Autobahnlicht
Es ist zwar unter VCDS schon diskutiert worden, aber ist mir noch nicht ganz klar:
Ich möchte gerne das Autobahnlicht haben, habe Xenon mit LED TFL.
Aber bei hoher Geschwindigkeit schalte ich gerne Abblendlicht ein um ggf. gesehen zu werden, bevor jemand auf der Autobahn auf die linke Spur ausschert.
1) Kann das der Freundliche kodieren bei der nächsten Inspektion oder muss das über VCDS gehen?
2) Geht das Navi dann ab Tempo 140 wenn das Licht angeht sofort in den Nachtmodus?
(Bei Regen gehen bei mir das Abblendlicht und die Wischer an, aber das Navi bleibt im Tagmodus) ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@quattrofever schrieb am 3. November 2015 um 09:27:54 Uhr:
TFL bei Stellung 0 habe ich auch mal deaktiviert, mal schauen ob ich das so belasse, zumal es ja eigentlich auch ein Sicherheitsfaktor ist.
Ich verstehe nicht, weshalb man ohne Tagfahrlicht rumfahren will bzw. weshalb das so viele Leute machen. Ich sehe nahezu täglich Autos ohne Tagfahrlicht, von denen ich weiß, dass sie das serienmäßig eingebaut haben. Warum macht man das? Gerade auf Strecken mit ungünstigen Lichtverhältnissen (z. B. durch Bäume) sind Fahrzeuge mit TFL viel leichter zu erkennen, womit die Unfallgefahr deutlich sinkt.
81 Antworten
Das AB Licht ist bei mir ab Werk nicht codiert gewesen, wozu auch, das LED-TFL ist am Tag viel heller und besser wahrzunehmen als Abblendlicht...selbst mit den Xenon. Im KI geht da nix einzustellen, nur per VCDS (wie beim B6 auch).
Nur das LED-TFL kann ich im KI / MFA+ aktvieren / deaktivieren, steht bei mir zusammen mit dem Müdigkeitswarner in einer Liste. Das LED-TFL zu deaktivieren ist m.E. nur sinnvoll beim Besuch eines Autokinos 😁
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
... Das LED-TFL zu deaktivieren ist m.E. nur sinnvoll beim Besuch eines Autokinos 😁
Zum Deaktivieren schalte ich den Lichtschalter auf 0. Dann geht mein TFL auch ohne Menüaufruf aus. Eigentlich wenig sinnvoll, aber codiert habe ich es trotzdem. Mein Autokino hatte mich neulich extra nach abschaltbarem TFL gefragt. Wer nicht weiß, wo sich das abschalten lässt oder bei denen, wo es nicht geht, bekommt eine Schablone zum Abdecken 😎
Sowas gibts auch ? Noch nie gesehen... aber kann mir vorstellen, dass sowas nicht überall abschaltbar ist 😁
Nochmal, ich meine NICHT das das Licht sich ab 140km/h einschaltet.
Schaut mal hier ab 1:20min: http://www.youtube.com/watch?v=Lt_aN2hp4ck
ich meine das das Xenon in der Leistung verstärkt wird. Sprich normal liegen 35Watt an. Auf der Autobahn ca 37-38Watt. Das nennt VW Autobahnlicht.
Hat den Vorteil, dass das Xenon Weiter leuchtet und so die Sicherheit erhöht wird, je schneller man fährt.
Aso, das wäre mir neu. Normal sind die Steuergeräte doch nur @35W zugelassen. Besonders die kleinen am Brenner bei den D3S. Eine weitere Ausleuchtung wird doch durch die Anhebung der Linse erreicht, eine Mehrleistung ist doch gar nicht erforderlich ?!
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ich meine dass das Xenon in der Leistung verstärkt wird. Sprich normal liegen 35Watt an. Auf der Autobahn ca 37-38 Watt. Das nennt VW Autobahnlicht.
So wie bei
Opel?
Hallo zusammen komme vom B6 Forum. Habe seit gestern meinen neuen B7 und bin sehr zufrieden. Nun zu meiner Frage und sorry hier ist soviel geschrieben worden. Es gibt also kein Ablendlicht oder Fahrlicht das sich ab 140 km/h einschaltet? Wenn man die LEDs als Tagfahrlicht hat. Beim B6 war das doch so.
Grus der Weitzi
Doch der B7 hat das- ab 140 km/h schaltet sich automatisch das Abblendlicht an also Autobahnlicht! Kann mittels vcds codiert werden- als Standart jedoch schon eingestellt - lichtschalter muss auf Automatik stehen!
Man kann das Autobahnlicht (Also Abblendlicht an ab 140) im RegenLichtSensor mittels VCDS Codieren. Bei manchen ist dies auch schon ab Werk drin, bei manchen aber auch nicht.
Bei mir zb war es ab werk codiert, bei nem Kumpel der fast den gleichen Wagen wie ich hat (von der Ausstattung) war es nicht codiert.
Zitat:
Original geschrieben von schob51
Doch der B7 hat das- ab 140 km/h schaltet sich automatisch das Abblendlicht an also Autobahnlicht! Kann mittels vcds codiert werden- als Standart jedoch schon eingestellt - lichtschalter muss auf Automatik stehen!
Ist nicht bei allen B7 standardmäßig so codiert. Warum auch immer.
Nur bei den ersten. Irgendwann hat man es umgestellt, weil ja das TFL da ist. Ich fand es im Golf trotz LED-TFL IMMER toll, dass das Fahrlicht dann anging. Jetzt im B7 find ich es aber auch toll, dass es ausbleibt. Meistens braucht man es nicht. Und wenn es mal voll ist und ich will schneller fahren, schalt ich es hakt selber ein.
ich habe das Autobahnlicht auch gerade über vcds codieren lassen. war nicht serienmäßig freigeschaltet (Bj. 2014)
einige Zeit mehr als 140 km/h schon schaltet es sich ein, OHNE das Navi auf Nachtmodus zu schalten. ( wird auch immer wieder behauptet)
einige Zeit unter 65 km/h und es schaltet sich wieder aus.
Gruß Henrik
Das Autobahnlicht=Einschalten des Lichts bei über 140 km/h vermisse ich bei meinem Passat auch. Werde da mal in das Steuergerät für den RLS reinschauen.
Oder weiß zufällig direkt jemand das Bit, welches man dafür setzen müssten, dann muss ich nicht "suchen"?
STG 09 > Codierung -> Funktion 07 > STG RLS auswählen > Byte 0 > Bit 0 aktivieren
Byte 0 Bit 1 oder 2 müsste es sein