Auto zieht beim bremsen stark nach rechts.
Hallo zusammen. Ich habe gestern abend Sommerreifen montiert. Heute habe ich bemerkt, dass das Auto beim starken Bremsen stark nach rechts zieht. Es versucht immer wieder zu korrigieren. Also fasst ein Driften. Die gleichen Reifen waren letztes Jahr auch drauf, ohne Probleme. Die bremsen sind ca 6 Monate alt. Kann es was mit dem Reifenwechsel zu tun haben? Irgendwo hingekommen, oder ist das ein Zufall? Danke schon mal auf die guten Tipps/ Ideen.
W204 Baujahr 2007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Aslan84 schrieb am 8. April 2020 um 22:53:41 Uhr:
Zitat:
@amdwolle schrieb am 8. April 2020 um 21:55:20 Uhr:
Schon mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...beim-achstraeger-hinten-t5782273.html
gelesen?Wow. Wisst ihr vielleicht auch welches Teil das genau ist? Achse, Achsträger, Achsschenkel? Danke
Der Titel von dem Thread gibt dir doch schon die Antwort auf deine Frage.
44 Antworten
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 9. April 2020 um 20:21:28 Uhr:
Der Annahmemeister im Klartext: Über solche Aufträge sind wir froh. Da ist jemand 2 Tage mit beschäftigt und Kosten entstehen ihnen sicher nicht. Also eine schlechte Abrechnung kann man nach einer vorigen Aussage sicher ausschließen.
Die MB Werkstatt ist die größte in meiner Gegend und an Auftragsmangel leiden die nicht.
Also wenn sie froh über sowas sind, dann müssen sie wohl Auftragsmangel haben 😉
MB zahlt denen natürlich nicht den vollen Satz wie ihn bspw. ein Privatkunde blecht. Ist aber auch wurscht, es bedeutet ja auch Arbeit... Wenn eine Werke so reagiert, lieber den nächsten bitte. Und wer weiß wie MB intern mit zu vielen Kulanzanträgen umgeht? Vielleicht gibt's da ne Quote 😁
Hallo Azzy
In der MB Werkstatt mußt du sogar für eine normale Serviceannahme einen Termin haben. Danach hast du vielleicht Glück und bekommst einen Termin in 14 Tagen.
War dort mit meinen ganzen Neuwagen und die Werkstatt ist immer brechend voll.
Also Auftragsmangel ausgeschlossen.
Gruß und schöne Feiertage
Michael
@TDI-Vielfahrer hört bitte auf diesen Typen, jeden Beitrag den er kommentiert, bestätigt seine Kompetenz in diesem forum. Wie gerne ich deine Beiträge lese und wie sie zu 99,9% stimmen.
Zu dem Thema ''Kulanzantrag'' usw. MB Werkstätte haben sehr oft kein bock auf die Anträge und die Arbeit die dadurch entsteht. Mein MB Meister hat mir das schon sehr oft erzählt wie viel Zeit die Bürokratie kostet.
Bei mir wurde auch zuerst rumgedruckst. Stand in Jogginghose und Jacke vor dem Meister. Er gab mir das Verständnis das ich kein '' MB Kunde '' bin. Anschließend habe ich in einem größeren Niederlassung angerufen und der Meister hat mir alles erklärt und direkt ein Leihwagen hingestellt. Hat ca 2 Tage gedauert.
Zitat:
@TDI-Vielfahrer hört bitte auf diesen Typen, jeden Beitrag den er kommentiert, bestätigt seine Kompetenz in diesem forum. Wie gerne ich deine Beiträge lese und wie sie zu 99,9% stimmen.
Zu dem Thema ''Kulanzantrag'' usw. MB Werkstätte haben sehr oft kein bock auf die Anträge und die Arbeit die dadurch entsteht. Mein MB Meister hat mir das schon sehr oft erzählt wie viel Zeit die Bürokratie kostet.
Heute war ich bei MB. Der Schaden wird zu 99,9% von MB ersetzt. Dort wurden gleiche Fälle immer von MB erstattet. Morgen bekomme ich Bescheid. Und einen Ersatzfahrzeug habe ich auch bekommen. Kostenlos, ob ich es reparieren lasse oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aslan84 [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-stark-nach-rechts-t6835685.html?...]schrieb am 14. April 2020 um 21:12:00
Heute war ich bei MB. Der Schaden wird zu 99,9% von MB ersetzt. Dort wurden gleiche Fälle immer von MB erstattet. Morgen bekomme ich Bescheid. Und einen Ersatzfahrzeug habe ich auch bekommen. Kostenlos, ob ich es reparieren lasse oder nicht.
Hallo
Das hört sich doch sehr gut für dich an. Dann viel Spass mit dem hoffentlich schönen Leihwagen.
Gruß Michael
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 15. April 2020 um 01:28:45 Uhr:
Zitat:
@Aslan84 [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-stark-nach-rechts-t6835685.html?...]schrieb am 14. April 2020 um 21:12:00
Heute war ich bei MB. Der Schaden wird zu 99,9% von MB ersetzt. Dort wurden gleiche Fälle immer von MB erstattet. Morgen bekomme ich Bescheid. Und einen Ersatzfahrzeug habe ich auch bekommen. Kostenlos, ob ich es reparieren lasse oder nicht.
Hallo
Das hört sich doch sehr gut für dich an. Dann viel Spass mit dem hoffentlich schönen Leihwagen.
Gruß Michael
So. Die Kosten werden von MB übernommen. Zusätzlich werden die Bremsleitungen erneuert, die auch gerostet sind und ich zahlen muss. Kostet ca 300 Euro. Ich bin zufrieden. Danke an alle für die Tipps.
Na siehst du, hat sich doch gelohnt.
Die 300€ für die Bremsleitungen sind zwar zu teuer da die Hinterachse sowieso schon raus ist.
Aber so sind sie halt die Freundlichen.
Gruß Michael
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 15. April 2020 um 13:50:29 Uhr:
Na siehst du, hat sich doch gelohnt.
Die 300€ für die Bremsleitungen sind zwar zu teuer da die Hinterachse sowieso schon raus ist.
Aber so sind sie halt die Freundlichen.Gruß Michael
Diese 300 Euro scheinen auch ein Standard in dem Fall zu sein, ich meine irgendein anderer hier hatte auch diesen Preis für die Bremsleitungen bezahlt beim Wechsel der HA.
Nachtrag: Es war eThirty9 - Klick!
Zitat:
@azzY schrieb am 15. April 2020 um 14:11:54 Uhr:
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 15. April 2020 um 13:50:29 Uhr:
Na siehst du, hat sich doch gelohnt.
Die 300€ für die Bremsleitungen sind zwar zu teuer da die Hinterachse sowieso schon raus ist.
Aber so sind sie halt die Freundlichen.Gruß Michael
Diese 300 Euro scheinen auch ein Standard in dem Fall zu sein, ich meine irgendein anderer hier hatte auch diesen Preis für die Bremsleitungen bezahlt beim Wechsel der HA.
Nachtrag: Es war eThirty9 - Klick!
Bei mir wollte der Freundliche 700€ haben
Dann war er nicht wirklich "freundlich"
Ich habe mein Auto wieder. Kosten für die Träger 2200 Euro, zahlt MB. Die Bremsleitungen waren angeblich doch noch gut. Gereinigt lackiert konserviert. Kosten 76 Euro, habe ich gezahlt. Alle zufrieden, alles gut. Danke an alle
Siehste, geht doch. Danke für die Rückmeldung.
Das erste mal das ich höre/lese das Bremsleitungen gereinigt und neu konserviert wurden. Bei uns in Hessen sagt der TÜV eigentlich einhellig, das bei beginnender Korrossion die Leitungen erneuert werden müssen, und winkt alles was nach Nacharbeitnur im entferntesten aussieht, Plaketten-Frei vom Hof. Hast du zufällig vorher-nachher-Bilder ?
Zitat:
@Crizz schrieb am 17. April 2020 um 19:25:16 Uhr:
Das erste mal das ich höre/lese das Bremsleitungen gereinigt und neu konserviert wurden. Bei uns in Hessen sagt der TÜV eigentlich einhellig, das bei beginnender Korrossion die Leitungen erneuert werden müssen, und winkt alles was nach Nacharbeitnur im entferntesten aussieht, Plaketten-Frei vom Hof. Hast du zufällig vorher-nachher-Bilder ?
Er meinte, das war kein Rost. Es hat sich was gebildet, was man entfernen konnte. Keine Ahnung, vielleicht nur Dreck. Bilder habe ich leider keine
okay, danke