Autobahnassistent wie beim 5er BMW
Hallo,
bei der E-Klasse müssen bei Nutzung des Fahrassistenzpakets nach wie vor die Hände am Steuer sein, oder? Beim 5er mit Autobahnassistent kann man ja bis 130 km/h die Hände vom Lenkrad nehmen. Wird des per OTA-Update auch bei der E-Klasse kommen?
Gruß
335 Antworten
Ich kann dich beruhigen.. Habe den automatischen Spurwechsel aktuell im Leihfahrzeug.
Bin ein großer Freund von Assistenzsystemen und nutze diese auch wirklich ausgiebig.
Allerdings passt der automatische Spurwechsel nicht zu meiner Fahrweise, sodass mich manchmal der Zeitpunkt und die Schnelligkeit des Spurwechsels stören. Gerade wenn auf der Autobahn viel los ist.
Bei etwas dichterem Verkehr bremst er dann halt komplett auf das vorherfahrende Auto runter, da ihm die Lücke nicht groß genug ist.
Und jetzt fängt bitte niemand damit an, wie man sich auf der Autobahn zu verhalten hat, welche Abstände nach vorne, nach hinten etc.
Das Auto prüft natürlich lieber zwei-drei mal ob er rausziehen kann oder nicht. Da sind manchmal die Situationen schon vorbei.
Auch das wieder rechts einfädeln klappt nicht immer so gut.
Oft fängt er an zu blinken und will rechts rüber, merkt dann aber, dass vorne ein langsameres Auto fährt und bricht den Spurwechsel ab.
Für das Fahrzeug hintendran kann das oft verwirrend sein.
Zudem komm ich mir als Fahrer dann auch blöd vor, wenn das Auto 3x blinkt und doch nicht die Spur wechselt.
Wenn die Autobahn leer ist und man gemütlich mit 120 auf der rechten Spur verbringt, ist es natürlich eine wohltat, dass er dann auf langsamere Fahrzeuge auf der rechten Spur reagiert.
Also für nächtliche Autobahnfahrten ein Traum.
Alles in allem ein Top System, was sich jedoch bei dichtem Verkehr schwer tut.
Das bestätigt mich in meiner Meinung, das der Hype um diese ganzen (teil-) autonomen Systeme völlig übertrieben ist.
Distronic plus, Fernlichtassi, Totwinkel- und Spurassi und Verkehrszeichenassi reichen (mir) vollkommen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:22:51 Uhr:
Das bestätigt mich in meiner Meinung, das der Hype um diese ganzen (teil-) autonomen Systeme völlig übertrieben ist.
Distronic plus, Fernlichtassi, Totwinkel- und Spurassi und Verkehrszeichenassi reichen (mir) vollkommen.
Übertrieben würde ich jetzt nicht sagen.
Ich bin froh, dass ich das System nutzen kann wenn die Randbedingungen es für mich und meine Fahrweise zulassen.
Man kann ja zum Glück den Automatischen Spurwechsel bei dichtem Verkehr ausschalten, der reguläre Spurwechselassistent bleibt aber aktiv.
Immerhin ist das neue System kostenfrei im Fahrassistenzpaket enthalten.
Wenn ich dafür nun 1000€ extra zahlen müsste würde ich auch 3x überlegen.
Denke aber auch, dass man eher an den Spurhalteassistenten ranmüsste um die Spurführung zu verbessern.
Gerade auf Bundesstraßen wenn die Kurvenradien etwas geringer sind als auf Autobahnen wird es dann bei 100km/h schon sportlich.
Ich nutze die Distronic auch gerne auf Landstrassen um im Verkehr mitzuschwimmen. Da hat er auch seine Problemchen bei der Spurführung.
Ist immerhin auch nur ein Assistent und kein Autopilot.
Meiner ist von 02/24. Habe auch noch kein Update bekommen, Auto steht frei sodass Empfang kein Problem ist. Es ist klar dass sie ein staged rollout machen. Ist auch bei allen IOS, Android Apps auf dem Handy so, egal von wem. Man möchte es zum einen wegen der Load nicht, zum anderen kann man so infacher einen Rollback machen.
Ich würde den Assistenzen wahrscheinlich auch recht wenig nutzen. Aber ich will ihn halt mal gerne ausprobieren... das brennt eher bei mir, das Interesse
Ähnliche Themen
Zitat:
@jetflyer schrieb am 30. September 2024 um 14:09:07 Uhr:
Ob ich von einem Level 2 oder 3 Auto überfahren werde..
etwas platt verkürzt: Verklagen Deine Erben den Fahrer XY oder Mercedes?
Die Erben werden doch nicht Mercedes verklagen?
Es ist üblich, dass immer die Versicherung zunächst zahlt und sich das Geld im Zweifel von Schädiger (hier Mercedes) holt. Genauso übrigens, wenn man als "vorsätzlich" (je nach Vertragstyp) einen Unfall verursacht, wird die eigene Versicherung erstmal zahlen und sich das Geld wieder zurück holen). Deshalb ist es zum Glück egal, ob man von einem Level 2 oder 3 Fahrzeug überfahren wird. Kann ja am Ende jeder behaupten, dass das Auto Schuld hatte.
Bis Mercedes bzw. eine unabhängige Stellte geprüft hat, ob das System oder der Fahrer Schuld hatte, wird sicherlich viel Zeit in Anspruch nehmen und wahrscheinlich auch gutachterlich/gerichtlich geprüft werden müssen. Darauf will ich als Erbe nicht warten. Deshalb greift immer die Versicherung des Unfallverursachers.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:22:51 Uhr:
Das bestätigt mich in meiner Meinung, das der Hype um diese ganzen (teil-) autonomen Systeme völlig übertrieben ist.
Distronic plus, Fernlichtassi, Totwinkel- und Spurassi und Verkehrszeichenassi reichen (mir) vollkommen.
Das autonome Fahren ist ja noch in den Kinderschuhen. Wenn ich an die ersten Distronic Versionen denke, die bspw. keine stehenden Hindernisse erkennen, wollten einige damit auch nicht fahren und fanden den Hype völlig übertrieben.
Zitat:
@DjontraVolta schrieb am 30. Oktober 2024 um 15:04:11 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 30. Oktober 2024 um 14:58:20 Uhr:
@DjontraVolta ein, sollte alles da sein jetzt. Von wann war dein Auto? Aber soweit ich verstanden habe, wird es auch auf „ältere“ Fahrzeuge aufgespielt. Eventuell mal beim Händler fragen, wobei ich such nicht wüsste, was der d tun kann.Das Auto ist von 03/2024. Ich warte dann mal noch ein paar Tage und frage dann mal vorsichtig bei Mercedes nach.
@alle: Hat hier sonst noch jemand schon den automatischen Spurwechselassistenten? Noch jemand da mit demselben Problem wie bei mir?
Hallo DjontraVolta,
bei mir ist es das gleiche. Auto wurde 05.2024 geholt. Habe vor zwei Wochen die aktuelle MBUX Version aufspielen lassen aber der Assistent ist noch der alte. Habe beim Händler jetzt nachgefragt aber da konnte ich mir nur anhören, das es kein neuen Assistent gibt. Habe denen jetzt Videos und Links geschickt. Schon traurig, das man mittlerweile als Kunde dem Händler erklären muss, was es an Funktionen gibt.
Hast du etwas in Erfahrung bringen können ?
Gruß
Christian
Hallo,
habe tatsächlich gerade eine Antwort erhalten.
Ausschnitt aus der Mail vom Händler.
"Ihr Fahrzeug wurde mit den zum Bestellzeitpunkt verfügbaren Codes P20 und K32 gebaut.
Für den automatischen Spurwechsel ist jedoch die Kombination P20 und K46 nötig, welche ihr Fahrzeug nicht hat.
Scheinbar sind bei der vorhandenen Codekombination die technischen Voraussetzungen für eine automatische Funktion nicht gegeben."
Falls das war ist, ist das jawohl eine Frechheit seitens Benz!. Mein Auto ist jetzt 6 Monate alt und soll somit schon zu alt sein für aktuelle Updates und Funktionen? Ich möchte erwähnen, das mein Auto alle Extras hat, was es zum Bestellzeitpunkt gegeben hat.
Wow das wäre absolut frech. Würde auch dem von MB veröffentlichten widersprechen, dass bereits ausgelieferte Modelle das per OTA bekommen. Ich wäre davon auch betroffen, denn ich habe meinen zum 02/24 bekommen...
Im EQ Forum hat auch jemand eine Anfrage an MB gestellt. Dort kam als Antwort zurück, dass das Update noch nicht fertig ist. Dieses Lotteriespiel kann ja auch nicht sein
Wozu diese Aufregung?
Ist dieser Assi für Euch jetzt so essentiell, dass das Fahrzeug ohne für euch nicht zu gebrauchen ist?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. November 2024 um 16:55:31 Uhr:
Wozu diese Aufregung?
Ist dieser Assi für Euch jetzt so essentiell, dass das Fahrzeug ohne für euch nicht zu gebrauchen ist?
Nö, aber 40% Interesse, 40% aus Prinzip, 20% vll mal nützlich. Wenn ich schon was ankündige, dann erwarte ich auch dass es eingehalten wird
Es kommt sicher, ich habe es auch bekommen. Aber es wird halt in Chargen ausgerollt. Ich würde noch etwas warten.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. November 2024 um 16:55:31 Uhr:
Wozu diese Aufregung?
Ist dieser Assi für Euch jetzt so essentiell, dass das Fahrzeug ohne für euch nicht zu gebrauchen ist?
Da geht es ums Prinzip. Das Auto ist ja nun auch kein Schnäppchen und dann bekommt man gesagt, das Fahrzeug ist mit 6 Monaten zu alt für ein Feature Update obwohl im Vorfeld groß Töne gespuckt wurden, mit Updates OTA ist man immer aktuell.
Mir sind solch Features schon wichtig, deswegen ist das Auto auch mit allen Spielereien gekauft worden.
Zitat:
@e220stein schrieb am 7. November 2024 um 18:12:27 Uhr:
Es kommt sicher, ich habe es auch bekommen. Aber es wird halt in Chargen ausgerollt. Ich würde noch etwas warten.
Darf ich fragen, wann dein Auto bestellt wurde bzw. wann du ihn bekommen hast?
EZL Ende August 2024, übernommen habe ich ihn am 2.9. Der Assistent war nicht an Bord. Nach ca. 30 km habe ich getankt und nach dem Neustart war er installiert. Also es funktioniert auf alle Fälle, aber solche Updates werden halt nacheinander ausgerollt. Ich denke einfach, dass es für die „älteren“ Fahrzeuge noch dauert.