Autobahnfahrzeug

Opel Astra F

Hallo zusammen, ich muss mich mal von euch beraten lassen.
Ich möchte mir einen Opel Astra Caravan F oder G holen, um in der Woche 2500km auf der Autobahn zu fahren, aber jetzt weiß ich nicht mit welchem Motor. Es muss aber ein Benziner sein.. Noch zur Info, ich fahre auf der Autobahn immer zwischen 140-160km/h und Suche somit einen Wagen der bei diesen Geschwindigkeiten am wenigsten verbraucht... Entweder wegen der Leistung oder wegen der Übersetzung.
Habe mir im Moment den 1,6 l mit 101 ps ausgeguckt... Wäre das eine gute Wahl?
Vielendank schonmal im voraus. Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Also mal ehrlich,

weißt du eigentlich was es bedeutet 2500km pro Woche abzuspulen? Bei 100km/h pro Stunde fährst du 25 Stunden, da die Durchschnittsgeschwindigkeit aber eher deutlich drunter liegt, bist du 30-40 Stunden die Woche unterwegs. Soviel verbringen andere in der Arbeit. Ich weiß ja nicht was du so machts, aber es muss sich lohnen.

Und wenn ich mir das schon antun muss, dann wirklich nicht mit nem Uraltopel der der bei 140km/h zu grölen anfängt. Da willst du dir nicht antun.
Besorg dir ein halbwegs modernen Auto mit vernünftiger Sicherheits- und Komfortaustattung. Wenn es schon sein muss solche Strecken zurückzulegen wär für mich ein 5er BMW Minimum. Alles andere ist ja gelebter Masochismus, aber das sind 130tkm im Jahr eh schon.

Gruß
Alex

37 weitere Antworten
37 Antworten

ich fahre den 1,6 liter 16v mit 101 ps bin sehr zufrieden mit dem was verbrauch und geschwindigkeit angeht. wirst hier wahrscheinlich von anderen hören um gotteswillen nicht den x16xel der ein ölfresser sein soll meiner ist es nicht!!!
gruss jürgen

Hallo,

fahre mit dem X16SZ auf der Autobahn meistens zwischen 130 und 150, wobei ab ca 150 wird es schon ziemlich zäh. Der Verbrauch ist dann 6 bis 6,5 Liter.

MfG!
Pakett

Mein Astra F Caravan ist ein 95èr, 1,6l mit Motorcode x 16 Sz
verbraucht Ca. 6-7 Liter Super oder Benzin auf 100 Km auf der Autobahn und schafft locker diese Geschwindigkeit, Ist zuverlässig bei Regelmäßiger Checkflege ,Steuer 108 Euro und sogar gegenwärtig bei Teilkasko 80,00 Euro

Bei ~10 Tkm pro Monat wäre ein Diesel sicher die günstigere Alternative.

Seh ich auch so, Astra G als 1.7CDTI dürfte den Vorstellungen ganz gut entsprechen. Als Benziner ist der 1.6 16V sicher keine schlechte Wahl.
6.5l bei 150km/h dauerhaft kann ich nicht glauben.

Bei 10 T würde ich auch einen Diesel vorziehen !
Nachteil --> Reparaturen teurer und im Winter haben einige probl.
Im sommer bin ich eine Strecke von 400 Km mit meinem Tigra gefahren,
dauernt 160 - 180 --> verbrauch 7,2l - mehr Rollwiderstand und windanfälliger
ist der Astra auch nicht, was die 6,5l auf 100 realistisch macht...........

Ne Diesel will ich definitiv nicht, weil da einfach alles teurer ist und außerdem überlege ich dann noch eine LPG Anlage einzubauen... Was würdet ihr denn zum 1,8 16v sagen,hat da jmd vielleicht Erfahrungen?

Gibt es von Opel keine Tabellen welches Modell bei welcher Geschwindigkeit wieviel verbraucht bzw welche Drehzahlen der Motor hat??

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Seh ich auch so, Astra G als 1.7CDTI

sowas gibbet aber nicht, im G astra gabs noch keine CDTI´s

ansonsten würd ich nen X20XEV vorziehen mit 136PS, den sind wir im Vectra B bei wöchentlich 500 km Autobahn mit um die 6,5 bis 7l gefahren

oder wirklich mal ausschau halten nach nem Astra G als Eco 4, mit dem 1.7l diesel, den fährt ein bekannter mit ca 4,5-5l aufer Autobahn

ich halte bei konstant 140- 160 6-6,5l beim 1.6l 75PS übrigens für stuss, da der 1.6er ja bei der geschwindigkeit permanent fast am maximum läuft

Hast du dir das alles mal durchgerechnet? Bei mehr als 100tkm im Jahr ist nen Diesel die kostentechnisch einzig sinnvolle Alternative, zumal es sich entspannter fährt.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Seh ich auch so, Astra G als 1.7CDTI
sowas gibbet aber nicht, im G astra gabs noch keine CDTI´s

Echt nich? Ok, dann hatte ich damals wohl schon den Nachfolger übers WE, 1.7er Diesel mit 100PS, für Autobahn äusserst manierlich.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Hast du dir das alles mal durchgerechnet? Bei mehr als 100tkm im Jahr ist nen Diesel die kostentechnisch einzig sinnvolle Alternative, zumal es sich entspannter fährt.

in der Theorie hast du ja recht.

aber es gehen Einspritzpumpen kaputt,
Traversendichtungen...

bei OPEL machen die Diesel definitiv mehr Probleme als
die Benziner

Gibt ja noch mehr Hersteller als Opel. Bei den Fahrleistungen wär das für mich ne ganz nüchterne Rechnung, da wird das Fahrzeug zum Arbeitsgerät und da möchte ich persönlich nicht mit nem Astra F und schon gar nicht mitm Benziner mit dauernd über 4000rpm rumdübeln.
Golf 4 1.9 TDI mit 115PS oder was es da in der Richtung gibt fährt sich deutlich erwachsener (deswegen auch mein Rat zum G Astra statt zum F) oder eben auch diverse andere Hersteller. Aber bei 100tkm im Jahr quasi nur AB käme für mich kein Benziner in Frage, wenn man den Sprit nicht grad für lau bekommt.

Doch es gab wohl einen CDTI beim Astra G...

Es gab auch einen DTI, TD und einen DI..wobei ich mir die Unterschiede nicht erklären kann^^

Vorausgesetzt kein Turbo Verbaut wurde, denn dieser ist alles andere als Kostengünstig im Verbrauch vonm Diesel geschweige der KFZ Steuer!

Deine Antwort