Auto Startet nicht.
Hallo Leute,
Das Auto ist im stand ausgegangen und lässt sich auch nicht mehr starten.
Zuerst habe ich die Batteriespannung gemessen 12,3v also ok!
Danach wollte ich gucken ob Zündfunken da ist, also Zündspule ab und siehe da voller Öl, die Zündkerze rausgeschraubt die schwamm auch im Öl. Zylinder 1 und 3 waren nur leicht feucht mit Öl und Zylinder 2 war auch komplett nass!
Also gehe ich von Ventildeckeldichtung aus oder liege ich da falsch?
Falls ich richtig liege kann es sein dass das Auto deswegen nicht anspringt?
Fehler Speicher ist leer.
Motor 1.8t 5v
Danke schonmal
23 Antworten
Hallo !
Was lief das Auto zuletzt (länger) ?
Zitat:
@Platter2 schrieb am 4. Januar 2021 um 19:07:57 Uhr:
Hallo !
Was lief das Auto zuletzt (länger) ?
Das Auto wurde ca 30 min gefahren, dann abgestellt für 5 Minuten, dann wurde das Auto gestartet rückwärts ausgeparkt und danach der vorwärts Gang eingelegt und bei getretener Kupplung ist der einfach ausgegangen.
Was ist mir nicht erklären kann ist, wieso deine Zündkerzen nass sind ? mit Öl ? wo soll das herkommen ? so schnell ?
Zitat:
@Platter2 schrieb am 4. Januar 2021 um 19:23:23 Uhr:
Was ist mir nicht erklären kann ist, wieso deine Zündkerzen nass sind ? mit Öl ? wo soll das herkommen ? so schnell ?
Ich gehe davon aus das die Ventieldeckeldichtung kaputt ist und das Öl daher kommt.
Bin mir aber nicht sicher?!
Ähnliche Themen
Die Vetildeckeldichtung dichtet nach außen hin ab. Du meinst vllt. die Zylinderkopfdichtung. Aber dazu muss der Motor laufen. Aber meistens ist dann nur Öl im Wasserkreislauf, oder umgekehrt.
Öl-nasse Zündkerzen können nur von defekten Ölabstreifringen am Kolben oder defekten Ventilschaftdichtungen kommen. Aber dass sind dann keinesfalls Mengen... Also man würde nie "naß" sagen....
Öl im Zündvertiler kann sicherlich zu Startproblemen führen. Doch wo soll es herkommen ?
Zitat:
@Platter2 schrieb am 4. Januar 2021 um 19:30:17 Uhr:
Öl-nasse Zündkerzen können nur von defekten Ölabstreifringen am Kolben oder defekten Ventilschaftdichtungen kommen. Aber dass sind dann keinesfalls Mengen... Also man würde nie "naß" sagen....
Es geht darum, dass das Öl im Kerzenschacht steht...
Das mit der undichten Ventildeckeldichtung und den deshalb in Öl stehenden Kerzen ist fast Standart bei Motoren wo die Kerzen so angeordnet sind.
Ich fürchte nur das wird nicht die Ursache des Problems sein.
Zitat:
@Platter2 schrieb am 4. Januar 2021 um 19:30:17 Uhr:
Die Vetildeckeldichtundicht nach außen hin ab. Du meinst vllt. die Zylinderkopfdichtung. Aber dazu muss der Motor laufen. Aber meistens ist dann nur Öl im Wasserkreislauf, oder umgekehrt.
Öl-nasse Zündkerzen können nur von defekten Ölabstreifringen am Kolben oder defekten Ventilschaftdichtungen kommen. Aber dass sind dann keinesfalls Mengen... Also man würde nie "naß" sagen....
Bei defekten Ölabstreifringen hält der Druck aber nicht oder?
Habe Kompression gemessen und auf allen 4 Zylindern 13-14 bar und bleiben auch und fallen nicht ab.
Zitat:
@GLI schrieb am 4. Januar 2021 um 19:36:52 Uhr:
Zitat:
@Platter2 schrieb am 4. Januar 2021 um 19:30:17 Uhr:
Öl-nasse Zündkerzen können nur von defekten Ölabstreifringen am Kolben oder defekten Ventilschaftdichtungen kommen. Aber dass sind dann keinesfalls Mengen... Also man würde nie "naß" sagen....Es geht darum, dass das Öl im Kerzenschacht steht...
Das mit der undichten Ventildeckeldichtung und den deshalb in Öl stehenden Kerzen ist fast Standart bei Motoren wo die Kerzen so angeordnet sind.
Ich fürchte nur das wird nicht die Ursache des Problems sein.
Deswegen frage ich ja.
Ich hatte das Problem noch nie und es bringt mir nichts die dichtung zu tauschen und nachher ist es was anderes
Zitat:
@GLI schrieb am 4. Januar 2021 um 19:36:52 Uhr:
Es geht darum, dass das Öl im Kerzenschacht steht...
Also Öl "außen" - über den Elektroden - nicht im Brennraum ?
Zitat:
@Platter2 schrieb am 4. Januar 2021 um 20:00:25 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 4. Januar 2021 um 19:36:52 Uhr:
Es geht darum, dass das Öl im Kerzenschacht steht...Also Öl "außen" - über den Elektroden - nicht im Brennraum ?
Die komplette Zündkerzen sind nass inklusive der Stecker
Hallo, ja die Ventieldeckeldichtung muß Du auswechseln. Habe ich bei meinem 20 V auch erst gemacht. Bei mir war es noch nicht so schlimm, das eine Zündkerze komplett abgesoffen ist.
Hmm....
Ich würde alles verölte gründlich reinigen und dann einen Startversuch machen....
Läuft er dann, Ventildeckeldichtung neu!
Läuft er nicht, Ventildeckeldichtung neu und nach Fehler weitersuchen....
Sprit kommt vorne an?
Ansonsten Zündspulen tauschen und neue NGK Platin Kerzen rein.
Sollte er dann immernoch nicht starten,hat die Leistungsendstufe eventuell nen Kurzschluss abgekriegt.
Wenn du die Ventildeckeldichtung tauscht vergesse die Dichtmasse in den Ecken nicht und dünn flächig auf Zylinderkopf und Ventildeckel auftragen,sonst isse beizeiten wieder undicht.
Wenn er auf gar keinem Zylinder zündet, käme eher erst mal die Zündspulenseite infrage. Sind die Kerzen alle innen benzinnass nach orgeln.
Und nochmal den FS auslesen.