Auto vom Händler gekauft, Klima defekt

Ford Focus Mk2

Hallo ich habe mir bei einem privaten Händler( mit Gebrauchtwagengarantie) ein Focus 2 geholt mit 140.000 km. Nach 2 Wochen ist der Klima Kompressor kaputt gegangen, hab mit dem Händler gesprochen er meinte ich müsste ein Kostenvoranschlag holen und den zur Versicherung schicken, war dann in der Werkstatt die meinten auch das wohl 2 Injektoren defekt sind, haben die auch mit aufgeschrieben. In den Garantieunterlagen steht das sie ab 100.000 km nur 40% übernehmen, wie sieht es mit dem Rest aus muss ich das Zahlen oder der Händler?

22 Antworten

Richtiges deuten vom Erklärungen hilft der Verwirrung etwas Luft zu verschaffen

Der Händler hat recht mit der Aussage wenn er keine Garantie gewährt. Aber der Gewährleistung kann er sich nicht entziehen, schon gar nicht in den ersten 6 Monaten, danach kommt die Beweislastumkehr und dann wird es schwer was zu bekommen.

Verwechselt nicht Garantie mit Gewährleistung.
Garantie ist freiwillig
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und ist auf 24 Monate fest gesetzt, der Händler darf auf 12 Monate reduzieren,geht er darunter zählt wieder die 24 Monate Regelung

Muss Gewährleistung heißen, nicht Garantie !

So ich sollte Kostenvoranschlag von einer Werkstatt holen, die hat gesagt der Klimakompressor und die Injektoren(ein oder vllt 2) seihen defekt. Hab ich dem Händler dann mitgeteilt, der sich dann aber nicht gemeldet hat, bis ich ein Brief hingeschickt habe (Vordruck vom ADAC).
Dann sollte ich den Wagen vorbeibringen, er meinte das es 1-2 Wochen dauern würde, naja gut, heute hab ich den Wagen abgeholt nach gut 2 Wochen. Er war damit beim Ford Händler der feststellte das Kältemittel fehlt, und die Injektoren sollen die auch überprüft haben steht zwar auf der Rechnung mit drauf, jedoch wurde dafür keine Kosten veranschlagt( glaube kaum das eine Werkstatt das um sonst macht). So jetzt soll ich die Kosten für die befüllung tragen, der Gebrauchtwagen Händler ist mit dem Auto über 300km gefahren halben tank leer gefahren, und im Innenraum ist alles voller Asche und riecht auch dementsprechend! Ist das alles zu rechtens? Und was kann ich machen ?

Ich würde mir falls es geht eine Rechtsberatung holen, da so wie es aussieht der Händler nicht bereit ist seinen Pflichten nachzugehen

Ähnliche Themen

In einem Kundenauto wird nicht geraucht, egal, ob der Fahrer selbst raucht 😠

Das ist Sachbeschädigung !

Hole dir Beistand von einem RA, dieser "Händler" braucht anscheinend einen auf den Deckel !

Ich würd dem Händler mal einen Denkzettel verpassen. Rauchen im Kundenauto geht gar nicht.

Sprech mit ihm ansonsten gehst mal zum Anwalt

Zitat:

@Sikk44 schrieb am 10. November 2016 um 18:52:17 Uhr:


So ich sollte Kostenvoranschlag von einer Werkstatt holen, die hat gesagt der Klimakompressor und die Injektoren(ein oder vllt 2) seihen defekt. Hab ich dem Händler dann mitgeteilt, der sich dann aber nicht gemeldet hat, bis ich ein Brief hingeschickt habe (Vordruck vom ADAC).
Dann sollte ich den Wagen vorbeibringen, er meinte das es 1-2 Wochen dauern würde, naja gut, heute hab ich den Wagen abgeholt nach gut 2 Wochen. Er war damit beim Ford Händler der feststellte das Kältemittel fehlt, und die Injektoren sollen die auch überprüft haben steht zwar auf der Rechnung mit drauf, jedoch wurde dafür keine Kosten veranschlagt( glaube kaum das eine Werkstatt das um sonst macht). So jetzt soll ich die Kosten für die befüllung tragen, der Gebrauchtwagen Händler ist mit dem Auto über 300km gefahren halben tank leer gefahren, und im Innenraum ist alles voller Asche und riecht auch dementsprechend! Ist das alles zu rechtens? Und was kann ich machen ?

Geh zum Rechtsanwalt. Kältemittel auffüllen muss auf seine Kappe gehen und mir würde er auch eine professionelle Innenraumreinigung bezahlen.
Wo gibt es denn das, daß in Kundenfahrzeugen geraucht wird.......
Außerdem sind die 300 km und auch die 2 Wochen Dauer völlig daneben.

Es gibt eine so genannte Gebrauchtwagen Garantie diese sagt 6monate Garantie und 6 Monate Gewährleistung bedeutet in der Gewährleistungszeit musst du nachweisen das der Fehler schon war kauft man ein Fahrzeug privat existiert keine Garantie denn wenn du privat ein Fahrzeug verkaufst brauchst du nicht mal einen Kaufvertrag dann gilt die Regel
Zwei über einstimmende mündliche Willenserklärung bilden einen Kaufvertrag damit ist der Kauf auch gültig in deinem Fall fahr zur Werkstatt sie muss den schaden reparieren ob sie will oder nicht

Gruß
Fordpower2504

Ps : raucht ein fremder (Mechaniker o.ä) im Fahrzeug ohne dein wissen ist es wie schon genannt wurde ein Sachschaden bist du deswegen noch krank o.ä ist es sogar Körperverletzung

Deine Antwort
Ähnliche Themen