Auto Tausch 545i
Hallo kurze Frage ich verkaufe ein Auto von mir und habe einen 545i als tausch angeboten bekommen was recht interessant für mich wäre den er hat ne Gasanlage verbaut und da ich täglich einige Kilometer Fahre würde sich das lohnen. Das mango ist er hat 270 t km und er Schaltet vom 4 in 5 gang (Automatik) leicht hart (angaben vom momentanen Besitzer der KFZ ler ist). Er meint es würde mit ner Getriebespühlung erledigt sein und alles sei tip top. Was meint ihr zu so nem 545i mit der laufleistung?
Danke schomal für eure meinungen
Beste Antwort im Thema
Alte Regel, wer tauschen will, will betrügen.
Meine letzten drei BMW V8 (X5 4,4 Facelift, 545 und 550) haben mich zu den Entschluss gebracht, mich für immer von dieser Marke zu verabschieden.
61 Antworten
Ich würde den LET behalten. Hatte nen Cali LET und selber auch nen G Coupe als Y22DTR und war soweit zufrieden. Mit dem 45i holst du dir die Katze im Sack ran. Beim G weist du, was Du hast. beim E nicht.
Ich würde es nicht machen.
Haste Pech, dass ich jetzt erst nen Haus gebaut habe, ansonsten wäre der G interessant für mich gewesen...
LG Cali
Ja mit dem Opel ist das halt so ne sache ist nen total gezüchteter Motor wie lange hebt da das Getriebe,Antriebswellen,... alles wieder kosten die ich nicht mehr haben will.
Mal noch an die bmw profies hier ich hab nen E46 m3 noch und hab da mit der Zentralverriegelung probleme die macht beim aufschliesen mitm Schlüssel nicht immer auf man muss mehrfach auf und zu schließen bis das Auto aufgeht. Kann da das Türschloss evtl. Nen defekt haben?
Zuerst mal einen Blick in den Fehlerspeicher werfen.
@3.0 CSI Hubi also hier meine geschichte mit dem 7er
Gekauft wurde der 7er mit 143000km. Direkt nach dem Kauf bin ich auf dem Heimweg auf der Bahn liegen geblieben. Das Getriebe wollte keinen Gang mehr einlegen. Nach 30min Telefonat mit dem Händler ging die Fahrstufe D mit einem heftigen Ruck rein und ich konnte noch heim fahren. Lief wieder Vorerst. Hab dann bei ZF nach Absprache mit dem Händler die allseits bekannte Dichtbrille machen lassen und die Mechatronic. Dann hab ich einen enormen Ölverbrauch festgestellt. Das bekannte Qualmen nach dem Leerlauf war nicht festzustellen (oder nur wenig). Dafür dann beim gasgeben. Es wurde die KGE gewechselt und eine Ölverbrauchsmessung gemacht (nach BMW-Vorschrift). Die Membran der KGE war nach 1h Fahrt wieder kaputt. Viel zu hoher Unterdruck. Die Ölmessung ergab 1,7L auf 1000km. Also wurde nach Rücksprache mit dem Händler in den Motor geschaut und die Zylinder vermessen. Dies ergab das 3 Zylinder Oval gelaufen waren (wie und warum weiß ich nicht). Also wieder den Händler informiert und nach einigem rechnen und der Option den Wagen zurück zu geben entschieden wir uns alle zusammen für einen NEUEN AT-Motor. Kosten für die ganze Aktion von rund 15000€ hat der Händler übernommen. Reparaturdauer ca 2,5 Monate da BMW Lieferschwierigkeiten hatte. Es wurden alle Teile bis auf Lima und Klimakompressor getauscht. Ölwechsel wurde dann bei 2000, 5000, 10000 und dann alle 15000km gemacht (5w40) und keine hohen Drehzahlen. Das ganze hat dann genau 45k km gehalten und ich hatte wieder einen kapitalen Motorschaden. Mit Tempomat von 110 auf 130 beschleunigt und da fing der Motor extrem an zu klappern. Diagnose: Kolben vom Pleul abgerissen soweit wir das sehen konnten. Es lagen auch große Metallstücke in der Ölwanne. Haben dann auch nicht weiter nachgesehen da das Öl aussah wie Metalliclack und warscheinlich im ganzen Motor verteilt war. Hab ihn dann mit Motorschaden verkauft. Von den vielen kleinen Defekten in den 45k km will ich garnicht anfangen. Ging von WaPu über Riehmenspanner bis zu diversen Sensoren. Allein den Öldruckschalter haben wir 3mal gewechselt. Auch am Rest vom Wagen war ständig was, was ich reparieren musste.
Heckklappe ging nicht elektrisch auf, diverse kaputte Türgriffe (Komfortzugang), defektes Lenkgetriebe, 2 neue EDC-Dämpfer, defektes MSG, immer wieder Vorderachse usw
Ohne die ganzen defekte war der 7er ein toller Wagen und es hat Spaß gemacht ihn zu fahren. Aber am ende war ich froh als er weg war.
