Autobahnfahrzeug

Opel Astra F

Hallo zusammen, ich muss mich mal von euch beraten lassen.
Ich möchte mir einen Opel Astra Caravan F oder G holen, um in der Woche 2500km auf der Autobahn zu fahren, aber jetzt weiß ich nicht mit welchem Motor. Es muss aber ein Benziner sein.. Noch zur Info, ich fahre auf der Autobahn immer zwischen 140-160km/h und Suche somit einen Wagen der bei diesen Geschwindigkeiten am wenigsten verbraucht... Entweder wegen der Leistung oder wegen der Übersetzung.
Habe mir im Moment den 1,6 l mit 101 ps ausgeguckt... Wäre das eine gute Wahl?
Vielendank schonmal im voraus. Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Also mal ehrlich,

weißt du eigentlich was es bedeutet 2500km pro Woche abzuspulen? Bei 100km/h pro Stunde fährst du 25 Stunden, da die Durchschnittsgeschwindigkeit aber eher deutlich drunter liegt, bist du 30-40 Stunden die Woche unterwegs. Soviel verbringen andere in der Arbeit. Ich weiß ja nicht was du so machts, aber es muss sich lohnen.

Und wenn ich mir das schon antun muss, dann wirklich nicht mit nem Uraltopel der der bei 140km/h zu grölen anfängt. Da willst du dir nicht antun.
Besorg dir ein halbwegs modernen Auto mit vernünftiger Sicherheits- und Komfortaustattung. Wenn es schon sein muss solche Strecken zurückzulegen wär für mich ein 5er BMW Minimum. Alles andere ist ja gelebter Masochismus, aber das sind 130tkm im Jahr eh schon.

Gruß
Alex

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ja das stimmt schon, aber wie viele es schon gesagt haben der Diesel ist nur vom Sprit her billiger und davich eh eine gasanlage einbauen will bin ich ja im schlimmsten Szenario, wenn der Benziner doppelt so viel wie der Diesel verbraucht, bin ich ja mit LPG vom spritpreis genauso teuer wie Diesel bzw. Bei geringerem Verbrauch sogar weniger...
Also würdet ihr jetzt eher einen 1,6 oder 1,8 empfehlen

Ich glaub zwar noch immer dass das ne Milchmädchenrechnung ist, die du dir da aufmachst, aber wenn dann eher den 1600er, was an Hubraum nicht da ist, kann nix verbrauchen und 140-160 dahinrollen schafft der auch ohne gequält zu werden. Kannst ja zusehen, dass du einen mit nem WR Getriebe (längere Spreizung zwischen den einzelnen Gängen) kriegst, das klaut zwar etwas Beschleunigung, hält aber das Drehzahlniveau niedriger.

Super das Ist ein guter Tip, aberworan erkenne ich dass der eine wr oder cr Übersetzung hat

normal ist das kurze CR-Getriebe verbaut, das lange WR wird auch "Schongetriebe" genannt, und das steht bei mir im Serviceheft drin.
Es steht aber auch auf dem Getriebe drauf

Also gibt es keine bestimmten Modelle wo die verbaut wurden? Das heust ich muss extra jedesmal wenn ich mir ein Auto angucke das Getriebe untersuchen ob das das wr ist??

Hab mal gegoogelt,
auf dem Typenschild (auf dem Schlossträger) sind Ausstattungscodes, die M-Nummer ist das Getriebe,
also M79 ist das Schongetriebe & z.B. MG4 das kurze Getriebe.
siehe hier

Zitat:

Original geschrieben von mardy88


Was würdet ihr denn zum 1,8 16v sagen,hat da jmd vielleicht Erfahrungen?

Ich besitze den 1.8 16V (X18XE) mit 116 PS und dem Sportgetriebe (CR-Getriebe). Also 160 sind damit kein Problem. Bis 200 zieht der sauber durch und geht dann noch so langsam auf die 220 zu (lt. Tacho). Wie viel er bei konstanten 160 verbraucht kann ich dir net genau sagen, bei konstanten 120 verbraucht er allerdings unter 7 Liter. Dieser Motor ist eigentlich eher ein Autobahnmotor, weil er generell höher gedreht werden will (wie alle 16V) und in der Stadt die ganze Leistung eigentlich verpufft. Ich komme in der Stadt so auf ca.7-8 Liter, wenn ich immer im 5. Gang fahre. Fährt man nur Kurzstrecken sind 10 Liter normal.

Das Getriebe ist schön kurz abgestimmt. Man denkt, dass man bei 120 noch im 3. ist, weil er etwas laut ist, aber umso schneller man dann fährt, umso leiser wird es auch wieder.

Die kurzen Getriebe wurden nur bei der Sport- oder Motion-Ausstattung verbaut. Ansonsten ist immer das lange Getriebe (WR) verbaut. Also wenn Du darauf wert legst, auf die Ausstattung achten.

Für so viel km-Schrubberei (130tkm im Jahr sind kein Pappenstil!) würde ich mir ein ordentliches komfortables Auto zulegen. Finger weg vom Astra F für den Zweck. Bei 160 pfeift dort der Orkan durch. Dann lieber schon in die Richtung Vectra B schauen.
Bei diesen Strecken geht einem ein untermotorisiertes Auto schnell auf den Keks. Finger weg von allem unter 100 PS.

Aber wenn ich ehrlich bin würde ich auch in Richtung 4er Golf PD-Diesel schauen (z.B. 130 PS ASZ). Die Motoren sind sehr solide, sparsam und trotzdem durchzugsstark. Die Mehrkosten an Steuer, ein paar Teilen und Versicherung spielen bei diesen Fahrstrecken keine Rolle mehr, weil sie sich schon deutlich früher armortisieren!

LPG ist auch so eine Sache. Die alten Motoren stecken in alten Karossen, die neuen sind nicht unbedingt gasfest. Die Gasanlage steht und fällt eh mit dem Umrüster. Hat der die Abstimmung nicht 100% im Griff hat man nur Ärger.

Nimm lieber den y22DTR, 125PS geht gut und säuft wenig. Der 1,7er Diesel wird gerade mal 160-170 laufen mit 75 PS.

Benziner wenn nur auf LPG, weil bei solchen Vielfahrern wie du, wird das zu einer derbe Geldbelastung.

Ansonsten kann ich nur beipflichten, wenn Diesel dann doch eher Audi, VW oder BMW. Son 320D kostet nicht viel und gehen ganz gut und sind sparsam.

ich seh das einwenig anders. Bei jedem neueren
Auto hast du bei der enormen Fahrleistung einen
sehr hohen Wertverlust der bei der ganzen
Rechnerei ja nicht unter den Tisch fallen sollte.

Wenn du dir z.B. einen Astra F 1,6 mit sagen wir
mal 120 tkm für 1.500 euro kaufst (und die Autos
gibt es) kannst du normalerweise nochmal 150 -
200 tkm drauffahren und hast ein ziemlich
problemloses Auto.

hab nen C20XE vor 2 Jahren gekauft mit 130tkm
für 2.400,-- jetzt hat er 220tkm drauf und macht
noch spass wie eh und je 90tkm problemlos in
2 Jahren und bei 120-150 km/h fahr ich den
auch mit 7,.. litern

Mal ganz im Ernst, bei 2500km wöchentlich würde ich mir keinen Astra F antun wollen. Mein Vectra B 1.6 16V ist mir bei den Geschwindigkeiten, von denen hier die Rede ist, schon zu laut. Am Entspanntesten fährt es sich mit dem bei ca. 120. Mein i500 dagegen ist ein richtig tolles Autobahnfahrzeug. Schön leise und genug Power. Wenn man rein AB fährt, hält sich auch der Verbrauch in Grenzen. Ein gutes Exemplar würde hinsichtlich Anschaffung und Wartung aber wohl den Rahmen sprengen.

Schonmal an einen Omega gedacht?

Oder nen C Corsa? Hab den 1.7 DTi nraucht etwa 4-5 Liter bei 120-140 kmh. Hast aber auch nen guten Geräuschpegel im Innenraum 😰
Aber sonst recht robust in allem.

Ich seh das wie Hades, bei der Fahrleistung muss das Fahren in der Kiste möglichst komfortabel und stressfrei sein, sonst kriegst ne Macke. Mal für kurze Zeit geht das auch mitm ollen Astra, aber doch nicht dauerhaft. Je nachdem für welchen Berufszweig das ganze gedacht ist, lohnt sich evtl. sogar ein Leasing eines relativ neuen Wagens.

gibt es keine Verbrauchstabellen von Opel wo man nachhgucken kann, wieviel welches Modell mit welchem Motor bei welcher Geschwindigkeit verbraucht? das haben die doch bestimmt getestet....
wäre echt super, wenn jmd da einen link hätte....
mir gehts echt nur um den Verbrauch, er muss keine leistung haben... und komfort brauche ich auch nicht, ich will einfach nur ein auto für 2 jahre haben wo ich diese kilometer abreisen kann aber das halt so mit geschwindigkeiten von 140-160 und danach bin ich ehh erstmal im ausland.....

gruß mardy

Also mal ehrlich,

weißt du eigentlich was es bedeutet 2500km pro Woche abzuspulen? Bei 100km/h pro Stunde fährst du 25 Stunden, da die Durchschnittsgeschwindigkeit aber eher deutlich drunter liegt, bist du 30-40 Stunden die Woche unterwegs. Soviel verbringen andere in der Arbeit. Ich weiß ja nicht was du so machts, aber es muss sich lohnen.

Und wenn ich mir das schon antun muss, dann wirklich nicht mit nem Uraltopel der der bei 140km/h zu grölen anfängt. Da willst du dir nicht antun.
Besorg dir ein halbwegs modernen Auto mit vernünftiger Sicherheits- und Komfortaustattung. Wenn es schon sein muss solche Strecken zurückzulegen wär für mich ein 5er BMW Minimum. Alles andere ist ja gelebter Masochismus, aber das sind 130tkm im Jahr eh schon.

Gruß
Alex

Deine Antwort