Original geschrieben von forsch


Ohne jetzt sticheln zu wollen würde mich interessieren, ob die Audifahrer auch so zufrieden mit ihrem A6 wären wie die AB Tester, wenn er derart krasse Defekte (Getriebeaustausch nach 15000km wurde hier noch nicht erwähnt) hätte wie der "Dauerläufer".
Die AB war recht angetan von dem Ergebnis.
Wenn mein Yaris ähnlich viele Defekte hätte, wäre das Thema Toyota für mich gestorben.
Ist Audifahren derart "geil", dass man bzgl. Qualität die Ansprüche zurückschraubt?

Sehe ich auch so.
Mercedes ist mit der E-Klasse auf Platz 3, Audi auf Platz 12 und dann wird behauptet, dass der A 6 mit der E-Klasse mithalten kann.
Der A 6 dümpelt irgendwo in der Nähe vom Hyundai Getz umanand und soll mit einem Top-3-Fahrzeug mithalten können... verstehe ich nicht.

Nochmals Guten Morgen,
zumindest hat AUDI in allen Baureihen eine perfekte Rostvorsorge, während dreijährige C-Klassen an allen Ecken und Enden gammeln und selbst 4-jährige W211 mangels jeglicher Konservierung bereits Kantenrost zeigen.
Ich sags mal ganz provokativ: wer sich von solchen Zahlen fehlleiten lässt, ist selber schuld, da sie keinen repräsentativen Querschnitt darstellen sondern bestenfalls eine Aussage über ein einziges Fahrzeug erlauben. Peinlich finde ich persönlich an dem Dauertest-A6 lediglich den Defekt am Getriebe. So was darf nicht passieren, und dafür ist keinerlei Beschwichtigung seitens AUDI akzeptabel.
Schönen Tag noch
Frank

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Sehe ich auch so.
Mercedes ist mit der E-Klasse auf Platz 3, Audi auf Platz 12 und dann wird behauptet, dass der A 6 mit der E-Klasse mithalten kann.
Der A 6 dümpelt irgendwo in der Nähe vom Hyundai Getz umanand und soll mit einem Top-3-Fahrzeug mithalten können... verstehe ich nicht.

Rost=Mercedes

Moin,
muß jetzt auch mal meinen Senf bezüglich der Taxi-Fahrer-Fraktion dazugeben: Ich habe 4 Kollegen, die C- und E-Klassen der Baujahre 1996-2001 fahren und ALLE haben es mit großflächigen ROSTPROBLEMEN zu tun; hauptsächlich Kantenrost; Schweller und eins haben alle gemeinsam: der Rost kömmt von innen und ist nicht etwa durch eine Beschädigung des Lacks entstanden! So, und nun meine Frage: Warum ist mein Ex-Audi 90 Quattro von 1991 noch ROSTFREI und mein Ex-A4 von 2000 auch ??? Beide Fahrzeuge befinden sich noch im Besitz von Bekannten und die kennen das Problem "Rost" einfach nicht! Und da als Daimler-Fahrer von irgendwelcher; ich nenn' es mal "Qualität" zu sprechen, - Respekt!!! Und die Klorolle auf der Hutablage fährt auch noch immer mit...Also wenn bei meinem 5 Jahre alten Auto die Seitenblinker beim waschen herauspoltern würden (wegen: das Blech darum war weggerostet!) würde ich nicht unbedingt vor Freude von Qualität sprechen... Aber: wie Ferrocen schon sagte: wer irgendwelchen Statistiken glaubt - bitteschön; der redet auch Rost schön ! Und bitte: ich selbst fahre auch noch einen Suzuki Vitara im stolzen Alter von 14 Jahren - und der ist vom Zustand her wirklich noch top - es läge mir aber fern, diesen auch nur annähernd mit einem Audi des Bj. 1993 vergleichen zu wollen - der ist dank Vollverzinkung garantiert rostfrei. Also diese Vergleiche mit Koyota und anderem Japanschrott hinken dermaßen, da immer nur auf die auch so tollen Statistiken der letzten Jahre geschaut wird; bei den neueren Modellen scheint auch vieles nicht mehr zu stimmen - auch hier leidet die Qualität unter dem Druck des Gewinns.
So, ich guck' jetzt mal, ob mein fast 7 Monate alter A4 schon in der Garage rostet und verzieh' mich wieder ins "andere Lager"....
Und Tschöööööö,
Thommi

In meinen Augen lässt sich ein Platz 12 halt nicht mit einem Platz 3 vergleichen.

Dann schau mal in andere Umfragen - da kannst Dein Mercedes im Nirvana suchen.
Außerdem ist es Schwachsinn, ein Auto nach einem Facelift mit einem anderen zu vergleichen. Mal schauen, wo die E-Klasse nach dem Facelift vom 4F nächstes Jahr steht. Vielleicht hinter dem Koreaner!

Moin Jungs,
sind wir heute wieder polemisch hier, und das am Sonntag! E und A6 nehmen sich sicher nicht viel, genauso wie der 5er. Dass der A6 weiter hinten steht liegt daran, dass ein Schlauch von der SRA zweimal den Navirechner geflutet hat. Wäre mit einer Limo nicht passiert, insofern obsolete Diskussion...
Der E ist innen deutlich wertiger verarbeitet, auch wenn mir Optik und Haptik im A6 beser gefallen. Der E von meinem Chef hat nach jetzt nach 120 tkm keinerlei Geräusche im Innenraum, ist für mich als Audianer schon ein Traum. Dafür hat Audi, wie Ferrocen richtig bemerkte, die deutlich bessere Rostvorsorge.
Und ja, ich fahre gern Audi, weil im Zweifel der Blick in meinem Werkstattersatzwagen auch auf gediegenen Ringen ruht und nicht auf einer jepanische Plastiklandschaft (ist natürlich rein emotional, rational müssten wir alle Corolla fahren oder wie das Dingens jetzt heisst).
Gruß, Thilo

Hallo,
solche Zeitschriften zu lesen halte ich keinesfalls für verwerflich, aber alles zu glauben was da steht oder das Ganze 1:1 auf die eigene Realität übertragen zu wollen halte ich für fatal. Man muss solche Tests und das was da steht richtig deuten. Beispiel: Bis auf das Getriebe - meiner Meinung nach ein Faux Pas - sind alle Probleme zwar ärgerlich, allerdings bei den deutschen Premiumherstellern (andere hab ich noch nicht gefahren) durchaus normal und meiner Meinung nach bei der Menge an möglichen Fehlerquellen auch noch akzeptabel, wenn, ja wenn der lokale Händler kompetent alles daran setzt, diese Fehler zu beseitigen. Allerdings gibt es bei Audi offenbar keine zentrale Fehlerdatenbank, bei der Phänomene auch bei Einzelfällen eingetragen werden und wo dann dafür gesorgt wird, dass alle Betriebe und seien sie noch so klein auf die passende Lösung zugreifen können. Nicht jeder ausserplanmäßige Werkstattaufenthalt kann ein positives Gesamtbild trüben, aber jeder Werkstattaufenthalt der keine Lösung für das "Problem" bringt, sehr wohl schon.
Was ich aus dem Test mitgenommen habe ist erstens dass der Motor wie ich schon vermutet habe wohl sehr lange halten wird und einfach ein Sahneteil ist. Zweitens sollte man den A6 tatsächlich besser mit Multitronic ordern, da es augenscheinlich damit weniger Probleme gibt als mit dem Schaltgetriebe. Ich hoffe einfach mal, dass Audi die Multitronic auch langfristig im Griff hat.
Gruß
cSharp

Audi-Fahrer geben immer Gründe an warum und wieso. Genau wie die Auto-Bild.
Wisst Ihr was?
Das interessiert mich als Fahrer alles gar nicht. Liegenbleiber sind in der 50k + Preisklasse unverzeihlich.

mal ne kurze frage von einem, der den artikel der bild noch nicht gelesen hat: was für getriebeprobleme gab es denn?!? scheint ja ein einzelfall zu sein, denn ich habe von getriebeproblemen noch nix gehört (außer bei der multitronic).
die kupplung macht bekanntlich ja probleme (wie bei mir). doch daß das manuelle schaltgetriebe probleme macht ist mir neu!

alle Marken haben Probleme mit Defekten, so what?!
Mein A4 8E hat jetzt 210.000 km und bis auf einen defekten Nadelhubgeber 0 Probleme. Das einzige was ich mache sind die Ölwechsel.
Also ein Audi ohne Qualitätsprobleme.
Und Toyota und Co schneidet doch in den Statistiken auch oft so gut ab, weil die Fahrleistungen nicht berücksichtigt werden. Die Vielfahrer mit 50 tkm und x fahren doch hauptsächlich Audi, BMW, Daimler, VW...

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Liegenbleiber sind in der 50k + Preisklasse unverzeihlich.

Oh, wie junfräulich ist dem Mercedes. Gabs nicht genug Elektronik-Probs, welche zu reihenweise Liegenbleibern geführt hat? Schon vergessen???

Mein Liegenbleiber war ein Werkstattfehler - ist menschlich.

Und was willst Du in einem Audi-Forum hören, Klagelieder oder so ein Gesch.....?

Oder meinst Du, das in dem Mercedes-Forum immer objektiv geurteilt wird?

Dieses Gelaber - schenks Dir einfach zum Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von plop73


mal ne kurze frage von einem, der den artikel der bild noch nicht gelesen hat: was für getriebeprobleme gab es denn?!? scheint ja ein einzelfall zu sein, denn ich habe von getriebeproblemen noch nix gehört (außer bei der multitronic).

Es war das Schaltgetriebe, die Synchronisierung des dritten Ganges war defekt. Ob die Ursache ein Schalt- oder Materialfehler war, konnte nicht mehr ermittelt werden...

Und die Multitronic im 4F macht eigentlich keine Probelme mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen