Autobahngleiter 200km/h - welcher Motor ideal?

Am liebsten fahre ich 180-200km/h, quasi “Dauerlinks”, auf der Autobahn. Ich empfinde das als sicherer und entspannter als z.b 140-160 und ständig die Spuren wechseln. Schnellere werden natürlich vorbeigelassen.
Doch einige Motoren fangen das Saufen an, und einige Autos werden laut und unbequem, wenn es gegen 200km/h geht.
Wenn ich mir ein Auto für den Zweck heraussuchen könnte, dann wäre es wohl der nicht mehr käufliche Porsche Panamera 4S V8 Diesel mit 421PS. Aber der liegt, genau wie der Audi SQ7, außerhalb meines Budgets (40-60k).
Was passen könnte (>300PS, Eur6 Pflicht): Porsche Cayenne E2 mit 385PS V8 Diesel, Audi A6 BiTu mit 313/326PS, BMW F01/F10/F11/G10/G11/G30/G31, also die neuen und alten 5er+7er, also 35d/40d oder gar 50d.
Hat jemand Erfahrungswerte was diese Fahrzeuge im Schnitt auf der AB brauchen und wie bequem es sich reisen lässt?

Oder vielleicht doch ein Benziner? Der 2.0l-EA888 mit 252PS in meinem Ex-A4 war emotionslos, aber echt klasse. Am Ende hatte ich einen Durchschnitt von 9,3l mit viel Stadtverkehr, Kurzstrecke und zügiger AB Fahrt. Volvo T8 Hybrid (V60,XC60,V90) finde ich auch schick und interessant, leider knapper Gebrauchtmarkt und neu lange Lieferzeiten. Gebraucht wäre mir auch lieber (1-4 Jahre). Ein BMW Reihensechser (aktuell B58) im 5er ist eine weitere Alternative, oder ein Audi S4.

Mich reizt es aber auch einmal einen V8 zu fahren. Audi S6? Toller Motor, mit Potential nach der Garantiezeit auf RS6 Performance. Apropos toller Motor, AMG 4.0l V8 - im C63 gebraucht auch bereits bezahlbar. Aber stehen die laufenden Kosten (bei ca 16tkm/Jahr) noch in Relation zum Fahrspaß?

Was ist eure “eierlegende Wollmilchsau”? Schnell, praktisch, bequem, sportlich, sparsam, emotionsvoll, günstig... 😁

Beste Antwort im Thema

Auf welcher Autobahn kannst du heute noch 180-200 Km/h Dauerlinks fahren ???
Bei deinen aufgeführten Autos sind die Unterhaltskosten und Anschaffungskosten sehr hoch da kommt es auf ein paar Liter Benzin auch nicht an oder man muss es ganz lassen

90 weitere Antworten
90 Antworten

Na, der Kia Stinger mit dem 2.0 GDI-Motor wird doch auch von einem Turbo aufgeladen.

Bei BMW und Mercedes sehe ich auch bereits seit Jahren keinen klassischen Sauger in der Hubraumklasse 2,0 h 3,0 Liter mehr im Programm.

Der genannte Kia Stinger zieht sich übrigens bei Tacho 200 Dauertempo auch über 12 l/100 km rein.

Ich kenne keinen Mittelklassebenziner, der, genutzt als 200 km/h Autobahngleiter, einem modernen Mittelklassediesel verbrauchsmäßig annähernd ( bis auf 1 l / 100 km) nahe kommt. Selbst die modernen turbobefeuerten Benzindirekteinspritzer liegen bei Tempo 200 fast alle mindestens bei 12-13 l/100 km.

Aber vielleicht habe ich was verpasst. Dann lerne ich hier gerne etwas dazu, wenn es ein entsprechendes konkretes Benzinermodell geben sollte. Dann aber bitte Butter bei die Fische.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 3. September 2020 um 13:27:45 Uhr:


Ich kenne keinen Mittelklassebenziner, der, genutzt als 200 km/h Autobahngleiter, einem modernen Mittelklassediesel verbrauchsmäßig annähernd ( bis auf 1 l / 100 km) nahe kommt. Selbst die modernen turbobefeuerten Benzindirekteinspritzer liegen bei Tempo 200 fast alle mindestens bei 12-13 l/100 km.