Ok man kann die ganzen Sachen unter persönliches Pech verbuchen aber ich hab viel in Foren gelesen und es gab regelmäßig Berichte von kaputten VSD, Wasserrohr, Öldichtung an der Lima und anderen.
Grüße
Bmw hat excellente R6 Motoren. Sowohl als Saug-Benzin, als auch Turbodiesel. Nach meinem Geschmack besser als Mercedes.
Aber V8 kriegen die nicht vernünftig gebacken!
Klar gibt es den einen oder den anderen, der zufrieden ist, aber im großen und ganzen sind die Motoren alles andere als langlebig und robust.
Wer unbedingt V8 will, sollte vielleicht mal bei der Konkurrenz vorbeischauen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Der M113 (MB) ist unkaputtbar. Mein M273 mit über 300 Tkm hat nach wie vor keinen Ölverbrauch (0,5 Liter auf 15.000 Km) und der Motor läuft bislang ohne Defekte und absolut tadellos.
PS: Ich habe über die "alten" V8 Motoren geschrieben. Die Brandneuen Biturbo's müssen sich erstmal zeigen.
Zitat:
@munition76 schrieb am 29. Mai 2016 um 23:42:13 Uhr:
PS: Ich habe über die "alten" V8 Motoren geschrieben. Die Brandneuen Biturbo's müssen sich erstmal zeigen.
Naja. wie es mit den neuern Bi-Turbos aussieht zeigt der N63 (408PS) ja nun schon. Da gibts ja auch nur Probleme. Das war auch ein Grund warum ich nun weg bin von BMW. Sonst hätte ich über den F01 auch nachgedacht.
V8 nur den C63 AMG. 😁
Astra g mit so viel ps haben sie bilder??
Zitat:
@Redbulll1986 schrieb am 30. Mai 2016 um 03:01:23 Uhr:
Astra g mit so viel ps haben sie bilder??
Guckst du weiter oben..
Ich lese immer wieder "der hat nicht mal M Paket". Diese Ausstattung ist aus meiner Sicht keine Aufwertung, sondern eher "Geschmackssache". Ich habe damals gezielt einen E60 ohne M Paket gesucht. Außerdem schließen sich einige Extras gegenseitig aus. Meiner z.B. hat Dynamic Drive, da geht M Paket sowieso nicht.
Viel schlimmer finde ich aber dieses Asi Tuning mit den aufgeklebten Möchtegern M5 Dingern an den vorderen Kotflügeln. Ansonsten würde ich einen alten Opel sofort gegen den BMW 5er tauschen, egal wieviel PS und sonstiges der Opel hat. Es sei denn ich kann den Opel zu einem Preis verkaufen, der es mir ermöglicht ein anderes Fahrzeug meiner Wahl zu kaufen.
Alte Regel, wer tauschen will, will betrügen.
Meine letzten drei BMW V8 (X5 4,4 Facelift, 545 und 550) haben mich zu den Entschluss gebracht, mich für immer von dieser Marke zu verabschieden.
Zitat:
@Savarona schrieb am 30. Mai 2016 um 10:45:15 Uhr:
Ich lese immer wieder "der hat nicht mal M Paket". Diese Ausstattung ist aus meiner Sicht keine Aufwertung, sondern eher "Geschmackssache". Ich habe damals gezielt einen E60 ohne M Paket gesucht. Außerdem schließen sich einige Extras gegenseitig aus. Meiner z.B. hat Dynamic Drive, da geht M Paket sowieso nicht.Viel schlimmer finde ich aber dieses Asi Tuning mit den aufgeklebten Möchtegern M5 Dingern an den vorderen Kotflügeln. Ansonsten würde ich einen alten Opel sofort gegen den BMW 5er tauschen, egal wieviel PS und sonstiges der Opel hat. Es sei denn ich kann den Opel zu einem Preis verkaufen, der es mir ermöglicht ein anderes Fahrzeug meiner Wahl zu kaufen.
Beim VFL ja, ab FL nicht mehr 😉
Kuni78: Deine Motorprobleme sind außergewöhnlich. Das hatte auch nichts mit VSD, Wasserrohr, oder einer Lima-Dichtung zu tun. Ich bin viel im 7er, E65-Forum unterwegs; solche Problemen, wie Du sie hattest, sind die absolute Ausnahme. Kann aber verstehen, dass Du die Nase voll hast.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 30. Mai 2016 um 19:31:04 Uhr:
Kuni78: Deine Motorprobleme sind außergewöhnlich. Das hatte auch nichts mit VSD, Wasserrohr, oder einer Lima-Dichtung zu tun. Ich bin viel im 7er, E65-Forum unterwegs; solche Problemen, wie Du sie hattest, sind die absolute Ausnahme. Kann aber verstehen, dass Du die Nase voll hast.
Nein aber das sind die Probleme die beim V8 immer wieder auftauchen. Was bei mir dann auch richtig genervt hat das die originalteile von bmw nichtmal die 45000km gehalten haben. Alles was nach der Reparatur am Motor kaputt ging kam vorher neu rein. Das ist für mich schon ein deutliches Zeichen wo die Qualität hin geht bei bmw.