Autobahn plötzlich auf Tempo 100 begrenzt
Hallo MTer,
Ich hab da mal ne Frage:
Vor einiger Zeit war ich auf der Autobahn unterwegs, das Teilstück war ohne Tempolimit. Das irgenwann ein Limit kommt ist ja OK, aber das es gleich auf 100 runtergeht und 300 Meter weiter auf 80 km/h ist doch nicht normal, oder? Ist nicht üblicherweise erst ein 120er Schild aufzustellen?
Kann mich bitte einer aufklären?
Danke + vG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...wenn man schneller fährt als 130 kann man bei einem Unfall grundsätzlich eine teilschuld zugesprochen bekommen auch wenn man eigentlich unschuldig ist.
Wie oft muss man diesen Schwachsinn hier eigentlich noch lesen!? 😠
Wenn man unschuldig ist - da das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit nicht verboten ist, kann daraus auch keine Schuld konstruiert werden - kann man keine (Teil-)Schuld bekommen. Es kann lediglich zu einer (Teil-)Haftung aufgrund der (erhöhten) Betriebsgefahr kommen. Und das auch nur, wenn der Unfall bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit vermeidbar gewesen wäre.
Schuld/Haftung sind nicht einmal zwei Paar Schuhe, das sind Schuhe und Unterhosen...
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sinnvoll ist erst in angemessenem Abstand (an der eigentlichen/vermeintlichen Gefahrenstelle!) hinter dem ersten Schild Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen und nicht die Leute, die sich ausrollen lassen schon kurz nach dem ersten Schild stumpf abzukassieren.
Zumal in D die Limitierungen in 99% der Fälle schon mehr als ausreichend weit vor dem eigentlichen Grund der Begrenzung aufgestellt werden.
Nope - die Limits gelten ab da, wo die Blechtafeln stehen. Wem das nicht passt, kann die Anordnung angreifen.
Ausrollen lassen kann man vorher.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nope - die Limits gelten ab da, wo die Blechtafeln stehen. Wem das nicht passt, kann die Anordnung angreifen.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sinnvoll ist erst in angemessenem Abstand (an der eigentlichen/vermeintlichen Gefahrenstelle!) hinter dem ersten Schild Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen und nicht die Leute, die sich ausrollen lassen schon kurz nach dem ersten Schild stumpf abzukassieren.
Zumal in D die Limitierungen in 99% der Fälle schon mehr als ausreichend weit vor dem eigentlichen Grund der Begrenzung aufgestellt werden.Ausrollen lassen kann man vorher.
Wo ist das/Dein Problem?
Meine (informelle) Regelung wäre verkehrsteilnehmerfreundlich, würde dennoch der Zielsetzung des jeweiligen Limits genüge tun, sich an der Realität orientieren und zudem noch dem Vorwurf der Abzockmentalität entgegenwirken und am Ende die Akzeptanz von Limitierungen erhöhen!
Alles andere geht in den Bereich der Erbsenzählerei, Regelerotik und "Hackenzusammen- Mentalität"...🙄
Es muss eben nicht alles streng und minutiös geregelt sein, das erzieht den Autofahrer (Bürger) dann auch wieder mehr in Richtung wirklicher Eigenverantwortung (und damit mittelfristig auch zu besserem Verhalten im Strassenverkehr) und nicht zu bräsigem Gehorsam gegenüber irgendwelchen Blechtafeln.
Gesetze und Regulierungen sollen für die Menschen gemacht werden (und sich an der Realität orientieren), nicht der Mensch zwanghaft dem Gesetz (einem Theoriekonstrukt) angepasst werden!
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Es hiesse also bei zb TL 120 ab Schild 120.
Ja sicher. Was denn sonst?
Zitat:
Dann muss ich aber tatsächlich eine Vollbremsung hinlegen um nicht geblitzt zu werden.
Ich glaube, du hast überhaupt keine Vorstellung davon, was eine Vollbremsung wirklich ist. Nicht jedes stärkere Verzögern ist eine Vollbremsung.
Aber Alternativen wurden dir ja schon reichlich genannt, mit Hilfe derer man auch ohne starkes Bremsen auskommt.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wo ist das/Dein Problem?Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nope - die Limits gelten ab da, wo die Blechtafeln stehen. Wem das nicht passt, kann die Anordnung angreifen.
Ausrollen lassen kann man vorher.
Meine (informelle) Regelung wäre verkehrsteilnehmerfreundlich, würde dennoch der Zielsetzung des jeweiligen Limits genüge tun, sich an der Realität orientieren und zudem noch dem Vorwurf der Abzockmentalität entgegenwirken und am Ende die Akzeptanz von Limitierungen erhöhen!
Alles andere geht in den Bereich der Erbsenzählerei, Regelerotik und "Hackenzusammen- Mentalität"...🙄
Es muss eben nicht alles streng und minutiös geregelt sein, das erzieht den Autofahrer (Bürger) dann auch wieder mehr in Richtung wirklicher Eigenverantwortung (und damit mittelfristig auch zu besserem Verhalten im Strassenverkehr) und nicht zu bräsigem Gehorsam gegenüber irgendwelchen Blechtafeln.
Gesetze und Regulierungen sollen für die Menschen gemacht werden (und sich an der Realität orientieren), nicht der Mensch zwanghaft dem Gesetz (einem Theoriekonstrukt) angepasst werden!
Nö - die Blechtafeln sind harte Fakten. Wer was weiches haben will, muss sich was anderes ausdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nö - die Blechtafeln sind harte Fakten. Wer was weiches haben will, muss sich was anderes ausdenken.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wo ist das/Dein Problem?
Meine (informelle) Regelung wäre verkehrsteilnehmerfreundlich, würde dennoch der Zielsetzung des jeweiligen Limits genüge tun, sich an der Realität orientieren und zudem noch dem Vorwurf der Abzockmentalität entgegenwirken und am Ende die Akzeptanz von Limitierungen erhöhen!
Alles andere geht in den Bereich der Erbsenzählerei, Regelerotik und "Hackenzusammen- Mentalität"...🙄
Es muss eben nicht alles streng und minutiös geregelt sein, das erzieht den Autofahrer (Bürger) dann auch wieder mehr in Richtung wirklicher Eigenverantwortung (und damit mittelfristig auch zu besserem Verhalten im Strassenverkehr) und nicht zu bräsigem Gehorsam gegenüber irgendwelchen Blechtafeln.
Gesetze und Regulierungen sollen für die Menschen gemacht werden (und sich an der Realität orientieren), nicht der Mensch zwanghaft dem Gesetz (einem Theoriekonstrukt) angepasst werden!
Nö...😉
Ich habe die Lösung praktisch auf dem Silbertablett präsentiert... Man muss nur wollen!