Das ist einfach nur Physik. Selbst wenn der Wirkungsgrad von Benziner und Diesel gleich ist, würde der Benziner immer noch 15% mehr aufgrund der geringeren Dichte von Benzin brauchen. Nimm' dein eigenes Beispiel, der 320d der bei 200km/h 10.5l/100km verbraucht. Als Benziner muss er schon mal mindestens 12l/100km verbrauchen. Ist der Wirkungsgrad dann auch noch etwas geringer als beim Diesel, dann werden eben 13l/100km draus.

Grüße,
Zeph

Der nächste wirft noch den G63 AMG 6x6 in den Raum 🙄

Für dauerhaft 200 Km/h und genug Reserve + effizient wie möglich sollte es ein 6 Zylinder Diesel sein. Fertig Ende.

@Zephyroth
Es geht hier nicht um den unterschiedlichen Energiegehalt von Benzin- und Dieseltreibstoff, welcher in der Tat im Physikbereich vielleicht interessant ist.

In diesem Thread wurde nach einem idealen 200 km/h Gleiter gesucht. Ich verstehe das in erster Linie dahingehend, dass dies kein > 12l/100 km Säufer sein soll, d.h was kostet mich Dauertempo 200 und seien es auch nur 10-20 km am Stück an der Tankstelle?

Wenn dann einige hier im Trööt dann auf Benziner verweisen, frage ich mich nicht wirklich, ob denen im Sinne deiner physikalischen Betrachtung der beiden Treibstoffe der Mehrpreis bei 3-4 Liter, die pro 100 km durch den Tankrüssel fließen , vielleicht egal ist.

Dir vielleicht als Ausnahme, aber nicht dem Otto Normalfahrer, der auf die Tankrechnung schaut.

Ähnliche Themen

Und in welchem Widerspruch steht das nun? Hab' ich einen Benziner empfohlen? Ne, oder? Ich hab' lediglich die Erklärung geliefert, warum kein Benziner auch nur annähernd an den Diesel rankommen kann.

Grüße,
Zeph

Jetzt ist kein Widerspruch mehr, zumal ich nicht behauptete, dass du einen Benziner empfiehlst. Dein Text las sich vorher auch etwas anders, bevor du Edite bemühtest, während ich schrieb.

Die richtige Antwort hat munition76 geliefert. Für 200km/h gleiten, möglichst günstig = 6 Zylinder Diesel, Ende. Zwar schafft man 200km/h auch mit einem Vierzylinder-Diesel, der hat imho aber wenig Reserven.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 30. August 2020 um 14:18:16 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 30. August 2020 um 05:28:40 Uhr:


Für eine sehr zügige Autobahnfahrt mit reichlich Reserven und gleichzeitig möglichst effizientes Auto...
Da würde ich ganz klar einen BMW F30 Limousine als 330d Hecktriebler mit den N57 Motor und ZF 8 Gang Automatik nehmen. Ohne M-Paket und mit 17“ effiziente Reifen.
...

Yup, kann ich bestätigen. .......

Dann sind wir 3 uns zumindest mal in diesem Punkt einig. Das ist doch was!!!

Zitat:

@munition76 schrieb am 30. August 2020 um 20:27:09 Uhr:


Wenn ich mit meinem leistungsgesteigerten 330d nach Türkei fahre, wird mir manchmal bei Tachoanschlag 260+ schon langweilig, weil die Autobahn z.B. in Ungarn, Serbien und Bulgarien ohne nennenswerte Kurven und fast ohne Verkehr ist. Natürlich nur sn bestimmten Wochentage und Uhrzeit.

Zuletzt fuhr ich die Strecke mit meinem 1,6 TDI Polo mit eingetragenen 185 Km/h Höchstgeschwindigkeit.
Nach einer Weile zeigt da der Tacho 195-200 an.

Ich bin damit quasi ständig Dauervollgas gefahren.

Auch in Deutschland gibt es reichlich Möglichkeiten mit 180-200 zu fahren.

Es geht ja beim TE nicht darum, ununterbrochen 200 zu fahren, sondern möglichst immer 200 zu fahren.

Ich habe keine Ahnung ob du einen Führerschein hast wenn ja sollte man dir diesen abnehmen !
(Falls die Geschichte oben stimmt was ich nicht glaube)
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Ungarn 130km/h
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Serbien 130km/h
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Bulgarien 140km/h

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 31. August 2020 um 12:55:22 Uhr:


Hätte mich interessiert was der TE nun genommen hat.
Für solche Anwendungsbereiche würde ich einen S350d bevorzugen.

