Auto Zeitung heute- OPC/GTI/Megane
Für die, welche es interessiert- der Astra OPC wird heute das erste mal getestet und fängt sich eine deutlich Niederlage gegen den GTI ein. U. a. weil er das beste Komplettpaket bietet und den modernsten Turbomotor von allen 3en, der unten herum schon drückt. Der Opel ist ein Turbo alter Schule und benötigt seine Gedenksekunde. Geht dann aber so brachial ran, als gäbs kein Morgen. "Opel geht ans Limit" heißt es in Bezug auf die armen Vorderräder. 6,8 Sekunden auf 100 sind ok- einsame Spitze aber die 24,4 Sekunden auf 200.
Der Verbrauch ist mehr als bitter- 10xx für den Renault, 11,2 für den GTI und glatte 13,0 Liter für den OPC. Das ist ein Wort.
Am Ende wird unser OPC 2., knapp vor dem Renault.
Im Heft ausserdem, Kombivergleich Passat, Vectra, Croma und Mondeo. Hier siegt der Passat denkbar knapp. Audi RS4 vs.911 4s, alle neuen 3er und der Cayman sind weiter Themen. Interessante Zeitung also!
70 Antworten
Vorallem darf mann eins nicht vergessen:
Wo viel Output ist ist auch entsprechend viel Input. und 240 Pferdchen wollen entsprechend gefüttert werden.
Und ich sage ein gaul braucht futter aber wenn mann sich die tests einmal qer durch alle autozeitschriften mal anschaut wird einem schnell klar das bei den meisten opel keine chance hat das war am anfang gerade wo der neue astra rausgekommen ist ein bisschen anders aber mir drängt sich der verdacht auf das bei manchen zeitschriften immer noch das immage auf platz eins in der bewertung eines autos abzieht
Zitat:
Original geschrieben von Kurfenfräße
drängt sich der verdacht auf das bei manchen zeitschriften immer noch das immage auf platz eins in der bewertung eines autos abzieht
kann ich nur bestätigen. ist doch irgendwie immer dasselbe mit den tests. und vor allem subjektiv!
nur selberfahren & testen bringt einen weiter!
gruß
Tom
Zitat:
Wo viel Output ist ist auch entsprechend viel Input. und 240 Pferdchen wollen entsprechend gefüttert werden.
Man darf nicht vergessen, daß die 240 PS nur bei Nenndrehzahl anliegen z.B. beim 1.8 T mit 150, 163, 180, 193, ... PS verbrauchen fast alle gleich viel, egal wieviel Leistung sie haben bei gleicher normaler Fahrweise.
Im Regelfall ist es bei fast allen Turbomotoren so, daß der Turbomotor zu seinem Equivalent d.h. Saugmotor gleichviel oder weniger braucht bei normaler Fahrweise, z.B. der VAG 1.8 20V braucht ca. 9 Liter, der 1.8 T 20V braucht ca. 8.5 Liter, ein Turbomotor sollte eigentlich einen höheren Wirkungsgrad haben, da eine besser Zylinderfüllung problemlos möglich ist.
Da muss man einfach zugestehen, daß da Opel seine Hausaufgaben nicht gemacht hat bzw. deren Einsparaktion zugeschlagen hat. Frag mal fahrer der Vorgängerturbomodelle mit selbigem Motorkonzept, die brauchen alle weniger, auch auf dem Prüfstand.
Ähnliche Themen
hi
also 13l sind eigentlich wenig für den opc, wenn man den 2.0 turbo mit 200ps(13,2l) damit vergleicht. und die beschleunigungswerte des opc sind erstklassig. ein a3 3.2 kann da auf der autobahn nicht mithalten. also derzeit schnellster kompakter.
wenn man sich die beschleunigungswerte genauer ansieht, dann dürfte der opc bis rund 60km/h unter traktionsproblemen leiden, deshalb 6,8s bis 100.
der test steht übrigens schon im internet
gruß
spitzer
In dem Test steht der Normverbrauch als Herstellervorgabe und der getestete, dann Vergleich mal wieviel der Opel über der Werksvorgabe steht im Vergleich zu den anderen, klar dass alle rüber sind, das ist normal, vorallem wenn sie wie im Test getreten werden, aber soviel nunja.
Zumindest sollte in einem guten Test der reale Verbrauch auch mittels normaler Fahrweise angelehnt an den ansonsten auf dem Prüfstand stattfindenen Testlauf stattfinden. Dann kommen im Schnitt ca. 1 L Mehrverbauch raus die auch ok sind, bin selber den GTI mehrfach gefahren und 9 L ist kein Problem, beim Astra 200 PS Turbo ist das ein Problem oder man darf nur Landstraße fahren und kriechen, auch der 220 PS 2.0 TFSI braucht um die 9 Liter bei normaler Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
...tests sind eh leider selten bis nie subjetktiv.
äähmmmm sind Tests dieser Art nicht eher grundsätzlich subjektiv und selten bis nie objektiv???
in den zeitungen und fernsehtest ist es doch immer das gleiche.
1.platz: vw!!!
egal warum und weshalb.
die sollen sich die gti-gurke mal anschauen mit den plasteschwellern und stoßfängern.
der opc sieht doch mal hammergeil aus. und über die qualität brauch man wohl nicht sprechen. und 240 ps; ist doch klar das der keine 5 l braucht. wer sich so ein auto holt der weiß doch das keine spritsparwunder sind.
die rangliste müßte richtig sein:
1. OPC
2. focus st
3. renault und gti
mfg
Astra OPC und Megane RS haben halt auch den Charakter eines Tourenwagen für die Straße, hart, laut und agil.
Der GTI dagegen ist halt etwas mehr auf Komfort ausgelegt.
Die 13l Verbrauch für ein Fahrzeug wie den OPC find ich jetzt gar nicht so schlimm, schließlich handelt es sich hier um einen Turbo, die verbrauchen immer mehr und wie das Fahrzeug dann im Alltag bewegt wird ist ja auch noch ausschlaggebend.
Auf Vergleichstests gebe ich ohne hin nicht so viel, der Spaß den man mit dem Auto hat ist das was zählt.
Ich freue mich zwar immer mal wenn ein Opel gegen den Rest der Welt gewinnt und wenn nicht ist das auch nicht schlimm.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
hi
also 13l sind eigentlich wenig für den opc, wenn man den 2.0 turbo mit 200ps(13,2l) damit vergleicht. und die beschleunigungswerte des opc sind erstklassig. ein a3 3.2 kann da auf der autobahn nicht mithalten. also derzeit schnellster kompakter.
wenn man sich die beschleunigungswerte genauer ansieht, dann dürfte der opc bis rund 60km/h unter traktionsproblemen leiden, deshalb 6,8s bis 100.der test steht übrigens schon im internet
gruß
spitzer
Hallo spitzer16,
Zitat:
ein a3 3.2 kann da auf der autobahn nicht mithalten.
na ich bin mir da nicht sicher ;-))
der A3 hat auch ein " richtiges Pfund " drinn. Der OPC ist ja mit 244 km/h angegeben....
Mit der OPC Ausführung hat Opel mal was interessantes gebracht. Der Motor bzw. das Grundkonzept ist ja altbekannt, daher ist sicherlich der vermutete Spritverbrauch die untere Grenze. Hatte mal kurz einen Astra H ( 200 PS ) und noch gute Erinnerung an den Spritverbrauch. Beim OPC wird's sicherlich etwas mehr. Aber wer dieses Auto nutzt ist sich vermutlich auch über die Kosten klar. Spass macht's natürlich. :-))
Meine Meinung :-)
Gruß
Es kommt wohl drauf an was man will, wer Leistung satt will und das halt nicht um jeden Preis ist mit dem GTi, der billiger ist, weniger Sprit und Steuer kostet und im Wiederverkauf besser ist (Golf ist nunmal Golf, der Wiederverkauf ist da besser) vielleicht ganz gut aufgehoben.
ich glaub auf die 244 km/h beim opc würde ich nicht so viel geben. meiner mit 170 ps schafft auf grader strecke 240, d.h. bergrunter ist glaub ich sogar 260 drin. von daher gehe ich davon aus das der opc wenn er nicht abgeriegelt locker 280 schafft. ob da noch ein audi in sicht wage ich zu bezweifeln, da die kisten ja immer bei 250 abgeriegelt sind.
der opc ist schon ne klasse für sich...
Zitat:
Original geschrieben von wilphi
Der Motor bzw. das Grundkonzept ist ja altbekannt, daher ist sicherlich der vermutete Spritverbrauch die untere Grenze. Hatte mal kurz einen Astra H ( 200 PS ) und noch gute Erinnerung an den Spritverbrauch. Beim OPC wird's sicherlich etwas mehr. Aber wer dieses Auto nutzt ist sich vermutlich auch über die Kosten klar. Spass macht's natürlich. :-))
Meine Meinung :-)
Gruß
Der OPC verbraucht schon "richtig" viel. aber der macht laune ohne ende! Für das auto brauchst du fast waffenschein - kein vergleich mit dem 200 ps Motor (der auch schon gut ist). Der OPC hat power im überfluss. mich hat er so richtig beeindruckt ...
gruß jan
Zitat:
Original geschrieben von etchewerry
ich glaub auf die 244 km/h beim opc würde ich nicht so viel geben. meiner mit 170 ps schafft auf grader strecke 240, d.h. bergrunter ist glaub ich sogar 260 drin. von daher gehe ich davon aus das der opc wenn er nicht abgeriegelt locker 280 schafft. ob da noch ein audi in sicht wage ich zu bezweifeln, da die kisten ja immer bei 250 abgeriegelt sind.
der opc ist schon ne klasse für sich...
Hallo,
_______________________________________
meiner mit 170 ps schafft auf grader strecke 240
_______________________________________
gutes Exemplar dein Auto ;-) Hat mein 200PS Astra nicht ganz gepackt ( echte, nicht Tacho )
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wilphi
na ich bin mir da nicht sicher ;-))
der A3 hat auch ein " richtiges Pfund " drinn. Der OPC ist ja mit 244 km/h angegeben....Gruß
ich sag da nur opc 4s und a3 4,5 s von 80-120. und umso höher die geschwindigkeiten, desto größer der vorteil für den opc. denn allrad nützt auf der autobahn nichts und die 250 kg mehrgewicht des a3 sind auch nicht von vorteil. und noch ein kleiner volteil des opc: er braucht 4-5m weniger bei einer vollbremsung aus 100.
gruß
spitzer