Autobahnlicht

VW Passat B7/3C

Es ist zwar unter VCDS schon diskutiert worden, aber ist mir noch nicht ganz klar:

Ich möchte gerne das Autobahnlicht haben, habe Xenon mit LED TFL.
Aber bei hoher Geschwindigkeit schalte ich gerne Abblendlicht ein um ggf. gesehen zu werden, bevor jemand auf der Autobahn auf die linke Spur ausschert.

1) Kann das der Freundliche kodieren bei der nächsten Inspektion oder muss das über VCDS gehen?

2) Geht das Navi dann ab Tempo 140 wenn das Licht angeht sofort in den Nachtmodus?
(Bei Regen gehen bei mir das Abblendlicht und die Wischer an, aber das Navi bleibt im Tagmodus) ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@quattrofever schrieb am 3. November 2015 um 09:27:54 Uhr:


TFL bei Stellung 0 habe ich auch mal deaktiviert, mal schauen ob ich das so belasse, zumal es ja eigentlich auch ein Sicherheitsfaktor ist.

Ich verstehe nicht, weshalb man ohne Tagfahrlicht rumfahren will bzw. weshalb das so viele Leute machen. Ich sehe nahezu täglich Autos ohne Tagfahrlicht, von denen ich weiß, dass sie das serienmäßig eingebaut haben. Warum macht man das? Gerade auf Strecken mit ungünstigen Lichtverhältnissen (z. B. durch Bäume) sind Fahrzeuge mit TFL viel leichter zu erkennen, womit die Unfallgefahr deutlich sinkt.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich hab das heute mal aufem Heimweg ausprobiert...

Wenn man per Hand das Abblendlicht abschaltet, dann bleibt das RNS510 im Tagmodus...

Autobahnlicht habe ich keines und will auch eigentlich nicht haben, die LEDs sind eigentlich hell genug...

Was jetzt das RNS510 macht, wenn das Licht Wischerbedingt angeht, das konnte ich bisher mangels Regen nicht ausprobieren...

--sj

Hallo!

Bzgl. RNS 510 und Tag/Nachtmodus!
Hab mir vor ein paar Wochen die FW 4020 auf das RNS gespielt. Muss sagen es läuft besser und ws ich beobachten konnte:

Tag/Nachtmodus war abhängig vom Lichtsensor. Wenn ich am Tag das Abblendlicht (Xenon) eingeschalten hatte blieb das RNS im Tagmodus, erst bei einer Tunneldurchfahrt oder wie schon zuvor erwähnt bei einer Garage ist es in den Nachtmodus gegangen.
Die neuen RNS 510 werden ja glaub ich mit der FW 4120 ausgeliefert wobei das RDS wieder geht!

lg

RDS geht auch bei meiner 4020...

--sj

Nachtrag meinerseits: Wenn der Regensensor wetterbedingt das Licht einschaltet, dann geht das RNS510 nicht in den Nachtmodus, d.h. das hängt nicht einfach nur am Abblendlicht.

Weiterhin halten die Abbieger sich dann auch mit ihrer Lightshow zurück...

--sj

Zitat:

Nachtrag meinerseits: Wenn der Regensensor wetterbedingt das Licht einschaltet, dann geht das RNS510 nicht in den Nachtmodus, d.h. das hängt nicht einfach nur am Abblendlicht.

Also ist es doch Software abhängig?

Zitat:

Weiterhin halten die Abbieger sich dann auch mit ihrer Lightshow zurück...

Wie meinst du das?

Zitat:

Original geschrieben von ex0tic



Zitat:

Nachtrag meinerseits: Wenn der Regensensor wetterbedingt das Licht einschaltet, dann geht das RNS510 nicht in den Nachtmodus, d.h. das hängt nicht einfach nur am Abblendlicht.

Also ist es doch Software abhängig?

Scheint fast so...

Zitat:

Original geschrieben von ex0tic



Zitat:

Weiterhin halten die Abbieger sich dann auch mit ihrer Lightshow zurück...

Wie meinst du das?

