Autobahnrennen mit S6 ....
War heute auf der A3 unterwegs, mäßiger Verkehr und kein Tempolimit.
Habe den Dicken mal ein bischen gefordert, hinter mir hat ein 5er Kobi geklebt. Der hat die ganze Zeit mitgezogen, mehr wie 240 km/h ging wegen der Verkehrsdichte leider nicht . Das ganze Spiel ging über mehrere Km ^^.
Trotz Vollgas kam ich keinen Meter weg, bin dann mal auf die Rechte Spur um den vorbei zu lassen, wollte wissen welche Maschine der drinn hat, leider stand nichts hinten drauff.
Dann hat er versucht wegzukommen, vergebens da hat sich absolut nichts getan.... gleich schnell.
Der ist an ner Raststätte rausgefahren und ich hinterher, Fazit: 535D gechipt auf 340PS / 660Nm!!!
Es ist echt krank wieviel Power die heutigen Diesel haben. Und dann verbraucht der nur die hälfte von meinem.
Hat auf jedenfall Spaß gemacht.
Welche Erfahrungen habt Ihr auf der Bahn gemacht, von wem wurdet Ihr verblasen bzw. gegen wen habt Ihr euch behaupten können? xD
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex256
also ich bin derzeit ziemlich frustriert was mein S6 angeht!...entweder muss meiner einem S4 Biturbo weichen, oder ich werde in der nächsten zeit was unternehmen!....fahre nen originalen AAN Limo 5gang schalter mit 230PS!
verloren bereits gegen:
- Sciroco R (2.0TFSI 260 PS)
- Audi A3 2.0TFSI Quattro (chipped 250PS)
- Golf 5 GTI Edition 30 (chipped auf 299,4 PS)
- Golf 4 R 32 (241 PS)
- BMW 330 e46
- BMW 530D e60
...alles freunde und jeweils just for fun getestet!...Großer grund dafür sind die 19`zöller 235...und das ewige große Turboloch!Der AAN ist aber leider zu selten und meiner leider zu gut im zustand...das ich schon bedenken habe...das ich es bereuen werde wenn ich den Umbau 🙁
Gruß
Wenn dein AAN original ist, ist das doch ganz normal das die dich alle stehen lassen, was erwartest du bei 230 PS mit Dauerallrad und 1700KG Kampfgewicht 😕
Bin vorhin mal mit diesem bereits erwähnten 5,4 Liter Kompressor Teil mitgefahren 😰😰😰
dagegen ist mein V8.......nun wie soll ich sagen......nicht der Schnellste 😁
Verkaufen tu ich ihn aber deswegen nicht.
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi_s6_c4
http://www.youtube.com/watch?v=9gMXEOqPvgUZitat:
Original geschrieben von st220
Da kann man sich streiten, der A6 kam ab 94 der E39 ab 95 😉 selbst ein E34 540iA sollte nicht langsamer auf der Bahn sein als ein S6 4,2. Beide Serie und i.O. wohl gemerkt.
ps. der E34 540 ist bei 240km/h abgeriegelt (das es ab da für den S6 besser aussieht ist natürlich klar)
Sind Beide ca. gleich schnell, oder sieht der Wer anderes ? Dazu kommt das ich nicht erkennen kann ob da einer gechipt ist und was für ein Getriebe verbaut ist.
Der S6 hat wegen seines Allradantriebs ab 50 km/h eigentlich nur noch Nachteile gegenüber dem BMW 540i: Mehr Gewicht, mehr Reibungsverluste aufgrund von bewegten Teilen, und sowieso 0.2 Liter weniger Hubraum. Dazu wird der BMW kürzer übersetzt sein, wenn er schon bei 240 km/h abgeriegelt ist.
Das wird mit Schaltgetriebe schon nichts gegen den BMW, und mit Automatik schon gar nicht.
Ich würde es meinem Quattro nie im Leben antun, bei 5000 U/Min einzukuppeln... das ist einfach nur Vergewaltigung. Was da speziell beim Quattro an Teilen alles leidet, abgesehen von der Kupplung... ne. Maximal 3000 U/Min, und das ist schon hart.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Sind Beide ca. gleich schnell, oder sieht der Wer anderes ? Dazu kommt das ich nicht erkennen kann ob da einer gechipt ist und was für ein Getriebe verbaut ist.Zitat:
Original geschrieben von audi_s6_c4
Ja da tut sich nicht viel, der S6 ist auf jedenfall ein Schalter da sieht man ja die Schaltpausen und wie der einknickt....
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Der S6 hat wegen seines Allradantriebs ab 50 km/h eigentlich nur noch Nachteile gegenüber dem BMW 540i: Mehr Gewicht, mehr Reibungsverluste aufgrund von bewegten Teilen, und sowieso 0.2 Liter weniger Hubraum. Dazu wird der BMW kürzer übersetzt sein, wenn er schon bei 240 km/h abgeriegelt ist.Das wird mit Schaltgetriebe schon nichts gegen den BMW, und mit Automatik schon gar nicht.
Ich würde es meinem Quattro nie im Leben antun, bei 5000 U/Min einzukuppeln... das ist einfach nur Vergewaltigung. Was da speziell beim Quattro an Teilen alles leidet, abgesehen von der Kupplung... ne. Maximal 3000 U/Min, und das ist schon hart.
Beim E34 ist noch ein 4,0 Liter V8 verbaut der 4,4er kam erst später, den Rest sehe ich ganz geanuso wie Du.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi_s6_c4
Ja da tut sich nicht viel, der S6 ist auf jedenfall ein Schalter da sieht man ja die Schaltpausen und wie der einknickt....Zitat:
Original geschrieben von st220
Sind Beide ca. gleich schnell, oder sieht der Wer anderes ? Dazu kommt das ich nicht erkennen kann ob da einer gechipt ist und was für ein Getriebe verbaut ist.
Ja das beim Audi habe ich gesehen aber beim BMW sieht man da leider nix. Wie gesagt, wo soll der riesen Unterschied auch herkommen 😕 wenn ich natürlich die Geschichte mit den über 240KM/h zu Grunde lege und darauf hin behaupte der BMW wäre schlechter ist das ja nicht ganz richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Der S6 hat wegen seines Allradantriebs ab 50 km/h eigentlich nur noch Nachteile gegenüber dem BMW 540i: Mehr Gewicht, mehr Reibungsverluste aufgrund von bewegten Teilen, und sowieso 0.2 Liter weniger Hubraum. Dazu wird der BMW kürzer übersetzt sein, wenn er schon bei 240 km/h abgeriegelt ist.Das wird mit Schaltgetriebe schon nichts gegen den BMW, und mit Automatik schon gar nicht.
Ich würde es meinem Quattro nie im Leben antun, bei 5000 U/Min einzukuppeln... das ist einfach nur Vergewaltigung. Was da speziell beim Quattro an Teilen alles leidet, abgesehen von der Kupplung... ne. Maximal 3000 U/Min, und das ist schon hart.
Wenn man ernsthaft wissen will wie schnell der Dicke auf 100 ist bleibt einem nix anderes übrig.... 😉
Wie schon gesagt, in 2 Jahren 3 mal gemacht, wenn der das nicht aushält wäre das ein Armutszeugnis!
Gerade gegen einen Bekannten mit nem C4 S4 20V Turbo (5 Gang-Schalter) auf der Bahn ein Rennen gemacht.
Der S4 hat noch den Original-Lader und wurde gechipt, Leistung ca. 285 Ps.
Wir haben ab 100 im 3 Gang gedrückt. Anfangs hat sich nichts getan, ab 200 bin ich dann langsam davon gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Da kann man sich streiten, der A6 kam ab 94 der E39 ab 95 😉 selbst ein E34 540iA sollte nicht langsamer auf der Bahn sein als ein S6 4,2. Beide Serie und i.O. wohl gemerkt.Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
St220Ich habe vom BMW gesprochen der damals mit dem A6 auf der Straße war und das war ein E34....
ps. der E34 540 ist bei 240km/h abgeriegelt (das es ab da für den S6 besser aussieht ist natürlich klar)
Der größte vorteil bei den BMW`s ist das Gewicht, ich hatte damals einen 540i E34 6.Gang Bj.95 mit chip v-max offen (serie bei 250km/h abgeregelt) der hatte ein Gewicht von knapp 1550kg (alsa Limo) laut Tacho lief er voll ausgefahren auch ca. 280km/h (der serien tacho geht nur bis 260 daher nur schätzung die Tachonadel ging jedenfalls über die 260 hinaus). Danach hatte ich auch noch einen E39 540i Automat Bj.97 der hatte einen etwas besseren durchzug als der E34 allerdings ging er obenrum nicht ganz so gut wie der E34, hat es kaum geschafft in den begrenzer bei 250 rein zu kommen brauchte ne menge anlauf obwohl er nicht viel schwerer ist als der E34 und der Tacho beim E39 540i geht auch nur bis 240km/h fand ich irgendwie blöd.
Also der S6 C4 den ich früher hatte (als Limo) 6.Gang und auch der S6 C4 (Avant) den ich momentan habe sind beide (vom gefühl her) durchzugsstärker und auch von der Endegeschwindigkeit schneller als die BMW´s obwohl die Audi´s ne ganze ecke schwerer sind und vom Allrad her noch einen Leistungsnachteil haben.
Allerdings muss ich zugeben das die BMW´s bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich ruhiger auf der Bahn waren, die Windgeräusche beim C4 und auch beim 4B sind schon ganz schön dolle.
Die neueren Diesel´s sind schon teilweise echt gemein was die für ein Drehmoment haben echt übel und im normalem Verkehr wird man die auch nicht los eher im gegenteil vom durchzug her gab es da schon einige wo ich kaum dran blieb. Aber ich sag immer einmal V8 immer V8, der sound des 8Zyl. ist einfach nur "Geil" gibt nichts besseres 😁
Zitat:
Original geschrieben von DenisG.
Der größte vorteil bei den BMW`s ist das Gewicht, ich hatte damals einen 540i E34 6.Gang Bj.95 mit chip v-max offen (serie bei 250km/h abgeregelt)Zitat:
Original geschrieben von st220
Da kann man sich streiten, der A6 kam ab 94 der E39 ab 95 😉 selbst ein E34 540iA sollte nicht langsamer auf der Bahn sein als ein S6 4,2. Beide Serie und i.O. wohl gemerkt.
ps. der E34 540 ist bei 240km/h abgeriegelt (das es ab da für den S6 besser aussieht ist natürlich klar)
Habe mich nochmal etwas belesen das ich nicht ganz so dumm da stehe mit den "aus dem Gedächtniss gekramten 240km/h"
Bei 240km/h abgeregelt waren die 540iA Modelljahr 1993 + 94
Bei 250km/h abgeregelt waren alle 6 Gang und späte 540iA
ps. der E39 540iA der es mit Mühe in den Begrenzer schaffte war nicht okay, selbst wenn du das jetzt bestreiten wirst 😁
Zitat:
Original geschrieben von st220
Habe mich nochmal etwas belesen das ich nicht ganz so dumm da stehe mit den "aus dem Gedächtniss gekramten 240km/h"Zitat:
Original geschrieben von DenisG.
Der größte vorteil bei den BMW`s ist das Gewicht, ich hatte damals einen 540i E34 6.Gang Bj.95 mit chip v-max offen (serie bei 250km/h abgeregelt)
Bei 240km/h abgeregelt waren die 540iA Modelljahr 1993 + 94
Bei 250km/h abgeregelt waren alle 6 Gang und späte 540iAps. der E39 540iA der es mit Mühe in den Begrenzer schaffte war nicht okay, selbst wenn du das jetzt bestreiten wirst 😁
Ja die mit 240 agberegelt waren das sind die ersten modelle gewesen von den E34, naja ich denke mal schon das das normal war mit dem E39 der Motor lief soweit echt TOP super durchzug normaler Verbrauch und sehr gute laufruhe (jedenfalls ruhiger als die Audi Motoren) aber obenrum war ich enttäuscht allerdings muss ich sagen konnte ihn nur einmal so ausfahren da ich den Wagen nur ca. 3Monate hatte vielleicht wäre er noch schneller geworden wenn ich ihn öfters mal die sporen gegeben hätte auf der richtigen strecke. Allerdings waren auch 265er Reifen auf 18" drauf die erstmal bewegt werden wollen ich denke da gibt es einige faktoren die die geschwindigkeit beeinflussen wie Räder,Fahrwerk und wie der Motor eingefahren wurde etc.
Ich würde sagen Fazit:
Der S6 ob Automat oder Schalter ist schon ein Geschoß und recht passend zu Fahrzeugen die Aktuell sind.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich würde sagen Fazit:Der S6 ob Automat oder Schalter ist schon ein Geschoß und recht passend zu Fahrzeugen die Aktuell sind.
und wenn wir vom S6 reden dann denken wir nicht nur an die V8 Variante sondern vergessen bitte nicht den 5Zylinder 20V Turbo😉
Mir kommt es nämlich sovor als wenn hier nur S6 V8 Fahrer Sprechen🙁
Die S6 20V Turbo Fahrer sind halt die Ruhigen die das Rennenfahren nicht nötig haben 😁
ps. ich stand gerade vor einem Auto mit richtigem Motor 5,4 Kompressor 550 PS 700NM.
Ja nur haben viele aktuelle Autos der oberen Mittelklasse schon 250-300 PS. Dafür muß man sich mit seinem S6 schon ganz schön anstrengen.
Es gibt diese ganzen 2.0 TDI oder auch 3.0 TDI-Vertreterschleudern, die mit ihren 180-250 PS kein Problem darstellen sollten, aber mit der 300 PS-Klasse hat ein S6 V8 dann wirklich seine Probleme. Der 20V Turbo noch mehr, da muß dann wirklich einiges gemacht werden.
Gegen einen BMW E90 330i mit 272 PS sieht der 20VT auch mit Chip kein Land. Grund ist meiner Meinung der kräftezehrende Allradantrieb. Und auch beim V8 wirds verdammt knapp, vor allem wenns ein Avant mit Automatik ist (schwerer).
@ VMax13: Ja ursprünglich ging es tatsächlich nur um den V8.