Autobatterie wechseln
Guten Abend zusammen,
bin heute Abend aus meinem 14-tägigen Urlaub zurück gekehrt und habe meinem Q3 in der Garage natürlich einen Besuch abgestattet und mich zurück melden wollen. Habe den Wagen mit Fernbedienung geöffnet und sofort gemerkt, dass das Licht (coming home) nicht eingeschaltet wurde. Nach dem Druck auf dem Start-Knopf erschien im MMI+ ein Warnhinweis in rot - sinngemäß: "Schwache Batterie - Bitte starten Sie jetzt den Motor, ansonsten geht hier nichts mehr..." Dann wollte ich eine kleine Runde drehen und habe festgestellt, dass trotz reichlich Gas, nur noch 10 km/h möglich waren und die S-Tronic nicht mehr hoch geschaltet hat.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den Q3 Sport 2.0 TDI quattro S-Line mit S-Tronic (FL mit EZ 02/2015). Bei einem zehn Jahre alten Auto könnte ich diese Fehlermeldung hinsichtlich einer schwachen Batterie nach 14-tägigem Stillstand in der Garage in etwa nachvollziehen. Aber bei einem Fahrzeug, dass noch nicht mal 24 Monate alt ist?
Wer kennt diese Verhaltensweise / Fehlerbild? Der Q stand abgeschlossen die 14 Tage in einer abgeschlossenen Garage und wurde nicht bewegt. - Was soll ich jetzt am besten tun?
Danke für Eure Tipps & noch einen schönen Abend! Liebe Grüße aus Köln! :-)
82 Antworten
Kurzes Update:
habe die Batterie jetzt eingebaut und war erstaunt, dass nicht eine Fehler Meldedung auf dem Display stand.
Ich hatte ja das Forum mal quer gelesen, ob und wie mann die Batterie Kodieren soll/sollte.
Da kam immer wieder die Info, das nach dem Einbau der Batterie, einige Fehler Meldungen erscheinen würden, die dann aber nach und nach wieder verschwinden.
Nun, ich hatte nicht eine Meldung, vielleicht liegt es auch daran, das ich mit einem Baterie Starthilfe Packet, die
Spannungsversorgung, während des aus und Einbau der Batterie, überbrückt habe.
So hatte der Q3 kein Spannungsverlust und alle Einstellungen und Memory Funktionen, blieben erhalten.
Werde trotzdem die Batterie noch anlernen lassen, mal sehen ob er per OBD doch ein paar Fehler erkannt hat.
Danke an alle dir mir hier geholfen haben.
Die Batterie brauchst du nicht anlernen Audi hat ein Selbstlernendes System
Zitat:
@CopraAudi schrieb am 7. November 2021 um 17:17:09 Uhr:
Die Batterie brauchst du nicht anlernen Audi hat ein Selbstlernendes System
Wie kommst du darauf??
Weil ich das weiß fahre auch einen Q3 8U. Habe vor dem Q3 einen A4 1,8 Tfsi besessen und nach 4 Jahren war die Batterie kaputt. Dann zu Audi der Einbau sollte inklusive Batterie 400€ kosten die neue Batterie müsste angeblich angelernt werden mit neuem BMS-Cod . Bin selbst Kfz Mechaniker. Ich ans Telefon und bei Audi angerufen ob sie noch ganz normal sind das ich als Mechaniker nicht mal mehr eine neue Batterie einbauen kann. Nach zehn Minuten Rückruf vom Auditechniker, Sie können eine Batterie einbauen welche Sie möchten nur muss sie die gleiche Kapazität haben. Darüber gibt es auch Lektüre von Moll Batteriehersteller. Damals eine Varta für ca. 100€ eingebaut ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Das wäre allerdings sehr interessant, wenn du recht haben solltest. Die machen alle ein Riesen Thema daraus. Selbst Varta auf deren HomePage, schreiben das man es anlernen lassen sollte, damit das System weiß es ist eine neue Batterie und Mangel dieses dann auch als neue.
Es gibt da einen interessanten Artikel von Moll " ohne code keine not" habe ich vor Jahren schon gelesen!
Es heißt keine Not ohne Code-Moll Batterien
Zitat:
@CopraAudi schrieb am 7. November 2021 um 19:46:02 Uhr:
Weil ich das weiß fahre auch einen Q3 8U. Habe vor dem Q3 einen A4 1,8 Tfsi besessen und nach 4 Jahren war die Batterie kaputt.
Dann verrate mir doch mal, welches Bj. der Audi A4 1.8 TFSI war, vor 2011??
Vor Einführung des Batteriemanagement bei Audi und anderen aus dem VAG Konzern??
Ja dann kannst du die Batterie so 1 zu 1 ersetzten.
Denn die haben das BMS noch nicht.
Mein A4 hatte sehr wohl schon das BMS deswegen hat der Serviceberater bei Audi gesagt die Batterie könne nur bei Audi eingebaut werden. Dann habe ich die Batterie bei Bosch gekauft und selbst eingebaut. (war eine bosch Batterie 80 Ah keine varta) Der mitarbeiter von bosch wollte die Batterie anlernen hat es nicht hinbekommen und bei audi angerufen der selbe Serviceberater meinte das braucht er nicht. Aber wenn du unsicher bist fahre zu Audi und lasse es machen.
Servicemitarbeiter bei Audi??
Da kann ich auch den Papst fragen. Ob Bosch oder Varta ist schnuppe.
Wenn dein Audi A4 ein BMS hatte, dann hätte man im Menü Schalttafeleinsatz schauen müssen.
Es gibt 2 System die verschieden sind.
Oder dein A4 hatte eben keins.
Meine erst Batterie bei meinem Q3 hat knapp 9 JAHRE gehalten...Die Neue ist von Bosch extra für Start-Stopp ausgelegt...
Hallo zusammen, die Batterie ist immer noch die Erste. Der Q3 ist aus 07/2014 und keinerlei Probleme.
Die Batterie macht aktuell keine Anstalten zu schwächeln, aber sowas kann ja ruckzuck auftreten (kenn ich bei der B-Klasse ... von heutaufmorgen nur noch klickklick).
Ich denke darüber nach im Sommer den Wechsel anzugehen. Falls meine Werkstatt des Vertrauens das nicht könnte (TÜV steht ja 07 an und die Werkstatt ist nicht Audi sondern free) würde ich das gerne selber machen. Ich denke daran den Q3 noch nen bisserl zu fahren und denke da etwas vorrausschauend. Aktuell gerademal 72tkm gelaufen.
VCDS ist vorhanden (das erste). Natürlich schau ich mal was auf der Batterie (ist ja StartStop) steht usw. und würde hier mal anfragen ob es sowas wie ein HowTo gibt für diesen Fall.
thx
wegomyway
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie erneuern...' überführt.]
Ich würde niemals einfach so die Batterie ersetzen, ohne dass dies ein Batterietest als notwendig erwiesen hat. Unsere Fahrzeuge haben folgenden Batterie-Stand:
Q3, 2.0 TFSI, 2011, 120 t km, erste Batterie
S5, 2008, 250 t km, Batterie 2022 gewechselt als der Anlasser müde wirkte und gemäss Batterietest nur noch rund 60 % Leistung hatte
BMW 530xD, 2009, 280 t km, erste Batterie
BMW M550d, 2014, 175 t km, erste Batterie
Volvo V40, D3, 2012, 115 t km, erste Batterie (beide)
VW Polo, 2011, 80 t km, erste Batterie
But feel free! It's not my money.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie erneuern...' überführt.]
@scriba62 ...
Batterietester müsste ich mir erstmal besorgen.
Gebe dir natürlich recht.
Nur wenn dann im Winter da der GAU Eintritt (Frau fährt so morgens um 5 los) dann wird es lustig. Dann muss es von "heutaufgestern" gleich gemacht werden.
Was gerne wissen wollte bzw. möchte ist, ob man unbedingt ne unterbrechungsfreie Stromversorgung haben muss oder ob es für den Aus-Einbau keine Notwendigkeit gibt ?! Oder Batterie raus und neue rein dann codieren ?
Auch ob mit VCDS die gleiche Prozedur (erhöhen einer Ziffer) beim Q3 funktioniert.
Ich habe vor ca. 2 Jahren auf Kulanz eine Neue bekommen, weil es bei einer Serie Probleme mit der Start- / Stop-Automatik gab, die bei mir aufgetreten sind.
Man hat den Tausch beim Freundlichen nur unterbrechungsfrei vorgenommen… war echt ne kurze und damit sichere Sache. Was ohne die Spannung alles neu hätte eingestellt werden müssen, sei einiges gewesen - mehr weiß ich aber leider nicht.