Die Abbiegeleuchten leuchten nicht beim Blinken und Abbiegen, das tun sie erst, wenn auch das RNS510 im Nachtmodus angekommen ist, dh. wenns dunkel ist.

--sj

Zitat:

Original geschrieben von es-jot



Zitat:

Original geschrieben von ex0tic


Also ist es doch Software abhängig?

Scheint fast so...

Zitat:

Original geschrieben von es-jot



Zitat:

Original geschrieben von ex0tic


Wie meinst du das?

Die Abbiegeleuchten leuchten nicht beim Blinken und Abbiegen, das tun sie erst, wenn auch das RNS510 im Nachtmodus angekommen ist, dh. wenns dunkel ist.

--sj

Hallo ich bin heute auch ein kurzes Stück Autobahn gefahren so 160 km/h ich konte nicht feststellen das ,das Autobahn licht an gegangen ist .Ich habe das RNS 315 wie kann man den feststellen was für eine Version drauf ist ?

Danke

@ krabbelkaefer007:
Das hat nichts mit der Software-Version des RNS315 zu tun, sondern in Setup muss die Displaybeleuchtung auf "automatisch" eingestellt sein. Du musst dann ein paar Minuten schneller als 140Km/h fahren, damit sich das Display auf Nachtbeleuchtung umstellt, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wurde (vorausgesetzt, der Lichtschalter steht auf "Auto"😉. Es gibt kein besonderes "Autobahnlicht".

wenn ich mich nicht irre ist seid einiger zeit kein Autobahnlicht mehr ab werk codiert.

Zitat:

Original geschrieben von mika85


wenn ich mich nicht irre ist seid einiger zeit kein Autobahnlicht mehr ab werk codiert.

Meiner ist KW 46/2011 und hatte auch schon kein Autobahnlicht ab Werk codiert. Deshalb musste es auch nicht decodiert werden.

Es wäre umgekehrt aber schön, wenn man es im Setup einfach aktivieren könnte, genauso wie das dynamische Kurvenlicht z.B.

Ich möchte es nämlich haben, da ich mich bei Highspeed einfach sicherer fühle als mit dem reinen Tagfahrlicht, auch wenn ich die LED-Kette habe.

Außerdem finde ich es blöd, wenn solche Features kommentarlos in der BDA beschrieben werden und man rätseln muss ob man es hat oder nicht.

Hallo
ich habe es heute noch mal ausprobiert schöne 140km/h gefahren und so nach 40-50 sec ist das Licht angegangen aber das Navi ist im Tag Modus geblieben .Dann unter einer Brücke gefahren licht ging an und Navi in den Nachtmodus umgeschaltet .Meiner ist von September 11.Also irgend wie erkennt er das ob es dunkel ist oder man fährt schneller als 140km/h .
😕

Das klingt logisch. Wenn es unter der Brücke dunkel ist oder im Tunnel, will man ja vom Navi auch nicht geblendet werden.

Werde dann mal den Freundlichen fragen, was er dafür haben will.

Was mich bei der ganzen Lichtorgel noch stört ist, dass in der Dämmerung, wenn das Abblendlicht noch gerade nicht an ist, in besonders dunklen Passagen, z.B. wenn man durch ein Waldstück fährt, die Tacho- und Drehzalmesser-Zahlenbeleuchtung fast ausgeht und man nur noch die roten Zeiger vor schwarzem Hintergrund sieht. Sobald es so dunkel ist, dass die Xenons zünden, ist auch die Tachohintergrundbeleuchtung wieder an.
Iregndwie unlogisch.

Nun stellt sich die Frage ob es dans RNS510 auch kann?

Wollte kein neues Thema aufmachen, da der Titel ja schon vorhanden war...

Ich rede jetzt aber vom Autobahnlicht, und Stadtfahrlicht. Habt ihr die Möglichkeit das im KI einzustellen?
Könnte mir mal bitte jmd ein Bild davon machen?

Ich meine nicht das Autobahnlicht, dass ab 140 an geht, sondern die Funktion, das das Xenon bei schnellerer Fahrt weiter leuchtet.

Danke!

Deine Antwort