Autobahn plötzlich auf Tempo 100 begrenzt

Hallo MTer,

Ich hab da mal ne Frage:

Vor einiger Zeit war ich auf der Autobahn unterwegs, das Teilstück war ohne Tempolimit. Das irgenwann ein Limit kommt ist ja OK, aber das es gleich auf 100 runtergeht und 300 Meter weiter auf 80 km/h ist doch nicht normal, oder? Ist nicht üblicherweise erst ein 120er Schild aufzustellen?

Kann mich bitte einer aufklären?

Danke + vG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


...wenn man schneller fährt als 130 kann man bei einem Unfall grundsätzlich eine teilschuld zugesprochen bekommen auch wenn man eigentlich unschuldig ist.

Wie oft muss man diesen Schwachsinn hier eigentlich noch lesen!? 😠

Wenn man unschuldig ist - da das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit nicht verboten ist, kann daraus auch keine Schuld konstruiert werden - kann man keine (Teil-)Schuld bekommen. Es kann lediglich zu einer (Teil-)Haftung aufgrund der (erhöhten) Betriebsgefahr kommen. Und das auch nur, wenn der Unfall bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit vermeidbar gewesen wäre.

Schuld/Haftung sind nicht einmal zwei Paar Schuhe, das sind Schuhe und Unterhosen...

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


...
Tja, hätten wir ein Tempolimit 130, wär das alles kein Thema. Das 100er Schild würden alle rechtzeitig sehen und könnten sich geruhsam ausrollen lassen. Wir bräuchten weniger Schilder und alles würde gut.

Bitte darauf nicht reagieren, sonst ist dieses Thema spätestens morgen geschlossen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Wenn das Schild erst aus 100 Metern sichtbar ist - in ner Kurve? - da stellt sich die Frage nach dem Sichtfahrgebot.

Dann mache 200m daraus, in 200m kann man mit Mühe und Not aus 200km/h anhalten - Sichtfahrgebot eingehalten.

Aber an prinzipiellen Einwänden kommen wir auch dann nicht vorbei, man kann gerade links stecken, es kann jemand hinter mir sein u.s.w.

Brauchst nicht den Fehler auf dieser Seite suchen, einfach mal 100er Schild hin machen bleibt nicht so toll.

Aber mir ist schon klar dass ich direkt Verantwortliche hier nicht direkt erfolgreich anbetteln kann, die lachen sich was und werden eher weiter so machen, weil wenn sie anders gewollt hätten dann auch schon vorher ohne meine Hinweise. Mir reicht es schon wenn mehr Verkehrsteilnehmer erkennen woher der Wind weht, dann haben es die wenigstens privat schwer und das kann auch in paar Fällen dann doch eine heilsame Wirkung haben wenn man nicht für jedes Verhalten noch umarmt wird.

Zitat:

Original geschrieben von reox



Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


...
Tja, hätten wir ein Tempolimit 130, wär das alles kein Thema. Das 100er Schild würden alle rechtzeitig sehen und könnten sich geruhsam ausrollen lassen. Wir bräuchten weniger Schilder und alles würde gut.
Bitte darauf nicht reagieren, sonst ist dieses Thema spätestens morgen geschlossen denn solcher Schwachsinn gehört einfach ignoriert...😉

Hab's mal berichtigt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi



Zitat:

Original geschrieben von reox


Bitte darauf nicht reagieren, sonst ist dieses Thema spätestens morgen geschlossen denn solcher Schwachsinn gehört einfach ignoriert...😉

Hab's mal berichtigt... 😁

Das mit Tempo 130 wollen wir mal vergessen, aber ein Quänchten Erkenntnis darf man daraus schon gewinnen:  Je höher die Geschwindigkeit desto schneller fliegen Landschaften und auch Schilder einem entgegen und damit steigt doch die Gefahr, dass das Gehirn eines davon nicht wahr nimmt. Darüber wurde vor längerer Zeit in einem anderen Thread schon diskutiert.

Ähnliche Themen

Um ein Limit geht es hier doch gar nicht.

Die Frage ist aber wie stellen diejenigen über Richtgeschwindigkeit sicher, daß sie bei beginnendem Limit dieses Limit erreichen können?

Gute Frage...

Sollten sie es vorsätzlich nicht können wollen - naja dann dürfen sie sich aber nicht beschweren.
Dazu zählen auch die Helden der Straße, die wegen dem Hintermann nicht so schnell bremsen wollen.
Aber ein Schild kann nicht plötzlich auftauchen. Dann wurde vorher etwas falsch gemacht.

Und wenn wir uns mal überlegen - hier wird vor jeder Baustelle 1 Kilometer mehr Begrenzung gefordert. 😁 damit man leichter ausrollen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski



Lange Rede kurzer Sinn, es macht Sinn die Geschwindigkeit langsamer runter zu regeln,

Und bei welcher Geschwindigkeit anfangend wäre es genehm? Wie man hier ab und an lesen kann gibt es auch Kandidaten, die mit 280 km/h unterwegs sind - völlig legal. Demnach müsste ich den Geschwindigkeitstrichter bei 200 beginnen lassen: 200 - 180 - 160 - 140 - 120 - 100 - 80. Zwischen den Schildern 200 m Abstand, macht dann einen Geschwindigkeitstrichter von 1200 m Länge.

Ich denke, die übliche Regelung 120 - 100 - 80 bzw. Baustelle in x km - 100 - 80 ist praxisgerecht. Wie bereits vorher geschrieben: In den meisten Fällen sehe ich schon von weitem, dass da irgend ein Tempolimit kommt. Und ich weiß, dass dort maximal 130 drauf stehen wird. Wenn ich also so ausrolle / sanft bremse, dass ich mit 140 - 150 beim "Entzifferungsabstand" ankomme (das dürften je nach Sehstärke 100 - 200 m sein), mache ich schon mal nix verkehrt. Dann kann ich entweder auf 120 ausrollen lassen oder auf 100 sanft einbremsen. Hat bei mir bisher immer geklappt, auch aus Tempo 200...

Also ich schaffe es auch wenn ich 240 am Tacho stehen hab noch auf 120 zu bremsen wenn ein Schild kommt.
Und das sogar ohne Vollbremsung... klar man muss schon etwas in die Eisen gehen... aber man muss ja auch nicht so schnell fahren.

Aber direkt nach einem 120er Schild wird in der Regel auch nicht geblitzt. Meist erst wenn noch das zweite oder gar dritte passiert worden ist.

Und dann könnte man schon fast Vorsatz unterstellen wer dann noch zu schnell ist.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also ich schaffe es auch wenn ich 240 am Tacho stehen hab noch auf 120 zu bremsen wenn ein Schild kommt.
Und das sogar ohne Vollbremsung... klar man muss schon etwas in die Eisen gehen... aber man muss ja auch nicht so schnell fahren.

Aber direkt nach einem 120er Schild wird in der Regel auch nicht geblitzt. Meist erst wenn noch das zweite oder gar dritte passiert worden ist.

Und dann könnte man schon fast Vorsatz unterstellen wer dann noch zu schnell ist.

Genau das schrieb ich ja gestern.

Ab dritten 120 Schild gilt es ohne wenn und aber.

Nur sagen einige hier wir brauchen auch kein 120 Schild.
Und das sollte so nicht sein.

Denn von unbegrenzt auf 100 runter ist schon brutal noch dazu wenn dann gleich nach 200 bis 300m die eigentliche Gefahrenstelle beginnt.

Auch zb 160 180 oder 200 Schilder klingen als interessanter Vorschlag.

Zb gibt es sicher genug Abschnitte wo 200 ohne grosse Probleme funktionieren 220 zb aber nicht mehr.

Leider versagt da die STVO wieder mal gänzlich

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Genau das schrieb ich ja gestern.
Ab dritten 120 Schild gilt es ohne wenn und aber.

Nur sagen einige hier wir brauchen auch kein 120 Schild.
Und das sollte so nicht sein.

Denn von unbegrenzt auf 100 runter ist schon brutal noch dazu wenn dann gleich nach 200 bis 300m die eigentliche Gefahrenstelle beginnt.

Nein. Es gibt immer noch die Richtgeschwindigkeit von 130. Man darf unbestritten schneller fahren, muss aber mit so einer Beschilderung rechnen.

Für größere Baustellen empfehle ich diese Lektüre . Da wird schon 2 km vorher eine Baustelle angekündigt. Wer dann sein Tempo nicht schon mal ein wenig runterschraubt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Für kurzfristige Baustellen gib es die Regelpläne DIII 1 - 7. Hier mal ein Aufbau, der wohl oft zum Tragen kommt.

Das ist Stand der Dinge. Und damit muss ein schneller fahrender Verkehrsteilnehmer klar kommen können. Sonst fährt er schneller, als es seinen Fähigkeiten entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Auch zb 160 180 oder 200 Schilder klingen als interessanter Vorschlag.

Zb gibt es sicher genug Abschnitte wo 200 ohne grosse Probleme funktionieren 220 zb aber nicht mehr.

Leider versagt da die STVO wieder mal gänzlich

Nö. Argumentation mit Richtgeschwindigkeit hatte ich gerade. Ansonsten wird niemand sagen können, ob 200 oder 220 gehen. Ein Fahrzeug, das bei 220 seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, dürfe im Allgemeinen da schon seine Grenze erreichen, wo eines mit 350 Spitze noch Reserven hat.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Auch zb 160 180 oder 200 Schilder klingen als interessanter Vorschlag.

Zb gibt es sicher genug Abschnitte wo 200 ohne grosse Probleme funktionieren 220 zb aber nicht mehr.

Leider versagt da die STVO wieder mal gänzlich

Diesen Vorschlag sehe ich eher kritisch. Ich befürchte nämlich, dass dann noch viel mehr Abschnitte sinnlos limitiert werden, als jetzt schon (gibt weiß Gott genug Schilder).

Strecken, die ich seit eh und je mit 200+ befahre (passende Bedingungen vorausgesetzt - damit mir hier nicht wieder Dinge unterstellt werden, die ich so gar nicht gemeint habe) haben dann vielleicht auf einmal ein 160er oder 180er Schild, weil möglicherweise die ein oder andere Kurve nicht von jedem Fahrzeug/Fahrer mit 200+ durchfahren werden kann und sich bei der Limitierung oftmals sowieso an den Dümmsten und Unfähigsten orientiert wird eine objektive Beurteilung der vertretbaren Maximalgeschwindigkeit gar nicht möglich ist. Kennt man ja von bestehenden Limits, lieber 30 zu niedrig als 10 zu hoch angesetzt... 😮

Angenommen, der überwiedende Teil der Fahrer kann eine Strecke mit 170-190 sicher befahren, Eine Minderheit auch mit 210, 220 oder schneller. Das Limit würde dann wahrscheinlich 160/170 lauten. Schnelleres Fahren, das bei Richtgeschwindigkeit möglich ist, geht dann (legal) nicht mehr. Aktuell kann jeder seine Wunschgeschwindigkeit wählen.
Von diesem Standpunkt aus betrachtet, hat die Richtgeschwindigkeit doch tatsächlich etwas Gutes, da sie höhere Limitierungen unnötig macht, man somit im Tempobereich 130+ noch eigenen Ermessensspielraum hat und deshalb auch höhere Geschwindigkeiten fahren kann, als ein theoretisches Limit erlauben würde.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Nur sagen einige hier wir brauchen auch kein 120 Schild.
Und das sollte so nicht sein.

Denn von unbegrenzt auf 100 runter ist schon brutal noch dazu wenn dann gleich nach 200 bis 300m die eigentliche Gefahrenstelle beginnt.

Ich sage es gern - wenn mal ein Limit kommt, dann sind entweder die Grünen schuld - oder

jemand der solche Aussagen tätigt

!

bzw. man fordert sogar schon Limitierung. Man möchte 1 Kilometer mehr Limitierung auf unseren Autobahnen - pro Gefahrenstelle!

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Nur sagen einige hier wir brauchen auch kein 120 Schild.
Und das sollte so nicht sein.

Denn von unbegrenzt auf 100 runter ist schon brutal noch dazu wenn dann gleich nach 200 bis 300m die eigentliche Gefahrenstelle beginnt.

Ich sage es gern - wenn mal ein Limit kommt, dann sind entweder die Grünen schuld - oder jemand der solche Aussagen tätigt!

bzw. man fordert sogar schon Limitierung. Man möchte 1 Kilometer mehr Limitierung auf unseren Autobahnen - pro Gefahrenstelle!

..... und das nicht etwa wegen schlechter Bremsen oder schlechter Augen

sondern nur wegen verkümmertem Reaktionsvermögen und kraftlosen Beinchen

Schlechte Bremsen und schlechte Augen sind doch ebenfalls keine akzeptablen Gründe.

Im Prinzip ist es doch ganz einfach.

Ja, man darf über 130 hinaus in Deutschland. Ist auch schön so. Nutze ich dann und wann (wobei, mit dem Insignia ziemlich dauerhaft) auch.

Aber da gelten die "weichen" Limitierungen trotzdem - oder vielleicht noch mehr.
- ständig beherrscht
- Straßen-,
- Verkehrs-,
- Sicht- und
- Wetterverhältnissen
- persönlichen Fähigkeiten
- Eigenschaften von Fahrzeug und
- Ladung anzupassen.
- Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.

Das ist dann eine individuelle Limitierung. Das wird selbst der machen, dessen Sportwagen 300+ kann.
(möglich, daß da trotz "unbegrenzt" ein indivuelles/momentanes Limit unter Richtgeschwindigkeit rauskommt - je nach Situation)

Nur wenn das einige nicht leisten können - oder wollen, dann haben wir irgendwann vielleicht ein Limit. Und das wird tendenziell nicht am Porsche ausgerichtet sein. Vermutlich nichtmal am Insignia. Vielleicht nichtmal am Meriva.

Deine Antwort
Ähnliche Themen