Autobatterie Erhaltungsladung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

über die Suche nichts gefunden.
Genrerell macht meine Autobatterie nach längerer Standzeit schlapp; Auto startet nicht mehr. Im Sommer so nach 3 Wochen, bei Nasskaltem Wetter so ab 5°C nach einem langen Wochenende. Da das Auto schon zeimlich alt ist, möchte ich auch in die Fehlersuche nichts mehr investieren. Ich brauche also nur die Möglichkeit der Erhaltungsladung der Batterie.

Da ich die Batterie nicht immer abklemmen muss, meine Fragen der Möglich- und Sinnhaftigkeit:

Kann die Batterie auch geladen werden, wenn sie angeschlossen ist?
Geht das Laden auch über den Zigarettenanzünder?
Geht das Laden vielleicht sogar über die Anhängersteckdose? Das wäre 😎

Vielen Dank.

sonnengott

48 Antworten

Naja wenn man sich sowas holt möchte man auch schnelle Ergebnisse sehen.
Ich gehöre nicht zu denjenige die sich eine neue Autobatterie und zusätzlich ein Puls(ent)lader käuft und es samt schwächelnde Batterie und Ladegerät für 3/6/9 Monaten? in den Keller stellt.
Man braucht es ja. Jedenfalls ist Batterie jetzt voll geladen und ich werde es mit dem Tremex verbunden an einem warmen Platz lagern. Im Sommer spätestens sollte die Batterie hoffentlich wie neu sein was ich nicht glaube aber ich lasse mich überraschen.

Gelegentlich solltest du mal laden. Dabei kannst du 1 Tag nach jeder Ladung die Ruhespannung dokumentieren. Dann kann man nachvollziehen ob sich etwas getan hat.

Das Problem ist leider, dass man erst an so etwas denkt, wenn die Batterie bereits schwach ist. War bei mir genau so.

Nach täglich 2 Stunden Fahrt sollte die Batterie voll geladen sein. Auch vor dem Einbau der "alten Batterie" wurde sie selbstverständlich voll geladen. Ruhespannung lag bei 12,x V auch bei kaltem Wetter. Zum starten reichte es jedenfalls, bei kaltem Wetter orgelte der Motor entsprechend langsamer. Vielleicht ist die Batterie einfach hinüber aber das 17€ Teil brachte in dem Monat jedenfalls keine Besserung. Ich werde im Sommer wieder berichten falls ich es nicht vergesse. 🙂

Das Problem ist, dass man am Ladegerät abliest, dass die Batterie voll ist.
Die Anzeige "voll" wird bei vielen Ladegeräten so ausgelegt, dass die Anzeige kommt, wenn die Batterie keinen Strom mehr aufnimmt.
Was bei Batterien, die in Ordnung sind, ja auch stimmt.
Eine sulfatierte Batterie nimmt aber auch nicht mehr so viel Strom auf, da der Innenwiederstand durch die Sulfatierung steigt.
Das heißt, die Stromaufnahme sinkt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen