Auto tauschen oder nicht?

BMW 3er E46

Hi!

War gerade mal bei meinem 🙂 und hab einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Ist ein 330i der als Werkstattersatzwagen genutzt wird. Das Auto hat jetzt 28000km und folgende Ausstattung:

Navi Professional, Leder-Sportsitze Kieselgrau, Shadowline, 17 Zoll Alufelgen, Sitzheizung, M-Sportlenkrad, BT-FSE, Regensensor/Fahrlichtautomatik, Schiebedach, Edition Exclusive....

Das Auto steht für 24800,- € zum verkauf. Ich würde das Auto auf Gas umrüsten lassen falls ich es nehme.

Denkt ihr der Preis ist angemessen/ok? Was kann ich denn für mein Auto noch erwarten? Hab aktuell 48000 km und vor knapp einem Jahr 19000 € bezahlt. Ausstattung könnt ihr euch ja unter dem Link unten ansehen.

Greetings Olli!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ Illy


Also ich hab mit dem Gebrauchtwagenverkäufer gesprochen und der hat mir versichert das das Auto nur an Kunden gegeben wird die ein "gleichwertiges" Fahrzeug in die Werkstatt bringen. Ich kann mir also nicht vorstellen das wenn jemand mit einem 316i ankommt, er den 330er als Ersatzwagen bekommt.

Genau, denn der 316i ist ja im Prinzip ein komplett anderes Auto -> deren Besitzer bekommen dann als 'Ersatzwagen' einen Golf oder Dacia! Tststs..., hör' Dich mal reden!

Fahr ihn einfach Probe,
vielleicht auch mit einer 2. Person.

Fühlt er sich ausgelutscht an,
Finger weg!

Zitat:

Original geschrieben von sonicXX


jo wie oben erwaehnt..
Werkstattwagen, den jeder der ihn hatte mal ordentlich getreten hat.
Wuerd ihn allein aufgrund dessen schon nicht kaufn. 🙄

Habe mir 1998 einen ca sieben Jahre alten 325iX in defingraumetallic mit 21 tkm, Erstbesitz von einer 85jährigen Oma gekauft, die das Auto angeblich die letzten 5 Jahre nur noch zur Inspektion gefahren hat - für damals 9.000.00 DM. Optisch wirklich wie ladenneu - ein echter Traum, fast schon ein Scheunenfund. Dachte ich. Dann kamen die Standschäden:

- Bremsanlage rundrum komlett erneuern.
- Automatikgetriebe defekt, Austauschgetriebe.
- Alle Reifen erneuert trotz 80% Profil.

In Summe hat mich der Wagen dann 15.000 DM gekostet, und da hatte ich gerade erst angefangen zu arbeiten - damals viel, viel Geld. Dann doch lieber einen Leihwagen, der zwar ab und zu getreten wurde, aber dafür regelmäßig bewegt wurde.

Außerdem dürfte man dann sowieso keinen Gebracuhtwagen kaufen, denn was der Vorbesitzer mit dem Auto gemacht hat und wer damit gefahren ist, weiß man nie. Ist bei den heutigen Autos m. E. eber eh kein Thema mehr, die stecken das weg, zumindest die Premiummarken.

Stefan

Dann will ich meinen Senf auch ma dazu abgeben! Mein dad hat 1997 nen e39 523i beim BMW Händler gekauft. Der Wagen war ein Vorführwagen und hatte 21tkm runter. Mein dad hat den Wagen immernoch und hat mittlerweile um die 200tkm drauf! Kaputt war noch nie etwas außer die normales Verschleissteile! Sogar Auspuff ist noch der erste drunter 😉

Mfg

Ähnliche Themen

Ob Werkstattwagen oder nicht................man weiß nie, wie der "Vorbesitzer" damit umgegangen ist.
Ein bisschen Glück gehört immer dazu 😉

Mein erstes Auto war ein Audi A4 1.8. Das Auto war ein Vorführwagen und hatte 26.000km gelaufen. Dadurch, dass es ein Vorführwagen war, bekam ich den recht günstig und auch die Ausstattung war super. Bose, Klima, Sportfahwerk, Ledersportsitze u.v.m.
Mit knapp über 90.000km hab ich das Auto verkauft und hatte keine Reparaturen an Fahrwerk, Motor usw.
Einen Bose Lautsprecher hat´s mal zerschossen, aber der wurde nach 4 Jahren noch kostenlos auf Kulanz getauscht 😁
Da ich damals noch jünger war, wurde das Auto auch die gesamte Zeit wie ein "Vorführwagen" bewegt 😁 War selbst erstaunt, wie er das so locker weggesteckt hat. 😁

Werkstattwagen/Vorführwagen muss nicht automatisch schlecht sein 😉

Wenn man ein Auto jedoch 200-300tsd Kilometer fahren möchte, dann wär so ein Auto vielleicht nicht das beste. Aber ca. 100.000km sollten eigentlich immer ohne größere Reparaturen drin sein.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von LüttMatten


@TheBigG

Moin,

der einzige Klugscheisser hier bist du. Warum pflaumst du ihn denn hier an? Nur weil er nicht gleich Männchen macht, wenn du was kund tust?

Langsam Bubi, immerhin wurde hier ja auch nach unserer Meinung gefragt. Mir ist es doch egal was er sich kauft und was nicht, ich habe hier lediglich meine Meinung zu diesem "Werkstattersatzwagen" geäußert, bzw. welche Bedenken

ich

beim Kauf hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Wobblin-Gobblin



Genau, denn der 316i ist ja im Prinzip ein komplett anderes Auto -> deren Besitzer bekommen dann als 'Ersatzwagen' einen Golf oder Dacia! Tststs..., hör' Dich mal reden!

Genau auf solche Antworten hab ich eigentlich nur gewartet. Natürlich ist das kein Dacia oder Golf aber die Klasse ist doch schon was anderes oder sehe ich das falsch? Ich glaube auch nicht das ein A4-Fahrer bei Audi einen A8 als Werkstattersatzwagen bekommt.

Naja danke für die restlichen Antworten. Werde das Auto probefahren und mich dann entscheiden.

Greetings Olli!

ich wundere mich gerade wie manche mit einem Leihwagen umgehen??? Fahr ihn einfach Probe und entscheide dich dann!

Zitat:

Original geschrieben von DJ Illy



Zitat:

Original geschrieben von Wobblin-Gobblin



Genau, denn der 316i ist ja im Prinzip ein komplett anderes Auto -> deren Besitzer bekommen dann als 'Ersatzwagen' einen Golf oder Dacia! Tststs..., hör' Dich mal reden!
Genau auf solche Antworten hab ich eigentlich nur gewartet. Natürlich ist das kein Dacia oder Golf aber die Klasse ist doch schon was anderes oder sehe ich das falsch? Ich glaube auch nicht das ein A4-Fahrer bei Audi einen A8 als Werkstattersatzwagen bekommt.

Naja danke für die restlichen Antworten. Werde das Auto probefahren und mich dann entscheiden.

Greetings Olli!

Komisch, sind doch beides E46, oder? Nen A4 und ein A8 sind zwei komplett unterschiedliche Klassen, genau wie Dreier und Siebener-BMW.

P.S. Trotzdem viel Glück bei der Probefahrt.

Ich hätte auch kein großes Problem, so nen Wagen zu kaufen. In der Regel werden solche Fahrzeuge doch "normal" bewegt. Und nen Turbo, der extrem empfindlich reagieren würde auf kaltes Treten hat der 330er ja eh nicht.

Ich hatte kürzlich den neuen 320d als Kombi als Werkstattwagen und ich hab den kein einziges mal auch nur in die Nähe des Begrenzers gebracht. Ich hab den einfach ganz normal als Fortbewegungsmittel genutzt, 100 auf der Landstraße, einen LKW überholt und dann auf der zweispurigen B8 (120 erlaubt) schön mit gut 120 und Tempomat nach Nürnberg. Dann 10 km Stadtverkehr und am nächsten Tag wieder rückwärts... Ich denke, so oder so ähnlich gehen viele Kunden mit nem Werkstattwagen um.

Um sicher zu gehen: Schau doch mal ins Checkheft, wann der erste Kundendienst fällig war. Wenn der deutlich vor 22 tkm anstand, dann ließe das evtl auf viel Kurzstrecke und/oder hohe Drehzahlen schließen. Auch an den Reifen könnte mans u.U. erkennen... Nicht ganz einfach, weil so ein Fahrzeug normalerweise ja auch Winterräder bekommt.

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen