AutoBild Bericht zu Reimporten aus USA, 26% gespart

Audi A4 B8/8K

In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird berichtet, dass ein A4 Limo Ambition 2,0 TFSI S-Tronic in USA zum Grundpreis von umgerechnet ca. 21.000 Euro angeboten wird. Bei uns ist der Grundpreis 40.800 Euro. Mit Hilfe von Importeuren herholen, umrüsten lassen und TÜV machen, und man hat noch immer ca. 26% gespart heißt es dort.

Sicher der starke Euro, und die schlechte Absatzlage in US lassen die Fahrzeuge dort günstiger werden, aber wenn ich mal davon ausgehe, dass Audi auch dort die Fahrzeuge nicht zum Selbstkostenpreis verkauft, heißt das doch im Umkehrschluß das wir in D viel zu viel für die Fahrzeuge bezahlen bzw. das die Aufschläge bei uns extrem hoch sind.

Ich will mir keinen Wagen aus den Staaten holen, finde aber die Preisgestaltung doch etwas seltsam.
Wie seht Ihr das?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


.... aber wenn ich mal davon ausgehe, dass Audi auch dort die Fahrzeuge nicht zum Selbstkostenpreis verkauft, heißt das doch im Umkehrschluß das wir in D viel zu viel für die Fahrzeuge bezahlen bzw. das die Aufschläge bei uns extrem hoch sind.
Grüße

Seh ich genauso.

Finde 40.000 EUR für einen Mittelklassewagen nicht angemessen.
Das waren mal 80.000 DM!!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


.... aber wenn ich mal davon ausgehe, dass Audi auch dort die Fahrzeuge nicht zum Selbstkostenpreis verkauft, heißt das doch im Umkehrschluß das wir in D viel zu viel für die Fahrzeuge bezahlen bzw. das die Aufschläge bei uns extrem hoch sind.
Grüße

Seh ich genauso.

Finde 40.000 EUR für einen Mittelklassewagen nicht angemessen.
Das waren mal 80.000 DM!!!

Zitat:

Finde 40.000 EUR für einen Mittelklassewagen nicht angemessen.
Das waren mal 80.000 DM!!!

ich wünschte ich hätte jedes mal einen euro (das waren mal zwei mark) bekommen wo ich diesen

kasperspruch lesen musste.....

zum thema:

wie schon oben angesprochen spielen 2 faktoren eine rolle,
1. die absatzprobleme
2. der schwache dollar
auch sollte man nicht vergessen, dass die wagen hier auch nicht zum listenpreis verkauft werden und einen aus den usa geholten und auf europäisch gebastelten gebrauchten würde ich niemals kaufen, somit hat man spätestens wenn man die karre wieder verkaufen will ein problem....

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


man hat noch immer ca. 26% gespart heißt es dort.

dann zieh die 13-15% ab dies beim händler in deutschland gibt

dann bleiben noch 11-13% übrig dann kommt noch der schwache dollar und tut das übrige 😉

Zitat:

Original geschrieben von godam


... und einen aus den usa geholten und auf europäisch gebastelten gebrauchten würde ich niemals kaufen, somit hat man spätestens wenn man die karre wieder verkaufen will ein problem....

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber egal ... hauptsache nen dummen Spruch losgelassen s.o.

Zitat:

Original geschrieben von Der.Wanderer



Zitat:

Original geschrieben von Nosports


man hat noch immer ca. 26% gespart heißt es dort.
dann zieh die 13-15% ab dies beim händler in deutschland gibt
dann bleiben noch 11-13% übrig dann kommt noch der schwache dollar und tut das übrige 😉

Naja, laut TE spart man die 26% nachdem man das Fahrzeug importiert hat.

In den USA spart man fast 50%, darum ging es, zumindest habe ich das so verstanden.

Daher zahlt man meiner Meinung nach ganz klar hier in D zuviel.
Ob es jemanden stört?
Werden wir nächstes Jahr sehen ...

Ähnliche Themen

Der schwache Dollar macht aber keine 13% und selbst bei den USA-Preisen wird noch Gewinn erwirtschaftet.
Fakt ist einfach, dass besonders die dt. Käufer den größten Batzen zum Konzerngewinn beisteuern, da lassen sich dann weltweite Schwankungen in Angeboten, reellen Preisen, Sonderaktionen und Währungswechselwirkungen leicht und gern verschmerzen.
Aber es ist tatsächlich so, 40k€ waren mal fast 80kDM und dafür hat man damals ordentliche solide Autos bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von godam


... und einen aus den usa geholten und auf europäisch gebastelten gebrauchten würde ich niemals kaufen, somit hat man spätestens wenn man die karre wieder verkaufen will ein problem....
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber egal ... hauptsache nen dummen Spruch losgelassen s.o.

warum hat das bitteschön nichts mit dem thema zu tun?

was bringt es mir wenn ich ein paar euro spare und die am ende wenn ich die karre wieder verkaufe wieder drauflege?

wo ist da bitte der sinn?

dumme sprüche überlasse ich denen die noch immer das d-mark argument bringen.
kleiner tip. bei dacia bekommt man 10jahre alte technik zu preisen wie sie vor 10 jahren üblich waren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Aber es ist tatsächlich so, 40k€ waren mal fast 80kDM und dafür hat man damals ordentliche solide Autos bekommen.

ein a4 mit quattro und s-tronic mit all den ausstattungen, die heute als must-have bezeichnet werden war vor 10jahren mehr als ordentlich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber egal ... hauptsache nen dummen Spruch losgelassen s.o.

warum hat das bitteschön nichts mit dem thema zu tun?
was bringt es mir wenn ich ein paar euro spare und die am ende wenn ich die karre wieder verkaufe wieder drauflege?
wo ist da bitte der sinn?

Das macht keinen Sinn, hat aber trotzdem nichts mit dem Thema zu tun...

Ich finde die Preise unserer heimischen Premium-Automobilmarken überzogen und habe dies, nachdem der TE danach gefragt hat, weiter oben geschrieben.

Wenn du dann meinst mich dumm von der Seite anmachen zu müssen, bitte sehr ... wenn es dich befriedigt ...

ihr solltet mal auf http://www.audiusa.com gehen
und euch mal angucken was ihr da für eine minimale auswahl habt beim a4
eine sorte leder vllt 10% der mehrausstattung die man in deutschland zur auswahl hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von godam


warum hat das bitteschön nichts mit dem thema zu tun?
was bringt es mir wenn ich ein paar euro spare und die am ende wenn ich die karre wieder verkaufe wieder drauflege?
wo ist da bitte der sinn?

Das macht keinen Sinn, hat aber trotzdem nichts mit dem Thema zu tun...

Ich finde die Preise unserer heimischen Premium-Automobilmarken überzogen und habe dies, nachdem der TE danach gefragt hat, weiter oben geschrieben.

Wenn du dann meinst mich dumm von der Seite anmachen zu müssen, bitte sehr ... wenn es dich befriedigt ...

überzogen oder nicht, das ist immer relativ.

audi nimmt (wie alle unternehmen) den preis den sie erhalten.

die preise in den usa sind aus div. gründen niedriger, aber immernoch so hoch, dass sich der import nach dtl def nicht lohnt....

auch wenn die zeitung mit den grossen buchstaben was anderes schreibt.

und das tut in meinen augen sehr wohl was zum thema.

d-mark
wir haben seit nunmehr reichlich 7jahren den euro, zum einen haben sich die autos weiterentwickelt (grösser, schwerer, stärkere motoren) ausserdem gelten heut ausstattungsoptionen als "must have" die unterm strich keiner braucht (leder, xenon ect.)
also finde ich, dass man sich von der argumentation langsam mal verabschieden sollte....

...80 000 d-mark, das waren auch mal 560 000 ostmark....davon konnte man 80jahre miete zahlen oder 100 farbfernseher kaufen :-)
(die dann allerdings keine fernbedienung hatten)

vor allem wie kommen die auf die 21000eu.

wenn ich den 211ps mit quattro und automatik in der mittleren ausstattung nehme, dann kostet der in der basis 37T dollar,
was etwas mehr als 21T eu ist, wenn ich mich nicht irre

Zitat:

Original geschrieben von godam


vor allem wie kommen die auf die 21000eu.

wenn ich den 211ps mit quattro und automatik in der mittleren ausstattung nehme, dann kostet der in der basis 37T dollar,
was etwas mehr als 21T eu ist, wenn ich mich nicht irre

Hab ich mir auch schon gedacht... Naja, ist halt AutoBILD - was will man erwarten? 🙄 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606



Zitat:

Original geschrieben von godam


vor allem wie kommen die auf die 21000eu.

wenn ich den 211ps mit quattro und automatik in der mittleren ausstattung nehme, dann kostet der in der basis 37T dollar,
was etwas mehr als 21T eu ist, wenn ich mich nicht irre

Hab ich mir auch schon gedacht... Naja, ist halt AutoBILD - was will man erwarten? 🙄 😁

das sind die momente in denen ich angst vor der demokratie bekomme ;-)

Dass "wir" den Export der dt. Hersteller quasi subventionieren, ist doch ein alter Hut, das war auch zu DM-Zeiten bereits so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen