1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Auto über Nacht (8h) warm halten

Auto über Nacht (8h) warm halten

Audi A6 C5/4B

Hi Leute!
Ich hät mal ne Frage, jetzt zu der kalten Jahreszeit kotzt mich das jedes mal an wenn ich von der Nachtschicht komme und die Scheiben sind zu gefrohren.
Ich hab mal überlegt, mir würde es reichen wenn der Innenraum knapp über 5° hätte das die Scheiben frei bleiben.
Standheitzung ist zu teuer und passt nicht rein oder wenn dann nur vorm Kühler
und dann mal nen kleinen Bums und der Kühler ist hin, also njente will ich nicht.

Hat irgend jemand ne Idee große Kerze 3h vor Feierabend reinstellen oder so??

Sollte natürlich nichts gefährliches sein.Nen Stromfresser will ich auch nicht Scheiben frei und Auto springt nicht an ist noch blöder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Er meint sicher eine Kerze, welche 3 Dochte hat und somit logischer Weise mehr Wärme produziert. Würde mich auch mal interessieren, ob 3 Flammen schon genug sind. Mit 5 wird es bestimmt gehen. Poste mal, wenn du ein Ergebnis hast. Aber mache bloß keine Fehler mit dem offenen Feuer. Bezahlen würde dir bestimmt keine Versicherung was.
Arbeite übrigens auch Nachtschicht, habe aber das Glück eines Carports auf der Arbeit. Auch selten :-)

Ich bin jetzt gerade etwas sprachlos. Du meinst, er will tatsächlich eine offene Flamme im Auto betreiben??? Wie kommt man nur auf solche Gedanken??? Die Härte wäre noch dazu eine Gasanlage in der Mulde...

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Google doch mal nach "Latentwärmespeicher PKW".

Zitat:

Original geschrieben von Imperator1024



Die Idee eines solchen Gerätes finde ich nicht schlecht. Wäre nur mal interessant wie gut und lange die Heizleistung anhält.
Bei dem Wetter wird das Gerät wohl Höchstpreise erzielen :)

Was kann man denn erwarten?? Gar nichts, rausgeschmissenes Geld.

Meine Standheizung im T5 mit Trennwand hat heute bei -15°C nach 30 min. Laufzeit

also ca 2,5 kw/h Verbrauch die Scheiben grad mal so frei gekriegt und die Innenraumtemperatur

war vielleicht +10°C.

Dafür bräuchte man, um es elektrisch zu machen, bei 12V einen 300Ah Akku und der wäre dann leer und tiefentladen.

Also mehr als von -15° auf -10°C würde ich von so einem Teil nicht erwarten.

Kann einfach nicht sein. Wobei die 120 W Leistung, die dieses Gerät hat, vermutlich nicht mal ausreichen,

die Wärmeabstrahlung zu kompensieren.

Aber wenn der glückliche Käufer das Gerät für 65,90 € getestet hat, hat er ja immer noch sein Rückgaberecht.

Denn, die Zusagen sind schon etwas sehr hoch gegriffen.

Früher hatte ich im Winter immer so einen Lüfter mit 150 W auf dem Armaturenbrett. Zum Enteisen taugt der definitv nicht, auch nicht bei -2°C. Er hat aber immerhin in einem kleinen Bereich das Wiederzufrieren der freigekratzten Scheibe auf den ersten Metern verhindert.
Vielleicht lassen sich ja auch die PTC-Elemente der Diesel (3x333W max.) nachrüsten. Dürfen natürlich nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen