Auto wird nicht mehr so warm?!

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

Heute auf dem weg von der arbeit nach hause ist mir aufgefallen das meine Karre nicht mehr wie früher auf eine Temperatur von 90° kommt. Maximum war heute 80° wenn ich die Heizung (Mittlere Temp) auf 2 Stelle sinkt sie auf 75°. Aber keine 90 wie ich es gewohnt bin.

Liegt das einfach nur an den kalten Aussentemperaturen oder ist doch was anderes nicht korrekt?

Muss ich mir überhautp Gedanken machen?

Gruß

DeKa

38 Antworten

@a3cruiser1981 : Deine Frage hatte ich weiter oben beantwortet : "und nein keine Klimatronic oder Klima nur Heizung"

Schade, sonst hättest du die Temp. auslesen können, weil meine Anzeige zeigt annähernd nie 90° an, ist aber laut climacode 90°... 

hm hört sich für mich aber mehr nach nem defekten Thermostat an, als nach ner defekten Wasserpumpe...

bei ner defekten Wasserpumpe wird der Kühlkreislauf zu heiß, er bleibt nicht kalt.
es könnte aber auch, wie A3-Cruiserin bereits erwähnte, ein defekter Geber bzw eine defekte Anzeige sein.

greetz bama

also schließe ich aus den ganzen aussagen, dass wenn der Thermostat defekt ist, er die Temperatur schon noch bis zu einem gewissen Grad anzeigen kann, und dann einfach aufhört "mehr" temperatur auszugeben?
bsp: motor schön 90°C thermostat geht nur bis 75°C(laut klimatronik)

achso und dann noch die sache mit zwei kontakten, oder so ähnlich. uff jetzt wirds kompliziert:
also es gibt einen Temperatursensor und einen Thermostat, der sensor geht ins thermostat und des gibt seperat 2 signale aus für KI und Klima
versteh ich das jetzt wenigstens richtig?
und wenn was davon geht öfter defekt?

bei mir zeigt das KI max 90°C (ist ganz lustig, ab nem gewissen grad steigt es völlig linear innerhalb von kürzester zeit auf 90°C, son tempverlauf gibts gar nicht), die klimaanlage spuckt aber max 75°C aus

Ähnliche Themen

Also wenn sein Thermostat defekt sein sollte, wird es wohl dauerhaft leicht geöffnet sein, daher entweicht heißes Wasser in den großen Kühlkreislauf und wird natürlich daher runtergekühlt. Der gesamte Kreislauf wird also nicht so heiß. Wenn dazu noch die Heizung benutzt wird ist das ja nix anderes wie ein Kühler, der also nochmal Wärme entzieht. Ein Anzeigenproblem wird es hier wohl nicht sein, da er ja auch selbst meint, dass er zu wenig Heizleistung hat.

@Skolem: Du meinst ein Kennfeldgesteuertes Thermostat. Ist im 1.8 soweit ich weiß nicht verbaut. Die Anzeige im KI wird auch stabilisiert, in der Realität hat er die fast nie exakt! Das mit den Klimacodes ist ja auch schon bekannt, dass die nur scheiß anzeigen. Den echten realen Zahlenwert solltest du nur mittels Testgerät über die MWB ermitteln.

Dann zur Wapu: Ja, die kann es auch sein, hatte den Fall auch schon mal, wobei sich nur das Schaufelrad von der Achse gelöst hatte und eben so leicht schleppend dahingedreht hat. Aber in diesem Fall würd ich eher zum Thermostat tendieren. Einfach wechseln, dann weißt du mehr!

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Schade, sonst hättest du die Temp. auslesen können, weil meine Anzeige zeigt annähernd nie 90° an, ist aber laut climacode 90°... 

Hi, wie geht das? also wie kann ich das mit der klima auslesen? also hab schon gehört das man da bissi was machen kann und so aber weiß halt nich wie.

gruß

Hatte mal das gleiche Problem bei dem gleichen Motor, allerdings im Sommer.
Hat auch keine 90 Grad mehr erreicht.
Thermostat ausgetauscht (kostet nicht all zuviel) und alles war wieder beim alten.

Der 1,8er wird auch im Winter relativ schnell warm, habe ca. nach 7-10km Landstraße die 90°C.

Jens21

Zitat:

Original geschrieben von Jens21


Hatte mal das gleiche Problem bei dem gleichen Motor, allerdings im Sommer.
Hat auch keine 90 Grad mehr erreicht.
Thermostat ausgetauscht (kostet nicht all zuviel) und alles war wieder beim alten.

Der 1,8er wird auch im Winter relativ schnell warm, habe ca. nach 7-10km Landstraße die 90°C.

Jens21

was kostet er und ist es schwer dein einzubauen?

gruß

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass das Thermostat 25-30 Euro gekostet hat.
Ich hab es damals selbst gemacht du musst nur anschließend den Kühlkreislauf neu befüllen.

Der Regler sitzt etwas oberhalb der Wasserpumpe, ich glaube man musste die Lichtmaschine abbauen um vernünftig dran zu kommen.

Teilenummern (ohne Gewähr):
050 121 113 C Kühlwasserregler
038 121 119 B Dichtring

Jens21

So ich nochmal.

Hab heute mal ne längere Fahrt zum testen gemacht. Resultat:

Bin 37km Autobahn (110km/h) gefahren und Temp ist auf max 80 gestiegen.

Dann hab ich kurz (5min) ne pause gamcht und und also ich den wieder angemacht hab war der bei 90°

Dann bin ich wieder losgefahren und temp ist auf 80 gesunken.

Bin dann über Land (berg ab ) 20km nach hause gefahren und da ist die temp sogar auf 70 gesunken

Termostat??? oder was anderer?

gruß

Thermostat!

Das Thermostat schließt nicht mehr richtig und dann fliest immer etwas Kühlwasser durch den Kühler der kühlt es dann runter.
Im Stand fehlt der Fahrtwind der für den Kühler wichtig ist und die Temperatur steigt an.

Jens21

Bei mir ist genau so wie bei deka. hab ich schon gemerkt.

aber nach nen paar aussagen von paar leuten ist das nicht schlimm, oder soll bzw. das nicht schlimm sein!

stimmt das?

Ich werd am samstag oder sonntag mein thermostat ausbauen und mal überprüfen / testen. Werd dann bescheid geben was das ergebniss war und ob der thermostat defekt ist!

Zitat:

Original geschrieben von deka-106


Ich werd am samstag oder sonntag mein thermostat ausbauen und mal überprüfen / testen. Werd dann bescheid geben was das ergebniss war und ob der thermostat defekt ist!

Tausch es doch direkt aus... Oder willst du dir die Arbeit 2 mal machen?

Jens21

Bin gestern nen ziemlich langen berg runter gefahren auf ner bundesstraße also hab fast kein gas gegeben, obwohl der motor davor schon warm war, auf jeden fall wo ich unten ankam war die anzeige bei fast 60° also so vielleicht 63° oder so!!! das ist doch krass... aber aus der lüftung kommt warme luft wenn ich auf warm mache, laut einigen leuten ist es dann nicht schlimm!

stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen