AutoBild Bericht zu Reimporten aus USA, 26% gespart

Audi A4 B8/8K

In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird berichtet, dass ein A4 Limo Ambition 2,0 TFSI S-Tronic in USA zum Grundpreis von umgerechnet ca. 21.000 Euro angeboten wird. Bei uns ist der Grundpreis 40.800 Euro. Mit Hilfe von Importeuren herholen, umrüsten lassen und TÜV machen, und man hat noch immer ca. 26% gespart heißt es dort.

Sicher der starke Euro, und die schlechte Absatzlage in US lassen die Fahrzeuge dort günstiger werden, aber wenn ich mal davon ausgehe, dass Audi auch dort die Fahrzeuge nicht zum Selbstkostenpreis verkauft, heißt das doch im Umkehrschluß das wir in D viel zu viel für die Fahrzeuge bezahlen bzw. das die Aufschläge bei uns extrem hoch sind.

Ich will mir keinen Wagen aus den Staaten holen, finde aber die Preisgestaltung doch etwas seltsam.
Wie seht Ihr das?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


.... aber wenn ich mal davon ausgehe, dass Audi auch dort die Fahrzeuge nicht zum Selbstkostenpreis verkauft, heißt das doch im Umkehrschluß das wir in D viel zu viel für die Fahrzeuge bezahlen bzw. das die Aufschläge bei uns extrem hoch sind.
Grüße

Seh ich genauso.

Finde 40.000 EUR für einen Mittelklassewagen nicht angemessen.
Das waren mal 80.000 DM!!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

das sind die momente in denen ich angst vor der demokratie bekomme ;-)

😁

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606



Zitat:

das sind die momente in denen ich angst vor der demokratie bekomme ;-)

😁

Hierzu ein guter Buchtipp (äußerst erkenntnisreich wie ich fand):

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

datt hab ik auch im Regal

schon
den Fleischhauer gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Fabius78


datt hab ik auch im Regal

schon
den Fleischhauer gelesen?

Nein, noch nicht.

Noch ein Buchtipp, der in unsere Komsumwelt gut paßt:
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

Der Käfer von gestern ist der SUV von heute...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Aber es ist tatsächlich so, 40k€ waren mal fast 80kDM und dafür hat man damals ordentliche solide Autos bekommen.

Willst du auch wieder so "viel" verdienen wie damals?

Fast in allen Ländern sind die Auto billiger als hier. Ist doch ein alter Hut. Verstärkt wird dies noch durch den starken Euro. Auch englische Fahrzeuge sind interessant. Sind dort auch als Linkslenker bestellbar.

Wenn sich die deutschen Käufer einig wären und ein Jahr lang keine neuen Autos kaufen, werden wir bestimmt auch günstigere Listenpreise sehen. Dies wäre doch auchmal eine Demo wert....

Die fetten Gewinne machen alle Herstelle auf dem deutschen Markt (vgl. Nettopreise der Preislisten).

Zitat:

Original geschrieben von JayJay54321



Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Aber es ist tatsächlich so, 40k€ waren mal fast 80kDM und dafür hat man damals ordentliche solide Autos bekommen.
Willst du auch wieder so "viel" verdienen wie damals?

Klar, wär nicht schlecht.....konnte mich damals meistens nicht beschweren.

Wobei ich mich auch heute nicht beschwere.

Aber damals hat ein Kilo Tomaten auch nur 2,50 DM gekostet, heute 2,99 €. Und so war das mit vielen Lebensmitteln, gerade den frischen.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird berichtet, dass ein A4 Limo Ambition 2,0 TFSI S-Tronic in USA zum Grundpreis von umgerechnet ca. 21.000 Euro angeboten wird.

Grüße

Es gibt keine S- Tronic Fahrzeuge in den Staaten. Dort gibt es nur Tiptronic!

Da ist es besser gleich in GB zu kaufen!

tja so ist das leben

ist aber bei allem so.
wir zahlen 800 euro fürs iphone.
die 700dollar

wir 40 euro für nike schuhe
die 15 dollar O_o

und wieso solls keine s-tronic geben? wird doch alles in deutschland gebaut!

http://www.amazon.co.uk/.../ref=sr_1_1?...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

nuff said 😁

wir reden hier über den 8t fachen Preis wenn man für jede Staffel 40 € rechnet

also für alle Monk Fans greift zu wenn ihr Englisch versteht

und Audi lebt mitterweile von Firmen mit Privatautos machen die nichtmehr so viel Kohle wie manche denken

die können sich locker mit den Grosskunden über Wasser halten ohne grossartig einbußen zu haben

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


tja so ist das leben

ist aber bei allem so.
wir zahlen 800 euro fürs iphone.
die 700dollar

wir 40 euro für nike schuhe
die 15 dollar O_o

und wieso solls keine s-tronic geben? wird doch alles in deutschland gebaut!

Weils eben keine gibt.

Kaufe seit Jahren im Ausland! Gerade innerhalb der EU ein Kinderspiel!

Warum in USA kaufen?
LP A4 2,0TFSI Quattro S-Tronic in Schweden ist 24.746 euro ohne Mwst.

Z.B 2,0TFSI Avant Q sofort lieferbar für 25.630 euro...

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy



Zitat:

Original geschrieben von JayJay54321


Willst du auch wieder so "viel" verdienen wie damals?

Klar, wär nicht schlecht.....konnte mich damals meistens nicht beschweren.
Wobei ich mich auch heute nicht beschwere.
Aber damals hat ein Kilo Tomaten auch nur 2,50 DM gekostet, heute 2,99 €. Und so war das mit vielen Lebensmitteln, gerade den frischen.

hast natürlich recht....gut 100% inflation in den letzten 7jahren....

"die haben überall die preise so gelassen und nur dm gegen euro getauscht...."

es ist in meinen augen absolut unsinnig dinge aufzuführen, die seit der euroeinführung sehr viel teurer geworden sind, andere sind dafür billiger geworden, also was soll der quatsch. und wer meint er müsse unbedingt im winter frische tomaten essen, die dafür extra um die halbe welt gekutscht werden, der soll die rechnung dafür zahlen...aber jetzt wirds OT)

Richtig, kommen wir also zu den Autos zurück.
Noch ein Vergleich, 1996 hab ich mir als Halbsjahreswagen nen Ford Ecsort geholt...Sportfahrwerk, Sportsitze, Klima, elektr. Fenster...ein wirklich hervorragend ausgestattetes schickes Auto, Listenpreis um die 31.000,- DM.
Mein letzter Focus hat 10 Jahre später nen Listenpreis von knapp 26.000,-€ gehabt. Sicher ist der eine oder andere Airbag hinzugekommen und an der Sicherheit wurde auch einiges getan, aber ich sehe in dem Auto dieses finanz. Sprung nicht.
Und wenn immer wieder behauptet wird, die Autos wären so wahnsinnig weiterentwickelt worden...heisst das für mich, wir hatten damals alle gemeingefährliche Autos mit überalteter Technik....ich weiss nich, mit dem Auto bei sportlicher Fahrweise hab ich damals auch nur 7,5l Super im Durchschnitt verbraucht.
Mir fehlt der Gegenwert der Preisentwicklung, ganz einfach.
Und ja, es mag sein, dass Audi vom Firmenwagengeschäft ganz gut leben kann, aber da sind dann teilweise auch Rabatte drin, wovon private Käufer nur träumen können, ergo, ist der Listenpreis hoffnungslos überteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen