Autobahn - Wann ist rechts fahren rechts überholen?

Wann ist rechts fahrn, rechts überholen? Wenn der vorder Mann links ein Nickerchen macht und rechts frei wäre.? Erst wenn ich ihn wirklich überholt habe? Oder bereits wenn ich mich mit der Motorhaube auf der Höhe von seinem Heck befinde? Meine Frau ist der Meinung, das ich rechts nur soweit fahren darf, das er rüberfahren kann. Also nur soweit wie der Sicherheitsabstand ist. Ich bin der Meinung, solange ich ihn nicht überhole, könnt ich sogar neben ihn aufschliessen....

50 Antworten

Mein Tempomat lässt ein rechts überholen nicht zu. Ich denke aber, dass, rein formal, ein bewusster Überholvorgang (also das komplette vorbeifahren am Fahrzeug auf der linken Spur) sein muss.

Wobei ich dann aber frage und was recht häufig vorkommt.
Berufsverkehr, auf der rechten Spur ist relativ viel LKW-Verkehr. Logischerweise reiht sich nun auf der linken Spur (mit 100 bis 120 km/h) ein Auto nach dem Anderen. Keiner hält sich an das Rechtsfahrgebot weil man ja nicht seinen Platz in der linken Spur dem Hintermann preis geben will. Vielfach kommt dann auch die Argumentation: Wenn ich nach rechts fahre, komme ich später nicht mehr rein.

Wenn ich nun, pflichtbewusst wie ich bin, den Fahrstreifen wechsle und dort mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahre und nun, wie man es kennt, die linke Spur langsamer wird. Muss ich dann bremsen?
Weil es ja eigentlich auch als rechts überholen gedeutet werden könnte.
Oder darf ich weiter fahren und muss dann hinter dem nächsten LKW abbremsen um mich an der gleichen Stelle wieder einzureihen?

Grundsätzlich beginnt ein Überholvorgang wohl mit dem Ausscheren. Ich sehe erstmal keinen Grund, warum das beim Rechtsüberholen anders sein sollte.

Da man aber auch aus anderen Gründen als der Überholabsicht einen Fahrstreifenwechsel nach rechts machen kann würde ich annehmen, dass ein vorwerfbarer Verstoß erst dann vorliegt, wenn man sich dem zu überholenden Fahrzeug weiter nähert als es dem Sicherheitsabstand entsprechen würde. Das würde auch gut zum Schutzzweck des Verbots passen.

Überholt hast du aber erst, wenn du vor deinem ehemaligen Vordermann bist.

Das dürfte unstrittig sein: Der Überholvorgang ist mit dem Wiedereinscheren beendet, oder (bei mehreren Richtungsfahrspuren) wenn der Sicherheitsabstand wieder vorhanden ist.

Das Verbot des Rechtsüberholens bezieht sich aber nach meinem Verständnis nicht nur auf abgeschlossene Überholvorgänge.

Ähnliche Themen

"..........Das Verbot des Rechtsüberholens bezieht sich aber nach meinem Verständnis nicht nur auf abgeschlossene Überholvorgänge......"
Weil es schon viel eher gefährlich wird!
Egal ab wann es verboten ist, wenn die Schlafmütze aufwacht und plötzlich nach rechts zieht, hat man schlechte Karten, auch bei zu geringem Abstand.
Also kann man rechts nur so fahren, als wenn der Mittelspurer vor einem fährt, halber Tacho.

Die Frage des TE war: "Ab wann ist es rechts überholen" und nicht ab wann könnte es gefährlich werden.

Aus eigener Erfahrung fahren die Mittelspurfahrer erst nach rechts, wenn sie an einer Ausfahrt rausmüssen.

Um mal eine Frage des TE zu beantworten:
LSP soll wahrscheinlich Linke Spur Penner bedeuten.
Und das IIRC Finde ich krass, wer soll sich das alles merken? Noch dazu Englisch, so ein Cheese. Echt. 🙂

Bis 80km/h darf man ja rechts dran vorbei (mit geringfügig höherer Geschwindigkeit).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 3. November 2023 um 21:03:52 Uhr:


Bis 80km/h darf man ja rechts dran vorbei (mit geringfügig höherer Geschwindigkeit).

Nein, das Kriterium ist nicht schneller als 20km/h mehr rechts vorbei, wobei das nur bis 60km/h des anderen Verkehrs erlaubt ist, was deine 80km/h ergibt. Dein Satz suggeriert aber oder kann man zumindest so verstehen, dass man z. B. bei links 80km/h mit 90km/h rechts vorbei dürfte.
Wobei wenn links von einem 70km/h gefahren wird und man selbst 80km/h, ist das zwar verboten, aber immerhin kann man dann argumentieren, dass man bei 80km/h kaum sehen kann, ob der Verkehr links von einem 60 oder 70km/h fährt.

notting

@tomcat092004
Also " ab wann es gefählich wird" ist wichtiger als " ab wann es verboten ist"!
Sollte man auch mit Nachdruck erwähnen.

Pack die Moralkeule mal beiseite und beantworte nur die Frage.
Auch links überholen wäre mit deinem Argument gefährlich.😉

Der Vergleich ist Quatsch.

Zitat:

@notting schrieb am 3. November 2023 um 21:10:39 Uhr:


Nein, das Kriterium ist nicht schneller als 20km/h mehr rechts vorbei, wobei das nur bis 60km/h des anderen Verkehrs erlaubt ist, was deine 80km/h ergibt.

So legt die Rechtsprechung (seit langem) die Formulierung der StVO aus, die da lautet:
"Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen."

"stehen oder langsam fahren" -> maximal 60 km/h
"geringfügig höhere Geschwindigkeit" -> maximal 20 km/h schneller

Dabei sollte man dann aber die zwei anderen Kriterien nicht vergessen:
-> auf dem linken Fahrstreifen muss sich eine Fahrzeugschlange befinden, diese Regelung gilt nicht für das (threadgegenständliche) Einzelfahrzeug!
-> der Überholvorgang muss "mit äußerster Vorsicht" erfolgen

Es steht übrigens in §7 Absatz 2a, und wenn man da schon ist kann man auch gleich den vorigen Absatz 2 lesen:

"Ist der Verkehr so dicht, dass sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, darf rechts schneller als links gefahren werden."

Das sind einerseits weniger Anforderungen, andererseits muss man sich noch fragen ob es Absicht war zwischen "rechts überholen" und "rechts schneller als links fahren" zu unterscheiden 🙂

Zitat:

@hk_do schrieb am 03. Nov. 2023 um 22:53:43 Uhr:


muss man sich noch fragen ob es Absicht war zwischen "rechts überholen" und "rechts schneller als links fahren" zu unterscheiden ?

Berechtigte Frage... nach meinem Verständnis ist "Überholen" ein eher kurzzeitiger und temporärer Vorgang, gekennzeichnet durch ein Ausscheren, Vorbeifahren, Wiedereinscheren. "Schneller fahren" kann sich durchaus über längere Abschnitte, Zeiten und über viele Fahrzeuge erstrecken. Klar, dass sich auf der Autobahn, zumal im zeitweilig stockenden Verkehr, die Grenzen schnell verwischen.

Deutsche Diskussionen und Probleme.
Während wir diskutieren hat jeder Franzose schon 234 Autos rechts überholt und ist schon längst Zuhause. 😁

Ähnliche Themen