Autobatterie 5v, noch zu retten?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

Als ich am Freitag von einer 5 tägigen Geschäftsreise am Bahnhof mit dem Auto heimfahren wollte, ging leider gar nichts mehr.
Kein Licht, nada.

Am nächsten Tag hingefahren, Batterie ausgebaut, und mit heim genommen.
Spannung war bei 5V...

Keine Ahnung warum, die Batterie ist kein Jahr alt, ich fahr mir dem Auto primär kurzstrecke, aber auch einmal im Monat (wenigstens) ca. 500km.
So auch vor vier Wochen, danach regelmäßig täglich vielleicht 3km das Kind von der Kita abholen.

Mich würde jetzt interessieren ob die Batterie wirklich hinüber ist, oder noch zu retten ist.
Ich habe ein einhell CC-BC 10 E aus dem Keller gekramt und angeschlossen.

Hat ca. 4h mit 6 A geladen, und ist dann abgefallen auf 4A für vielleicht 4h. Danach war sie dann voll als ich das nächste Mal geschaut hatte.

Ist eine 60AH 560A Batterie.
Kostet jetzt nicht die Welt, ich werde morgen das Auto mit der aufgeladenen Batterie holen und mir dann zur Not eine neue kaufen.

Interessieren würden mich die Meinungen trotzdem.

MfG

28 Antworten

@quaelgeist25
Dann bau dir doch so was ein:

Meiner steht sich auch nur die Reifen platt.

Img-20221002

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:36:25 Uhr:


@Biomus
Welcher Batterietester kann die tatsächliche Kapazität in Ah bestimmen?

Ich kenne nur welche, die aus dem Kaltstartstrom dem Batteriezustand bestimmen, aber auch nur, wenn man vorher die Batteriedaten eingegeben hat.

Tat sachlich messen, hmm.... Es wird natürlich ein Algorithmus benutzt um aus Strom und Spannung das zu errechnen. Hier ein Funkamateur (Wie ich) die es auf English erklärt. Fuer mich sollte es genügend sein...

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:46:43 Uhr:


@quaelgeist25
Dann bau dir doch so was ein:

Meiner steht sich auch nur die Reifen platt.

Noch nie gesehen, aber ich denke das ist ein Manuale Schalter?

@Gerd_7 hatte ich auch überlegt, aber da bei der Prins Gasanlage die Füllanzeige ein schlechtes schätzeisen ist, fahren wir den Wagen nach Tageskilometer. Ab 350km wird es dann immer langsam Zeit zu tanken. Mit diesem Trenner gehen ja auch alle Einstellungen am Radio etc. verloren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quaelgeist25 schrieb am 3. Oktober 2022 um 15:04:00 Uhr:


@Gerd_7 hatte ich auch überlegt, aber da bei der Prins Gasanlage die Füllanzeige ein schlechtes schätzeisen ist, fahren wir den Wagen nach Tageskilometer. Ab 350km wird es dann immer langsam Zeit zu tanken. Mit diesem Trenner gehen ja auch alle Einstellungen am Radio etc. verloren.

Mann braucht das auch nicht unbedingt am Batterie zu knoten. Mach es an die Gasanlage.

Die Sicherungen der Gasanlage liegen an einem Kabelstrang direkt neben der Batterie. Also macht es soweit keinen großen Unterschied ob ich da dann nen unterbrecher rein setze oder die zwei fliegenden Sicherungen abziehe 😉

Wie gesagt wird der Astra ja mittlerweile wieder fast täglich bewegt. Also stört es aktuell nicht.

@quaelgeist25

Bis du dir sicher das es die Gasanlage ist?

Ja bin ich. Da der Wagen wie erwähnt in den letzten 2,5 Jahren immer mal wieder längere Zeit (2 Wochen +) stand, war jedes Mal die Batterie platt, wenn ich nicht die 2 Sicherungen der Gasanlage gezogen hatte. Und halt beim letzten Mal nach 2,5 wochen standzeit die Batterie deutlich unter 6V und noch hält sie. War zu dem Zeitpunkt knapp 1 Jahr alt.

@quaelgeist25

Würde mich nicht wundern wenn das Elektronik der Gasanlage auf Plus liegt und nicht auf Zündungsplus und permanent eingeschaltet ist.
Denn wenn Zündung aus, dann muss auch das Steuergerät aus sein.
Kann sein das ein Relais klemmt was nicht mehr trennt.

War in einer Werkstatt, die haben ein Prüfgerät (Busching) verwendet.
Auf dem Ausdruck steht:
Spannung: 12,25V
CCA-Wert: 540EN
Gemessen: 423EN
Temp 16°C
Batteriezustand: 78%
Ladezustand 56%

Scheint soweit alles OK zu sein, springt auch ohne murren an.

Ruhestrom habe ich heute dann mal gemessen, waren 10 mA (Genauigkeit des Gerätes mal außen vor).

Als ich das Auto geholt hatte, war das Licht noch an.
Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob ich das aus Reflex angemacht hatte als ich das erste mal versucht hatte zu starten als die Batterie leer war, und dann einfach nicht mehr ausgemacht hatte.
Es hatte in Strömen geregnet als ich das Auto abgestellt hatte, bin mir aber eigentlich zu 99% Sicher das ich das Licht ausgemacht hatte.

Naja, wir werden sehen was die Zeit sagt. Ich lass das Auto jetzt ne Woche vor der Tür stehen und mess jeden Tag mal.

@Wuff1234

Naja, bei 10 mA sollte aber die Batterie nicht leer werden innerhalb ein paar Tagen.

Kann sich so ein schleichender Verbraucher, irgendwas was sich nicht abschaltet, durch den "Spannungsausfall" wieder "resetet" haben?

Wie gesagt, vielleicht war auch einfach das Licht an...

Einfach weiter beobachten und im erneuten Fall Ruhestrom messen.

Irgendwo muss die Gasanlage ja elektrisch angeschlossen sein.

Dann einfach die betreffende Sicherung ziehen.

Innerliche Entladung des Batteries ist schon mehr als 10mA, also ich tippe auf das Licht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen