auto zittert wie wild beim bremsen
umso schneller ich fahr und dann auf die bremse steig, zittert das auto, bei 180kmh ist das so heftig das ich mühe hab die spur zu halten, hats mir da eine bremsscheibe verzogen oder was kann das sein,
man merkst vor allem am lenkrad auch schon bei niedrigeren geschwindigkeiten
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eXceSs
Rubbeln beim Bremsen kann an der Bremsanlage liegen.
Wenn aber noch dazu beim normalen Fahren auffällt, dass das Auto nicht spurtreu ist, Spurrillen nachrennt, oder sehr seitenwindempfindlich scheint, sind wahrscheinlich die Radführungsgelenke und/oder Querlenkergummis kaputt.Querlenkergummis durch die vom E36 M3 3.2 ersetzen, dann ist lange Ruhe.
Radführungsgelenke empfehle ich von Meyle zu kaufen.
Hi,
hätte beinahe "fully agree" geschrieben, aber ich stimme Dir voll zu - bei dem beschriebenen Problem lässt nämlich auch die Spurtreue zu wünschen übrig und beim Anbremsen spürt man einen "leichten Schlag" am Lenkrad, weil sich die veränderte Achsgeometrie auch auf die Lenkung auswirkt. Da sich die Querlenker mit eigentlich gleichen Kräften in den, zwischenzeitlich wohl unterschiedlichen, Gummilagern an der Karosserie auch nur unterschiedlich abstützen können (weich=viel Leerweg; hart=wenig Leerweg)
Meine Diagnose:
1. Radführungsgelenke in den Querlenkern müssen ersetzt werden, zusammen mit der Saugleitung für die Hydrolenkung.
2. Druckstangen für Stabi ausgeschlagen.
3. Halter für Querlenker haben mutmaßlich auch Spiel.
4. Tja, und der Tip mit den Bremsen ist auch ganz weit vorne! Leider!!!
Ich schätze mal, der Spass dürfte Dich ca. 600-800 € kosten, wenn man Getriebeöl und Kleinteile mit einbezieht!!!
Bin kein KFZ-Mechaniker und will auch nicht vorlaut sein, aber...
Zitat:
Original geschrieben von Derfel
1. Radführungsgelenke in den Querlenkern müssen ersetzt werden, zusammen mit der Saugleitung für die Hydrolenkung.
Was haben Leitungen mit Radführungsgelenken zu tun? Habe noch nie gehört, dass man das gleichzeitig wechseln muss/sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Derfel
2. Druckstangen für Stabi ausgeschlagen.
Die würden poltern, sich beim Fahrverhalten aber nicht so stark bemerkbar machen, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Derfel
3. Halter für Querlenker haben mutmaßlich auch Spiel.
Meinst Du damit die schon erwähnten Querlenkergummis?
Zitat:
Original geschrieben von Derfel
4. Tja, und der Tip mit den Bremsen ist auch ganz weit vorne! Leider!!!Ich schätze mal, der Spass dürfte Dich ca. 600-800 € kosten, wenn man Getriebeöl und Kleinteile mit einbezieht!!!
Getriebeöl?
mein cousin und ein guter freund sind kfz-mechaniker die helfen mir
die gummies kosten bei ebay 30€,
mehr kauf ich dann mal nicht, sieht man eh wenns zerlegt ist ob noch mehr kaputt ist
achja das mit dem verkeilen beim bremsen ist nicht so schlimm wie es sich anhört, so ganz leicht halt, ich kann noch sehr gut fahren damit, merke aber dass es schlimmer wird, langsam aber stetig
Ähnliche Themen
Hallo,
komplette Querlenker auf beiden Seiten wechseln kostet ca. 300€
Habes es gestern machen lassen
Gruß Tom
Probleme mit Bremsen rubbeln
Hallo, meine Bremsen rubbeln auch. Habe deshalb weil die Scheiben schon stark eingelaufen waren die Scheiben und die Klötze gewechselt.
Hat sich dann nur leicht verbessert. Beim Anziehen der Radschrauben stellte ich fest das sich das Rad vor und zurück bewegt. Habe dann beim nachsehen bemerkt das die Querlenker sich in den Gummilagern bewegen. Habe jetzt neue Querlenkerlager einbauen lassen, leider hat die Werkstatt die Gummis für den
einbau gefettet.
Das Bremsen rubbeln ist zwar besser aber noch nicht ganz weg. Die Spurtreue ist auch bischen besser geworden.
Weiß nicht mehr an was es noch liegen könnte, die Tragegelenke sind meiner Meinung nach i.O. und die WErkstatt hat auch nichts gesagt (habe gebetten das Sie nach sehen ob etwas ausgeschlagen ist). Aber nachdem die die Querlenkerlager auch nicht richtig verbaut haben, weiß ich nicht ob ich das glauben kann.
Kann das Rubbeln noch an den mit Fett eingebauten Lagern liegen? Ich kann die Räder noch immer vor und zurück bewegen, denke aber das ist zum Teil auch so gewünscht.
Können die Stützlager etwas damit zu tun haben.
Danke für euere Hilfe.
Muß ich die Querlenkerlager wegen dem Fett nochmals erneuern?
Gruß Maverick
Die Traggegelnke wurden aber erst vor ca. 12 tKM gewechselt.
Ich habe auch schon probiert ob diese ausgeschlagen sind, natürlich nur mit begrenzten Hilfsmitteln.
Wie kann ich die Traggegelenke sicher auf Spiel überpüfen?