Autobahnrennen mit S6 ....
War heute auf der A3 unterwegs, mäßiger Verkehr und kein Tempolimit.
Habe den Dicken mal ein bischen gefordert, hinter mir hat ein 5er Kobi geklebt. Der hat die ganze Zeit mitgezogen, mehr wie 240 km/h ging wegen der Verkehrsdichte leider nicht . Das ganze Spiel ging über mehrere Km ^^.
Trotz Vollgas kam ich keinen Meter weg, bin dann mal auf die Rechte Spur um den vorbei zu lassen, wollte wissen welche Maschine der drinn hat, leider stand nichts hinten drauff.
Dann hat er versucht wegzukommen, vergebens da hat sich absolut nichts getan.... gleich schnell.
Der ist an ner Raststätte rausgefahren und ich hinterher, Fazit: 535D gechipt auf 340PS / 660Nm!!!
Es ist echt krank wieviel Power die heutigen Diesel haben. Und dann verbraucht der nur die hälfte von meinem.
Hat auf jedenfall Spaß gemacht.
Welche Erfahrungen habt Ihr auf der Bahn gemacht, von wem wurdet Ihr verblasen bzw. gegen wen habt Ihr euch behaupten können? xD
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex256
also ich bin derzeit ziemlich frustriert was mein S6 angeht!...entweder muss meiner einem S4 Biturbo weichen, oder ich werde in der nächsten zeit was unternehmen!....fahre nen originalen AAN Limo 5gang schalter mit 230PS!
verloren bereits gegen:
- Sciroco R (2.0TFSI 260 PS)
- Audi A3 2.0TFSI Quattro (chipped 250PS)
- Golf 5 GTI Edition 30 (chipped auf 299,4 PS)
- Golf 4 R 32 (241 PS)
- BMW 330 e46
- BMW 530D e60
...alles freunde und jeweils just for fun getestet!...Großer grund dafür sind die 19`zöller 235...und das ewige große Turboloch!Der AAN ist aber leider zu selten und meiner leider zu gut im zustand...das ich schon bedenken habe...das ich es bereuen werde wenn ich den Umbau 🙁
Gruß
Wenn dein AAN original ist, ist das doch ganz normal das die dich alle stehen lassen, was erwartest du bei 230 PS mit Dauerallrad und 1700KG Kampfgewicht 😕
Bin vorhin mal mit diesem bereits erwähnten 5,4 Liter Kompressor Teil mitgefahren 😰😰😰
dagegen ist mein V8.......nun wie soll ich sagen......nicht der Schnellste 😁
Verkaufen tu ich ihn aber deswegen nicht.
200 Antworten
Klar gibt es doch kpl. neu bei Audi beide Seiten für kleines Geld. 2 x Zündverteiler kpl. 600,- + Einbau😁.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Den Verteiler muß man doch nicht zerlegen um die blaue Dichtung zu tauschen. Kann man da überhaupt was zerlegen ?Zitat:
Original geschrieben von st220
Die Kopfdichtungen sind Beide vor einem Jahr neu gekommen, es kommt eindeutig aus dem Verteiler links. Wie zerlegt man den Verteiler ohne etwas zu zerstören und tauscht die Dichtung 😕 .......Neuer Verteiler liegt schon bereit, jetzt kommt er auch rein. Hoffentlich ist bald Ruhe mit der Kiste 😁
Zündverteilerkappe runter und dann die 2 Manschienenschrauben ab für den Zündverteiler. Dann die 2 Inbusschrauben für die Adappterplatte wo dahinter sich die blaue Dichtung befindet. Diese habe ich zusätzlich mit der besagten Kurbelgehäuse / Zylinderkopfdichtmasse wieder angeschraubt.
Kann dir nicht so ganz folgen, da wo bei mir das Oel raus kommt, kommt man nicht anders hin ohne den Verteiler zu zerlegen....deshalb der Neukauf.
BTT
heut wollte mir wieder nen A6 allroad (ST- ) vom Flughafen nach Hause in den kofferraum kriechen.
Entweder wollte oder konnte der kein gas geben.
Kurz in den 5. und drauf.
schwupps- war wieder Abstand da.
🙂
mfG
und das macht dann spass
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st220
Kann dir nicht so ganz folgen, da wo bei mir das Oel raus kommt, kommt man nicht anders hin ohne den Verteiler zu zerlegen....deshalb der Neukauf.Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Den Verteiler muß man doch nicht zerlegen um die blaue Dichtung zu tauschen. Kann man da überhaupt was zerlegen ?
Zündverteilerkappe runter und dann die 2 Manschienenschrauben ab für den Zündverteiler. Dann die 2 Inbusschrauben für die Adappterplatte wo dahinter sich die blaue Dichtung befindet. Diese habe ich zusätzlich mit der besagten Kurbelgehäuse / Zylinderkopfdichtmasse wieder angeschraubt.
Hattest du den Verteiler überhaupt schon mal ab ?
Anhand von Marco seinem Bild Nr. 4 sieht man das an dem Verteiler noch eine weiteres Verbindungstück drann hängt. Hinter diesem ist die blaue Dichtung welches alles am Kopf angeschraubt wird.
Wo anders als dort kann kein Öl raus kommen. Oder läuft das Öl aus an der Welle das Verteilerfingers vorbei in den Zündverteilerkappe ?
Kann ich mir bald nicht vorstellen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Oder läuft das Öl aus an der Welle das Verteilerfingers vorbei in den Zündverteilerkappe ?Zitat:
Original geschrieben von st220
Kann dir nicht so ganz folgen, da wo bei mir das Oel raus kommt, kommt man nicht anders hin ohne den Verteiler zu zerlegen....deshalb der Neukauf.
lg
Genau das ist wahrscheinlich das Problem und dafür haben wir keine Lösung gefunden.
Habe keinen Bock mehr auf Basteln(ist ja schon der zweite Verteiler links), das Auto muss nämlich jedes mal zum Bekannten in die Werkstatt und der ist auch immer voll mit Arbeit(kann da nicht alle 4 Wochen ankommen), das Teil kommt jetzt Neu und fertig. Aber Danke für eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Genau das ist wahrscheinlich das Problem und dafür haben wir keine Lösung gefunden.
Habe keinen Bock mehr auf Basteln(ist ja schon der zweite Verteiler links), das Auto muss nämlich jedes mal zum Bekannten in die Werkstatt und der ist auch immer voll mit Arbeit(kann da nicht alle 4 Wochen ankommen), das Teil kommt jetzt Neu und fertig. Aber Danke für eure Hilfe.
Ersetz erstmal die blaue Dichtung (und die gruene). Ich hab noch nicht gelesen dass du beide gemacht hast.
Ich hab dieses WE beim Zahnriemen wechsel auch diese dichtungen gemacht und seitdem ist es trocken dahinten. 🙂
BTT......
Wo wir schonmal beim Thema "TDI" sind, für ein Diesel klingt der echt gut....
Zitat:
Original geschrieben von audi_s6_c4
Wo wir schonmal beim Thema "TDI" sind, für ein Diesel klingt der echt gut....
Ohne den Link anzuschauen hätte ich jetzt an einen 5 Zylinder gedacht. Weil V6 und Co haben keinen Sound. 😁
Aber bei dem A5 hört man ja gar kein Motor das ist ja nur die Dröhte da hinten die den Krach macht.
lg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ohne den Link anzuschauen hätte ich jetzt an einen 5 Zylinder gedacht. Weil V6 und Co haben keinen Sound. 😁Zitat:
Original geschrieben von audi_s6_c4
Wo wir schonmal beim Thema "TDI" sind, für ein Diesel klingt der echt gut....
Aber bei dem A5 hört man ja gar kein Motor das ist ja nur die Dröhte da hinten die den Krach macht.lg
ja über 5-Ender TDI geht nichts ... 😁😁😁
Trotzdem erstaunlich für einen diesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi_s6_c4
Trotzdem erstaunlich für einen diesel 😉
Wenn man man weiß wie das gemacht wird ist es nicht mehr Beeindruckend, denn der Sound wird nicht mehr durch klassische Schalldämpfer erzeugt, wie wir sie alle kennen. Sondern er wird mit Lautsprechern in der Abgasanlage erzeugt. Aber nicht wie ihr jetzt denkt, eine CD abspielen die zur Drehzahl passt. Sondern es werden mittels Lautsprecher aktiv Gegenfrequenzen erzeugt die gezielt bestimmte Frequenzen vom Motor verstärken und andere unterdrücken, damit wird dann "Künstlich" ein Sound disignt wie der Auftraggeber es möchte
hier ein Video, ab 1:58 wird es dann interessant. Klick mich
😁 da fahr ich doch lieber einen Motor, der ab Werk schon gut klingt.....finde das voll lachhaft, bei den neueren Autos......kann Autos, die man nicht hört nicht haben....deswegen wäre ein ElektroAuto auch nichts für mich
Das finde ich ja am V8er so geil. Wenn ich bei mir durch die Unterführung fahre und Latte gebe hört man wenigstens den wahren Motorsound und kein bissel Abgasanlage. Nicht wie bei den Neumodischen Gurken woe die Abgasanlage irgentwas daher blubbern.
lg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Das finde ich ja am V8er so geil.
dito......freue mich schon drauf, wenn meiner endlich fahren kann...