Autobatterie wechseln
Guten Abend zusammen,
bin heute Abend aus meinem 14-tägigen Urlaub zurück gekehrt und habe meinem Q3 in der Garage natürlich einen Besuch abgestattet und mich zurück melden wollen. Habe den Wagen mit Fernbedienung geöffnet und sofort gemerkt, dass das Licht (coming home) nicht eingeschaltet wurde. Nach dem Druck auf dem Start-Knopf erschien im MMI+ ein Warnhinweis in rot - sinngemäß: "Schwache Batterie - Bitte starten Sie jetzt den Motor, ansonsten geht hier nichts mehr..." Dann wollte ich eine kleine Runde drehen und habe festgestellt, dass trotz reichlich Gas, nur noch 10 km/h möglich waren und die S-Tronic nicht mehr hoch geschaltet hat.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den Q3 Sport 2.0 TDI quattro S-Line mit S-Tronic (FL mit EZ 02/2015). Bei einem zehn Jahre alten Auto könnte ich diese Fehlermeldung hinsichtlich einer schwachen Batterie nach 14-tägigem Stillstand in der Garage in etwa nachvollziehen. Aber bei einem Fahrzeug, dass noch nicht mal 24 Monate alt ist?
Wer kennt diese Verhaltensweise / Fehlerbild? Der Q stand abgeschlossen die 14 Tage in einer abgeschlossenen Garage und wurde nicht bewegt. - Was soll ich jetzt am besten tun?
Danke für Eure Tipps & noch einen schönen Abend! Liebe Grüße aus Köln! :-)
82 Antworten
Kulanz fällt doch raus bei mir. Mein Q ist EZ 2014.
Hab mal Bild von Batterie gemacht.
Wird es DIE mit gleichen Daten überhaupt noch geben ?
Der BEM-Code ist der der auch im 19er da stehen müsste bzw. wird ?
Wenn nein, etwas größer was die Leistung betrifft aber Maße müssen stimmen ?
Tester hab ich mal einen bei A<->Z gekauft. Kommt die Tage. Dann werd ich mal messen und posten.
Sodele ... ich würde gerne die Fachleute mal lesen ... freu mich drauf
Meine Meinung ist tauschen wenn die Batterie Probleme macht, Werte hin oder her.
Hab mir das mal mit VCDS angesehen. Werde im Oktober aus reiner Vorsicht wechseln. Dann isse 9,5 Jahre alt. Wenn meine "Chefin" morgens um 5 bei 10°C los will und es nur noch "klackklack" macht, dann habe ich den Stress. Da sind die 130-150€ sehr stressfrei angelegt. Lieber sehr Stressfrei wechseln und sehr stressfrei sleepen als wie mitten in der Nacht aufzustehen.
Trotz 61 Aufrufe keine weiteren Postings. Gut, man kann nicht alles haben.
Hängt das vielleicht mit der nahenden Abschaltung des MT-Forums zusammen (Ironie an und wieder aus) ?
Ähnliche Themen
Meiner (BJ 2013) hatte bis vor kurzen auch noch die Original-Batterie von Varta. Ist immer zuverlässig angesprungen, auch im Winter. Bemerkbar hat sich die schwächer werdenden Batterie vor allem dadurch gemacht, dass die Start-Stop-Automatik seit gut einem Jahr nichts mehr gemacht hat.
hab mir nun eine Varta E39 (A7) SilverDynamic AGM xEV 570 901 076 70Ah gekauft. Hat mich incl. Pfand (übliche 7,50€) 137,35 gekostet. Rückgabe erfolgt dann bei der BSR in Berlin (die geben mir Stempel/Unterschrift auf vorgelegtes Doku meinerseits. Dieses dann zum Verkäufer und Pfand zurück).
Hab die an ein Ladegerät (das ich ferner für meine Otello nutze), DAS kann AGM mit entweder 1A oder bis zu 4A "bedienen". Ich hab da den 1A-Weg gewählt.
Werd jetzt erstmal den Ölwechsel mit Reset bei macOil erledigen, danach gleich den anderen Serviceintervall mit VCDS resetten und mich dann um den Wechsel der Batterie kümmern. Habe leider nicht die Möglichkeit ohne Stromunterbrechung zu wechseln. daher wird es dann um die Fensterheber runter/hoch, Lenkung links/rechts einschlagen und was sonst noch so anfällt.
Da die neue ja 70 und die alte 68 hatte wird es doch, wie hier und dort gelesen, ausreichen da die "berühmte" eine Zahl um eine Stelle zu ändern ?
Heut nun gewechselt. Zum einfacheren Ausbau die vordere Halbschale abgenommen. Dadurch einfach raus und wieder rein.
Als gespeicherter Wert, Stg. 19 lange Anpassung Batterie-Infomation, stand von der alten der BEM -Code "Kürzel" für Varta dazu 068 (680A) und VA240527R35F.
Daraus habe ich von der Neuen 076 (760A) und VA220527R35F gemacht, getestet und für gut gefunden und gespeichert über das Hinweisfenster mit OK.
Danach einen Autoscan gemacht und nur im Klima was mit stromlos als Fehler drin. Alles gelöscht und späterer erneuter Scan komplett fehlerfrei. Auto gestartet, Lenkrad vollständig nach links/rechts Fensterheber alle einzeln mit >3Sekunden Haltedauer runter/rauf.
Das mit dem Wert ... ist das so korrekt bzw. ok ?
Der neue Wert steht auch als gespeicherter Wert drin so wie vorher der alte Wert.
Würde mich freuen von Euch zu lesen.
Kann nicht editieren.
Gibt es irgendwo, falls überhaupt nötig, ne BEM-Codeliste für die VARTA-Batterien ?
Oder kann jemand mit der gleichen verbauten, vielleicht ja mit "echtem BEM-Code, diesen hier posten ?
Kann man mit VCDS auslesen was die "neue" an Werten hat oder mal den Batterietester bemühen ?
Auch wenn es nur ne Batterie ist, interessiert mich schon.