Der TE hat sich einen Prius gekauft.

Zitat:

@1234auditt schrieb am 4. September 2020 um 11:29:28 Uhr:


Ich habe keine Ahnung ob du einen Führerschein hast wenn ja sollte man dir diesen abnehmen !
(Falls die Geschichte oben stimmt was ich nicht glaube)
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Ungarn 130km/h
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Serbien 130km/h
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Bulgarien 140km/h

Da isser, die Moralkeule.
Ich muss dich leider enttäuschen. Die oben genannten Länder werden meinen deutschen Führerschein nicht wegnehmen können, nur weil ich außerorts 40-50 zu schnell gefahren bin. Die 195-200 sind ja laut Tacho, was bei VW großzügig anzeigt. Es sind echte 185.

Wenn man bei mir vor der Tür auf der A42, größtenteils unbegrenzt, auf der kurvigen, kaputten Autobahn legal mit 300 Km/h fahren darf, dann fahre ich auch in Serbien 185 auf einer hervorragenden Fahrbahn, die nur geradeaus geht.

Wenn die mich dann anhalten und 20€ Suppengeld von mir verlangen, dann ist das eben so.
Ist aber in den letzten Jahren eher selten vorgekommen.

Für wen oder was schreibt ihr das ganze Zeugs und kriegt Euch nebenbei auch noch an die Köppe?

Der TE hat einen 2019er S6 gekauft, für ihn das Thema damit durch:
https://www.motor-talk.de/.../...welcher-motor-ideal-t6555504.html?...

Zitat:

@munition76 schrieb am 4. September 2020 um 14:00:54 Uhr:



Zitat:

@1234auditt schrieb am 4. September 2020 um 11:29:28 Uhr:


Ich habe keine Ahnung ob du einen Führerschein hast wenn ja sollte man dir diesen abnehmen !
(Falls die Geschichte oben stimmt was ich nicht glaube)
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Ungarn 130km/h
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Serbien 130km/h
Höchstgeschwindigkeit Autobahn Bulgarien 140km/h

Da isser, die Moralkeule.
Ich muss dich leider enttäuschen. Die oben genannten Länder werden meinen deutschen Führerschein nicht wegnehmen können, nur weil ich außerorts 40-50 zu schnell gefahren bin. Die 195-200 sind ja laut Tacho, was bei VW großzügig anzeigt. Es sind echte 185.

Wenn man bei mir vor der Tür auf der A42, größtenteils unbegrenzt, auf der kurvigen, kaputten Autobahn legal mit 300 Km/h fahren darf, dann fahre ich auch in Serbien 185 auf einer hervorragenden Fahrbahn, die nur geradeaus geht.

Wenn die mich dann anhalten und 20€ Suppengeld von mir verlangen, dann ist das eben so.
Ist aber in den letzten Jahren eher selten vorgekommen.

Also hatte ich Recht die Geschichte war erfunden.

Wenn ich von 260+km/h 40km/h oder 50km/h abziehe bleiben noch über 200km/h über und das bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130km/h oder 140km/h.

Du solltest deinen Führerschein abgeben und Märchen schreiben

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 4. September 2020 um 13:30:56 Uhr:



Der TE hat sich einen Prius gekauft.

Er schrieb doch oben er fährt jetzt einen "2019er S6".

Wurde der Prius jetzt auf Audi-Modellbezeichnungen umgelabelt????

Falls ja, finde ich "S6" schon reichlich anmaßend 😉.

Wobei mich auch interessieren würde, was so ein S6 sich als BAB -Gleiter bei Dauertempo 200 km/h reinzieht. Ich würde da mal so von 13-14 l / 100 km feinstem Superplusbenzin ausgehen, also gegen meinen ollen 5000 ccm3 Benz V8 ein echtes Sparmobil 😉.

Zitat:

@1234auditt schrieb am 4. September 2020 um 14:34:23 Uhr:


Also hatte ich Recht die Geschichte war erfunden.

Du scheinst echt langeweile zu haben 😁
Nimmt dich im realen Leben keiner mehr Ernst, oder warum babbelst du hier so einen Quatsch?

Zum Glück muss ich dir ja nichts beweisen. 😉

Damit du dich besser fühlst: Ja, komm, ich gebe nach, du hast natürlich immer Recht. Gut so? 😁

Man man man... was ein Kindergarten!

#Deabboniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen